Fahrerlaubnis – die neusten Beiträge

Praktische Führerscheinprüfung BF17 durchgefallen?

Guten Tag,

ich hatte heute meine praktische Führerschein Prüfung für die Klasse B und bin durchgefallen. Dennoch verstehe ich die Entscheidung des Prüfers nicht so ganz, also ich bin durchgefallen, da ich laut Prüfer zu wenig beim Einparken geschaut habe und auf den Bordstein gefahren bin, worauf die Prüfung nach dem dritten Versuch abgebrochen wurde. Später schaute ich mir die Bewertung meiner Fahraufgaben in dem Prüfungsprotokoll an und sah, dass fast alle Aufgaben mit Grün also gut bewertet wurden. Die Verkehrsbeobachtung und das Geradeausfahren wurden mit Gelb, gleich Ausreichend bewertet.

Anschließend sah ich mir meine Fehler auf der folgenden Seite an und sah, dass das Parken als Fehler beschrieben wurde und das Geradeausfahren als schwerer Fehler.

Beim Geradeausfahren gab es das Problem, dass auf einer Hauptstraße ein Baustellengerät stand und die Spur eine durchgezogene Linie hatte. Meine Intention war es hinter dem Fahrzeug zu warten, da ich gedacht hatte, sowas würde schnell gehen. Somit überfuhr ich unter Druck des Prüfers, aber mit genügend Beobachtung die durchgezogene Linie, etwas anderes war nun nicht mehr möglich.

Ich möchte jetzt nicht mit dem Zeigefinger auf den Prüfer zeigen, bloß möchte ich die Gründe richtig verstehen, ich hoffe ihr tut es auch, wenn es euch so vorkommt, als wolle ich es nicht realisieren.

Denkt ihr, dass meine vielleicht etwas zu kurzsichtige Verkehrsbeobachtung auf der Hauptstraße und das Einparken berechtigte Gründe waren, mich durchfallen zu lassen?

Auto, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Betrunken versuch Fahrrad zu klauen MPU?

Hallo,

ich (M20) und mein Kollege (M22) kamen nach einer Partynacht aufgrund des langen Heimwegs auf die dubiose Idee, zwei Fahrräder zu klauen um schneller Nachhause zu kommen. Wir konnten keins aufknacken und sind somit auch nicht Fahrrad gefahren nach kurzer Zeit hat uns eine Polizeistreife angehalten und uns mit auf die Wache genommen da uns ein Zeuge gesehen hat wie wir versucht haben ein Fahrrad aufzuknacken.

Mein Kollege hatte 0,75 Promille Atemalkohol und ich 1,0 das wären bei mir ja 2,0 und somit ein Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung.

Wir sind uns unserem Fehler bewusst und wollen auf Probleme mit der Polizei vermeiden. Allerdings wäre eine MPU das schlimmste was ich mir je ausmalen könnte da ich aktuell dabei bin den Führerschein zu machen.

Nun kam das Urteil wir beide wurden verurteilt wegen versuchten schweren Diebstahls in einem besonders schweren Fall. Wir wurden tatsächlich gesehen wie wir versucht hatten eins aufzuknacken haben uns aber wenige Minuten nach dem Versuch entfernt.

Wir haben beide Tagessätze bekommen Ich (80 je 10€) mein Kollege 50 je 10€.

Das Urteil ist seit 3 Wochen rechtskräftig.

In dem Strafbefehl stand nichts von einer MPU, ich weis auch das dies unabhängig von dem Urteil entschieden wird von der Führerscheinstelle allerdings habe ich aktuell immer noch bedenken wegen einer MPU da auch Straftaten außerhalb des Straßenverkehrs zu einer MPU führen können. Dadurch das ich (1,0 Atemalkohol = 2,0 Blutalkohol) hatte ich somit die 1,6 Promille Grenze überschritten habe und der verdacht eines Alkohol Missbrauchs im Raum steht.

Ich mache aktuell den Führerschein und habe diesen Montag meine Theorieprüfung abgelegt und will nun mit den Praktischen Stunden beginnen bevor ich diese beginne, würde ich mich gerne informieren ob eine MPU auf mich zukommen kann. Denkt ihr das ist noch möglich und wo kann ich mich da am besten Informieren?

Danke für eure Antworten und Liebe Grüße.

Polizei, Fahrerlaubnis

Unfall mit selbstverschuldeter Rückwärtsfahrt im fließenden Verkehr: Welche Konsequenzen erwarten mich? Ist dies ein B-Verstoß in der Probezeit?

Unfallbeschreibung:

Der Vorfall führte zu Sachschäden in Höhe von 10.000 Euro. Leider muss ich eingestehen, dass der Unfall auf mein eigenes Fehlverhalten zurückzuführen ist.

Ich: Rot, Unfallgegner: Gelb, VW vor mir: Grün

Der Unfallhergang gestaltete sich wie folgt: Ich war auf unterwegs, als sich die folgende Situation entwickelte. Auf meiner linken Seite befand sich ein Lastkraftwagen (LKW). Vor mir fuhr eine Frau in einem VW, die sich zögerte, an dem LKW vorbeizufahren. Sie entschied sich dann jedoch, rückwärts zu fahren, schien es sich aber anders zu überlegen und fuhr schließlich doch rechts an dem LKW vorbei.

Leider hatte ich bereits den Rückwärtsgang eingelegt um vorsorglich um Platz zu machen, aber ich konnte diesen nicht rechtzeitig nutzen. Als ich bemerkte, dass die Situation sich geändert hatte und ich vorwärts fahren wollte, gelang es mir nicht, den Vorwärtsgang einzulegen. Als ich mich des Problems bewusst wurde, war es bereits zu spät. Ich kollidierte seitlich mit der Stoßstange eines Fahrzeugs, das von rechts aus einer Unterführung eines Parkplatzes kam.

Meine Fragen beziehen sich auf mögliche rechtliche Konsequenzen, da ich mich nun in Sorge um meinen Führerschein und meine Probezeit befinde. Und diesen für meine Ausbildung als KFZ-Mechatroniker benötige.

Frage:

Welche rechtlichen Konsequenzen erwarten mich nach diesem Unfall? Der Polizist vor Ort erwähnte, dass eine Ordnungswidrigkeit wegen Rückwärtsfahrens im fließenden Verkehr mit Unfallfolgen vorliegen könnte, wobei keine Personen verletzt wurden. Welche Strafen könnten auf mich zukommen, insbesondere in Bezug auf Geldstrafen und Punkte in Flensburg?

Ich habe bereits ein Jahr meiner Probezeit ohne Auffälligkeiten absolviert. Welche Auswirkungen wird dieser Unfall auf meine Probezeit haben? Muss ich mit einer Verlängerung der Probezeit und der Teilnahme an einem Verkehrsseminar rechnen, oder könnte sogar ein Führerscheinentzug drohen?

Vielen Dank für Ihre Hilfe bei der Klärung dieser Fragen.

Bild zum Beitrag
Auto, Unfall, Verkehr, Polizei, MPU, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Fahrerlaubnis, Fahrschule, Probezeit, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Aufbauseminar für Anfänger

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fahrerlaubnis