Wie unterscheidet sich die DB von der SNCF?
(DB = Deutsche Bahn, SNCF = Société nationale des chemins de fer français (Französisches Eisenbahnunternehmen))
Wie unterscheiden sich diese Unternehmen? Vor allem mit Bezug auf Pünktlichkeit, Fernreisen und der Fahrtqualität.
5 Antworten
Als großen Nachteil sehe ich in Frankreich, dass die Fernverkehrszüge reservierungspflichtig sind. Ich habe von jemandem gehört, der seinen Anschlusszug verpasst hatte und sich am Umsteigebahnhof anhören musste, dass für den Rest des Tages alle folgenden Fernverkehrszüge ausgebucht seien. Er konnte wählen zwischen einer Hotelübernachtung oder der Nutzung von Regionalzügen (hätte sehr viel länger gedauert) oder einem Abbruch der Fahrt.
Die Reservierungspflicht funktioniert in Frankreich auch nur wegen des überschaubaren Angebotes. In Deutschland kommt mir das Bahnangebot viel dichter, vielschichtiger, flexibler und unübersichtlicher vor. Dafür sind Verspätungen, Ausfälle, Anschlussverluste und völlig unterschiedliche Auslastungen aber an der Tagesordnung.
Der wichtigste Unerschied ist die Demographie,
die Bevölkerungsdichte in Frankreich ist nur halb so hoch, der effekt wird auch noch verstärkt das in "Ile de France" 12 Millionen Menschen leben.
In Frankreich gibt es grosse Gebiete die Menschenleer sind, wo keine Menschen leben, gibt es natürlich auch keine Fahrgäste so einfach ist das.
Die Eisenbahnen die verlaufen sternförmig auf Paris zu, und enden in einer der vieeln Kopfbahnhöfe. Das hat den unangenehmen effekt das es keinen Hauptbahnhof in Paris gibt und die Menschen dann mit der U-Bahn umsteigen müssen.
Frankreich hat ein Netz von Schnellfahrstrecke die auf Paris zuführen, die allerdings wie ein Aufsatz wirken und die Hauptbahnhöfe NICHT ansteuern. Deshalb entstanden abseits der Stadtzentren dann abgelegene Bahnhöfe wo dann nur die TGV halten.
Aufgrund des guten Ausbaus der Schnellfahrstrecken kann man PAris nach Marseille innerhalb von 3h 18 minuten zurücklegen.
Daneben gibt es in der Prvoninz auch noch Eisenbahnstrecken die gerade mal 3x am Tag bedient werden.
Als Besondersheit gibt es auch noch das es KEINEN Taktfahrplan gibt und ALLE Fernverkehrszüge reservierungspflichtig sind. Spontanes Reisen ist nicht möglich.
Die Züge der DB haben meistens Verspätungen.
Der ICE 4 ist viel komfortabler als der TGV
Die Züge der SNCF sind meistens pünktlich. Aber die SNCF streikt immer wieder.
Jetzt hat die SNCF une grève illimitée angekündigt (gerade für Weihnachten und Neujahr!)
Vieles hat Blackhaya bereits sehr gut erwähnt. Im Elsass zum Beispiel gibt es auf der Schiene ein sehr gutes Angebot, Montag bis Freitag von Basel nach Strassburg alle 30 Minuten ein TER mit Tempo 200. Leider sind die wunderbaren Orte an der Weinstrasse mit dem Bus kaum erreichbar. Nur wenige Kurse und auf den Berufs- und Schülerverkehr ausgerichtet.
In Frankreich besteht für Fernverkehr (TGV) Reservierungspflicht und es gibt kein Taktfahrplan. Das sind im FV die Unterschiede zu Deutschland.