Elektrik – die neusten Beiträge

Gegensprechanlage möglich nur für die oberen Wohnungen bei 6 Parteien-Haus?

Hallo zusammen,

ich wohne in einem 6-Parteien-Haus, wir sind alle 6 Wohnungseigentümer, und die Klingelanlage ist sehr alt und marode und hat keine Gegensprechanlage, nun funktionieren bereits 2 Klingeltasten nicht mehr, bei mir und meiner Nachbarin. Diese alten Tasten gibt es nicht mehr, also muss mindestens das ganze Klingelpanel ausgetauscht werden. Ich und noch mindestens 2 weitere Eigentümer hätten auch gerne noch gleich eine Gegensprechanlage, von 2 anderen Eigentümern weiß ich, dass sie keine Gegensprechanlage wünschen. Von dem 6. weiß ich die Meinung noch nicht.

Die Situation ist also etwas kompliziert, deshalb die folgenden Fragen:

  • kann man eine Gegensprechanlage auch einfach nur für die Parteien einbauen, die sie sich wünschen, und die zahlen die Kosten dann halt selbst? Müssen dann trotzdem die anderen zustimmen, da sie ja auch zumindest eine neue Klingeltaste und 1/6 des neuen Panels bekommen? Und müssten die zumindest 1/6 des Panels dann zahlen auch wenn sie kein neues Panel wollen, weil halt nun mal 2 andere Tasten kaputt sind und was neu gemacht werden muss?
  • Falls so eine Aufteilung nicht geht, was passiert denn bei einer patt-Situation, 3 Leute würden einer neuen Anlage ohne Klingel nicht zustimmen, die anderen 3 würden einer Anlage mit Gegensprechanlage nicht zustimmen, aber was ist dann mit dem Recht auf eine funktionierende Klingel, die Klingeln gehen nun bereits seit 5 Monaten nicht, das kann man doch nicht für immer und ewig so lassen, aber die Reparatur geht nun mal nicht ohne dass über eine komplette neue Klingel-Anlage abgestimmt wird? Kann ich mir die Reparatur der Klingeltaste einklagen weil ich ein Recht auf eine funktionierende Klingel habe?

Wäre die Lösung vielleicht, die Kosten mit und ohne Gegensprechanlage gegenüberstellen zu lassen, und die Mehrkosten für die Gegensprechanlage teilen sich dann die Parteien auf, die diese Wollen? Wie sähe die Vorlage für den Umlaufbeschluss am besten aus?

Denn das Panel an sich muss ja eh repariert werden, das müssen alle 6 bezahlen weil es nunmal ne notwendige Reparatur ist.

P.S: gibt es eigentlich noch neue Klingelpanele ohne Gegensprechfunktion?? Das ist doch Standard oder?

Könnte man außerdem rechtlich irgendwas im Hinblick auf die Einheitlichkeit der Wohnanlage machen, da die gesamte Anlage 20 solcher 6-Parteien-Häuser umfasst, und alle anderen 19 Häuser haben ein weißes Klingelpanel mit Gegensprechfunktion, nur unser Haus hat ein alten braunes abgenutztes Panel ohne Gegensprechfunktion. Aber anno dazumal, 2000 oder so, wurde leider hausweise abgestimmt über die Gegensprech, und damals war eine 100%-Zustimmung noch nötig und hier im Haus hat einer dagegen gestimmt, also blieb das uralte Panel und verrottet nun vor sich hin...

Danke für jegliche Erfahrenungen und Ideen.

Elektrik, Mehrfamilienhaus, Gemeinschaftseigentum, Sprechanlage

Wiha zai Hause 4v Akkuschrauber, warum wird der aktuell für 14 Euro rausgeworfen?

🖖Grüße

Zufällig habe ich gesehen, das der Wiha zai Hause 4v Akkuschrauber für 14 Euro rausgeworfen wird. Hat das ein speziellen Grund? Zumindest finde ich nichts im Internet.

Wollte mir so ein Teil holen, wenn es im Angebot ist. Zum Möbel Aufbauen ist so ein elektrischer Ikea Schlüssel nicht verkehrt. Nur macht mich der grundlose Preissturz etwas stutzig. Allerdings ist das ein seriöser Anbieter.

Es gibt auch das Set in Angebot, mit Akkuschrauber, Heißklebepistole und Micro Bit Set für ca. 30 Euro. Allerdings werde ich mir den wohl nicht holen. Akkuschrauber und Micro Bit Set stehen auf meiner Wunschliste (wie so vieles), doch habe ich kein Bedarf für eine Akku Heißklebepistole, zumindest sehe ich den nicht. Außerdem sind mir die Bits vom Set zu kurz, obwohl die spezial Bits mit dabei sind.

Zur Veranschaulichung

Das Set kostet bei Amazon ca. 60 Euro. Es gibt aktuell ein Angebot für 30. Bits sind etwas kurz und die Heißklebepistole brauche ich nicht wirklich. Also wird es Wohl nicht das Set.

Den gibt es jetzt für 14 Euro, bei Amazon kostet der 30.

Der hat einige Nachteile im Vergleich zu Bosch und co. Etwas größer, kopflastig und bei RYOBI kann man den Akku wechseln. Doch habe ich große Hände, also passt das gut. Außerdem kostet der aktuell nichtmal die Hälfte als die Konkurrenz.

Soll ich mir den holen oder stimmt da was nicht?

Bild zum Beitrag
PC, Akku, Haus, Arbeit, KFZ, DIY, Wohnung, Technik, Elektronik, Umzug, Heimwerker, Handwerk, Elektrik, Werkstatt, Reparatur, Heizung, Klempner

Alarmanlage im Batteriebetrieb für Keller im Mehrfamilienhaus?

Gegoogelt und für meinen Fall nichts spezielles gefunden. Daher die Frage, ob jemand eine Idee hat oder sogar ein passendes Produkt kennt:

Ich bin auf der Suche nach einer Alarmanlage für meinen Keller im Mehrfamilienhaus.

Die Alarmanlage soll möglichst mit Akku oder Batterie betrieben werden, da in dem Raum kein Strom verlegt werden kann.

Als Konstruktion stelle ich mir eine Box vor, die zum Beispiel mittels Splint gesichert ist. Diesen Splint würde ich gern mit einer Schnur an der Innenseite der Kellertür anbringen, sodass bei unvorsichtigem Öffnen der Kellertür der Splint gezogen wird und der Alarm auslöst. Die Alarmbox würde ich einfach in ein Gitter einschließen, damit der Stift nicht einfach so von einem möglichen Einbrecher wieder eingesteckt werden kann.

Ich würde das dann einfach so handhaben wollen, dass beim Schließen der Kellertür die Schnur an der Innenseite in einen an der Tür angebrachten Haken eingehängt wird, sodass beim Öffnen der Tür die Schnur gespannt wird.

Ich weiß, dass es auch bspw. Alarmanlagen mit Lichtschranke gibt. Allerdings hatte ich gehofft, etwas zu finden, das nicht dauerhaft Strom verbraucht, sondern nur, wenn der Alarm ausgelöst wird.

Kennt jemand eine solche Konstruktion und weiß, woher man sie bekommt? Vielleicht gibt es ja Geräte, die man dahingehend zweckentfremden kann, falls es sowas in der Sicherheitsbranche nicht gibt.

Danke für eure Antworten und viele Grüße

Akku, Sicherheit, Strom, Elektrik, Alarmanlage, Einbruchschutz, Keller

Hörmann A445-Steuerung ins Smart Home integrieren?

Zum Verständnis: Ich bin nicht vom Fach, also verzeiht mir wenn eine dumme Frage auftritt!

Wir haben seit einigen Jahren ein Hörmann-Tor mit einer A445 Steuerung an unserer Scheune verbaut. Da diese als Garage für mein Auto dient, öffne und schließe ich es täglich mehrere Male mittels Handsender. Aus diesem Grund bin ich nun von der Idee besessen das Tor ins Smart Home zu integrieren und vorzugsweise mit Google Assistant zu steuern. Leider findet man im Netz soziemlich nichts zu dieser Steuerung, bis auf die Bedienungsanleitung, welcher ich entnehmen konnte dass ein Anschluss für "externe Bedienelemente" vorhanden ist.

Am liebsten wäre mir eine Lösunge wie das Homematic IP Smart Home Modul für Hörmannantriebe https://homematic-ip.com/de/produkt/modul-fuer-hoermann-antriebe da diese laut meinem Verständis nicht nur einen Schaltimpuls geben, sondern auch die aktuelle Position des Tores abfragen und übermitteln kann. Da meine Steuerung aber nicht in der Kompatibilitätsliste aufgeführt ist, bezweifle ich, dass es bei mir funktionieren würde.

Eine andere Lösung wäre noch der Meross Garagentoröffner https://www.meross.com/en-gc/smart-garage-door-opener/garage-door-opener-remote-control/29 . Dieser müsste auch ohne Probleme funktionieren, wäre aber nicht meine erste Wahl da dieser eine seperate Stromzufuhr benötigt und ein extra Magnetschalter am Tor angebracht weren muss. In meinen Augen ist das eine eher unsaubere Lösung da bereits ein Torpositionsgeber im Systzem vorhanden ist, auf den zugegriffen werden könnte.

Die letzte Möglichkeit wäre natürlich einer dieser Funksender mit LAN/WLAN-Verbindung welchen man an den vorhandenen Handsender anlernt. Aber das wäre wohl die primitivste Lösung.

Was wäre in euren Augen die beste Lösung? Habe ich etwas übersehen, oder ist die ganze Sache vielleicht garnicht so einfach wie ich mir das vorstelle?

Wäre für einige Gedanken und Erfahrungen sehr dankbar!

Software, Technik, Hardware, Elektrik, Garagentor, Hörmann, Smart Home

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektrik