Eine Einleitung zu einer kontroversen Erörterung schreiben?
Hallo,
ich muss eine Einleitung zu diesem Thema schreiben: "Viele Menschen gehen in ihrer Freizeit in Sportstudios. Erörtern Sie, ob dies eine sinnvolle Art der Freizeitbeschäftigung ist oder nicht“. "
Meine Einleitung:
"Die Sportstudios gewinnen immer mehr an Kunden. Was früher lediglich als eine Beschäftigung gegen die Langeweile oder ein weiterer Jahresvorsatz, das nicht eingehalten wurde galt, ist heute ein Ort wo sich immer mehr Menschen zielstrebig aufhalten um den Traumkörper zu erreichen. Doch ist wirklich ein teures Sportstudio dafür nötig?"
Findet ihr es ist zu banal und zu kurz? Oder kann man das so schreiben?
2 Antworten
Zur Grammatik: Es heißt: "der Vorsatz", also
".... ein weiterer Jahresvorsatz, der nicht eingehalten wurde,..."
In deinem Satz fehlen noch Kommata:
".... ein Ort, wo sich immer mehr Menschen zielstrebig aufhalten, um den Traumkörper zu erreichen."
Den typischen 08/15-Stil einer Einleitung hast du gut getroffen. Insofern ist ein gewisser Grad der Normerfüllung erreicht und man kann die Einleitung so schreiben. Sie ist jedoch nicht maximal hinreißend.
Wer sich dafür interessiert, ob ein teures Sportstudio nötig oder hilfreich ist, um sich einen Traumkörper zu modellieren, wird vielleicht zum Weiterlesen angeregt. Du hast also einen wichtigen Aspekt gleich angesprochen.
Ob es allerdings diese Entwicklung der Nutzungsmotivation zwischen "früher" und "heute" tatsächlich gibt, oder ob du diese aus dem hohlen Bauch einfach so unterstellt hast, wäre die Frage.
Es könnte doch auch sein, dass man früher in einem höheren Maße an der Körperformung interessiert gewesen war, und inzwischen mehr und mehr die Aspekte der nachhaltigen Gesundheitsförderung/Krankheitsprävention (Motto: "Ein starker Rücken kennt keine Schmerzen"), speziell bei älteren Nutzern, sowie soziale Aspekte (Treffen mit Bekannten) im Vordergrund stehen.
Von Inhalt find ich es gut.