Erörterung – die neusten Beiträge

Überprüfung meiner Erörterung ,, Vorteile und Nachteile eines Schülerpraktikum´´

Bitte um Überprüf.

Alle Schulen bieten den Schülern und Schülerinnen in der 9. und in der 11. Jahrgangsstufe ein Schülerpraktikum an. Während dieser Zeit sind die Schüler und Schülerinnen von der Schule befreit und müssen 3 Wochen lang ihren Praktikumsplatz besuchen. Aber was bringt ein Schülerpraktikum den Schülern und Schülerinnen und ist ein Schülerpraktikum überhaupt sinnvoll ?

Als erstes lässt sich einführen, dass ein Schülerpraktikum dem/ der Schüler/in einen Einblick in die Berufswelt gewährt. Mit den Praktikum sammelt man zudem Berufserfahrungen. Nach diesem Prinzip kann man entscheiden, wo die eigen Stärken und Schwächen liegen oder ob dieser Beruf einen gefällt oder interessiert.

Allerdings muss man auch einsehen, dass durch das Schülerpraktikum die Schulzeit um 3 Wochen lang verkürzt wird. Diese 3 Wochen kann man ausnutzen muss Stoff zu wiederholen oder Klassenarbeiten oder Tests zu schreiben. Dem gegenüber aber ist auch zu bedenken, dass das Schülerpraktikum auch als Motivation gelten kann. Viele Schüler absolvieren ein Schülerpraktikum in einer Bäckerei, in einem Fast-Food Restaurants oder bei einer Reinigungsfirma, so sehen sie negative Seiten der Berufswelt. Man muss auch einsehen, dass viele Schüler nicht mehr gerne zur Schule gehen wollen, nach ihrem Schülerpraktikum. Da sie Arbeiten gern tun, als zu Lernen und zur Schule zu gehen.

Besonders wichtig aber erscheind, dass die Schüler und Schülerinnen durch das Bewerben für ihr Schülerpraktika, lernen wie man Anschreiben erscheint, Lebensläufe zu verfassen und Bewerbungsgespräche zu führen. Dagegen spricht, dass das Bewerben, das Anschreiben und den Lebenslauf zu verfassen, während der Schulzeit, viel Zeit in Anspruch nimmt. So können Hausaufgaben und Klassenarbeiten manchmal eine Nebenrolle spielen.

Es darf jedoch auch nicht übersehen werden, dass man durch das Praktikum viele neue Menschen kennen lernt, anstatt den Mitschülern und den Lehrern. Zwar gibt es auch viele nette und hilfsbereite Menschen, aber unfreundliche Menschen kommen auch mal vor. Selten ist es nicht, das Praktikanten gemobbt werden oder schikaniert werden.

Von außerordentlicher Wichtigkeit ist aber, dass die Schüler und Schülerinnen sich während des Schülerpraktikums wie Berufstätige fühlen. Sie lernen Situationen kennen, die sie in ihrem Schülerdarsein nie erlebt haben, und wissen dann auch wie sie in diesen Situationen handeln sollen. Wie aber verhält es sich dagegen mit Stress und Druck.Denn viele Schüler und Schülerinnen sind während des Schülerpraktikums mit sehr viel Stress und Druck belastet.Die meisten Mitarbeiter sind sehr streng und behandeln ihre Praktikanten äußerst schlecht. Zudem ist die Arbeitszeit sehr hoch. Am Ende des Praktikumstages sind viele Schüler und Schülerinnen erschöpft und froh, dass der Tag vorbei ist. Zudem muss man parallel zum Praktikum einen Bericht schreiben, der an vielen Schulen mit 11 Seiten schriftlichen Teil und 10 Seiten Anhang betragen soll.

Deutsch, Erörterung

Überprüfung meiner Erörterung ,, Was spricht für und was gegen die Olympischen Spiele ´´

Es gibt viele Länder, die möchten das die Olympischen Spiele bei ihnen ausgetragen werden. Was für Vorteile und Nachteile bringen internationale sportliche Veranstaltungen ?

Als erstes lässt sich einführen, dass das Land, wo die Olympischen Spiel ausgetragen werden, während der Zeit der Olympischen Spiele von einem wirtschaftlichen Aufschwung profitieren kann. Während der Olympischen Spiele herrscht im Austragungsort Massentourismus. Hotels, Ferienhäuser und Ferienwohnungen werden ausgebucht und voll sein. Einkaufszentren, Geschäfte und Restaurants werden gut besucht sein. Dagegen spricht, dass das Land, dass als Austragungsort gilt, viel Geld und Zeit für die Vorbereitungen und Organisation der Olympischen Spiele investieren muss. Und die Investition für die Olympischen Spiele greift das Land von den Steuern der Einwohner ein.

Entscheidend ist jedoch, dass all die Sportler und Sportlerinnen durch ihren Auftritt bei der Olympischen Spielen und der Teilnahme an den Olympischen Spiele, Anerkennung bekommen und berühmt werden. Usain Bolt wurde dank seiner Teilnahme an den Olympischen Spielen berühmt. Heutzutage wird er von vielen großen Unternehmen für ihre Werbungen gebucht. Man muss auch einsehen, dass auf den Sportlern und Sportlerinnen viel Druck und Stress lastet, da sie eine gute Leistung in ihren Disziplinen absolvieren müssen.

Von außerordentlicher Wichtigkeit ist aber, dass die Olympischen Spiele den Zusammenhalt der Nationen und den Kontinenten repräsentieren.Die Olympischen Flagge symbolisiert mit ihren 5 Ringen, aus unterschiedlichen Farben, und den weißen Hintergrund die Kontinente. Die Farbe rot steht für Amerika, blau für Europa, grün für Australien, gelb Asien und schwarz Afrika.Dem steht allerdings entgegen, dass die Länder, für den Austragungsort, kämpfen und somit der Zusammenhalt erst die Nebenrolle spielt.

Außerdem kommt hinzu, dass der Austragungsort viele Touristen anzieht. Somit erleben die Touristen anzieht. Somit erleben die Touristen ein neues Land, die Menschen aus dem Land und die Kulturen, sowie die Ritten und Sitten. Man muss auch einsehen, dass viele Diebe und Trickdiebe die Chancen nutzen und viele Touristen beklauen und mit unseriösen Angeboten veräppeln.

Außerdem spielt das Land noch eine wichtige Rolle. Das Land und dessen Einwohner sind sehr glücklich und stolz wenn ihr Land für die Olympischen Spie erwähnt werden. Das Land wird auch berühmt und niemand wieder wird den Namen des Landes vergessen, das es als Austragungsort der Olympischen Spiele galt. Zwar ist es schön, dass das eigene Land, als Austragungsort gilt, aber viele Einwohner sind von dieser Nachricht nicht erfreut, da ihre Steuer in die Olympischen Spiele investiert werden. Ein aktuelles Beispiel war die Weltmeisterschaft in Brasilien. Da die Steuer der Menschen für die Stadien verschwendet wurden, anstatt für andere nützlichen Investitionen. So gab es in Brasilien Menschen, die streikten und protestierten.

Deutsch, Erörterung

Überprüfung meiner Erörterung ´´ Sind Hausaufgaben sinnvoll? ´´

Hallo, ich habe eine Erörterung geschrieben und wollte fragen, ob jemand drüber schauen kann und mir sagen kann, ob ich was verbessern soll oder ob so schon gut genug ist.

Danke schon in Voraus.

Sind Hausaufgaben sinnvoll?**

Viele Lehrer und Lehrerinnen geben ihren Schülern Hausaufgaben auf, die aber von den meisten nicht gemacht werden.Öfters liegt es an den Schüler und nicht an den Hausaufgaben oder den Lehrern, weil sie vielleicht schwierig sind oder die Lehrer den Lernstoff nicht gründlich erklären.Sind Hausaufgaben wirklich sinnvoll für die Schüler und Schülerinnen ?

Als erstes lässt sich einführen, dass Hausaufgaben schon immer eine wichtige Rolle an der Schule gespielt haben, da sie wichtige und gute Vorbereitungen für anstehende Klassenarbeiten darstellen für anstehende Klassenarbeiten, Hausaufgabenkontrollen, Tests, Vokabeltests und sogar für Überaschungstests.

Andererseits muss man einsehen, dass diese Vorbereitungen nur eintreffen, wenn sie auch gründlich und sorgfältig durchführt werden. Denn viele Schüler und Schülerinnen sind überfordert mit den aufgegeben Hausaufgaben. Das kann aber an mehreren Faktoren liegen.Die Schüler verstehen meistens den Lernstoff nicht oder haben keine Lust die Hausaufgaben zu machen.Das Argument das viele Schüler vertretet ist, dass die meisten Schüler und Schülerinnen keine Zeit haben Hausaufgaben zu machen.Sie sehen die Hausaufgaben als zeitraubend. Da es neben den Hausaufgaben noch Klassenarbeiten gibt und noch eine Freizeit. Dem gegenüber ist auch zu bedenken, dass man mit den Hausaufgaben den Stoff von der Schule zu Hause wiederholen kann. Damit kann man den Stoff viel länger im Gedächtnis behalten.

Es darf auch übersehen werden, dass durch die Fertigung der Hausaufgaben und der Mitbeteiligung am Unterricht, die mündliche Note davon profitiert.

Am Ende kann man sagen, dass Hausaufgaben sehr wichtig sind und auch immer wichtig bleiben und sie immer der Schule verbunden sind. Ich vertrete den Standpunkt, dass Hausaufgabe wichtig sind, da sie den Schülern auch eine Art Dis­zi­p­lin mitbringen.

Deutsch, Erörterung

Erörterung zu ,,Rauchen"

Vieleicht gibt es ein paar die sich mit dem Thema Erörterung auskennen und mit sagen könnten wie Sie meine Erörterung finden Irgendwelche Verbesserungen ??

Es ist ein fragewürdiger Titel mit dem sich Österreich schmücken darf: Wir seien ,,Das letzte Raucherparadies Europas“ schreibt eine Ärztezeitung anlässig des Weltnichtrauchertages. Im Großteil der europäischen Länder sind diese Zeiten ja schon tatsächlich lange passe, auch in den vermeintlichen Raucherländern wie Italien wurde das Nichtrauchergesetz schon vor Jahren eingeführt.

Ich bin gegen Rauchen, denn Rauchen tötet jährlich 12.000 Österreicher und rund 1.000 Menschen sterben nur alleine am Qualm von anderen. Unser Heimatland mit 8,4 Millionen Einwohnern hat stolze 2,8 Millionen Raucher!! Bei diesem Thema darf man nicht übersehen das Raucher/in zirka 10 Jahre kürzer leben und ein enormes Risiko haben an Krebserkrangungen zu erkranken und schließlich daran zu versterben. Außerdem möchte ich daran erinnern dass sich im Zigarettenrauch rund 8400 Chemikalien befinden. 250 Giftige und rund 90 Krebserregende. Daher verursacht Rauchen im ganzen Körper schaden – vom Gehirn bis zu die Fortpflanzungsorgane. 17 Krebsfromen sind nachweislich von Rauchen begünstigt. Dazu zählen Lungenkrebs, Tumore im Darm, Magen, Harnblase, Gebärmutterhals, Kehlkopf, Niere, Leber.

Vergessen darf man nicht, dass der einzige Pro punkt die Wirtschaftliche Lage ist. Die Wirtschaft nimmt pro Schachtel Zigarette rund 60% Steuern ein sogenannte Tabaksteuern. Mit diesem Geld können neue Schulen gebaut werden oder Verkehrsmitteln angeschafft werden um unsere Heimat lebenswerter zu gestalten.

Deutsch, Erörterung

Hilfe! Erörterndes Erschließen pragmatischer Texte?

Hallo, ich stehe kurz vor dem Abitur und habe Fragen zur Vorgehensweise im Fach Deutsch. Ich habe als Themenschwerpunkt Nathan der Weise gewählt, was bedeutet, dass es die Möglichkeit zwei verschiedener Aufgabenstellungen gibt:

  1. "Untersuchendes Erschließen literarischer Texte": Das bedeutet Szenenanalyse. Dort geht man bei der Einleitung ja meistens so vor, dass man sein biographisches Wissen über den Autor kurz darstellt und dann auf die Szene überleitet, welche man interpretiert und auf stilistische Mittel hin analysiert.

  2. Erörterndes Erschließen pragmatischer Texte: Dort bekommt man ja einen Text über das Werk vorgelegt, meistens stellt es dies in Zusammenhang mit gesellschaftspolitischen Fragen oder einer Dramentheorie. Manchmal ist es aber unabhängig vom Werk. Hier ist mir aber die Vorgehensweise nicht richtig klar. Ich weiß dass ich die Argumente befürworten und/oder widerlegen sollte aber beispielsweise nicht wie ich in der Einleitung vorgehen soll und ob ich auch stilistische Mittel nennen sollte.

Deshalb 2 Fragen:

  1. Sollte ich bei der Einleitung eher mit einer biographischen Übersicht über Lessing beginnen und dann allmählich auf den Text überleiten, oder soll ich gleich mit dem vorliegenden Text anfangen und dann später nur noch Parallelen aufzählen?

  2. Sollte ich auch den Text des Autors "analysieren", d.h. auf stilistische Mittel untersuchen während ich ihn zusammenfasse?

Es wäre super wenn mir jemand eine Übersicht zu Verfügung stellen könnte, wie ich bei diesem "erörterndem Erschließen" vorzugehen habe. Da ich mich selbstständig auf mein Abitur vorbereite, bin ich da leider etwas hilflos und die meisten Bücher halfen mir leider nicht weiter.

Ps: Sorry für den langen Text, ich hoffe ihr versteht mein Problem.

Danke im Voraus!

Deutsch, Abitur, Drama, Erörterung, textanalyse, Nathan der Weise

Deutsch Argumentation Erörterung Jugendliche Gewalt

Ich habe vor kurzem ein Argument geschrieben und wollte unbedingt hören auf welche Note ihr mich mit dieser Argumentation einschätzen würdet. :)

Früher wurden die meisten Jugendlichen mit Gewalt erzogen, welche später sehr stark das Lösen der Konflikte mit einer anderen Person beeinflusste, ohne über einen Ausweg zu denken. Daraus ergibt sich die Frage welche Ursachen dafür sprechen und durch welche Gegenmaßnahmen diese Gewaltausbrüche verhindern könnten. Zuerst werden die Ursachen erörtert. Beim sozialen Aspekt spielen die Probleme zu Hause eine große Rolle, da ein Teenager meist durch die Angelegenheiten psychisch belastet ist und der Stress innerlich aufgestaut wird, sodass beispielsweise eine Trennung bei den Eltern dazu führen könnte , dass das Kind seine Wut bei einem Menschen auslässt, ohne sich dabei bewusst zu sein, was man für einen Schmerz dem anderen zufügt. Beim Medien Aspekt stehen besonders Videospiele und Filme im Vordergrund, da Gewalt an Menschen ausgeübt wird , was für viele Jugendliche nicht schlimm ist. Deswegen können Teenager beispielsweise Realität und Fantasie voneinander nicht unterscheiden und empfinden es normal ihre Heftigkeit auszudrücken. Als Nächstes werden die Gegenmaßnahmen geschildert. Beim gesundheitlichen Aspekt darf der Sport nicht übersehen werden, denn wenn man Sport treibt, kommt der Jugendliche von sich aus auf andere Gedanken und ist später wesentlich viel entspannter als davor. Beim Boxen beispielsweise, kann der Teenager den ganzen Stress abbauen, während derjenige durch das Schlagen des Sandsackes, am Ende keine Kraft mehr hat Gewalt anzuwenden. Ein weiterer Gesichtspunkt ist, dass mithilfe einer Therapie die Gewalt verhindert werden kann, da man lernt gezielter mit seiner Aggressionen umzugehen, indem der Arzt Anweisungen gibt, die man befolgen muss. Beispielsweise wird einem Jugendlichen während der Behandlung veranschaulicht, wie man bei Konflikten zu reagieren hat, ohne dabei jemanden zu verletzen. Beendet wird der Aufsatz mit meiner Eigenen Meinung. Eine Therapie zu machen und Sport zu treiben finde ich gut, weil man hinterher einen klareren Kopf hat und konzentrierter wie auch effektiver denken kann ein Problem zu lösen.

Danke fürs lesen :) LG eure Doggi321

Deutsch, Erörterung

Erörterung englisch überprüfen

hallo :) ich habe eine Erörterung zum Thema Schuluniformen für den englisch unterricht geschrieben, wäre cool wenn ihr mir Tipps zur Grammatik und vielleicht auch Ergänzungen sagen könntet. hier ist sie:

This comment will be about school uniforms. in the USA for example there are schools where you have to wear school uniforms and in germany you dont have to wear them. now the question is if we should introduce school uniforms in germany?

On the one hand school uniforms are very good. when everyone wears the same, nobody can say things because of their look like. so there is less bullying at school. nobody recognize if someone is poor or rich and it's easier for poorer people to find friends. In addition to this the students are a community. All of them are working together. Without school uniforms there are allways some outsider which have to work alone. the class is not divided into cool and not cool but there is a single group. also the school is represented by the students when they wear uniforms. all looks the same and the whole school hold together. everybody can see which school it is.

But on the other hand school uniforms are not very helpful. you can not wear what you want and you can not have your own style. But this is very important at this age. students have to develop their own personalities. moreover you can not stop bullying. maybe it is reduced by school uniforms but you can never stop it forever. there are students who does not look good with them or they are bullied because of their behavior. in addition, bullying takes place in the free time of students. so outsider are only in school protected. above all it is very expensive. families have to buy these uniforms and they are not cheap. when you have more than one child, it becomes more expensive. after school most of the students wear normal clothes. so you have to buy both - school uniforms and clothes for the free time. everyone changes the outfit once per day. it is very expensive for poor families. maybe their children have to wear the uniform the whole day.

danke schonmal:)

Englisch, Schule, Erörterung, Schuluniform, Verbesserung

ERÖTERUNG - SCHULUNIFORMEN - MEINUNG? :-)

Hallo, und zwar ich wollte euch fragen wie ihr meine Eröterung zum THema (schuluniform an staatlichen schulen?) findet:

In vielen Ländern wie Frankreich, Großbritannien, Australien oder Neuseeland ist eine einheitliche Schulbekleidung bei Schülern auch heute teilweise noch Pflicht. In einigen Privatschulen ist dies sogar in Deutschland der Fall. Ob es sinnvoll wäre Schuluniformen auch an staatlichen Schulen zu einzuführen wird seit einiger Zeit heftig diskutiert.

Zunächst einmal sollte man darauf hinweisen, dass durch die einheitliche Schulbekleidung jeder Schüler einer bestimmten Schule gleich aussieht. Das heißt ,sie würden sich mit ihrer Schule identifizieren, auch außerhalb der Schule würde man durch die jeweiligen Schullogos, auf den beispielsweise T-Shirts erkennen, von welcher Schule eine bestimmte Person kommt. Dies trägt dazu bei, dass der Zusammenhalt und die Gemeinschaft unter den Schülern gestärkt wird.

Außerdem ist die Kleidung oftmals ein Grund, weshalb Schüler ausgeschlossen und in manchen Fällen sogar gemobbt werden. Denn nicht jeder kann sich die neusten Markenklamotten leisten. Somit ist man durch die einheitlichen Schulbekleidung nicht mehr einem Gruppenzwang unterstellt,sich bestimmte Kleidungsstücke ,wie zum Beispiel Hosen oder Shirts zu kaufen.Die Kleidung verliert dadurch in der Schule den Rang eines Statussymbols.

Ein weiterer Grund für das Einführen der Schulkleidung ist, dass ein Teil des morgigen Schulstresses gemildert werden würde. Denn vor allem Mädchen brauchen, bei der Auswahl der Kleider für die Schule, sehr lange. Mit einer Schuluniform, wüsste man sofort, was man anzieht und könnte die gewonnen Minuten nutzen,um beispielsweise länger zu schlafen oder in Ruhe zu frühstücken.

Trotz der vielen Argumente für die einheitliche Schulbekleidung, gibt es auch einige Argumente, die dagegen sprechen.

  • das war die gegenmeinung, jetzt kommt meine eigene und der schluss: bitte klickt auf den link, da die ganze eröterung hier nicht reinpasst :/ :
Deutsch, Schule, Erörterung, Meinung, Schuluniform

Erörterung: Sollen Jogginghosen in den Schulen verboten werden?

Sehr geehrte Community!

Ich habe eine Erörterung als Hausübung schreiben müssen. Da ich relativ schlecht im Fach Deutsch bin, würde ich mich freuen, wenn ihr sie kontrolliert. Hier ist sie:

Sollen Jogginghosen in den Schulen verboten werden?

An der Handelsakademie in Innsbruck wurde das Verbot der Jogginghose bereits eingeführt. Man kann davon ausgehen, dass sich nicht alle Schüler an das Verbieten der Jogginghose halten. Die Direktorin meint aber, dass das gepflegte Äußere einer berufsbildenden Schule verlangt wird. Nun stellt sich die Frage, ob diese sogenannten Schlabberhosen, in Zukunft auch in anderen Schulen verboten werden sollen.

Man soll sich richtig anziehen, weil Schüler sein auch ein Beruf ist. In der Freizeit hat man genug Zeit, sich so anzuziehen, wie es einem gefällt, aber in der Schule sollte man lieber auf Jogginghosen verzichten, da sie unpassend, auch wenn sehr bequem sind.

Ein weiterer Aspekt, Jogginghosen in den Schulen zu verbieten ist der, dass dadurch Schüler lernen würden, sich ordentlicher anzuziehen. Sowohl in der Schule, als auch im Alltag. Somit würden sie sich auch im späteren Berufsleben, leichter, passende Kleidungsstücke aussuchen.

Einerseits würde sich der Ruf der Schule verbessern, weil keine Schlabberhosen mehr getragen werden, andererseits würden viele Schüler mit Absicht gegen das Verbot der Jogginghose verstoßen, um ihre Lehrer zu ärgern. Folglich würde man vielleicht, das Verbot der Jogginghose aufheben.

Man kann auch davon ausgehen, dass schulische Leistungen nicht vom Angezogenen abhängen.

Meiner Meinung nach sollten Jogginghosen in den Schulen verboten werden, da es selbstverständlich ist, sich als Schüler ordentlich anzuziehen. Außerdem hinterlässt man keinen guten Eindruck, wenn man mit einer Jogginghose in der Schule aufkreuzt. Allein schon aus Respekt gegenüber den Lehrern, sollte die Freizeitkleidung verboten werden.

Deutsch, Text, Erörterung, Hose, Literatur

Kann jemand meine Erörterung verbessern?

Ich muss morgen einer Erörterung abgeben und wollte euch bitten, kurz nochmal drüber zu lesen und einige Punkte eventuell zu verbessern. Und ich hab nur positive Aspekte eingebracht.

Mein Thema ist "Warum Internet unser Leben leichter macht"

Viele Menschen behaupten, dass das Internet unser Leben wesentlich leichter gemacht hat. Doch ist das wirklich so?

An erster Stelle stehen einem durch eine Suchmaschine im Internet tausende Informationen über jegliche Themen. Dies dient auch gut zum Forschen schulischer Aktivitäten. Wo man auch ist, wenn man Zugriff zu Internet hat, kann man in kürzester Zeit brauchbare Informationen heraussuchen. Auch ein wichtiger Aspekt ist, dass einem das Internet jegliche Bestellmöglichkeiten zur Verfügung stellt. Heutzutage gehen die meisten Menschen nicht extra in ein Geschäft um den gewünschten Artikel zu kaufen. Warum auch, wenn man gemütlich von zuhause aus bestellen kann und dazu noch Zeit spart. Das gilt übrigens auch für Buchungen und Reservierungen. Eng damit verbunden ist das downloaden von Musik oder Filmen. Man muss nicht mehr in ein extra Geschäft gehen um sich seine Lieblings-CD zu kaufen. Es gibt viele Internetseiten um sich Lieder anzuhören oder direkt zu downloaden. So erleichtert uns das Internet tagtäglich einfache Sachen, die man sehr gut zuhause oder unterwegs erledigen kann. Ausschlaggebend ist auch das Kommunizieren mit Freunden durch das Internet. Selten schreibt man sich noch Briefe wenn einem viele soziale Netzwerke wie Facebook, Whatsapp, oder Skype geboten werden. Und so macht uns das Internet unser Leben um einiges leichter.

verbessern, Erörterung

English argumentative wirting

Ich gehe zurzeit in die 9. Klasse eines Gymnasiums und ich habe eine 5 in Englisch. Daher würde ich mich sehr freuen wenn ihr mir bitte folgenden Text korrigieren würdet. Könntet ihr mir bitte folgenden Text korrigieren:

Today nearly every kid under 13 years has an own smartphone. But is that good for the kids? Some people say smartphones are good for kids and their developing. There are some people saying the kids should learn the technic of smartphones in young age for example to learn for their future job or for school. The childrens could learn in this age how impotant and useful the internet is for example they could learn for school by games and websites like togolino.de. Other people think the childrens in this age could learn for school in smartphones for example with apps. However tere are other people, thinking the comletly opposite. This people have the suspicion that the children could visit websites where they are still under age for example a child could go to a website for pornographic or violency things. The kids should not become an own smartphone because kids in this age should play outside with real friends and not with virtual friends in games for example a kid which is going outside to play is more social than a kid which is sitting all the day at home. When parents pay so much money for a smartphone the kid could lose it for example in sandpit. After looking at both sides I think there are mor disadvantages than advantages for having a smartphone under 13 years. That`s why children in this age should not have an own smartphone. In my opinion parents who buy a smartphone for a child are stupid and irresponsible because they damage the life of their own child.

Englisch, Schule, Englischunterricht, Erörterung, schlechte noten

Erörterung Deutsch Über Auto fahren ab 17 Jahren

hallo, ich habe hier eine Erörterung zum Thema Auto fahren ab 17Jahren geschrieben,

es wäre nett wenn sich jemand die Zeit nimmt und sie sich durchließtund sagt wie sie ist. Einleitung In manchen anderen Ländern wie, beispielsweise in den USA, dürfen Jugendlich mit 17 Jahren bereits ohne erwachsene Begleitperson Auto fahren. Inzwischen wird auch hier in Deutschland diskutiert, ob eine derartige Regelung sinnvoll ist.Die betroffenen Jugendlichen sind hierzu überwiegend begeistert, da sie sich schon mit jungen Jahren wünschen, ein Auto zu fahren, um beispielsweise ihre Träume von der Selbständigkeit ausleben zu können.Allerdings gibt es zu dieser Thematik auch eine ganze Reihe von Gegenstimmen; beispielsweise denken erfahrene Autofahrer mit Grauen an die steigende Mehrzahl von unerfahrenen Fahrern auf den Straßen. Ob es neben den Wunschvorstellungen der Jugendlichen noch griffige Argumente für die in Rede stehende Fragestellung gibt oder ob es über die Bedenken der erfahrenen Autofahrer hinaus noch stärkere Argumente gegen das freie Autofahren mit 17 gibt, soll nun nachstehend erörtert werden.

Hauptteil

Das, für mich als wichtigste Argument für die Einführung des freien Fahrens ab 17 ist die flexible Einsetzbarkeit im Berufsleben, da manche Jugendliche die Schule schon mit 16 oder 17 Jahren fertig haben hätten sie dann schon den Führerschein und könnten so in verschieden Filialen arbeiten und flexible Arbeitszeiten haben wie beispielsweise in der Gastronomie. Noch eine andere Überlegung weswegen die freie Fahrerlaubnis ab 17 Jahren gut wäre, ist das die 17-jährigen ihre Eltern entlasten könnten, wie zum Beispiel könnten die Jugendlichen einkaufen gehen oder die Eltern am Wochenenden zu fahren. Des Weitern könnten so die Jugendliche Verantwortung über sich selbst und das Leben anderer übernehmen. Bei der Vielzahl von Argumenten, die für die Einführung des Fahrens ab 17 sprechen, darf nicht übersehen werden, dass es auch schlagkräftige Argumente gegen das Einführen des Freien Fahrens ab 17 gibt, die nun aufgeführt werden. Ein wichtiges Argument gegen das Einführen des …………….. Ist die Verschärfung der sozialen Gegensätze, z.B hat ein Jugendlicher der aus einem wohlhabenderem Haus kommt ein neueres oder gar ein Auto, als jemand der aus einer ärmeren Familie. Ein anderes wichtiges Argument ist die weitere Überfüllung der Straßen, da heutzutage die Straßen eh schon zu voll sind und dann noch 17-Jährige Autofahrer hinzukommen, die nichts anderes Vorhaben als zu rasen, wird es auf den Straßen nur noch enger und die Jugendlichen sind leicht Überfordert. Das mir aber als wichtigstes erscheinendes Argument ist dass das Unfallrisiko erhebliche steiget, da die meisten Jugendlichen nur sehr wenige Fahrstunden hatten und ihnen die Erfahrung fehlt in einer Gefährlichen Situation schnell reagieren zu können wird das Unfallrisiko größer, dazu trägt ebenfalls das von mir vorheige Argument bei, desto Überfüllter die Straßen sind desto mehr Unfälle passieren auch.

Auto, Deutsch, Schule, Erörterung, Klassenarbeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erörterung