Elektrik – die neusten Beiträge

Automatischer Taster?

Hallo,

ich suche für folgendes Problem eine Lösung:

Unser Heizkessel im Keller läuft seit einiger Zeit täglich mehrmals auf Störung. Das bedeutet, dass man manuel den Störungsknopf drücken muss und dan springt der Heizkessel (Gasheizung) wieder an. Die Heizungsinstallateure können uns nicht sagen, warum das immer wieder passiert und wir warten immer noch auf eine Lösung.

Das Problem ist deswegen unangenehm, da das Heizungswasser sowie Duschwasser dementsprechend immer wieder erkaltet. Merkt man dann jeden morgen unter der Dusche oder beim Anstellen der Heizkörper... Zudem, frisst der Kessel mehr Energie als notwendig, wenn er immer wieder kälteres Wasser aufwärmen muss.

Eine Übergangslösung von mir angedacht ist, einen Schalter ähnliche einem Switchbot (https://eu.switch-bot.com/products/switchbot-bot) anzubringen. Nur muss man diesen anscheinend manuell betätigen oder einstellen, er solle im Rhytmus von X immer wieder schalten. Das ist so aber nicht wirklich funktional.

Was ich bräuchte, wäre ein Schalter, der folgendes kann:

Störungslampe an -> Schalter betätigt, Knopf automatisch durch Erkennen des Lichts

Heizkessel geht nach einschalten in wenigen Sekunden wieder auf Störung (kommt ab und zu vor) und die Lampe wieder an -> Schalter soll einen Cool-Down haben von 1 bis 2 Minuten, bevor er wieder den Störungsknopf betätigt.

Ich bin für alles Lösungen offe und gespannt.

Aktuell ist es so, dass sobald jemand ins Haus kommt, immer erst in den Keller muss, um zu prüfen, dass alles läuft. Oder morgens knapp 1 Std. früher aufstehen, um den Kessel wieder auf Temperatur zu bringen.

Installation, Elektrik, Heizkessel, Smart Home

Kann man eine Laufplattform für VR Brille selber bauen?

🖖 Grüße

Das wird wohl eine länger Text, deswegen hier eine Unterteilung.

1. Was ich meine. Beschreibung und Bilder

2. Die Frage

3. Meine Überlegungen.

1. VR Brillen und Spiele haben mich richtig gefesselt. Jetzt habe ich entdeckt das es so Laufplattformen gibt. Man macht ein Schritt im RL, das wird dann im Spiel übertragen und man macht dort ein Schritt. So sehen die Teile aus.

2. Da die Teile sehr teuer sind, frage ich mich ob es sowas auch als diy gibt. Kennt jemand ein Forum oder eine Anleitung die dieses Thema behandelt? Kann das was ich mir überlegt habe funktionieren?

3. Hier meine Überlegung wie das funktionieren könnte.

Das ist kein Laufband, es funktioniert in alle Richtungen. Man benötigt spezielle Schuhe damit es funktioniert.

Die Reibung zwischen Schuhe und Plattform ist sehr gering, ähnlich wie wenn man auf Eis geht. In den Schuhen sind Magnete verbaut, in der Plattform eine Matrix mit kleinen Spulen. Macht man eine Bewegung, so entsteht ein kleiner Strom. Anhand der Richtung, Geschwindigkeit und Reihenfolge, kann ein kleiner Computer erkennen, wie schnell man in welche Richtung man läuft.

Für das Gestell was mich hält und für das Geländer würde, ich ein System von Geberit nehmen, was in SHK Bereich für Vorbauwände verwendet wird.

https://www.geberit.de/produkte/installationssysteme/geberit-gis/

Die können 150 Kilo Leute tragen die sich auf die Toilette setzen. Also mich sollte es alle mal halten können. Habe verschiedene Verbindungsteile und ca. 15m Schienen im Keller.

Bei Spulen dachte an sowas.

https://www.conrad.de/de/p/murata-lqh43cn100k03l-lqh43cn100k03l-induktivitaet-smd-1812-10-h-0-65-a-1-st-537082.html

Streicht man mit einem Magneten darüber, entsteht ein kleiner Strom der messbar ist.

Ein Raspberry PI würde das auswerten und gibt den Befehl zur Bewegung an den PC weiter. Ich weiß allerdings noch nicht, wie ich so viele Spulen einzelnt anschließen soll. Der Computer muß ja anhand des Eingangs feststellen wo sich die Spule auf der Plattform befindet. Auch weiß ich nicht ob Raspberry das alles verarbeiten kann mit der entsprechenden Geschwindigkeit. Immerhin müssen ungefähr 300 solcher Teile verbunden werden.

Als Schuhe würde ich günstige Laufschuhe aus dem Decathlon nehmen, was auf die Sole Kleben und innen einfach Magnete rein packen.

Was meint ihr? Kann es sein das ich die Sache zu kompliziert angehe?

PS. Ich sollte erwähnen das ich überhaupt nicht programmieren kann. Ich kann nur runterladen und was draufspielen. Es müsste schon was fertiges geben oder jemand der wirklich Programmieren kann.

Bild zum Beitrag
PC, DIY, basteln, Technik, bauen, Elektronik, Handwerk, Elektrik, Werkstatt, Elektrotechnik, Handwerker, Physik, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektrik