Ethik – die neusten Beiträge

Maori-Tattoo ohne Tradition zu verletzen?

Hallö!

Naja,meine Frage richtet sich relativ spezifisch an Leute,die sich mit der Materie bzw dem Thema auskennen,mal schauen,ob es hier jemanden gibt. Ich möchte mir gerne ein Maori-Motiv stechen lassen,wenn ich im Februar rüber ins Land der großen,weißen Wolke flieg. Seitdem ich mit 16 (Bin jetzt 19) das erste Mal dort war,fühl ich mich einfach stark mit dem Land verbunden. Das mag seltsam klingen und nach einer typischen "Neuseeland-Schwärmerei" wie sie viele haben,aber das juckt mich nicht. Tatsache ist,ich fühle mich dort einfach wohl und bin in diesen 3 Jahren ziemlich rastlos geworden,weil ich eben unbedingt wieder zurück möchte. Wenn alles klappt,würde ich auch gern nach dem Studium dort hinziehen,aber das ist eine andere Story,die natürlich noch in den Sternen steht. Kurzum: Ich liebe dieses Land!

Nun,ich denke seit den 3 Jahren über das Tattoo nach und bin immer hin und hergerissen. Nicht,weil ich mir unsicher bin,ob ich ein Tattoo möchte (Das auf jeden Fall) sondern weil ich ein wenig Sorge habe,dass ich als "Außenstehender" die Traditionen der Maoris verletze. Ich hab mich damals mit einem Maori-Tattookünster unterhalten,der mir erzählte, als "Tourist" könne man sich ein Kirituhi stechen lassen,als Maori ein Koru. Dementsprechend hab ich beschlossen,mich nicht in Deutschland tättowieren zu lassen,weil ich fürchte,hier keinen Tättowierer zu finden,der den Unterschied genau kennt.

Trotzdem möchte ich in keinster Weise eine Kultur banalisieren, respektlos erscheinen oder ähnliches. Im Gegenteil,ich finde das Thema ausgeprochen spannend und hab mich damals in Rotorua viel mit verschiedenen Maoris darüber unterhalten. Es gab zu den Tattoos allerdings sehr gemischte Meinungen.Mir geht es darum,dass mir das einfach viel bedeuten würde..

Nochmal,bitte nicht diskutieren,ob generell ein Tattoo oder nicht,es geht mir einzig und allein um die Maori-Kultur und darum,da nicht respektlos zu erscheinen.

Ist das in Ordnung? Kann man sich so ein Motiv stechen lassen,auch wenn es einer anderen Kultur angehört,ohne jene zu verletzen?

Kultur, Tattoo, Neuseeland, Ethik, Maori

Dr. Semmelweis' Experiment utilitaristisch begründen

Hallo,

Ich bekam die Aufgabe, Dr. Semmelweis' Experiment zur Entdeckung des Kindbettfiebers utilitaristisch zu begründen. (Die Methode scheint uns jedoch heute fragwürdig, wenn wir die Frage aus ethischer Sicht stellen.)

Wer dieses Experiment nicht kennt, bitte ich, diesen Text zu lesen:

Semmelweis fiel auf, dass die Todesraten besonders in der Krankenhausabteilung hoch waren, in der Medizinstudenten an Leichen ausgebildet wurden. Ein großer Teil der Frauen, die in diesem Krankenhaus entbunden wurden, zog sich eine tödliche Krankheit zu, die als Kindbettfieber bekannt war. Die Studenten pflegten, bevor sie die Frauen in der Geburtkundlichen Abteilung untersuchten, in der Pathologie Leichen zu sezieren.

Ursache für das Kindbettfieber konnten demnach die Mikroorganismen sein, die, von den aus der Pathologie kommenden Studenten, auf die Frauen übertragen wurden. Um herauszufinden,ob diese Hypothese richtig war, ließ Semmelweis eine Versuchsgruppe von Frauen durch Studenten untersuchen, die sich zuvor ihre Hände desinfiziert hatten. Eine andere Gruppe von Studenten, die sich die Hände nicht desinfiziert hatten.

Ich bitte euch, mir zu helfen, weil ich einfach nicht weiter komme. Ich weiß z.B. nur, dass es ein großer Nutzen für die Gesellschaft ist, wenn man diese Krankheit vorbeugt durch das Desinfizieren der Hände, doch mehr fällt mir im Moment nicht ein. Ich wäre sehr dankbar für eure Hilfe.

(Wer in Fragen der Ethik utilitaristisch denkt, sagt, dass nichts an sich gut ist außer der Nutzen/das Glück für die Mehrheit der Gesellschaft)

Medizin, Experiment, Menschen, Anus, Argumente, Ethik, Philosophie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ethik