Erörterung – die neusten Beiträge

Erörterung Thema Sport in Freizeit, was ausbessern?

Guten Abend an euch!

Ich hole momentan mein Abitur über ein Fernstudium nach. Ich habe einige Probleme, wenn es zum Erörterung kommt und einige Fragen.

Derzeit behandel ich das Thema Sport in der Freizeit, und ob es eine Sinnvolle Beschäftigung ist.

Ich habe unter anderem diese Punkte verfasst welche in der Stunden Glas Variante gegliedert wurden:

(Ich habe diese natürlich in Sätze verfasst und brauche nur eure Meinung zu den jeweiligen Punkten. Ich habe die Punkte wo ich Probleme habe DICK markiert)

Negativ:

*Verletzungsgefahr

Eingebunden hier durch was es passiert:

-Durch Medien vermittelte falsche Information

-Konkurrenz mit anderen

-Falsche Ausübung durch

*Mangel an qualifizierte Mitarbeiter

Eingebunden hier durch was es passiert:

-steigende Beliebtheit und mehr Kundschaft

Aussdem habe ich noch Punkte zur Abnutzung der Geräte hinzugefügt welche sowohl den Besitzer extra kosten einbringt, als auch eine Gefahrenquelle für die Besucher ist.

**Ist dies bereits eine Themaabweichung/Verfehlungen?

Positiv:

*Es kurbelt die Wirtschaft an, wo durch es Verbesserungen an jeweiligen Sportgeräte ermöglicht. ( potentielle Themaabweichung/Verfehlungen?)

*Allgemein das körperliche und geistige Wohlbefinden was ich mit Studien inkludiert habe.

Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn ihr mir hier aushelfen könntet :)

Deutsch, Schule, Abitur, Abitur nachholen, Erörterung, Freizeitsport, Sport und Fitness, Sportlehrer, Sportunterricht, Abiturprüfung, Ausbildung und Studium

Deutschabitur bestanden / Ja, Nein?

Hallo Leute, ich stehe in einem kleinen Dilemma.

Das Problem ist, das ich meine Ergebnisse der schriftlichen Abiturprüfungen erst nach der mündlichen Abiturprüfung erhalte. Somit weiß ich im Vorfeld nicht, ob diese ausstehende mündliche Prüfung entscheidet ob ich bestehe oder nicht, denn ich muss insgesamt von den 4 Prüfungen mindestens 2x über 5 Notenpunkte kommen.

Geschichte denke ich, dass ich das geschafft habe, bei Englisch habe ich die Befürchtung, dass es unter 5 NP ist und bei Deutsch ... ?

Zu meiner Deutschprüfung: Die Aufgabe war: Erörtern Sie den Text - Gehen Sie dabei auf die Autorenposition ein. Es war also eigentlich eindeutig eine TEXTGEBUNDENE Erörterung... Was habe ich Depp aber gemacht? Ich habe diese Aufgabe genommen und MATERIALGESTÜTZT erörtert. Ich weiß selbst nicht wie ich auf so eine blöde Idee kam, nicht zu merken, dass, wenn nur ein Material vorhanden ist, es keine Materialgestützte Erörterung sein kann. Ich habe mich verwirren lassen, weil dort stand ich soll auf die Autorenposition eingehen und hier ist mein Hoffnungsschimmer: Das habe ich nämlich gemacht.

Ich habe nur sehr viel auch wiederholt, was der Autor selbst schon aus den Materialen die er selbst analysiert hat. Daraus habe ich dann aber oft auch seine Sicht der Dinge auf diese Materialien beleuchtet und auch meine Eigene Meinung immer wieder mit eingebracht.

Das größte Problem ist nur: Ich bin NICHT auf Form und Sprache eingegangen, weil ich dachte es sei eine materialgestützte Erörterung. Ich habe nicht ein einziges Mal über stilistische Mittel geschrieben und über die Form nur indirekt aber nicht als großes Ganzes.

Fazit: Ich habe statt textgebunden, materialgesützt Erörtert ABER habe die Autorenposition mit einbezogen / bin auf diese eingegangen.

Ich möchte nur 5NP bekommen mehr nicht... Denkt ihr das ist trotzdem noch möglich? Ich habe 8 Seiten geschrieben...

Lg

Deutsch, Schule, Prüfung, Angst, Schreiben, Abitur, Erörterung, Literatur, Soziales, Ausbildung und Studium

Kinder mit Überwachungssoftware kontrollieren?

hallo,

ich lerne Deutsch als Fremdsprache, bald werde ich meine Deutsch Prüfung ablegen kann Jemand bitte meinen Text korrigieren? .

Vielen dank im Voraus.

(Die Kinder von heute haben im Internet etliche Konten, Instagram, Facebook, Tik-Tok,.etc. Im Internet haben sie keine Eltern, und das bedeutet sie brauchen der Erlaubnis ihrer Eltern nicht mehr, mit ein Paars Klickse surfen sie als erwachsene seinen. In diesem Beitrag schlagen wir den Bogen zum Thema (Solen die Eltern ihre Kinder mit Überwachungssoftware Kontrollieren) und gehen die Frage nach, welche Vorteile und Nachteile das Thema mit sich mitbringt.

''Vertrauen ist Gut, aber Kontrolle ist besser'' so haben sich viele Eltern geäußert. Mit Überwachungssoftware kann man die Kinder im Internet von vielen Gefahren schützen. Laut einer Studie der Londoner Universität haben viele Eltern in Großbritannien bekannt gegeben, dass sie ihre Kinder mit Hilfe von Überwachungssoftware von Kinder Missbraucher im Internet schützen. Manche Eltern haben ihren Kindern sogar verbietet, Webseiten wie Facebook zu nutzen. Facebook und viele Webseiten im Internet achten auf die persönlichen Daten ihrer Nutzer nicht, in Facebook z. B. kann man viele vertrauliche Daten (Fotos, Alter, Wohnort,…) über die Nutzer erfahren. Wie lange dürfen die Kinder im Internet aktiv sein? Manche Kinder verbringen 6–8 Stunden täglich im Internet, sie lassen ihre Hausaufgaben außeracht und vergeuden ihre Zeit im Internet. Solche Überwachungssoftware kontrollieren wie lange das Kind im Internet bleiben darf. Der überwiegende Teil der Kinder zucken im Internet, anstatt was Nützliches zu lesen oder anschauen. Save my Time ist eine Überwachungssoftware blockiert den Zugang für Online Spielkonsole. Das Programm ist 2017 von einer niederländischen Firma entwickelt, im Google Store hat das Programm hervorragende Bewertungen bekommen.

Auf der anderen Seite meinten viele Eltern, dass die erwähnten Argumente teilweise an den Haaren herbeigezogen. «Mann soll die Privatsphäre der Kinder respektieren» so druckten sie ihre Meinung zum Thema aus. Kinder sollen ihren eigenen Raum sowie im realen Leben als auch in dem virtuellen Leben haben. Diese massive Kontrolle im Internet erdrückt die Kinder und baut ein Gefühl von Miss vertrauen ein. Einer Statistik der Stockholmer Universität zu Folge gaben viele der befragten Kindern bekannt, dass solche Softwares das Vertrauen zwischen ihnen und ihren Eltern schädigen würden. Die Kinder und Teenager möchten ihren eigenen Charakter bauen und solche Überwachungssoftware-s verhindert es.

Alles in allem lässt sich sagen, dass Überwachungssoftware für Schutz der Kindern dient da die Kindern noch nicht genug reif sind um sich mit der brutalen, kriminellen virtuellen Welt auseinanderzusetzen. Ein Gleichgewicht zwischen Vertrauen und Kontrolle aus meiner Sicht würde ein sinnvolle Lösung.)

Deutsch, Lernen, Kinder, Mutter, Schule, Fremdsprache, Vater, Eltern, deutsche Sprache, Erörterung, erziehen..., Germanistik, Grammatik, Kontrolle, Ausbildung und Studium

Könnt ihr euch meine Erörterung durchlesen?

Hallo ich schreibe zum ersten mal eine Erörterung. Könnt ihr ihn bitte durchlesen, falls ihr Stellen findet die man besser formulieren könnte es mir sagen danke

Der Zeitungsbericht „Wie geht Spitzensport am Schreibtischstuhl“ der am 30.Juli 2015 in der Tageszeitung „Frankfurter Allgemeine“ veröffentlich wurde, ist von Sebastian Reuter verfasst worden. Der Autor behandelt das Thema, ob eSport als Sportart anerkannt und in den Schulen als Unterrichtsdach eingeführt werden soll.

Unter eSport versteht man elektronischer Sport und deren Merkmale sind, dass die Finger ständig über die Tastatur fliegen und die Maus ständig betätigt wird. Hauptsächlich wird die ganze Zeit auf den Bildschirm geschaut und aus den Lautsprechern kommen Hintergrund Geräusche, um die Situation Spannender zu gestalten.

Aber ist eSport tatsächlich eine richtige Sportart? Hier spalten sich die Meinungen zu diesem Thema. Gegen die Akzeptanz des e-Sports spricht, dass sich die Sportler minimal bewegen, um notwendige Ausführungen zu betätigen. Zudem ist auch der Deutsche Olympische Sportbund, gegen eine Akzeptanz des e-Sports da die motorischen Aktivitäten und Einhaltung der etischen Werte nicht gegeben ist und dadurch wichtige Voraussetzungen nicht erfüllt.

Trotz der negativen Aspekte gibt es auch positive Aspekte, die für eine Akzeptanz spricht, ist auf vielen Ebenen mit Sport vergleichbar, denn Sie müssen regelmäßig trainieren, volle Leistung erbringen und auch körperliche und mentale Fähigkeit trainieren. Bei Kampfsportarten wie Boxen werden die Ethischen Werte auch vernachlässigt, wenn es um das Ziel geht, die Gegner außer Gefecht zu setzen.

Zudem ist er sehr beliebt bei jungen Fans und wird dadurch in Zukunft immer mehr Zuspruch finden. Der „elektronische Sport“ wächst zudem rasant schnell. Bei großen Turnieren wie bei der Weltmeisterschaft füllen sich die größten Arenen der Welt, und auch ohne ein Ticket kann man die Events per Livestream oder gar im Fernsehen auf Sportsendern wie „Sport1“ verfolgen.

Bei der Meinung eSport in das Sportangebot der Schule einzubringen spalten sich die Meinungen. Es ist von Vorteil dieses Angebot in den Schulen einzubringen, denn das Spielen bei Wettbewerben kann auch Gemeinschaften bilden und die Ausgrenzung von Schülern verhindern. Negativ zudem ist, dass Schüler in ihrer Freizeit ohnehin viel vorm Bildschirm sitzen und sollen, daher in der Schule mit anderen Freizeitaktivitäten die Besser sind in Kontakt kommen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Strategie, Ziele und Umsetzung eines Plans können auch in der Schule diskutiert werden. Einer der Schwerwiegendsten Nachteile wären das beim eSport auch Spiele vorkommen die Gewalt beinhalten, die man in der Schule nicht in Verbindung bringen möchte.  

 

 

 

 

 

 

Deutsch, Erörterung

Wie könnte man diesen Hauptteil einer Erörterung verbessern?

Hallo liebe Community auf GF,

wir haben in Deutsch eine Erörterung eines anderen Schülers der Klasse bekommen und sollen diese (in diesem Fall nur den Hauptteil) noch verbessern. Allerdings hat jeder ein anderes Thema und abgesehen von Rechtschreibfehlern etc. bin ich unsicher, was ich verbessern könnte. Vor allem bei diesem Thema ?

<<Das Thema Fleischkonsum ist umstritten und wird viel diskutiert. 

Viele Menschen in Deutschland leben als Vegetarier oder sogar Veganer, während viele Menschen Fleisch essen können sie dies nicht mit ihrem Gewissen vereinen. 

Sie sagen, dass auch Tiere vollwertige Lebewesen sind und wir ihnen den gleichen Respekt wie einem Menschen entgegenbringen sollten. 

In den meisten Fällen berufen sie sich in einer Diskussion wie dieser auf das vorhergegangene Argument, doch neben der Wertigkeit des Tieres spielt auch der Mensch direkt eine wichtige Rolle. In ihren Augen ist der Mensch durchaus in der Lage seine Triebe zu unterdrücken und nicht gezwungen Fleisch zu essen, was sie meist noch damit unterstreichen, dass Fleisch nicht einmal gesund ist. 

Dem ersten Argument stimme ich teilweise zu, aber ein Tier zu töten und zu essen, bedeutet nicht gleich, dass man unmoralisch handelt. Denn wer besonders auf die Herkunft des Fleisch achtet und sich damit auseinandersetzt, der wird das Tier in gutem Gewissen essen können. 

Des Weiteren finde ich, dass die Triebe nicht unbedingt etwas mit dem Fleischkonsum zu tun haben. Diese Aussagen muss meiner Meinung nach auch mit dem einzelnen Konsumenten verknüpft werden, denn jemand, der vielleicht 1-4 im Monat Fleisch oder Fisch isst und diese-s/n als Genussmittel sieht, den kann man demnach nicht als Mensch bezeichnen, der seine eigenen Triebe nicht unter Kontrolle hat. 

Auch das letzte Argument kann und muss am einzelnen Konsumenten sowie der Herkunft des Fleisches festgemacht werden. Während Fleischgegner von Antibiotika verseuchtem Fleisch sprechen und von Gefahren für den Menschen, kann ich dieses Argument wie folgt widerlegen: Wer Bio-Fleisch kauft, auf die Herkunft achtet und seinen Fleischkonsum auf einem gesunden Level hält, dem wird sogar positives widerfahren, denn mehrere Studien haben ergeben, dass z.B mageres Rindfleisch in Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung sehr gesund sein kann. >>

Deutsch, Schule, verbessern, Sprache, Erörterung, Hausaufgaben, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erörterung