Wie sehr zuverlässig ist bei euch die ÖBB, SBB, DB oder Privatbahn bei euch?
8 Stimmen
6 Antworten
In der Schweiz funktioniert der ÖV gut. Klar, Verspätungen kommen auch vor.
In der Schweiz haben wir fast keine Probleme mit Verspätungen, da oft ein Ersatzzug eingesetzt wird:
Ausserdem ist der Fahrplan so gestrickt, dass die Züge Verspätungen aufholen können:
Zahlen und Fakten - Pünktlichkeit (sbb.ch)
Zudem rechnet die SBB einen Zug, ab 3 Minuten als unpünktlich und misst die Anschlusspünktlichkeit:
Trafimage Webkarten – Netzkarte Personenverkehr | SBB
Solche Fahrpläne sind keine Theorie:
https://www.flickr.com/gp/r_walther/Q9ZfhE5n3o
Busse warten oft auf verspätete Züge
Was ja auch eine gewisse Zuverlässigkeit ist.
"Kommt zuverlässig zu spät oder garnicht."
Die ÖBB gehörten 2022 mit rund 95,5% Pünktlichkeit zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Im Nahverkehr liegt man bei 94,8 % (knapp unter der gesetzlichen Vorgabe von 95%) und im internationalen Verkehr leidet man meist an der Unpünkltichkeit in den Nachbarländern.
Ich weiß, dass es auf alle Fälle schon seit über 10 Jahre eine Anschlusssicherung zwischen der ÖBB und dem Postbus, sowie den Bussen des VOR (Verkehrsverbund Ost), der immerhin 3,9 Mio. Österreicher bedient und den vorarlberger Busunternehmen besteht, sprich der Bus wartet bei einer Verspätung.
Bei allen weiteren Bundesländern müsste ich nachlesen, was ich jetzt sicher nicht mache.
Okay. Die BVG und die DB/ODEG sind hier ziemlich gut. Die VIP Naja ein paar Minuten Verspätung waren es immer
Und wieviele Anschlüsse verpasst man, wenn die Bahn mit 4 Minuten 59 Sekunden noch pünktlich ist, und der Bus trotzdem abgefahren ist?
Wie hoch ist dann die 3 Minuten Pünktlichkeit, wie in der Schweiz?