war es von anfang abzusehen das die DB ihre nebenstrecken doch wieder benötigt?
5 Antworten
Bei etlichen Strecken versteht bis heute niemand warum sie stillgelegt wurden. Z.B. die "Rheinische Bahn" durch das Ruhrgebiet über Gelsenkirchen-Wattenscheid, Essen Nord, Altendorf. Die fehlt heute bei Störungen als Umleitungsstrecke und als Entlastung für die Magistralen.
Aber auch in der Fläche gibt es etliche ehemalige Strecken die heute durchaus wirtschaftlich wären.
Das stimmt komplett. Bei uns in Brandenburg wurde die Strecke Joachimsthal - Templin stillgelegt, angeblich wegen zu geringer Auslastung. Sollte mal die Strecke Oranienburg - Stralsund (Rostock) gesperrt werden, könnte die stillgelegte Strecke als Umleitungsstrecke dienen. Es gibt hier in der Gegend noch etliche Strecken, die stillgelegt wurden, obwohl die Gleise noch liegen.
Viele Strecken hätte man früher einfach attraktiver machen müssen, zum Beispiel durch dichtere Fahrpläne, mehr Park-&Ride-Plätze und bessere Busandienung, durch Elektrifizierung oder Ertüchtigung für höhere Geschwindigkeiten oder attraktivere Zugläufe. Heutzutage würde man sich viele Strecken dringend wieder wünschen.
Nein, denn die haben ja mit der DB meist nichts am Hut, da fahren (wenn sie denn Personal haben) ja die Privaten aus den Ländern.
Das wird wohl regional sehr unterschiedlich aussehen: ich kenne ein paar Strecken, wo früher die Bahn eine wichtige Rolle gespielt hatte, und mittlerweile interessiert es niemanden, diese zwischenzeitlich stillgelegten Stücke irgendwie wieder in Betrieb zu nehmen.
Die Nebenstrecken werden doch i.d.R. nicht von der Bahn genutzt, sondern SWEG & Co.?
notting
Deine Aussage die wohl den Eindruck erwecken soll, dass du der OP wärst, ist insofern irrelevant, da ich mich an den OP gewandt habe und nicht an dich. Natürlich sollte es aber im Idealfall keinen großen Unterschied machen, wie das EVU heißt, was dort SPV macht.
notting
Ob die Strecken von ODEG, NEB u.ä. betrieben werden, ist mir vollkommen Wurst, die Hauptsache ist doch, dass man von A nach B kommt.