Steuerbare Steckdose?
Gibt es schon Smart Steckdosen mit denen ich den Strom auf zum Beispiel auf 200Watt Ausgang steuern kann?
5 Antworten
Nein macht aber auch keinen Sinn denn dann funktionieren angeschlossene Geräte einfach nicht mehr wenn sie mehr als 200W benötigen.
Anders gesagt wenn die Steckdose weniger Strom liefert als das Gerät braucht gehts nicht mehr.
Du hast einen Denkfehler. Ein Verbraucher holt sich immer den Strom den er benötigt.
Nein, so etwas gibt es nicht.
Um das zu können, müsste die Steckdose die Spannung regeln. Und Geräte mit Schukostecker sind für 230V gedacht. Ändert man da die Spannung, gehen viele Geräte kaputt. AUßerdem ist 230V Wechselspannung zu regeln sehr aufwändig und erfordert eine recht teure ELektronik. Nicht umsonst sind Frequenzumrichter für Motoren so teuer.
Ein Leistungsregelnder Zwischenstecker würde also viel Schaden anrichten, so was kann man nicht als Massenprodukt an "Jedermann" verkaufen!
Es gibt aber digital steuerbare Regeltrafos. Hier kannst Du dann mit einer Stromzange und einem Raspberry Pi oder Arduino eine Regelung bauen die den Trafo steuert.
ja, gibt es.
Diese Steckdosen sind via W-LAN zu bedienen.
mfe

brauchen Sie eine Schaltschwelle?
Diese Steckdose kann 16A schalten, also 3680 W.
Der TE wünschte eine echte Leistungsregelung, was so fast nicht realisierbar ist. Denn die Leistungsaufnahme bestimmt der Innenwiderstand des Verbrauchers.
kommt vielleicht sowas in Frage? https://www.regler-shop.com/produkte/
Gut gefunden! Für einen Heizstab (als rein ohmsche Last) ginge das, haben wir auch. Aber wir wissen nicht, ob das für den TE in Frage käme.
Für einen Heizlüfter mit Motor wäre der Regler evtl. Gift. Da muss man schon genau wissen, ob der Verbraucher wirklich dafür geeignet ist.
vielleicht käme ein FU mit Schaltschwelle in Frage....
Wobei ich meine das ein Normaler Heizlüfter seine Stromaufnahme gut selber regeln kann, schaltbar über obigen Stecker wäre der auch.
Es sein denn das muss in ein EMOS eingebunden werden....
Was?
Ich habe gesagt, dass diese Steckdose die Last nur schalten kann und daher nicht die Anforderung der Frage erfüllt.
irgendwie hab ich die Anforderung nicht verstanden....
Schalten ist klar.
Mit Schaltschwelle, Stromaufnahmebegrenzung, untere/obere Lastschwelle, oder wie?
Er will eine Steckdose welche nicht mehr als 200W abgeben kann, also quasi eine Art Strombegrenzung.
Die wird es vermutlich nie geben weil das keinerlei Sinn ergibt, für Leuchtmittel gäbe es da ansonsten Dimmer.
Die kann man ein und ausschalten aber keine Ausgangsleistung einstellen maximal auslesen