Erörterung – die neusten Beiträge

Erörterung zum Thema Vor- und Nachteile des Internet Shopping. Passen die Argumente so?

Hallo Leute, ich muss für die Schule gerade eine Erörterung zum Thema Vor- und Nachteile von Online Shopping schreiben. Ein Argument besteht ja aus Behauptung, Begründung, Beispiel. Mein Problem ist, dass ich es nicht hinbekomme die Begründung und das Beispiel zu unterscheiden. Ich zeige euch mal 2 meiner Argumente, könntet ihr mir sagen, was ich da noch als Beispiel schreiben könnte, bzw. einfach ob dass so passt.

  1. Das Shoppen im Internet stellt sich als deutlich bequemer als das Shoppen in Einkaufszentren oder anderen Geschäftsläden dar. Oft liegen die Geschäfte weit bis sogar sehr weit auseinander. Dadurch wird wesentlich mehr Zeit in Anspruch genommen, als beim Einkauf im Internet. Zudem muss man beim Internet Shopping sich erst gar nicht auf den Weg in die Stadt machen um seine Waren einzukaufen.

  2. Als nächstes Argument möchte ich die fast unbegrenzte Auswahl an Waren in Online Shops erörtern. In der Stadt kann es vorkommen, dass genau das Produkt, dass man gerade braucht ausverkauft ist und man deshalb entweder in ein anderes Geschäft gehen muss, oder warten muss, bis das Produkt wieder verfügbar ist. Manche Produkte gibt es teilweiße auch gar nicht in Deutschland zu kaufen, was die Beschaffung dieser Produkte dadurch deutlich verkompliziert. Diese Probleme können beim Shoppen im Internet nicht auftreten, da man dort, so gut wie alle Waren, an einem Ort hat und diese somit einfach bestellen kann.

Danke im voraus.

Internet, Deutsch, Schule, Shopping, Erörterung

Ist diese Stellungnahme so richtig?

Also ich schreibe morgen eine Deutsch Arbeit über das Thema Stellungnahme und am Ende müssen wir natürlich selber eine schreiben und ich war letzte Woche nich da in den wichtigsten Stunden also hab ich Zuhause gelernt und glaube es verstanden zu haben und ich wollte wissen ob diese Stellungnahme über Fast Food in der schule richtig ist: 👇👇👇👇👇👇

Gestern in der Schule haben sich viele Schüler beschwert wieso es in der Schulkantine kein Fast Food gibt da es die meisten bevorzugen als das Bio Essen der Schule. Daher stellt sich die Frage, ob es gut wäre Fast Food den Schülern in der Kantine zu geben oder nicht?

Es würden zwar viele Leute beim öfteren mal mehr an Gewicht zu nehmen aber dann wären die meisten zufriedener mit dem Essen. Zunächst ist zu beachten das Fast Food viel Fett enthält und ungesund ist und man auch davon krank werden kann wenn man zu viel isst. Weiterhin sind in den meisten Schulen Hamburgs Fast Food nicht zugelassen. Man denke beispielsweise an Amerika, da es das Land mit den meisten Übergewichtigen ist wegen dem ganzen Fast Food (dazu gehören z.b die großen Burger und Pizzen).

Meiner Meinung würde ich das nicht wollen weil Fast Food ungesund ist und krank machen kann und das (wenn es täglich verkauft wird) es zu Übergewicht führen kann. Daher fordere ich auf es zu verhindern das Fast Food in unseren Schulen verkauft wird oder angeboten wird.

Arbeit, Deutsch, Fast Food, Erörterung, Zeit

Kann jemand freundlicherweise über meinen Englisch Aufsatz schauen?

Fair trade seeks to give workers in poorer countries a fair share of the profit from the goods that they produce. Is it important to buy fair trade products?

**Today, less and less companies produce in western countries. Instead, productions of material goods have been shifted from industrialized to so-called low-wage countries. This has concrete reasons: companies can be produced at lower costs and they can at the same time sell their products at a good price for consumers. That sounds good at first, but there is a catch. The consequences of cheap production are exploitation of people and workers and also of the environment and resources. People live in abject poverty. Often their children have to work because wages do not cover living expenses. Thereby these people have no access to basic health care and education. Not only does a broad crowd of the producer for our goods exposed cheap labor they are also in contact with a lot of toxic chemicals. That applies to the production of denim fabrics for example. To address this situation and to think of the interests of the developing nations, you can help with the purchase of Fair Trade products. Fair Trade offers a direct and easy way to improve the situation of producers. By buying fair trade products, consumers can contribute to socially, economically or environmentally sustainable production and at the same time also to take a stand against modern slavery. Sure, Fair Trade has disadvantages. The seal is also assigned if only a part complies with the production of the fair trade conditions. In addition there are reduced choice of products and fair trade is mostly more expensive as normal products. It is also important to noted that certification by seal is very expensive for companies. That means that products without Fair Trade seal could be fairly traded.

Nonetheless we are living in a world with a growing gap between rich and poor countries. The simple choice of what cocoa or coffee you buy can mean the difference between life and death for some of the world's poorest people. If people spend their money for Fair Trade products as for commercial companies that companies goes bankrupt and they are compelled to produce Fair Trade. Demand determines supply. As people who belong to the ‘’rich’’ of this world, it should be a concern for us to help the poor. To pay attention to our consumer behavior is a first and very helpful step towards justice. ** #### Headline ####

Englisch, Hausarbeit, Aufsatz, Erörterung, fairtrade, Klausur, Essay

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erörterung