Wie lange fährt ein lockführer von der Öbb eine Strecke?
Fährt ein lockführer z.B. von Linz bis Bregenz durch ohne Pause oder wechselt er? Und wenn ja wie oft?
2 Antworten
Habe. Mir das Mal für den WB 968 angeschaut der ab 16.30 von Linz bis Bregenz fährt.
Der hält in innsbruck planmäßig für 12 Minuten. Da denke ich könnte ein TF Wechsel Stattfinden. An allen anderen halten ist halt bloß eine Minute. Da wird sicherlich kein Wechsel Stattfinden und die werden sicherlich auch keine 2TF bezahlen um den Zug zu fahren.
Ansonsten denke ich das das ganze durch die gesetzliche Pausenzeiten geregelt werden muss. In D ist's ja so das nach max 6h am stück eine Pause kommen muss. Das dürfte auch im Zugverkehr gelten. Was vermutlich bedeutet das eben nach der Zeit der TF Ausgewechsel werden muss.
Wie das in Ö ist kann ich nicht sagen. Aber wie gesagt: ich vermute das in Innsbruck ne Wechsel Stattfinden wird.
Das ist im kollektivvertrag geregelt:
https://www.ug-vida.at/ugvida/eisenbahn/pdfdateien/2004kollektivoebb.pdf
Sofern die Tagesarbeitszeit mindestens 6 Stunden beträgt, ist bei über 6 Stunden Tagesarbeitszeit eine ungeteilte Ruhepause von 30 Minuten, bei über 8 Stunden Tagesarbeitszeit eine ungeteilte Ruhepause von 45 Minuten zu gewähren.
Im Triebfahrzeugfahrdienst sind alle Ruhepausen innerhalb einer Dienstschicht zu addieren. Beträgt die Tagesarbeitszeit mehr als 6 Stunden, sind von der Gesamtdauer an Ruhepausen 30 Minuten in Abzug zu bringen, der Rest der Ruhepausenzeit ist zu 100 % zu bezahlen. Beträgt die Tagesarbeitszeit mehr als 8 Stunden, sind von der Gesamtdauer an Ruhepausen 45 Minuten in Abzug zu bringen, der Rest der Ruhepausenzeit ist zu 100 % zu bezahlen.
Die ungeteilte Ruhepause sollte zum überwiegenden Teil zwischen der 3. und 6. Arbeitsstunde gewährt werden und kann im Fall einer Verspätung des Zuges in der Lage geändert werden.
Die bezahlten Ruhepausen können angepasst werden.
Die Fahrzeit darf in der Tagschicht 9 Stunden, in der Nachtschicht – im Sinne der Bestimmungen zur Nachtarbeit (§ 8) – 8 Stunden nicht überschreiten.
Bei der personalplanung müssen diese regelungen berücksichtigt werden, beispielsweise kann eine tagschicht aus einer hin- und rückfahrt bestehen, mit einer ruhepause dazwischen. Weitere details stehen im verlinkten dokument.