Darf man bei einem Haltausfall im ICE bis zum nächsten Halt des selben Orts weiterfahren?
Beispielstrecke eine ICE´s:
München -> Ingolstadt -> Nürnberg -> Würzburg -> Aschaffenburg -> Frankfurt Hbf -> Frankfurt Flughafen -> Köln -> Düsseldorf -> Duisburg -> Essen
Angenommen ich habe ein ICE Ticket von Nürnberg nach Frankfurt Hbf , jetzt heißt es aber das der Halt Frankfurt Hbf ausfällt und der Zug in Frankfurt nur am Flughafen hält. Darf ich dann trotzdem mit dem buchten Ticket bis Frankfurt Flughafen fahren (wäre der nächste Halt aber im selben Ort) oder muss ich von Haus aus eine andere Verbindung wählen oder bei der letzten Haltestelle vor Frankfurt Hbf (Aschaffenburg) umsteigen und von dort nach Frankfurt Hbf fahren?
Wie seht ihr das? Gerne eure Erfahrungen/Geschichten dazu
6 Antworten
Guten Abend,
wenn ein(e) Zug / Halte ausfällt, darf man eine alternative Verbindung wählen (die Zugbindung muss aufgehoben sein). Ich nehme an, dass Sie die Fahrkarte ohne Zwischenstopps gebucht haben. Geben Sie dann bitte 'Nürnberg - Frankfurt (M) Hbf' ein im DB Navigator. Alle (ausgeschlossen 'Teilstreckenpreis') Verbindungen ohne selbst hinterlegte Zwischenstopps dürfen Sie dann, ohne Ihr Ticket umzubuchen, nehmen.
Edit: nach einer weiteren Frage habe ich genau erklärt, wie man eine solche Alternative wählen könnte: https://imgur.com/a/DoGqqs0
Mit freundlichen Grüßen
Tijn
Sie müssen die schnellstmögliche Alternativverbindung wählen zwischen Start und Ziel. Wenn die Verbindung über Flughafen führt, soll das in Ordnung sein. Können Sie mir Vielleicht Ihre Fahrkarte zeigen, und dann was unter 'Verbindung - Einfache Fahrt - Via' steht? Dann uberprüfe ich Ihren fall sehr gerne!
Laut DB: "Sie haben freie Wahl der Reiseroute. Die Reise zum auf der Fahrkarte angegebenen Zielort kann also auch über eine andere Strecke führen." In welchen Fällen ist die Zugbindung aufgehoben und was bedeutet das?
Unter steht folgendes: "Via: <1080>(AN*STEI*/FUE)*WUE*GEM*AB*HU"
Dann geht offiziell nur den Weg über HANAU und alles danach nicht mehr. Ausgenommen also Ausfall. Ich sehe das alle ICE-Züge momentan auf 'Süd' halten. Von dort aus können Sie problemlos die S-Bahn / RB-Züge nehmen. Mit welchem ICE-Zug fahren Sie, wenn ich fragen darf? Und heute noch?
Ich fahre erst am Montag um 12:58 Uhr ab Nürnberg Hbf mit dem ICE 628 nach Frankfurt (Main) Hbf, da sind zum Glück die Bauarbeiten beendet aber man weiß ja nie was bei der DB alles passiert. Ich habe schon von Bekannten/Freunden Geschichten gehört wo dann plötzlich ein Halt ausfällt etc. wo sie zum Glück aber nicht betroffen waren. Deswegen habe ich mich gefragt wie das in so einem Fall ist wenn der Halt ausfällt, wie man dann fahren darf vor allem wenn man mit dem selben Zug fahren will
In Frankfurt Flughafen aussteigen sollte dann aber auch in Ordnung sein?
Angenommen, diese Verbindung wird im DB Navigator vorgeschlagen, dann ja. Sonst sind Sie verpflichtet, die DB Navigator zu folgen. (Tipp: gebe immer die letzte Haltestelle wo der Zug gerade vorbeigefahren ist ein). Und ich kann Ihnen empfehlen immer ein Screenshot von dem Ausfall zu machen, dann hat man zumindest Beweise
Ich verstehe nicht ganz was mit: "(Tipp: gebe immer die letzte Haltestelle wo der Zug gerade vorbeigefahren ist ein)" gemeint ist, welche letzte Haltestelle? Das kurz vor der Fahrt nochmal zu checken oder während der Fahrt?
Achso, ich meinte folgendes. Angenommen Sie sind gerade in dem Zug. Der Zug ist in Nürnberg afgefahren, und hat kurz gehalten in Würzburg. Während der Fahrt von Würzburg nach Aschaffenburg gibt es Probleme. Geben Sie dann bitte 'Würzburg' - Frankfurt ein im DB Navigator, und stellen Sie die Uhrzeit dann 30 - 60 Minuten zurück. Wird keine hilfreiche Alternative vorgeschlagen, geben Sie dann die nächste Haltestelle (in diesem Fall Aschaffenburg) ein (- Frankfurt)
https://imgur.com/a/DoGqqs0 (Hier der Beispiel mit einem aktuellen Zug). Im DB Navigator funktioniert es genauso
Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort, Recherche und das Hilfsangebot, ich habe jetzt verstanden was sie gemeint haben. Das ist aber ganz schönes "Insider Wissen" und Sie arbeiten bestimmt bei der DB oder? Da kommen die meisten aber nicht drauf dann so zu suchen vor allem dann nicht währenddessen man im Zug sitzt und meistens gar nicht an so etwas denkt. Sollte ich am Montag überhaupt nicht weiterkommen werde ich mich melden, ich hoffe mal das beste das alles soweit klappt und der Zug halbwegs pünktlich ist und nichts anderes dazwischen kommt
Alles klar, ich helfe Ihnen sehr gerne! Nein, ich arbeite nicht bei der DB (ich komme sogar aus den Niederlanden). Ich habe selbst sehr oft gefahren, und auch meine Freunde geholfen. Meine erste Fahrt war ja auch nicht so .... problemlos verlaufen. Deswegen wollte ich mir im System eintiefen und alles lernen. Also das habe ich gemacht. Und mein Deutsch reicht ja aus, andere Leute weiterzuhelfen. Hoffentlich klappt alles dann am Montag. Ich beobachte die Fahrt ab jetzt auch, falls da was los sein soll, schicke ich hier dann eine Nachricht. Ich höre auch gerne wie die Fahrt war. Viel Glück!
Okay, vielen Dank. Mal schauen wie es läuft, ich werde berichten
Ich melde mich nach meiner Reise zurück: Hinfahrt war pünktlich, das einzige was war (was mich aber nicht betroffen hat) das während der Fahrt entschieden wurde das in Frankfurt (Main) Hauptbahnhof der vordere Zugteil stehen bleibt und nur der hintere Zugteil nach Essen fährt.
Bei der Rückfahrt heute war schon etwas mehr los, da ich ein Flexticket gebucht hatte konnte ich den Zug frei wählen. Da ich früher fahren konnte als ursprünglich angedacht habe ich mir einen Sitzplatz in einem früheren Zug gebucht. Anfangs stand noch pünktlich, dann gings über 12 Minuten bis auf ~ 35 Minuten Verspätung (Verspätung aus vorheriger Fahrt). Da das Gleis in Frankfurt noch nicht frei war (2 ICE´s vorher am Gleis abgefahren) musste der Zug warten. So war dann die Verspätung bei knapp 1 Stunde. Wäre ich mit dem ursprünglichen Zug gefahren hätte ich mein Ziel mit 2 Stunden 10 Minuten Verspätung erreicht
Danke für die Rückmeldung! Schade dass die Rückfahrt nicht so reibungslos gelaufen ist. Haben Sie Entschädigung beantragt? Denn ab einer Stunde bekommen Sie 25% vom Preis zurück. Wichtig ist dass Sie (obwohl Sie ein Flexticket haben), nicht lügen. Also gebe die Daten der früheren Zug ein. Viel Glück damit!
Danke für deine Antwort! Gibt es auch beim Flexticket eine Entschädigung, denn ich hatte ja freie Zugwahl und hätte jeden Zug nehmen können? Zudem war dies eine Dienstreise wo der Arbeitergeber alle Fahrtkosten übernommen hat. Angenommen ich würde eine Entschädigung beantragen und bekommen müsste diese ja der Arbeitgeber erhalten.
Genau, auch bei einem Flexticket gibt es Entschädigung! Die Bahn checkt grundsätzlich nicht, mit welchem Zug Sie wirklich gefahren Sind. Aber das ist eine Sache von Ehrlichkeit. Ich fülle die Formulare immer ehrlich aus. Falls die Fahrtkosten zu dem Arbeitgeber gehen, hast du ihm einen Gefallen getan, oder? Ihre Wahl ob Sie Entschädigung beantragen möchten
Bis zum Flughafen würdest du noch fahren dürfen. Wenn Frankfurt nun komplett ausfiele und der Zug dann erst in Siegburg halten würde, dann müsstest du tatsächlich in Mannheim aussteigen und müsstest es dir vorher quittieren lassen, so dass du einen Teil des Tickets zurückbekommst. Es sei denn, der Zugchef bietet an, bis zur nächsten Haltestelle weiter zu fahren.
Ich hatte z. B. mal eine Fahrt bis Schkeuditz bei Leipzig gebucht. Mein ICE Ticket ging nur bis Halle und von dort aus sollte ich mit dem RE weiter nach Schkeuditz.
Der Zug konnte dann aber nicht in Halle halten, ich durfte dann weiter nach Leipzig fahren und von dort aus mit der S-Bahn nach Schkeuditz.
Ich hoffe mal das Beste, ich muss die Strecke nämlich am Montag fahren also von Nürnberg nach Frankfurt Hbf. Mal schauen ob alles klappt
Eigentlich solltest du dann bis Flughafen fahren können und zurück mit den Öffis. In dem Konkreten fall würde ich mir das aber bestätigen lassen. DENN im Zug haben die Zugbegleiter Handy und können anrufen, wenn denen jemand was sagt wovon die noch nicht gehört haben Der klassische Stempel Zugbindung aufgehoben ist, daher unnötig. Tram/Bus Kontrolliere können das aber nicht nachfragen.
In so einem Fall wäre die Zugbindung aufgehoben. Da aber Frankfurt Hbf und Frankfurt Flgh. preislich eh keinen Unterschied macht ist die weiterfahrt auch normalerweise gestattet (gleiches z.B. bei Berlin Südkreuz und Hbf, Hamburg Hbf und Altona, ...).
Wegen Aschaffenburg ist ja dann eh die Zubindung aufgehoben.
Wenn die den Halt ausfallen lassen ist das deren Problem, fahre so, dass du am bequemsten an Dein Ziel kommst.
Aber darf ich auch mit der eigentlichen Verbindungen einen Halt (als der ursprünglich geplante Halt) weiter fahren bis Frankfurt Flughafen da selber Ort und eventuell einfacher und schneller als auf die nächste Alternativverbindung auszuweichen?