Elektrik – die neusten Beiträge

Kabeltiefe in Betondecken?

Hallo zusammen,

Seit ein paar Tagen haben wir jetzt endlich ein Glasfaser-Anschluss im Haus. Ans sich coole Sache funktioniert im Erdgeschoss optimal, leider Oben im Büro nicht... Über WiFi Mesh auch nicht viel zu machen. Also muss ein CAT-Kabel verlegt werden, was die beste Lösung meines Erachtens ist...

Jetzt habe ich den Kabelkanal schon geplant, geschaut wie ich es am besten verlege, wo der Durchbruch in der Betondecke hin muss usw.

Zwei Sachen bereiten mir dabei aber Bauchschmerzen und diesbezüglich bräuchte ich Rat von den Profis, die mit sowas schon Erfahrung gesammelt haben.

Mit dem Leitungssucher bin ich die Decke abgegangen, um zu sehen ob die Deckenbeleuchtung, unten im Flur, Probleme machen könnte. Dabei ging der Leitungssucher kein einziges Mal los, solange er nur auf stromführende Leitungen eingestellt war. Die Beleuchtung ist außerdem kreuzgeschaltet mit 3 Schaltern, alle im Flur. Der Kabelkanal wird, wenn überhaupt nur 2-3 cm tief.

Muss ich mir da Sorgen machen, dass ich in der Decke irgendwelche Kabel treffe beim Kanal legen?

Die 2. Sache ist, der Durchbruch in der Decke muss schräg gebohrt werden und wenn mein Berechnungen nicht komplett falsch waren, wird diese Bohrung ca. 70cm lang bis ich unten mit dem Bohrer raus komme... Durch den Durchbruch muss auch einiges durch, weshalb der Lochdurchmesser ca. 3cm sein wird.

Muss ich mir deswegen Sorgen wegen der Statik o.ä. machen?

Das Haus an sich wurde 2013 erbaut und die Betondecke ist ca. 32-35cm dick und im Obergeschoss liegt auch noch Heizestrich.

Bin auf jeden Fall dankbar für jeden Ratschlag 👍🏻

Internet, Strom, Elektrik, Kabel, Elektriker

Arduino Thermistor --- analog PIN zu Temperatur?

Hallo,

Ich arbeite momentan daran mit dem Arduino einen Thermometer zu bauen. Jedoch bekomme ich es nicht her, die richtigen Werte herauszubringen. Ich verwende einen Spannungsteiler. Auf der einen Seite ein Thermistor - ist verbunden mit A0 und 3.3V und dann ein 1000 Ohm Widerstand mit Verbindungen zu A0 und GND. Ich habe einen Arduino UNO R3 und ein MF52D3950 Thermistor. Was stimmt mit meinem Code nicht? Der Widerstand des Thermistors (im Code R2) sollte ca. 9200 Ohm betragen, ist aber immer zwischen 118 und 120. An was liegt das? Ich bin da schon 5 Stunden dran. Also BITTE helft mir.

Vielen Dank im Voraus!

LG

//www.elegoo.com
//2016.12.9
#include <math.h>
#include <LiquidCrystal.h>
//        BS E D4 D5 D6 D7
LiquidCrystal lcd(7, 8, 9, 10, 11, 12);
void setup() {
 Serial.begin(9600);
}
// This is OK
int analogPin= 0;
int raw= 0;
int Vin= 3.3; //volts input
float Vout= 0; // unknown voltage, we have to measure
float R2= 0; // Unknown resistance, we have to measure
float T1 = 26 + 273.15; //reference temperature
float R1 = 9040; //reference resistance
float T2 = 0; //searched temperature
float B = 3950; //B value resistor
float R_REF = 1000; //reference resistor Spannungsteiler Wert
void loop() {
 raw = analogRead(analogPin); //liest BIT-Wert für Spannung aus, welcher zum feststellen der Temperatur nötig ist
 Vout= (raw * 5)/(1024.0);
 R2 = R_REF / ((Vin / Vout) - 1);
 T2 = (B*T1*(-1))/(T1*log(R1/R2)-B)-273.15; //berechnet Temperatur
 
 Serial.print("raw:");
 Serial.println(raw);
 Serial.print("Vout:");
 Serial.println(Vout);
 Serial.print("R2:");
 Serial.println(R2);
 Serial.print("T2:");
 Serial.println(T2);
}
Elektrik, Spannung, Arduino, Elektrizität, LED, Physik, Schaltung, Widerstand, Arduino IDE

WLED LED Leiste über 10 Meter anschließen?

Hallo,

ich möchte ein Paar LED Leisten in meiner Schreibtischnähe anbringen und habe einige Fragen an euch.

1. Ein Netzsteil, welches über 40A schafft

2. Ein Kontroller, ESP8266

3. Die LED Leiste WS2812B (18W per Meter, 90W per 5 Meter)

Da wollte ich fragen ob 10 m LED (ggfs später mehr mit einem Netzteil mit mind über 60A) über den einen Kontroller laufen können oder ob ich mehrere benutzen muss die ich ans selbe Netzteil anschließe. Dazu möchte ich das Programm WLED dafür nutzen und wollte Fragen ob man dort Problemlos mehrere Kontroller steuern kann.

Ich bedanke mich jetzt schon mal für eure Hilfe

Mit freundlichen Grüßen

Jan

Elektrik, Kabel, Licht, Spannung, Elektrizität, LED, ESP8266

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektrik