Erörterung – die besten Beiträge

Deutsch-Abitur Lernmethode?

Hi :)
Ich schreibe nächste Woche in Baden-Württemberg mein Deutsch Abitur und habe vor, die literarische Erörterung zu wählen.

Momentan stehen bei uns noch Corpus Delicti (Juli Zeh) und Woyzeck auf dem Programm.

Ich habe bereits im Februar damit begonnen, für Mathe zu lernen, weil mir das überhaupt nicht liegt und fühle mich nun ziemlich schlecht und bin auch sehr ängstlich, da ich für Deutsch ehrlich gesagt.. noch nichts aktiv gemacht habe. Gestern habe ich einige Materialien für mich bearbeitet (aber nur passiv, da ich wichtige Informationen farblich kenntlich gemacht habe) und ich bin auch dabei, Corpus Delicti ein zweites Mal zu lesen, da diese Unterrichtseinheit bereits um Einiges zurückliegt (KS I).
Hat jemand Tipps für mich, was ich nun noch 8 Tage vor dem Abitur tun kann? In Mathe wäre ich verloren, wenn ich so spät beginnen würde, aber meint ihr, dass 8 Tage in Deutsch noch ausreichend sind?

Ich habe nun zwei Mal 12 Punkte (literarische Erörterung, Gedichtvergleich), zwei mal 13 Punkte (Kurzprosa, Vorabitur literarische Erörterung zu Woyzeck) und ein Mal 15 Punkte (informierendes, materialgestütztes Schreiben) geschrieben, daher würde ich mich nicht als "schlecht" betiteln, aber 8 Tage sind dennoch nicht viel, das war ziemlich unverantwortlich von mir..

Liebe Grüße :)

Deutsch, Lernen, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, Erörterung, Gymnasium, Klausur, Literatur, Oberstufe, Woyzeck, Zeugnis, Juli Zeh, Abiturprüfung, Corpus Delicti, Deutsch Abitur, Erörterung schreiben, Leistungskurs, literarische Erörterung, woyzeck für oberstufe

Schulverweis wegen Erörterung bezüglich praxis-orentierten Sexualkunde-Unterricht?

Hey, also man musste in Deutsch eine Erörterung mit einem frei-verfügbaren Thema im Schulkontext machen und ich habe mich befürwortend dazu entschieden, die Vor- und Nachteile vom potenziellen praxisorientierten Sexualkunde-Unterricht zu erörtern (also einfach, dass alle Schüler, die >=14 Jahre alt sind, einen Sportkurs absolvieren können oder müssen, wo ein breites Spektrum an Wissen als bislang von genauerer Geschlechtsorgananatomie bis zum ideal-herbeigeführten Orgasmus beim GV abgedeckt wird, wo man dann auch den GV mit einer Klassenkameradin seiner Wahl üben kann, wobei dann der Sportlehrer oder sonstige Fachleute benoten, welche Dinge in Zukunft verbessert werden müssen. Dazu gibt es dann natürlich auch theoretische Tests...), aber anstatt dessen dass ich für meine einzigartige Idee gelobt und/oder wenigstens verhältnismäßig benotet oder ggf. kritisiert werde, wurde ich ohne konkrete Nennung von Gründen (sie halten sich sehr vage...) für 3 Wochen suspendiert UND ich habe eine 6 für meine Erörterung bekommen.

Fragestellungen:

1.Wie findet ihr meine Lehrplanerweiterungsidee für den Sexualkunde-Unterricht?

  • Für die Befürworter: Wie genau sollte es deiner Meinung nach ablaufen bezüglich der GV-Klassenkameradin-Auswahl? Wie viele auf einmal (oder nur monogam?), in welchem Zeitraum, wo (Sporthalle, Puff o. Ä?) usw...
  • Für die Anti-Fortschrittlichen: Was genau hast du dagegen, dass somit alle Jugendliche a) Zugang zu kostenlosem Sex haben und b) man durch gezielte Bildung später im Sexleben mehr Möglichkeiten hat?

2.Ich habe den Brief der Schulleitung Zuhause abgefangen, sodass mein Vater nicht weiß, dass ich suspendiert wurde. Gibt es noch weiter Indizien oder weitere Post, die ich abfangen muss, sodass mein Vater davon Wind kriegt? Falls ja, welche?

Lernen, Schule, Angst, Stress, Noten, Unterricht, Erörterung, Gymnasium, Klausur, Lehrer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erörterung