Hallo, ist es eigentl.rechtens,dass meine Uni Genderpflicht vorschreibt und Generisches Maskulinum verbietet(trotz konformer Kennzeichnung - alle Geschlechter)?
Das Gendern bedeutet einen erheblichen Mehraufwand und fließt auch in die Gesamtwörteranzahl ein, sodass diese schneller überschritten wird. Habt ihr Möglichkeiten, um diese Vorgabe evtl. auszutricksen bzw. ist das überhaupt rechtens. Wenn ich dennoch das Generische Maskulinum verwende, kann die Uni mich dann wirklich durchfallen lassen, weil wegen nicht konformen Gendern sind schon einige Studenten in Deutschland durchgefallen (s. teilweise gerichtliche Urteile). Letztendlich meine ich z.B. mit Mitarbeiter sowieso immer alle, egal ob m/w/d/sonstige..., das gibt's doch in ansonsten keiner Sprache der Welt. Oder gibt es irgendwo auf der Welt eine Genderdebatte da ist die Sprache doch auch ziemlich geschlechtsneutral, das würde mich mal interessieren. Ich bin absolut offen und mir ist das auch egal welches Geschlecht jemand hat und ich möchte auch niemand Ausgrenzen, deswegen habe ich auch immer das Generische Maskulinum verwendet, das alle Geschlechter beinhalten soll (dementsprechende Kennzeichnung).