Warum hat die DB immer so viel Verspätung?
Hi, jeder weiß, dass die DB fast immer Verspätung hat. Aber warum ist das eigentlich so?
7 Antworten
Es gibt viele Gründe, die meisten bekommt der Fahrgast gar nicht mit, hier sind ein paar mal aufgelistet:
- Polizeieinsatz an Bahnhof/Strecke
- Feuerwehreinsatz auf der Strecke
- ärztliche Versorgung eines Fahrgastes
- unbefugtes Ziehen der Notbremse
- unbefugte Personen auf der Strecke
- Notarzteinsatz auf der Strecke
- Streikauswirkungen (Personalmangel)
- Tiere auf der Strecke
- Unwetter (Bäume auf Gleisen)
- technischer Defekt am Bahnhof
- Beeinträchtigung durch Vandalismus (Kabeldiebstahl)
- Entschärfung einer Fliegerbombe
- Beschädigung einer Brücke (möglicherweise durch Unwetter)
- umgestürzter Baum auf der Strecke (Unwetter)
- Unfall an einem Bahnübergang (weil z.B. Auto um geschlossene Halbschranke herumgefahren ist und vom Zug erfasst wurde)
- Warten auf Anschlussreisende
- Witterungsbedingte Beeinträchtigungen (Schnee etc.)
- Verspätung im Ausland (Züge kommen aus nicht angegebene Gründen aus dem Ausland zu spät)
- Bereitstellung weiterer Wagen (für mehr Kapazität, braucht Zeit)
- Gegenstände auf der Strecke
- Bauarbeiten
- Unterstützung beim Ein- und Ausstieg (von z.B. Rollstuhlfahrern)
- Reparatur an der Oberleitung (durch z.B. Baum auf Strecke durch Unwetter)
- Reparatur an einem Signal
- Streckensperrung (zum Beispiel durch Personenunfall)
- Reparatur am Zug
- Reparatur an der Strecke
- defektes Stellwerk (z.B. durch Kabeldiebstahl etc.)
- technischer Defekt an einem Bahnübergang (Züge müssen mit 40km/h auf Sicht fahren)
- Verspätung eines vorausfahrenden Zuges
- Warten auf einen entgegenkommenden Zug (wenn durch Bauarbeiten nur ein Gleis frei ist)
- Vorfahrt eines anderen Zuges (Prioritätsstufen)
- Verspätung aus vorheriger Fahrt
- kurzfristiger Personalausfall (durch Erkrankung)
- verspätetes Personal aus vorheriger Fahrt
- Streik
- Unwetterauswirkungen
- Verfügbarkeit der Gleise eingeschränkt (z.B. durch Baustelle um Bahnhof Barrierefreien zu gestalten)
- technischer Defekt an einem anderen Zug
- Warten auf Anschlussreisende (wenn z.B. anderer Zug Verspätung hat aus einem der anderen Gründe)
- Umleitung des Zuges (aufgrund von z.B. Streckensperrung)
- Reparatur an der Weiche
- Erdrutsch
- Hochwasser
- hohes Fahrgastaufkommen verlängert Ein- und Ausstieg
Zu Zeiten der deutschen Bundesbahn haben alle Eisenbahner am gleichen Strang gezogen. Damals war es möglich, ganz unbürokratisch bei einem Defekt mal eben eine Ersatzlok zu beschaffen, oder einen Reserve-Lokführer, falls ein Kollege wegen Krankheit ausfiel.
Das geht heute nicht mehr, weil die Deutsche Bahn keine große Firma mehr ist, sondern aus ganz vielen kleinen Firmen besteht, die genau zugeteilte Aufgaben zu erfüllen haben. Sollte jemand dagegen verstoßen, drohen arbeitsrechtliche Konsequenzen.
Also wird der einzelne Mitarbeiter sich genau in dem in seiner Dienstanweisung abgesteckten Rahmen bewegen, und sich nicht in die Belange der anderen Geschäftsfelder einmischen.
Dass es dabei zu Reibungsverlusten kommt, liegt auf der Hand. Nur wurde das an den entscheidenden Stellen noch nicht erkannt.
ja Schlimm bei der Bahn wird man mitlerweile von Potius nach Pilatus gescxhictk.
Die Hessiche Landesbahn sagt das der RMV dran schuld ist, und die wiederum schiebt die Schuld auf Infra-Go.
Mitlerweile läuft bei denen alles auf Auto-Pilot. An den Bahnhöfen ist kein Mensch zu sehen, in den Zügen wird nicht kontrolliert und der Schaffner macht auf toter Mann.
@crazyLars Danke das du das mal aus der Sicht der Bahn geschrieben hast☺️ ich bin zwar auch komplett abgenervt von der DB aber im Endeffekt können die Leute ja auch nichts dafür! Ich musste leider einmal einen geglückten suizidversuch miterleben... Da war ich 13 und ein paar Tage zuvor ist eine gute Freundin von mir vom Hochhaus gesprungen🥺...
Es gibt immer Gründe, mit Absicht machen sie es nicht.
Verspätung hat viele gründe und da könntest du ein Buch mit füllen mit gründen.
- Störungen am fahrzeug
- Personen im Gleis
- Verspätetes Personal
- Personen im Gleis
- Unfälle
- Suizid
- Vandalismus
- Polizeieinsätze im Zug
- Rettungseinsätze im zug
- Bomben am bahnsteig
- Bomben im Zug
- Feuer im Zug
- Weichenstörungen
- Signalstörungen
- Wetter bedingte Störungen (z. B. Überflutung oder Bäume)
- Umleitungen
- Vorausfahrende Züge
- Priorität (Fernverkehr > Regionalverkehr > Gütervehrkehr)
- Kein Personal welches die Baureihe oder Strecke bedienen darf
- Tiere auf der Strecke
- Notrufe
- Personen die nicht vernünftig einsteigen können
- Personen die noch zuende rauchen wollen und somit die Tür blockieren
- Personen die im Zug keinen Platz machen und somit den Einsteig verhindern
- Rollstühle
- Besatzungswechsel
- Fehler vom Fdl
- Fehler vom Tf
Es gibt noch vieles mehr und oft sind auch die Fahrgäste mit daran beteiligt.
Erstmal toll das du dir die Mühe machst so etwas langes zu schreiben!
Das ist keine Gehirnwäsche sondern das was mir mal von jemanden gesagt worden ist der für die Bahn arbeitet und auch was das Internet hergeben hat. Bei anderen hast du es nicht kommentiert habe ich gesehen.
Hallo Einmal schreiben reicht ja! :-)
Abgesehen davon: Es ist Gehirnwäsche!
Durch dauerndes widerholen hat man Otto Normalverbraucher dahin gebracht, dass er meint, der grösste Teil der Verspätungen auf externe Einflüsse zurückzuführen ist!
Während man in der Schweiz inzwischen auf dem ganzen Netz mit ETCS Level 1 LS fährt, wo man absolut mit individuellen Bremskurven pro Zug, berechnet auf Bremshundertstel, Signalisation und Streckendaten, stabiler 2 Minutenbetrieb mit 40 jährigen Stellwerken gemacht werden kann:
https://youtu.be/tyOk6kTuzCw
Will man in Deutschland auf ETCS Level 2 umstellen und verbleibt auf dem Rest bei der alten PZB, die mit ihren Normierten Signalabständen und 3 starren Bremskurven den Betrieb ausbremsen.
ETCS 2 haben wir auch in der Schweiz, und man ist zum Schluss gekommen, dass das Schweineteuer ist!
- Verspätung von Zügen aus dem Ausland
- Verspätung von anderen Zügen im Inland
- zu wenig Personal
- Reparaturfällige Züge und
- Züge die mutwillig beschädigt wurden
- Marode Strecken
- Diverse Reparaturarbeiten
- Stürme, welche Bäume auf die Strecke fallen lassen oder die Oberleitung beschädigen
- Personalausfall
- Oberleitungsstörungen
- Menschen die meinen, sie müssen vor die Züge springen um sich umzubringen
- Menschen, die den Türbereich nicht freigeben, wenn der Zug losfahren will
- Behördliche Maßnahmen, z.B. wegen Leuten, die keinen Fahrschein haben und bei der Kontrolle den Zug Partout nicht verlassen wollen oder Flüchtlinge die illegal einreisen
- Diebe, echt jetzt. Es gibt Leute, die kauen Gleise wegen der Rohmaterialien, die darin verbaut wurden
- Signalstörung oder andere Störungen am Zug
- Notarzteinsätze
Das habe ich auch mal Mitbekommen das Gleise und auch Oberleitung geklaut werden aber hast du eine Idee wie man das schaffen kann?
Nee, haben die nicht gebracht. Wahrscheinlich werden diese Teile einfach rausgeschmissen, aber wie genau weiß ich auch nicht
Auch jemand, der der Gehirnwäsche der DB unterzogen wurde!
Guggsch mal, was jemand sagt, der die Beste Bahn in Europa betrieben hat:
https://youtu.be/4kyX4CqiRTs?t=972
Externe Einflüsse machen höchstens 10% der Verspätungen aus!
Und das in einem Netz, das doppelt so belastet ist, wie das in Deutschland!
https://www.flickr.com/gp/r_walther/0f8phy8380
Wenn man sowas liest:
Drehscheibe Online Foren :: 01 - News :: Schwarzwaldbahn: Sitz im Steuerwagen gebrochen (drehscheibe-online.de)
man nicht mal eine Lok innert nützlicher Frist umfahren kann, dann wundert mich nichts mehr!
https://www.flickr.com/gp/r_walther/51W933ZoGm
Hier ein Beispiel eines Fahrplanes auf Doppelspur:
G151.pdf (xn--v-info-vxa.ch)
Und ich pendelte 5 Jahre lang über diese Strecke und hatte nie eine Verspätung, die mich einen Anschluss verlieren liess!