Es kommt auf die Art der Projekte an.

Soll es um Krypto gehen, ist Mathe der höchsten Weihen erforderlich, Bei den Vorbereitungen zur Entwicklung eines neuen Fahrrads brauch man vielleicht mal den Dreisatz.

Als Projektleiter muss man nicht immer alles zu 100% verstehen, aber einen Überblick sollte man schon behalten.

...zur Antwort

Du wirst halt jedes Radio, jeden Fernseher im Umkreis von 50m stören. Bis dich die Bundesnetzagentur peilt und du ein Problem an der Backe hast.

...zur Antwort

mit einem Multimeter allein kannst du nichts Vernünftiges messen. Du musst die Spannungsquelle auch belasten.

...zur Antwort

Du benötigst so eine Lötstation, oder das entsprechende Modell von Weller:

Kostet rd. 570€. Mit was billigerem musst du gar nicht anfangen. Löten musst du können und nicht nur können wollen, sonst wird das alles nichts.

Zu eigentlichen Thema, Grafikkarten reparieren. D.h. du musst die Fehler finden und nicht nur suchen. Dazu fehlen dir vermutlich alle Voraussetzungen. Um solche Teile zu prüfen benötigst du Gerätschaften, die eine Menge Logiksignale gleichzeitig einspeisen können. Und dann musst du irgendwo auch die Ausgangssignale messen können. D.h. du benötigst einen richtigen Messplatz. Und dann brauchst du noch eine Prüfanweisung des Herstellers, sonst weißt du nicht, wo und wie du überhaupt anfangen sollst. Und natürlich den Stromlauf. Und natürlich den Bestückungsplan. Und das für jeden Typ Grafikkarte. Und die notwendigen Ersatzteile, die z.T. herstellerspezifisch sind und nicht einfach so zu haben sind. Meist musst du dann auch eine Mindestmenge bestellen, z.B. einen Gurt mit 2000 Teilen. Vermutlich werden Bauteilhersteller oder die Vertriebsfirmen nur an Gewerbe verkaufen.

Aus meiner Sicht ist das ein völlig aussichtsloses Unterfangen.

Woher ich das weiß? Ich habe in einem Prüffeld für elektronische Baugruppen (HF, NF,digital, analog) die Programme solcher Messplätze zusammen mit dem zukünftigen Prüfer überprüft.

Btw.: Wie kommst du auf so eine Pseudonym??

...zur Antwort

100g kann allein die Messunsicherheit der Wage hervorrufen. Noch viel wahrscheinlicher: Geh pieseln und du bist 200g leichter.

...zur Antwort

Neee. Das wird nichts. Lass es ausmessen und du bekommst eine Brille, die passt. Alles Andere ist Quatsch.

...zur Antwort

Sicherlich nicht. Es fehlen die Spuren der Hitze beim Eintritt in die Erdatmosphäre. Das sind starke Vertiefungen.

...zur Antwort

Kommt auf Dein Alter an. Ich empfinde das Streben nach einem möglichst niedrigen Blutdruck ein wenig "strange". Eine mir bekannte Krankenschwester propagiert bei mir als Rentner max 120, ja besser noch 110. Mit so einem Druck wäre ich zu gar nichts mehr zu gebrauchen...

...zur Antwort
 Der junge ist 17 Jahre alt.

Das verstehe ich nicht. Dein Bettnachbar ist beinahe volljährig und benötigt keine Dauerbespaßung durch seine Mutter. Eigentlich müsste sie sich an die Besuchszeiten halten. Dann könnet ihr beide vielleicht sogar etwas Spaß haben.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Die Stärke der KL ist etwas geringer, als bei der Brille. Da frag´ deinen Augenoptiker deines Vertrauens. Mir kommt deine Frage so vor, als ob du noch nie Kontaktlinsen hattest und du "eigenmächtig" umstellen willst. Lass es! das gibt ein Desaster. Das einsetzen und Entfernen der Linsen musst du lernen, sonst ist die Verzweiflung groß.

Allein die Vorstellung ist gruselig!

...zur Antwort

Die ersten Kontaktlinsen "von der Stange" zu kaufen ist abenteuerlich. Die Anpassung und das Einsetzen und Entfernen musst du gezeigt bekommen.

Die Refraktionswerte sind auch nicht die, welche die Kontaktlinsen aufweisen müssen. Und harte Linsen müssen an die Maße deines Auges angepasst werden.

...zur Antwort

Die Aorta ist etwa daumendick. Und zwar dort, wo der Daumen an der Hand befestigt ist 🤣

Somit ist doch alles im grünen Bereich. Aneurysmen sind mindestens 3 mal im Durchmesser, wie die ursprüngliche Ader.

Frauen sind deutlich weniger betroffen; Aneurysmen treten ab dem 5zigsten Lebensjahr auf.

Also: Alles OK. Denk´ an was Schöneres.

PS: Falls du jemals in ca. 40 Jahren doch eines bekommen solltest: Es gibt heute schon ein ganz raffiniertes OP-Verfahren. 2 Tage KH, nach 10 Tagen Fäden ziehen und alles ist repariert.

...zur Antwort

Bleib´ geerdet! Ein paar Themenvorschläge von mir:

  • Sonnen und Mondfinsternisse sind vom Prinzip her gleich häufig. Aber warum sehen wir dann viel weniger Sonnenfinsternisse als Mondfinsternisse?
  • Der Mond zerrt am Wasser der Erde und erzeugt einen Flutberg. Aber wie entsteht der zweite Flutberg auf der anderen Seite der Erde?
  • Warum steht der Vollmond im Sommer so niedrig und im Winter so hoch über dem Horizont?
  • Wie kann man Planeten von Fixsternen nur mit bloßem Auge unterscheiden?

Wenn du das locker und mit ein bisschen Humor vorträgst, erntest du Punkte.

Ich habe 10 Jahre lang Führungen und Vorträge in einer Sternwarte gehalten und weiß wovon ich rede.

...zur Antwort