Was hat die SBB im gegensatz zur DB besser gemacht?

7 Antworten

Von Experte Zug2023 bestätigt

In der Schweiz ist die Bahn wichtig für die Schweizer und diese sind auch dazu bereit die Bahn zu finanzieren.

Bei uns (BRD) kümmert sich eigentlich niemand ernsthaft um die Bahn und sie wird schlichtweg kaputtgespart.

Bei der SBB wurde in den letzten Jahren verhältnismäßig das rund vier fache in die Infrastruktur investiert im Vergleich zu Deutschland.

Die deutlich modernere Technik macht einen deutlich dichteren Zugtakt möglich. Übrigens alle etablierten Parteien, egal ob rot, gelb, grün oder schwarz haben die Bahn in den letzten Jahrzehnten verrotten lassen.

Im Prinzip gilt bei uns: Auf immer älter werdender Technik teils aus Vorkriegszeit (nein; nicht übertrieben) müssen wir immer mehr Züge fahren, was immer strengere Regeln erforderlich macht und das in Kombination verursacht immer größere Unzuverlässigkeit.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Bin als Fahrdienstleiter der DB tätig

Die Schweiz investiert je Einwohner ein Mehrfaches in den öffentlichen Verkehr als Deutschland. Deutschland ist und bleibt für mich ein Autoland, das ist für mich auch an den meiner Meinung nach oft sehr unsachlichen GF-Beiträgen erkennbar. Unsere drei neuen langen Alpentunnels wurden termingerecht und innerhalb des Budgets erbaut und in Betrieb genommen. Fast 2.5 Millionen Menschen besitzen ein Halbpreis-, 400'000 ein Generabonnent.

Von Experte notting bestätigt

Der Grösste Unterschied ist, das Deutschland viel Grösser ist. In Deutschland gibt es Fernverkehrszüge die über 12 Stunden unterwegs sind, da kann sich jeder denken das dann Verspätungen automatisch vorpgrammiert sind.

Man kann die komplette Schweiz in 3 Stunden durchqueren, einmal Zürich nach Genf dauert dauert nur 3 Stunden. Da können sich natürlich keine Verspätungen aufschaukeln.

Jedesmal wenn ich bei Ikea Deutschland was kaufe, dann klingelt die Kasse in der Stiftung in der Schweiz. Das ganze läuft dann über Lizenzgebühren und Zinszahlungen. Muss jeder selber wissen wie gerecht Steuergelder verteilt werden. Auch ein gewissen Heppenheimer Rennfahrer lässt sich in seinem Heimatort feiern, seltsamerweise bezahlt er dort nicht seine Steuern obwohl er dort mehrere Jahre zur Schule gegangen ist.


guru61  21.01.2025, 09:11

Sorry: Ich war 1984 in der Türkei von Istanbul nach Kars unterwegs: Fahrzeit 2.5 Tage. Wir sind pünktlich abgefahren und pünktlich angekommen.

Wer lange unterwegs ist hat auch mehr Zeit Reserve um den Fahrplan einzuhalten.

In der Schweiz sind zwar die Laufwege kürzer, dafür wird das Rollmaterial wesentlich besser ausgenützt: Ein ICE geht nach einer Fahrt Hamburg München ins Depot zur Reinigung.Das ist nach 800 Kilometern.

Als Beispiel der IC 1 der Schweiz: St. Gallen - Genf Flughafen: Der macht die Strecke hin und zurück 2 Mal am Tag,. also 4*380 Kilometer. mit wenigen Minuten in Genf und einer 1/4 Stunde in St. Gallen zum Wenden.

Oder der Traverso: Nach eine Alpenüberquerung von Locarno her wendet der in Basel innert wenigen Minuten xx.56 auf xx.03.

Das ergibt Laufleistungen die den Deutschen ebenbürtig sind!

Eigentlich ziemlich alles. Die SBB hat nicht alles nur heruntergewirtschaftet, sondern es wurde alles auf einen guten Zustand hin erhalten.


xyz911  20.01.2025, 09:45

Wobei das kein reiner Verdienst der SBB ist, sondern im Ursprung dem politischen Willen geschuldet ist, eine funktionierende Bahn (sowie ÖPNV allgemein) zu haben und auch das dafür nötige Geld auszugeben.