Ethik – die neusten Beiträge

Unterschied zwischen Toleranz, Respekt und Akzeptanz?

Hallo, ich hatte heute eine Diskussion über dieses Thema. Wir sind dabei nicht auf einen Nenner gekommen. Wo genau liegt der Unterschied?

Am besten mal anhand eines Beispiels:

Ich kann sagen: Ich respektiere deine Meinung, teile sie aber nicht. Genausogut kann ich aber auch sagen: Ich toleriere deine Meinung, teile sie aber nicht. Und: Ich akzeptiere deine Meinung, teile sie aber nicht.

Also wo ist der Unterschied?

Ich würde das so verstehen:

Toleranz bedeutet ja Duldung. Also muss ich doch mit dem, was ich toleriere einverstanden sein. Das heisst, dass niemand komplett Tolerant gegenüber allen Menschen sein kann. Ich kann zB nicht tolerant gegenüber einem Kinderschänder sein.

Respekt dagegen würde ich sagen, hat man bzw. sollte man grundsätzlich gegenüber jedem haben. Das heisst, ich respektiere den Menschen als solches, achte seine Menschenrechte, aber heisse nicht zwingend auch gut was er tut und sagt. Oder ich verhalte mich in einer Kirche ordentlich, auch wenn ich das, was dort gelehrt wird nicht gutheisse. Wäre ich hier tolerant, so wäre ich ja einverstanden mit dem was dort gesagt und getan wird, oder?

Und Akzeptanz ist dann die positive Steigerung von Toleranz, dass ich nicht nur dulde, dass jemand etwas tut oder sagt, sondern auch genau seiner Meinung bin. Das Gegenteil wäre die Ablehnung.

Ist das soweit richtig? Weil meine Freundinnen da teils anderer Meinung sind, und sie meinen, dass Man sich Respekt verdienen muss und Toleranz eigentlich jeder kriegen müsste. Also umgekehrt wie ich gesagt habe.

Religion, Menschen, Politik, Ethik, Gesellschaft, Moral, Respekt, Toleranz

Woher weiß ich, dass das, was ich denke oder tue, richtig ist? Gibt es überhaupt richtig und falsch?

Hallo liebe GF - Community,

 

bei mir kam letztens eine Frage auf...es war nur ein Gedanke, aber seitdem lässt er mich nicht mehr so richtig los...

 

Wir treffen ja täglich Entscheidungen, begehen Handlungen, welche auch immer.

 

Und wir denken täglich über Dinge nach, über andere, über uns selbst, über Geschehen, bilden uns eine Meinung.

 

Und oft kommt uns unser Denken und unser Handeln offensichtlich vor, wir zweifeln daran nicht...aber im Grunde genommen können wir doch gar nicht wissen, ob wir wirklich das Richtige tun oder denken, oder?

 

Viele psychisch kranke Menschen tun doch z.B. auch Dinge, die sie selbst für richtig halten, die aber falsch sind bzw. die die Allgemeinheit als falsch ansieht. Woher können wir also wissen, dass das, was meinetwegen die "Außenseiter" der Gesellschaft tun und denken, falsch ist? Und dass das, was wir tun, richtig ist? Vielleicht liegen ja wir mit unserem Weltbild vollkommen falsch, und das, was uns bisher als richtig und unzweifelhaft erschien, ist eigentlich vollkommen absurd...

 

Oder gibt es richtig und falsch gar nicht? Ist es vielleicht auch nur eine Definierung des Menschen, so wie die Moral? Wenn ich jetzt so darüber nachdenke, dann ist richtig und falsch doch eigentlich sogar die Moral selbst...oder?

 

Das ist alles ein wenig wirr, aber irgendwie lässt mich das nicht mehr los...vielleicht wisst ihr ja Antworten...

 

LG

Menschen, falsch, denken, Psychologie, Welt, Außenseiter, Ethik, Gesellschaft, handeln, Moral, Philosophie, Soziologie, Weltbild

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ethik