Ein Bungeespringer (m=70kg) stürzt sich, gesichert durch ein Bungee-Seil, aus 82m Höhe in die Tiefe.
Nach mehrmaligem Auf und Ab bleibt er in 22,6m Höhe über dem Boden hängen.
Das Bungee-Seil ist unbelastet 56,4m lang und kann näherungsweise als hookesche Feder betrachtet werden.
a) Bestimme die Federkonstante des Seils.
b) Ermittle, wo der Bungee-Springer seine grösste v erreicht und berechne wie gross diese ist (rechne ohne Luftwiderstand und Reibung)
c) Bei der ersten Abwärtsbewegung nähert sich der Bungee-Springer bis auf 5,8m dem Boden. Bestimme, wie hoch der springer anschliessend geschleudert wird.