Wenn man sich nur oberflächlich mit etwas beschäftigt kann einem viel vorkommen.
Wenn man weiß was man benötigt und gegebenenfalls Kompromisse eingehen kann lässt sich das mit nahezu jedem Rucksack machen, nachdem nicht jeder das gleiche vor hat ist eine pauschale Angabe unsinnig.
Die (vermutlich) verbaute Asbestdichtung ist im intakten Zustand sehr wahrscheinlich harmlos.
Bei Handfunkgeräten bleibt dir da nur Freenet oder PMR, in dem Preisbereich dürften die meisten Geräte ähnlich performen.
Wir waren mit einem von Salewa unterwegs, großartig unterscheiden sich die renommierten Hersteller eigentlich nur im Preis und Gewicht. Noch wichtiger als Nässeschutz empfand ich außerdem ein Insektennetz am Eingang, das sollten aber auch alle besseren standardmäßig haben.
Wenn es kein RGB-Streifen ist natürlich nicht.
Wenn das Ding wirklich 4,5kW hat wird wohl kaum ein Schukostecker verbaut sein.
Ich denke es reicht bereits das viele ländliche Gebiete unter den hordenartigen Wochenendausflügen von Großstädtern leiden.
Das Landleben zeichnet sich gerade durch seine Ruhe, Platz/Natur und Einfachheit aus, die "überflüssigen" Stadtmenschen hier abzuladen löst keine bestehenden Probleme aber schafft dafür zahlreiche neue.
Zumindest in meinem näheren Umfeld (Großeltern) lässt sich das mit relativ kurzer Aufmerksamkeitsspanne erklären, das Thema ist medial nicht/kaum präsent und existiert daher auch nicht.
Beide Farben sind nach wie vor für Leiter zulässig, eine Nullung ist etwas ganz anderes.
Das ist stark abhängig von äußeren Einflüssen und Erwärmung, tendenziell sollten über 40 Jahre kein Problem sein.
Wenn jemand nach mindestens 50 Jahren Warnungen immer noch blöd genug ist auf einen Zug zu klettern ist demjenigen nicht mehr zu helfen, die handvoll Unfälle mit Baggern usw. wären auch mit Isolation kaum vermeidbar.
Auf den Kontakt hätten isolierte Oberleitungen wohl ebenfalls ziemlich negative Auswirkung, man könnte gar sagen das ganze Konzept würde dadurch ad absurdum geführt werden.
Kupfer reagiert unter anderem mit Fetten und Salzen auf unserer Haut, deshalb sollte man bei der Verarbeitung auch keine blanken Leiter anfassen. Auch Feuchtigkeit und Chemikalien (Reinigungsmittel oder Chlordämpfe im Schwimmbad) können zur Korrosion/Verfärbung führen.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Patina#Kupfer_und_Kupferlegierungen
Natürlich, auch bei Drehstrom kann ein Kurzschluss oder eine Überlastung nur eine einzelne Phase betreffen.
Explosionsgeschützte Leuchten kosten neu generell meist mehrere hundert Euro, nachdem das Teil aber uralt sein dürfte und die Anwendung eine ziemliche Nische ist würde ich mir da nicht zu viele Hoffnungen machen.
Zeitraum, Ort/Höhe und geplante Aktivitäten (wandern/weitwandern, etc.) wären noch relevante Infos.
Ich hatte für 2 Wochen Weitwandern einen Rab Ascent Daunenschlafsack dabei, seitdem würde ich auch nur mehr zu Daune greifen.
Jegliche Art und Form von lauten Geräuschen ist besonders über längeren Zeitraum schlecht/schädlich für die Ohren bzw. den Organismus (Stress).
https://www.dguv.de/ifa/fachinfos/laerm/rechtliche-vorgaben-zu-arbeitsplatzlaerm/index.jsp#:~:text=Ab%20einem%20Tages%2DL%C3%A4rmexpositionspegel%20L,Pflichtvorsorge%2C%20bei%20Erreichen%20des%20Ausl%C3%B6sewertes)
Viel Meinung und wenig Ahnung verträgt sich üblicherweise nicht.
Wenn ihr nicht im Neubau lebt
Das Zeug ist je nach Land seit 30-40 Jahren verboten, von Neubauten kann da nicht mehr die Rede sein.
Mit ein bisschen Ahnung ist weder das abmessen noch das aufbauen eine Hexerei, man sollte aber schon einschätzen können wo die eigenen Limits liegen (Herdanschluss, Wasser, etc.).
das ich mich darum kümmern muß und nicht Vermietersache ist.
Das ist schonmal falsch, allerdings gibt es in den Normen auch keinen Mindestabstand den eine Steckdose zu einer Kochplatte haben müsste.