Wer muss die Kosten für einen Potentialausgleich (für Kabel Deutschland-Anschluss) tragen, Mieter oder Vermieter?
Wir haben uns für Kabel Deutschland als Internetanbieter entschieden. Wir wohnen zur Miete in einem Mehr-Familien-Haus. Als der Techniker von KD zum Installationstermin kam, stellte er fest, dass kein Potentialausgleich vorhanden ist. Er hat uns jedoch erklärt, dass seit 01.01.2013 solch ein Potentialausgleich Pflicht in jedem Haus wäre?! Darauf haben wir unseren Vermieter angesprochen, dieser sagt jedoch, dass dieser Potentialausgleich nur wegen dem KD-Anschluss benötigt werden würde und er als Vermieter die Kosten für den Potentialausgleich nicht übernimmt (ca. 300 €?)
Würde mich jetzt über eure Antworten freuen. Wer hat nun Recht? Muss ich als Vermieter nun die Kosten tragen oder muss das der Vermieter machen lassen?
Wie sieht es dann für unsere Nachbarn im Haus aus. Diese würden ja theoretisch auch von der Möglichkeit eines KD-Anschlusses provitieren.