Emotionen – die neusten Beiträge

Wie vergesse ich ihn?

Seit einem Jahr gibt es diesen Typen in meinem Leben. Von Beginn an hatten wir eine enge Verbindung und ich war sehr schnell in ihn verschossen. Man konnte merken dass er definitiv auch Gefühle für mich hatte. Nun es wurde aus verschiedenen Gründen nie eine Beziehung daraus aber wenn ich bei ihm war war ich einfach so unglaublich glücklich und er gab mir das Gefühl die einzige zu sein die ihn je interessieren konnte. Noch dazu sah er aus wie mein Traumtyp und es war perfekt.

Vor einem halben Jahr mussten wir beide jeweils wegen unseres Studiums ein Auslandssemester machen und waren in verschiedenen Ländern. Wir hatten super viel zu tun und verloren irgendwie den Kontakt.

Nun bin ich seit zwei Wochen wieder in Deutschland und habe mich so sehr gefreut ihn endlich wieder zu sehen auch wenn wir seit zwei Monaten keinen Kontakt mehr hatten. Ich hatte mir fest vorgenommen ihn sobald ich ihn sehen würde anzuhalten und ich wollte die Sache klarstellen und hoffte sehr uns auf die nächste Ebene zu bringen.

Gestern morgen habe ich seine Instastory gesehen... (Wir haben beide zum studieren in der nähe von Hamburg gelebt. Ich komme auch ursprünglich aus dem Norden, er aus dem Süden.) ... in seine Story hat er geschrieben wie sehr er sich freut dass er jetzt nach münchen wechseln konnte zum studieren. Er hat dort bereits eine Wohnung und alle Sachen dort. Als ich das gelesen habe ist mein Herz in tausend kleine Stückchen gebrochen. Auch mit meinem Exfreund hatte ich nie so eine Bindung und so starke Gefühle und ich bin einfach nur unfassbar traurig. Ich werde ihn nie wieder sehen. Natürlich werde ich über ihn hinweg kommen. Irgendwann. Aber habt ihr Tipps wie ich das schneller schaffe? Jedes mal hoffe ich dass es ein Scherz war und er gleich an unserem Wohnheim auftauchen wird wie immer .... :( :(

Danke fürs Lesen:)

Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, Emotionen, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Crush

Ist das nicht dreist?

Guten Morgen erstmal,

ich habe dem Mädel, mit dem ich mich eigentlich treffen wollte, vorhin nochmal eine Nachricht geschrieben, dass es mir aufrichtig leid tut, dass ich am Samstag nicht kommen konnte, um mich mit ihr zu treffen und ich mich gerne dann heute mit mir treffen möchte, dann hat sie mir geschrieben: „Sorry nein“ und dass sie schon einen neuen Typen gefunden hat, den sie anscheinend besser findet als mich. Dann habe ich sie gefragt, warum sie sich denn am Anfang mit mir treffen wollte, wenn sie doch schon ihren „Tollen Jungen“ und es kam noch nicht mal eine Antwort, keine Ehrlichkeit, nix…

Womit habe ich so etwas eigentlich verdient?
Immer wenn es kurz vorm Höhepunkt ist, kommt irgendetwas dazwischen und es klappt (wieder, oder besser gesagt: wie gewohnt) mit einem Mädel nicht. Mich macht das richtig traurig und das Verhalten von ihr ist dafür verantwortlich, dass ich zukünftig bei Frauen wahrscheinlich noch bedürftiger sein werde, weil ich immer Angst habe, dass sie einen neuen haben könnte und ich deshalb dann so viel schreibe.

Ich finde es einfach mega kackendreist von ihr, dass sie mich einfach für irgendeinen Fuckboy liegen lässt, jetzt auf einmal und langsam verliere ich das Vertrauen in Frauen. Ich bin ganz ehrlich, der Mann macht sich immer zum Affen, muss alles für die Frau machen und am Ende heißt es: „Ne sorry!“ Ganz ehrlich, dein Sorry kannst du dir in deine 4 Buchstaben stecken. Für so etwas habe ich einfach kein Verständnis und es macht mich wirklich traurig. Ich hatte noch nie ein Date und es wäre das erste Date überhaupt in meinem ganzen Leben gewesen und sie schmeißt mich einfach weg.

Was soll das?

Wisst ihr, permanent denke ich über dieses Thema nach, weil ich da einfach keinen Frieden habe und mich unglücklich allein fühle.

Ich hasse diesen neuen Jungen, den sie hat und das hat wieder mal ganz tiefe Wunden in mein Herz gerammt. Die nächsten Tage werde ich nur noch traurig sein.

Gibt es eigentlich auch noch anständige Frauen da draußen, die einen nicht verletzen?

Schmerzen, Stress, Gefühle, kaputt, Trauer, Eifersucht, Emotionen, Hass, Herzschmerz, Wut, Zorn, herz-gebrochen

Sie gibt mir ihre Nummer nicht (traurig, Liebe)?

Hallo,

gestern habe ich ein Date mit einem Mädel ausgemacht und sie hat auch zugestimmt, dann hat sie mich gefragt, wie alt ich eigentlich bin mit diesem „🙈“ Emoji am Ende. Ich habe mir dann gedacht, dass das schon mal ein gutes Zeichen ist und ihr geschrieben, dass ich es ihr sage, wenn sie mir ihre Nummer gibt. Sie hat die Nachricht irgendwann auch gelesen, doch dabei blieb es und sie hat mir seitdem nicht mehr geschrieben. Ich ärgere mich jetzt tierisch darüber und habe auch wahnsinnig Angst, dass die jetzt kein Bock mehr auf mich hat und sich auch nicht mehr mit mir treffen möchte.

Ich mache mir selber jetzt Vorwürfe, dass ich was Anderes hätte schreiben sollen, dann hätte sie mich vielleicht nicht ignoriert. Auf jeden Fall ist das ein richtig mieses Gefühl, vor allen Dingen, wo es doch eigentlich gut mit ihr lief.

Doch jetzt scheint es so, als wäre das Kind in den Brunnen gefallen und ich bin furchtbar traurig. Gestern noch überglücklich gewesen, weil es die erste Frau ist, die sich überhaupt wirklich mit mir treffen möchte und dann sowas…

Es hätte so einfach sein können, wir hätten uns getroffen, das Date wäre super gelaufen und ich hätte sie klar gemacht, ohne irgendwelche Frauen auf der Straße ansprechen zu müssen, was einfach sehr viel Überwindung und Zeit kostet. Ich könnte wirklich heulen, dass sie mich jetzt wieder ignoriert und mir ihre Nummer nicht gibt. Ich weiß auch nicht, was ich jetzt tun soll und bin am Boden zerstört.

Kann man das doch noch retten? Doch ich komme mir auch immer so blöd vor, wenn ich nochmal eine Nachricht hinterherschicke, obwohl sie mich ignoriert hat.

chatten, Angst, Date, traurig, Gefühle, Schreiben, Emotionen, Herzschmerz, ignorieren, Korb, Nummer, Panik, Verzweiflung, Absage, WhatsApp, Crush, ghosten

Wieso kann meine Freundin keine Gefühle zeigen?

Guten Tag liebe Community,

und zwar geht es um die Gefühlswelt meiner Freundin. Sie sagte letztes Mal zu mir, dass sie keine Gefühle zeigen kann, weil sie sich dafür schämen würde in einer Art von „Lampenfieber“, sodass sie direkt aufgibt und es nicht versuchen will sie zu zeigen. Aktuell ist es auch so, dass die Eltern handgreiflich sind und die Situation sich immer mehr zuspitzten tut. Sie ist nicht alleine und hat mehrere Geschwister die auch von den Eltern geschlagen werden, am Anfang war es jedoch so, dass man sich mit Kosenamen ansprach und auch ab und zu sagte, dass man sich liebt. Jedoch ist neuerdings so, dass es sehr stark abgenommen hat, seitdem der Stress innerhalb der Familie drastisch nach oben stieg.
Ich bin jemand der viel Empathie besitzt und weiß auch genau wie man sich in solch einer Situation fühlst und befindet, hat ich selbst schon durch. Nun ja, was kann ich tuen, sie in der Gefühlswelt zu unterstützen, sodass sie sich entfalten kann wie sie nun mal ist ? Natürlich trägt die Vergangenheit vieles mit bei, aber es fühlt sich wie eine Bestrafung an, wenn ich nichts abbekomme und nur gebe, wenn ihr versteht was ich damit meine. Als wäre es einseitig, letztendlich kommunizieren wir auch darüber etc. daran liegt es auch nicht. Sondern sie beschreibt es nun mal so, dass sie vieles positive empfindet zwischen uns ( keine negative Gefühle ) nur es halt nicht ausdrücken kann aber ich selbst nicht deuten kann, ob es auch genauso ist was sie sagt ?!
Wir beide sind auch dabei, dass wir Pläne machen um sie aus der Familie rauszubekommen, es kommt immer wieder zu handgreiflichen Situation und eine unversehrte Zukunft ist bei denen auch nicht möglich, sowohl für sie, als auch für die anderen Geschwistern die deutlich jünger sind.

Bisschen durcheinander, aber ich hoffe um ein paar Tips diesbezüglich.

Männer, Mädchen, Liebeskummer, Frauen, Beziehungsprobleme, Emotionen, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Keine Gefühle

Ist es gut emotional neutral zu sein?

Ich m/18 fange bald eine Pflegeausbildung an. Mit neutral meine ich, dass man zurückhaltend ist, nur spricht wenn es nötig/von Nutzen ist und man die Situationen, in denen man sich befindet, objektiv und sogut es geht ohne Emotionen evaluiert und dementsprechend handelt. Es ist mir klar das die Pflege ein empathischer Job ist, aber letztendlich würde nur das ständige, meist aufgesetzte Lächeln und die hohe Stimme wegfallen. Zumal es die Handlungen einer Person sind die dem gegenüber sagen ob er "lieb" oder "streng" ist. Das Lachen ist eher sowas wie ein wohlfühl Mittel. Bis zu 7.Klasse habe ich immer mitgemacht und war sehr aktiv und laut. Danach fing ich an neutral zu sein. Meine Noten wurden besser und ich mehr oder weniger leiser. Ich hatte keine richtigen Freunde. Ich war mit allen sehr gut zu sprechen und ein gefallen würde mir jeder in meiner Stufe auf Anfrage tun, aber mehr war da nicht. Die Lehrer habe mich alle ernst genommen. Wenn ich sagte, dass die Hausaufgaben zu viel waren oder die Klausur zu schwer wurde etwas getan. (Wohl gemerkt nicht allzu oft, da es auch selten so war). Durch diese Neutralität konnte ich aber immer ohne Probleme sagen, wenn mir etwas nicht passte, da ich an niemanden gebunden war und auch keine kaputte Freundschaft befürchten musste. Kurz vorm Abi wurde ich etwas "weicher". Ich fing an zu lächeln und zeigte auch mal mehr Engagement. Ich überlege mich in der Pflege Ausbildung wieder Neutral zu verhalten, da man wohl oft ausgenutzt werden soll und darunter meist der praktische Teil drunter leidet. Angenommen wurde ich schon. Mein Biolehrer (15 Punkte in Bio) hat mir ein Empfehlungsschreiben geschrieben wo er auch erwähnt das ich empathisch und beliebt sei. Vielleicht empfinde ich das nur so mit der Neutralität? Sollte ich mich in der ausbildung wieder neutral verhalten ? Was haltet ihr von der Ausbildung, evtl. Erfahrungen zum teilen ?

Objektiv, Emotionen, Krankenpflege, neutral, Gefühle zeigen, Emotionen Empathie Gefühl

Hoher “Bodycount” Freundin, wie damit umgehen?

Hey ich hab mal eine Frage bzw. bräuchte mal Rat. Ich bin 22 und habe seit 2 Monaten eine Freundin, die mich sehr liebt und das zeigt sie mir auch jeden Tag. Allerdings gibt es etwas das mir jeden Tag durch den Kopf geht und ich würde gerne eure Meinung dazu hören. Sie hat schon mit etwa 20 Typen geschlafen (davon 3 Beziehungen, sie ist 21) und das macht mir irgendwie Sorgen. 

Man muss dazu sagen das sie selbst 2x betrogen wurde, psychische Probleme und seit ihrer Kindheit ein schlechtes Verhältnis zu ihrem Vater hat. Als ich ihr gesagt habe das mich das abschreckt mit wie vielen Typen sie was hatte, ist sie in Tränen ausgebrochen und meinte das sie ihre Vergangenheit sehr bereut und nicht gerne darüber redet (die meisten Typen mit denen sie was hatte war mit ca. 16, 17 Jahren)

Sie ist meine erste richtige Freundin und sie sagt zu mir das ich der erste bin, bei dem sie das Gefühl hat das ich sie auch richtig liebe. 

Dazu kommt das ich auch ein geringes Selbstwertgefühl habe, auch nicht viel Geld habe oder extrem gut aussehe, also nichts wofür man mich ausnutzen könnte

Laut ihr wollte sie immer eine Beziehung haben und nur geliebt werden, wurde aber immer nur benutzt und betrogen, Sie sagt mir auch ständig das sie extreme Angst davor hat verletzt zu werden, weil sie halt schon so oft verletzt wurde, diese Angst habe ich aber auch, gerade wegen ihrer Vergangenheit

Wie kann ich damit umgehen?

Verhalten, Gefühle, Erotik, Sex, Sexualität, Psychologie, Beziehungsprobleme, Emotionen, Freundin, sexuelle Erfahrungen

Wie bekomme ich meine Emotionen in den Griff?

Hallo,

ich handele oft aus dem Gefühl heraus, was wirklich nicht gut ist.

Beispiel:

Ich hatte mit meinem Freund einen sehr starken und teilweise toxischen Streit, an dem ich mitschuld war. Dann wollte ich damit abschließen, denn gewisse Dinge, die er gesagt hatte, taten mir weh. Ich wollte die Beziehung wirklich beenden. Ja, jeder lenkt sich anders ab, aber ich weiß, dass ich ihn früher oder später anschreiben würde, wenn ich nichts täte, und das wollte ich nicht.

Also habe ich einen Typ angeschrieben, mit dem ich früher was hatte. Wir haben nichts Perverses etc. geschrieben, aber ich wollte mich mit Schreiben ablenken. Außerdem dachte ich, dass jetzt endgültig Schluss wäre.

Nun haben mein Freund und ich uns aber wieder vertragen, und er war sehr verletzt, dass ich direkt mit einem Typ geschrieben habe, mit dem ich vor 2 Jahren intim war. Ich kann ihn auch sehr gut verstehen, aber es tut weh, dass er das als Betrug sieht. Ich habe ihn ja nicht betrogen und könnte das auch nicht direkt, selbst wenn ich quasi Single wäre.

Aber ich erkenne mich nicht wieder bzw. ich habe einen Hass auf mich selbst, weil ich mich ablenke, sobald ich verletzt/sauer bin. Ich weiß nicht, wie ich mich verhalten soll. Ich will dieses Verhalten ändern.

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Emotionen, Fremdgehen, Partnerschaft, Streit, Crush

Hättet ihr einen Neuanfang mit ihm gewagt?

Irgendwann trafen wir uns als Teil unserer Seminargruppe persönlich, um etwas zu trinken. Ich fand ihn sehr attraktiv und entschloss mich daher, ihn nach einem Date zu fragen und schlug vor, gemeinsam essen zu gehen. Er stimmte zu. Unser erstes Date war wunderschön. Das nächste Date ging von ihm aus, und so ging es weiter. Wir sahen uns mindestens einmal pro Woche, manchmal sogar zweimal.

Nach einer Weile wollte ich wissen, wie es mit uns aussieht. Er sagte, dass er eine Beziehung möchte und dass alles in die richtige Richtung geht, er aber noch Zeit braucht. Wir setzten unsere Dates fort. Alle Verabredungen waren schön, und wir verstanden uns großartig. Nach fünf Monaten des Datings stellte ich jedoch ein Ultimatum: Entweder sind wir zusammen und bezeichnen es als Beziehung, oder es ist für mich vorbei.Ich liebe ihn zwar, bin aber nicht bereit, ihn einfach nur weiter 'unverbindlich zu treffen'. Nach einer Woche Funkstille sprachen wir darüber. Er sagte, er verstehe nicht, warum mir das Etikett "Beziehung" so wichtig sei, aber schließlich gab er nach und wir 'waren ein Paar'.

Drei Monate vergingen. Ich hatte jedoch nicht das Gefühl, dass unsere Bindung viel enger wurde. Zwar trafen wir uns teilweise häufiger, aber manchmal sahen wir uns auch 1,5 Wochen lang überhaupt nicht. Manchmal hatte ich das Gefühl, dass er sich zurückzog, und sprach ihn darauf an.

Dann platzte die Bombe. Nach drei Monaten "Beziehung" bat er mich eines Abends um ein Telefonat. Er gestand mir, dass er nicht Single war die ganze Zeit über. Er hat soeben mit seiner Freundin Schluss gemacht. Die beiden waren drei Jahre lang zusammen gewesen. Sie lebte in einer anderen Stadt (etwa fünf Stunden entfernt). Er hatte einfach Angst, die Beziehung zu beenden und mir die Wahrheit zu sagen, weil er mich nicht verlieren wollte. Er wusste, wie egoistisch er gehandelt hatte, und dass er dadurch uns beide verloren hatte. Doch er fühlte sich gezwungen, die Wahrheit zu sagen, da er nicht mehr auf diese Weise weitermachen konnte. In der Beziehung war er schon länger unglücklich, hatte aber nie den Mut, sie zu beenden, weil er Angst vor ihrer Reaktion hatte und sich auch in ihrer Familie wohl fühlte, wo er ein Zuhause hatte (seine Familie lebte nicht in Deutschland).

Seine Ex-Freundin hatte offenbar neurotische Probleme, die die Beziehung, insbesondere das Sexualleben und den Alltag, stark belasteten. Er war sich bewusst, welches Unrecht er uns beiden angetan hatte, und wie egoistisch und schäbig sein Verhalten war.

Würdet ihr ihm nach dieser Beichte verzeihen und es nochmal von vorne mit ihm versuchen?

Nein, das wäre für mich sofort vorbei 71%
JA, würde eine 2. Chance geben und es versuchen 12%
Bin mir nicht sicher was ich tun würde 12%
Anderes 6%
Liebe, Männer, Verhalten, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Emotionen, Fremdgehen, Freundin, Jungs, kennenlernen, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Streit, Vertrauen

Guter Freund äussert sich seltsam über seine neue Ehefrau und meinen Exmann und macht dann das Selbe wie die beiden - welche Intention steckt dahinter?

Ich habe letztens mit meinem besten Freund (ehemalige Freundschaft +) telefoniert.

Er sagte, seine neu angetraute Ehefrau und mein Exmann seien gleich.

Beide sind Beamte, beide haben eine Stadiondauerkarte.

Ob ich gerne ins Stadion gehe und mir Bundesliga ansehe?

Als ich das verneinte und sagte, dass ich das früher vor 30 Jahren mal ganz nett fand, mir das aber zu teuer ist, sagte er, das stimme, es sei extrem teuer.

Er habe jetzt auch eine Dauerkarte, da eine frei geworden sei und man da so schlecht dran komme.

Er möge keinen Fußball, aber die Stimmung sei ganz gut.

Aber eigentlich sei seine Frau nicht primär Fan des Vereins, für den beide nun eine Dauerkarte haben, sondern von einem ausländischen Verein.

Was würde Euch dieses Gespräch sagen? Seine Aussagen:

Erst: "typisch Beamte, haben eine Dauerkarte"

dann : "ich habe jetzt auch eine, obwohl die teuer sind und ich eigentlich Fußball nicht mag"

Und dann: "eigentlich bevorzugt meine Frau einen anderen Verein".

Logik?

Und warum fragte er erst "gehst Du gerne ins Stadion?"?

Wir kennen uns 6 Jahre und wissen beide, dass weder er noch ich in der Zeit auch nur ein einziges Mal im Stadion waren...

Danach kam dann die Frage: "Magst Du England"?

Als ich das bejahte, sagte er, seine Frau liebe England auch und möchte unbedingt mit ihm dahin. Er möchte aber nicht, deshalb hat sie sich mit seiner Schwester dafür verabredet.

Für mich klingt das so "ich mache zwar gute Miene zum zum bösen Spiel, aber eigentlich werde ich hier zu Sachen überredet, die ich nicht so gerne machen will und würde gerne von meiner besten Freundin hören, dass sie die Aktivitäten auch doof findet.

So direkt kann er das aber nicht formulieren, da er gerade mal 1 Monat verheiratet ist.

Wozu vor allem der Spruch mit den "Beamten"? Klingt so spießig und konservativ, nicht so als unterstütze er ihre Stadionbesuche mit ganzem Herzen durch seine Anwesenheit.

Dazu das mit der Reise...

Und warum vergleicht er seine Frau mit meinem Ex, den er nicht mal persönlich kennt?

Reise, Freizeit, Fußball, Hobby, Verhalten, Gefühle, Beziehung, Bundesliga, Psychologie, Beamte, beste Freundin, dauerkarte, Dominanz, Ehe, Ehefrau, Emotionen, Freundin, Fußballverein, Gesellschaft, Partnerschaft, Reiseplanung, Stadion, Ehemann, Ex-Mann, Fussballstadion, Reisepartner, Stadionbesuch, Reisen und Urlaub

Emotionale Abhängigkeit und krampfhafte Suche nach Freundin?

Moin an alle hier, bin Eric und 18 Jahre alt. Ach ja und ich bin Asperger-Autist, also habe ich das Spiel 🎮 namens "Leben" schon mit Schwierigkeitsstufe "Sehr schwer" gestartet.

Da ich meine Chancen auf eine Freundin immer auf dieselbe Weise vermassel, werde ich hier mal verstärkt meine Gedankengänge erläutern und ihr schreibt mir bitte, was an meiner Denkweise richtig oder falsch ist und was ich besser machen könnte. Wäre sehr nett...

Ausgangssituation: Ich habe mein Abi absolviert, bin derzeit in einer Ausbildung, habe Hobbies und ein paar gute Freunde, mit denen ich meine Freizeit verbringe. Alles in allem stehe ich gut da und bin auch zufrieden mit mir. --> Alle sagen ja immer ohne Selbstwertgefühl kannst du eine Freundin vergessen. Ich weis, was ich kann und was nicht und ich stehe dazu. Ich bin zufrieden mit mir, nur ich möchte so gerne eine Freundin haben, mir mangelt es an Liebe und Zärtlichkeit das spür ich. Da reicht es nicht, wenn mich mal die Mutti in den Arm nimmt.

Ich habe auch kein Problem, Mädels anzusprechen. Neulich auf einem Siedlerfest habe ich ohne nachzudenken ein Gespräch führen können, war den ganzen Abend mit ihr und ihren Freundinnen zusammen und habe ihre Nummer bekommen. Weis nicht wie, es ging auf einmal.

In diesem Moment denke ich so:"Oh mein Gott endlich klappt es, hoffentlich ist sie es, mit der ich glücklich durchs Leben gehe." Ich werde jetzt immer mal so schreiben.

Jetzt schrieb ich ein paar Tage mit ihr und hab ihr noch an dem Abend direkt ein Treffen (ohne Zeitpunkt) vorgeschlagen, sie hatte ja gesagt.

Jetzt die letzten 3 Tage hab ich immer ein bischen geschrieben und nach einem Treffen gefragt, Eis essen, Moped fahren vorgeschlagen, sie hatte aber angeblich keine Zeit und ging auch kaum an ihr Handy, hat aber Stories gepostet und scheinbar auch Zeit, sich mit Freunden zu treffen.

In mir baute sich ein Druck auf, weil ich da mangelndes Interesse gespürt habe und meine Chance, endlich eine Freundin zu finden, vorbeiziehen sehen habe.

Folglich sagte ich ihr, sie soll es zugeben, wenn sie kein Interesse an mir hat, damit ich mir nicht unnötig Hoffnungen mache. Sie sagte: "doch schon, hab einfach nur keine Zeit, ich mag dich."

Für voll kann ich das nicht nehmen, da sie ja mit Freunden rausgeht.

Zudem hatte sie ein Selfie mit einem anderen Jungen (vermutlich ihr Ex) in der Story und darunter "ich vermisse dich". Gleichzeitig hatte er auf Insta eine Story drin mit ihrem Namen und rotem Herz dahinter.

Ich denke mal da ist meine Chance verpufft. Ich habe sie darauf angesprochen aber lasse sie jetzt in Ruhe. Ich habe sie nochmal gefragt, ob sie sich trotzdem noch treffen will... sie: "ja" sonst nichts. Kein Zeitvorschlag, kein Ort, nichts.

Aus gesundem Verstand besser sein lassen.

Man soll ja sein Glück nicht suchen oder hinterherrennen, da es ja immer kommt, wenn man nicht damit rechnet.

Ich rechne längst nicht mehr damit, das das Glück auch nur ansatzweise darüber nachdenkt, mal bei mir vorbeizuschauen.

Glück ist für mich wie eine Person, die ich nie finde, wenn ich danach suche, aber wenn nicht, tippt sie mir von hinten auf die Schulter. Wenn ich mich dann umdrehe, um ihr die Hand zu geben, rennt sie weg.

War jetzt mal eine kleine lustige Metapher oder?

So ist es einfach jedes Mal bei mir und den Mädels und das frisst am Selbstwert. Wenn ich ein Mädchen kennenlerne will ich nicht mehr loslassen, würde alles andere liegen lassen nur für sie, immer das gleiche, selbst wenn ich sie erst 2 Stunden oder einen Tag kenne.

Bin ich zu freundlich zu den Mädchen? Die wollen doch scheinbar versrscht und beschimpft werden macht kein Sinn aber so kommt es mir vor.

Klar ich hab eine eigene Meinung und weis was ich will, darauf legen sie ja auch Wert. Mein Körper ist recht gut in Form, an sich bin ich sehr offen und kontaktfreudig zu fremden Menschen also eigentlich alles gute Eigenschaften.

Sollte ich einfach den Mädels nicht alles recht machen wollen beim Kennenlernen vor dem ersten Treffen?

Soll ich den Spieß einfach rumdrehen und sagen "nicht ich hab die Chance versaut, sondern du. Du hättest einen treuen, ehrlichen und liebevollen und intelligenten Jungen haben können, aber wählst den aus, der dich misshandelt und hintergeht. Pech gehabt."?

Soll ich mich selbst einfach rar machen und als wertvoller ansehen? Momentan denke ich immer "Vielleicht erbarmt sich ja mal eine, mich als Freund zu nehmen."

Ich würde alles für ein Mädchen tun, was ich im Auge habe, wenn es sich nur einmal darauf einlassen würde.

Wenn es schon am Treffen scheitert, kann sie ja gar nichts gutes von mir erfahren.

Das Jahr geht zuende, ich werde nächstes Jahr 19 und bin immer noch single! Bei Sprüchen wie "Du hast noch Zeit" oder "die richtige kommt" bringen mich zur Weißglut.

Wer für mich achteckigen Topf einen achteckigen Deckel findet, dem leg ich meine Bankkarte auf den Tisch.

Danke schonmal für euer Verständnis und hoffentlich gute Tipps.

Liebe, Date, Mädchen, Selbstbewusstsein, Asperger-Syndrom, Charakter, Emotionen, Freundin, Jungs, kennenlernen, Selbstwertgefühl, Soziales, Treffen, Schreiben mit mädchen, Asperger-Autimus

Warum gehen Menschen Freundschaften ein, öffnen sich komplett und halten den Freund dann immer eine Armlänge auf Abstand, wenn dieser Unterstützung anbietet?

Warum erzähl man jemandem seine tiefsten Traumata, seine Schwächen und Sorgen und geht dann auf Distanz, sobald das Gegenüber Hilfe anbietet und die Themen besprechen möchte?

Und warum geht man auf diese Art eine Freundschaft ein, pflegt diese aber nicht richtig und bekommt dann innere Beklemmungen und Panik, wenn das Gegenüber sich resigniert abwenden will?

Und warum kämpft man dann darum, dass das Gegenüber sich nicht abwendet und in der Freundschaft bleibt - und investiert dafür exakt so viel, bis das Gegenüber zusagt zu bleiben und stellt in dem Moment die Bemühungen um die Freundschaft direkt wieder ein?

So als sei der gute Freund eine Notfallmedizin, die man unbedingt in seinem Haushalt wissen will.

Man stellt diese Medizin in den Schrank, staubt den Karton alle paar Wochen ab, freut sich, dass die Medizin für den Notfall da ist und macht die den Medizinschrank wieder zu.

Alles ist gut, die Medizin ist da. Alle paar Tage schaut man, ob sie immer noch da ist, ist erleichtert und vergisst die Medizin wieder. Aber wenn die Medizin weg ist, ist auf einmal Holland in Not, bis man sie wiederfindet.

1: Ist es eher die Denkweise "ich brauche Dich nur im Notfall"?

2: Oder die Denkweise "ich brauche die Medizin, aber die Medizin braucht mich nicht" und kommt ohne mich klar?

3: Oder eher "ich schäme mich, dass ich so bedürftig bin und diese Medizin brauche, deshalb verdränge ich, dass sie im Schrank steht"?

4: Oder eher: ich stelle die Medizin vorsichtig dort ab und nehme sie nicht so oft in die Hand, damit sie nicht abgenutzt wird?

Wie geht man damit um, wenn ein Mensch einen braucht und emotional bedürftig ist, aber einen nach dem Herzauschütten wieder eine Armlänge auf Distanz hält?

1 Denkweise "ich brauche Dich nur im Notfall" 62%
4 ich möchte die Freundschaft nicht überbeanspruchen 23%
3 ich schäme mich, dass ich so bedürftig bin und verdränge das 15%
2 ich brauche Dich, aber du bist stark ohne mich 0%
Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Freunde, Hilfestellung, Psychologie, Ausnutzen, Bedürfnisse, Emotionen, Nähe, Problemlösung, Psyche, Zuneigung, Distanz, Bedürftigkeit, Hilferuf, Nähe und Distanz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Emotionen