Erörterung – die neusten Beiträge

Antithetische Erörterung zum Thema Schuluniformen...

Passt das so?

Sollten Schuluniformen in Deutschland eingeführt werden oder nicht?

In vielen anderen Ländern ist es selbstverständlich, dass Schüler jeglicher Schularten dazu verpflichtet sind, Schuluniformen zu tragen. Momentan wird von Schulkritikern oftmals darüber nachgedacht, ob dieses Modell auch in Deutschland Bestand hätte. Betrachtet man die Sache jedoch genauer, so kann man feststellen, dass die Einführung keineswegs ausschließlich Nachteile mit sich bringt. Die Vorteile, welche sich im Einzelnen ergeben, sollen im Folgenden erörtert werden.

Es gibt eine Reihe von Argumenten, welche die Einführung von Schuluniformen in Deutschland bejahen. Zunächst ist zu nennen, dass Schüler aufgrund günstiger Klamotten nicht länger ausgegrenzt werden können. Oftmals wird die Persönlichkeit eines Schülers hauptsächlich über die von ihm getragene Kleidung definiert.

Eine weitere Argumentation ist die Tatsache, dass sich die Schüler mit der jeweiligen Schule identifizieren und somit ein Gefühl der Zugehörigkeit entwickeln. Ein Artikel der Süddeutschen Zeitung aus dem Jahr 2004 hat verdeutlicht, dass Schüler eines privaten Gymnasiums viel lieber zur Schule gehen, aufgrund dessen, weil die Schulkleidungen in altersgerechten Ausführungen dem jeweiligen Jahrgang entsprechend, angeboten werden.

Ebenfalls ein fürsprechendes Faktum ist die persönliche Bildung. Gerade Schüler, welche noch in der Entwicklungsphase stecken, bekommen schon recht früh ein Gefühl dafür, dass es in der Schule auf weitaus mehr ankommt, als mit Markenklamotten anzugeben. Eine Experiment der Ludwig-Maximilian-Universität hat verdeutlicht, dass sich Menschen, welche über einen längeren Zeitraum einheitliche Kleidung tragen, bescheidener im Umgang mit dem Kaufverhalten gegenüber Kleidung sind.

Trotz der vielen Argumente, welche für die Einführung von Schuluniformen in Deutschland spricht, gibt es dennoch einige Nachteile.

So haben Schüler oftmals den Wunsch, ihre eigene Persönlichkeit kennenzulernen. Das Verlangen den individuellen Kleidungsstil zu finden, ist ein guter Weg dorthin, welcher durch die Einführung von Schulkleidung jedoch nicht gefördert wird. Das Elternmagazin „Schule und wir“ zeigt auf, dass der eigene Kleidungsstil in der Jugend einen wesentlichen Einfluss auf die spätere Persönlichkeit darstellt.

Das wohl wichtigste Argument gegen die Einführung von Schuluniformen ist der finanzielle Aspekt. Eine Anschaffung von Schulkleidung ist oftmals mit hohen Kosten verbunden, welche häufig nicht von den Familien getragen werden können. Ein guter Freund von mir wurde aufgrund dessen an einer Schule nicht zugelassen.

Meines Erachtens ist es nicht sinnvoll, Schulkleidung verpflichtend in Deutschland einzuführen. Jeder Schüler sollte die eigene Entscheidungsfreiheit haben, den individuellen Kleidungsstil zu tragen und somit die Möglichkeit zu besitzen, die eigene Persönlichkeit zu Schau zu stellen.

Deutsch, Schule, Sprache, Erörterung

Erörterung zum Thema Computer

Hallo,

ich habe am Montag eine Arbeit zu Erötern und naja ich hab hier mal Computer - Schlecht oder Gut erörtert und naja ich kann das nicht wirklicht gut finde ich -.- :(.

Bitte schaut es euch an.

Der Computer. Die meisten benutzen ihn jeden Tag, für geschäftliche Gründe, als auch für Privatgründe, also z.B. zum Spielen etc. Ein Schulkollege von mir schaltet sofort wenn er heim kommt den PC ein und spielten stundenlang am Wochenende sowohl auch unter der Woche. Er isst und trinkt am PC. Es gibt genug solche Jugendliche, aber auch sogar Erwachsene auf der Welt die ständig vorm PC hängen. Eine Studie in den USA besagt, dass die meisten Jugendlichen zwischen 16 und 20 Jahren ein Suchtverhalten zeigen. Nun stellt sich die Frage, wirkt sich der Computer gut oder schlecht auf uns aus?

Ein Vorteil ist es schon mal das man mit einem Computer viele Daten sichern kann. Er wird in allen Firmen als großes Hilfsmittel genutzt, denn würde kein so ein Rechner existieren, müssten wir alles mit der Hand aufschreiben, also z.B. die Inventur in Kaufhäuser wurde ewig dauern. Wenn man nicht zu lange davor sitzt, ist es auch ein Vorteil zur Zeitvertreibung und ein bisschen Spaß haben. Wenn man einen Internetzugang hat könnte man sich sehr viele Infos holen, was in der Welt so geschieht, was auch kein Nachteil ist.

Der Nachteil daran ist aber nun, dass wie schon erwähnt viele Jugendliche ihre Zeit damit verbringen, d.h. ihre Freunde vergessen und nur mehr für ihren PC da sind. Dadurch verliert derjenige seine Freunde, ist ganz allein und lebt in seine Computerwelt. Man verliert seine Hobbys, wie Fußball spielen, Joggen und vor allem wird man schlechter in der Schule. Wenn man vom Schlimmsten ausgeht, dann isst derjenige nur mehr vorm PC und bewegt sich kaum, d.h. er wird immer dicker und das ist sehr ungesund! Wiederum ist es ein Unterschied ob man nun mit mehreren Freunden, die man auch kennt, ein Online-Spiel spielt, oder ob man ganz alleine spielt. Für die Spiel-Hersteller ist das ein sehr großer Vorteil, dass Jugendliche bzw. Erwachsene vorm PC sitzen, den immerhin verdienen sie damit Geld. Weiters verschlechtern sich die Augen dabei und früher oder später braucht man eventuell eine Brille.

Wenn man nun das ganze betrachtet ist es wichtig das es einen Computer gibt, würde er abgeschafft werden, was niemals möglich sei, dann ist zwar vielleicht die Gesundheit besser, aber was machen die Jugendlichen dann, wenn ihr PC weg ist. Ich vermute es gibt noch genug die statt PC spielen fernsehen, aber da fängt das schon mit Kindern an. Ich denke man braucht einen Computer, die ganzen Arbeiten sind um einiges leichter zu machen und ein 16 Jähriger Jugendliche, vor allem Erwachsene, müssen schon selber wissen was gut für ihn ist. Mein Fazit ist nun, dass man den Computer nie abschaffen sollte!

Wie kann ich besser werden?

Ergänzt, verbessert etc. eventuell was und sagt bitte was dazu! Danke!

mfg Gamdschiee

Deutsch, Lernen, Schule, German, Sprache, Erörterung, Gymnasium, Erörtern

Könnte jemand über meinen Essay drüber schauen?

         Every school should demand school uniform

In some countries all over the world school children have to wear uniforms the color scheme and style varies from school to school. In other countries pupils can wear to school what ever clothes they choose. In those countries it could be difficult to introduce school uniforms, because they are not traditionally used to wearing one. In the following essay I want to discuss the advantages to introduce school uniforms world wide.

In my opinion school uniforms ind schools are positive but negative too because not every student have the same style and they cant decide which school uniforms they wanted to wear.

School uniforms are on the one side good because a lot of children are victims of bullying because some of theme haven’t enough money to buy expensive and nice clothes. In this case the school uniform is very practically and maybe a good problem-solving.

On the other side pupils cant find our style and have to wear clothes that they don’t wanted. School uniforms can be nice but not every day ,It quickly becomes boring .However, there are people around the world for which it is too expensive ,always to buy a school uniform. Children grow fast and because of that they have to buy an again and again. We must take into account that the school uniform is maybe expensive but the clothes that the kids need for school is not cheaper and they have to be buy again and again, too.

On the other hand if the pupils wear school uniforms there is not a difference between rich and poor.

I have come to the conclusion that school uniforms are not everywhere positive and children should be able to develop their own style. Cause the bully is not reduced by a school uniform.

Englisch, Erörterung, Grammatik, Hausaufgaben, Rechtschreibung, Essay

Wie findet ihr diese Erörterung? was könnte ich besser machen? wie findet ihr den schluss?

ich hoffe ihr liest das...Zuerst kommt der Einleitung danach sind es 3 pro argumente, dann 3 kontra arugmente und dann der schluss...wäre toll wenn ihr rechtschreibfehler mir bescheid sagt...es ist sehr wichtig weil ich morgen eine arbeit habe und nur diesen erörterung auswendig lernen muss........

Brauchen Jugendliche ein Handy?

Klingeling! Wo immer man sich auch befindet- überall hört man das Läuten von Mobiltelefonen. Das Handy bringt nicht nur gesellschaftliche Fortschritte, sondern auch Probleme hinsichtlich der Privatverschuldung vieler Leute. Jugendliche mit wahnsinnig hohen Handyrechnungen sind keine Seltenheit mehr. Sehr viele Jugendliche besitzen zurzeit ein Handy. Soll das Handy vielleicht unser ständiger Begleiter sein, dem ich Vertrauen schenke?

Mobiltelefone können auch einem Menschen das Leben retten, falls diese Person sich in Gefahr befindet. In den Medien war vor einigen Wochen ein Bericht über einen 97- Jährigen Mann, der in seiner Wohnung während des Kochens gestolpert war. Er konnte nicht mehr aufstehen, aber Glück hatte er dennoch, weil er das Handy in der Hosentasche hatte. Bevor es brannte rief er die Feuerwehr.

Handys sind für Jugendliche, die damit schon aufgewachsen sind leicht zu bedienen und sie haben auch viele Funktionen wie z.B ein Navigationssystem. Man kann im sogenannten ,,App Store“ oder ,,Market“ eine Menge von ,,Mini- Programme“ kostenlos herunterladen.

Tragen die Kids ein Handy mit sich, müssen sich viele Eltern keine Sorgen mehr machen, weil man zu jeder Zeit erreichbar sein kann. Ich war einmal am Abend nicht zum vereinbarten Zeitpunkt zu Hause, da der Bus sich verspätet hatte. Schließlich habe ich rasch meine Eltern informiert, dass sie sich die Sorgen ersparen. Neben den ohne Zweifel vollen Vorteilen eines Handys gibt es aber auch Nachteile.

Die Geräte sollen auch gesundheitsschädlich sein, weil die Strahlung möglicherweise unentdeckte Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Darüber gibt es aber unterschiedliche Studien.

Durch das GPS-System könnte man den Aufenthaltsort orten, Telefonate abhören und auf Daten zugreifen wie z.B Passwörter oder Kontonummern. Kriminelle Organisationen nutzen das oft für ihre Zwecke aus.

Viele Eltern befürchten, dass ihre Kinder ihr gesamtes Geld in unnötige Telefonate investieren. Aber nicht nur das: Schon die Anschaffung eines Mobiltelefons kann ein ganz schönes Loch in die Taschengeldbörse reißen.

Meiner Meinung nach sollten Eltern ihren Kindern eine Wertkarte anschaffen, denn so kann man Streitigkeiten in den Familien vermeiden und sich hohe Telefonrechnungen ersparen. Viele Kinder und Jugendliche müssen erst einmal richtig mit Geld umgehen können, bevor sie ein Handy bekommen.

Schule, Schreiben, Erörterung, Meinung

Erörertung Deutsch Computer an Schulen

Hey ihr, Hab mal eine Frage und zwar ob meine Erörtung so richtig ist? ob ich den Hauptteil vllt umdrehen sollte, erst pro dann contra? wäre euch dankbar Computer an Schulen Viele Schulen sind am Überlegen aus Schulheften ein virtuelles Schulheft zu machen. Ein Textdokument besser schreiben und Aufgaben mit dem virtuellen Taschenrechner lösen, ist das die neue Zukunft? Dieses Thema würde ich gerne näher untersuchen.

Ein Argument gegen die Nutzung von Computern an Schulen ist, dass dies ein Ambitioniertes Projekt ist, das einiges an Geld kosten würde. Es wäre ein sehr hoher finanzieller Aufwand und wahrscheinlich auch ein Verlust von Geldern für die Schulen. Durch die Finanzierung von etlichen Computern hätte die Schule nicht mehr so viel Geld um sich andere Dinge leisten zu können, wie zum Beispiel eine Sanierung oder eine Erneuerung des Schulhofes. Außerdem spricht auch dagegen, dass die Revision auf Tippfehler begrenzt ist, dadurch gibt es keine qualitativ besseren Texte als beim Schreiben mit der Hand. Außerdem lässt sich noch anfügen, dass es nur eine Frage ist, ob die Fähigkeit einen Computer zu benutzen oder mit einem Stift auf Papier zu schreiben höher eingesetzt wird. Wobei man dazu sagen kann, dass man durch das Schreiben längerer Texte eine krampfhafte Handhaltung und dadurch eine Konditionsschwäche hat, was beim Tippen von längeren Texten nicht der Fall wäre und das korrigieren wäre ein endloser Selbstzweck. Weitaus wichtiger ist, dass man durch Computer das recherchieren von und in Büchern nicht mehr schätzt. Man hätte für die Bücher keine Verwendung mehr und sie würden wahrscheinlich endlos abgeschafft werden. Dass man Jugendlichen sinnvolle Computerkenntnisse vermitteln sollte ist richtig aber den Computer als Allheilmittel anzusehen ist sicherlich nicht der richtige Weg. Anderseits gibt es das Argument, dass man eine Erweiterung der Lernfähigkeit hat, man könnte den Schreibprozess gezielt in verschiedene Phasen unterteilen. Außerdem lässt sich noch anfügen, dass es eine Möglichkeit ist, dass durch die Textrevision formal und stilistische bessere Texte entstehen. Der Computer dient auch als Denk - und Werkzeug, man recherchiert schneller und effektiver. Man sucht gezielt nach Inhalten und außerdem ist es ein frühzeitiges Heranführen an einen wichtigen Bestandteil der heutigen Alltagswelt. Die Kommunikation zwischen Schüler unter sich und Lehrern würde sich verbessern und die Einsicht vom engen Zusammenhang zwischen sprechen, hören, lesen und schreiben würde befördert werden. Man erhält diverse Zugänge zur modernen Kommunikationstechnik. Außerdem führt die Einbeziehung von Layouts und Typografie als Unterrichtsinhalt zu neuem Textbewusstsein.

Zum Schluss bleibt zu sagen, dass der Staat dies wohl nicht mitmachen würde, da er sich mittlerweile schon weigert die Schulbücher zu zahlen, dies ist auch schon in einigen Bundesländern wie Rheinland-Pfalz oder Bayern durchgesetzt worden. Und selbst wenn der Staat die enormen Kosten für

Deutsch, Erörterung

Ein Comment auf Englisch schreiben

Hallo, ich soll in Englisch mein erstes Comment schreiben. Es wäre supernett, wenn ihr euch es mal durchlesen könntet. Über Verbesserungsvorschläge( also Formulierung oder Rechtschreibung oder auch noch einen Pro/contra Punkt den ihr wichtig findet oder etwas anderes) würde ich mich sehr freuen ;) Das Thema das wir vorgeschrieben bekommen haben war: Rules in our everyday life

A Comment

Rules are a very important thing in our life. I believe it´s very important to discuss this topic. For everything in our life we have rules, for example speed limits or curfews. But, are we too obsessed with safety in our everyday life? Or have we got too few rules?

Rules for speed limits for instance are very important. If there are not rules for that, life will change. Everything will be very dangerous. Everybody would drive as fast as they want and there would be more accidents.
Another pro is, that without rules you will early be dead, there will be too much risk in our everyday life.
But there does not only exists pros, on the other hand there are also cons. Without the rules we will have more freedom. We would have much more fun with fever rules.
Secondly there are too much rules for teenager. It is tempting to break them and the teenager can not have so much fun as without rules, because they are not allowed to stay all the night long at partys or to go late in the cinema.

To my mind, most of the rules are very important in our everyday life and we have not got too few rules and are not obsessed with safety.

Englisch, regeln, Erörterung, comment

Erörterung zum Thema soziale Netzwerke

Ich brauche eure Hilfe/Ratschläge zu meiner Erörterung, bitte :) Also, ich bin in der 10. Klasse und wir sollten eine Erörterung zum Thema Soziale Netzwerke schreiben.

Es wäre toll, wenn ihr euch ein bisschen zeit nehmen und euch meine Erörterung durchlesen könntet. Über Verbesserungsvorschläge;Kritik oder auch Lob würde ich mich sehr freuen. Es tut mir leid, dass die Gliederung so verrutscht ist, aber beim Einfügen ging das leider nicht besser.

Gliederung:

A Einleitung B Hauptteil
Oberbegriff : Nachteile der Sozialen Netzwerke 1.Unterbegriff: Sicherheit 1.1. Argument: Datenschutzrichtlinien von Facebook 1.2. Argument: Test zum Thema Datenschutz 2.Unterbegriff: Auswirkungen 2.1. Argument: Auf den Berufsweg 2.2. Argument: Auf soziale Kontakte C Schluss

Erörterung: Wie sicher sind eigentlich die Sozialen Netzwerke und welche Auswirkungen haben sie auf unser Leben? Da über 60. Mio Menschen in Deutschland die Sozialen Netzwerke besuchen, will ich ihnen dieses Thema in meiner Erörterung näher bringen. Als Soziale Netzwerke werden “ webbasierte Dienste, die es Individuen ermöglichen, (1) ein öffentliches oder halböffentliches Profil innerhalb eines geschlossenen Systems anzulegen, (2) eine Liste mit Profilen anderer Nutzer, mit denen sie in Beziehung stehen, zu erstellen und den anderen Nutzern innerhalb des Systems zu beobachten und zu durchsuchen“ ( Zitat aus: Journal of Computer-Mediated Communication, Thema: Social Network Sites : Definition) definiert.
Um sich besser mit dem Thema Sicherheit in den Sozialen Netzwerken auseinandersetzen zu können, hier als ein Beispiel eines Sozialen Netzwerkes die Datenschutzrichtlinien von Facebook, die aber je nach Privatsphäre- und Anwendungseinstellungen in d

Deutsch, Soziale Netzwerke, Erörterung

Ist es gerecht, dass Prominente und Fußballspieler so viel verdienen?

Das Thema finde ich sehr spannend, schon deshalb, weil jeder eine andere Meinung hat. Morgen muss ich über dieses Thema eine dialektische Erörterung abgeben. Kann mir jemand sagen, ob meine Erörterung stimmt und ob etwas fehlt ?

Hier meine Erörterung : Thema: Ist es gerecht, dass Prominente und Fußballspieler so viel Geld verdienen?

Man hört es oft in den Medien spricht auch privat viel darüber und fragt sich deshalb oft: „ Ist es gerecht, dass Prominente und Fußballspieler so viel Geld verdienen?“. Bei diesem Thema teilen sich oft die Meinungen.

Ein nicht unwichtiges Argument ist die Tatsache, dass viele Prominente ihr Geld wahllos ausgegeben, immer nur das Beste vom Besten besitzen wollen, andere Menschen, beispielsweise Menschen in den Entwicklungs Ländern, besitzen nichts, können sich nichts leisten und hätten einfach gerne etwas zu essen. Noch bedeutsamer ist aber der Grund, dass einige nur durch ihre Eltern berühmt oder bekannt sind, nur ihretwegen haben sie so viel Geld, sie haben also nicht besonderes geleistet und haben für ihren Wohlstand auch nicht hart arbeiten müssen. Das wichtigste Argument ist allerdings, dass wir alle Menschen sind und jeder das gleiche besitzen sollte. Wir alle kamen schließlich nackt auf die Welt, wieso sollten wir uns dann so unterscheiden und uns so abheben von den anderen.

Einige Argumente sprechen auch für den Wohlstand der Prominenten und Fußballspieler. Ein Argument ist die Tatsache, dass sich die „nicht reichen“ ein Beispiel an den Promis nehmen könnten, so dass sie sagen „So weit wie XY will ich auch kommen, reich und nicht über Geld nachdenken zu müssen, dass wäre toll“. Ein weiteres wichtigeres Argument ist die Tatsache, dass es sinnvoll und gerecht ist, reich zu sein, wenn man von seinem Reichtum etwas abgibt. Man könnte Beispielweise spenden oder anderen wohltätigen Zwecken ein Teil von seinem Geld zukommen lassen. Doch das wichtigste Argument ist die Tatsache, dass es gerecht ist, reich zu sein, wenn man sich seinen Wohlstand selbst und hart erarbeitet hat. Wie zum Beispiel Fußballspieler oder Eiskunstläufer

Meiner Meinung nach hat man das Recht viel zu verdienen und reich zu sein, wenn man es sich selbst erarbeitet hat und nicht einfach gewonnen hat oder, weil die Eltern reich sind und die dafür gearbeitet haben.

Sport, Deutsch, Fußball, Sprache, Erörterung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erörterung