Einen Widerstand berechnen, damit man einen Übertragunsbeiwert von 0,2 bekommt, wie kann ich das machen?
Ich habe dazu nur die Information, dass es die 4 sein soll, aber wie ich da drauf kommen soll, weiß ich leider nicht.
2 Antworten
Der Übertragungsbeiwert (KS) ist die Steigung oder Verstärkung eines (proportional) P-Regelung.
Das Eingangssignal (U1) soll also durch den P-Regler um 0,2 "verstärkt" das Ausgangssignal (U2) ergeben.
U2 = U1 * 0,2
Übertragungsbeiwert KS = U2/U1 = 0,2
Der (unbelastete) Spannungsteiler muss also die Spannung um Faktor 0,2 reduzieren.
Rechne es bitte selber aus....
Quellen:
https://www.elektroniktutor.de/regelungstechnik/p_str.html
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0201111.htm
Viel Erfolg!
Benutze statt den Spannungen einfach die Platzhalter (U1 und U2), diese Platzhalter ersetzt du durch die bekannte Größe ( U2/U1 = 0,2 ).
Verhältnis von Spannung und Widerstand ? Bitte üben!
Formel für unbelasteten Spannungsteiler: (U1 = Uges, Rges = R1+R2)
U1/Uges = R1/Rges
U2/U1 = R2/(R1+R2) | wir setzen ein, denn U2/U1 = 0,2 und R2=1 KOhm
0,2 = 1KOhm /(R1+1KOhm) | wir stellen um * (R1+1KOhm) und * 5
R1 + 1 KOhm = 5 KOhm | wir subtrahieren 1 KOhm
R1 = 4 KOhm
Fertig! Fazit: Man benötigt U1 und U2 nicht, denn U2/U1=0,2
Viel Erfolg!
Na ja ich kann mir vorstellen, das mit 'Übertragungswert' gemeint ist, wenn U1=20V ist, dann ist U2=(20*0.2)=4V oder U2=(20+0.2)=20.2V.
Ich benötige doch den Widerstand R1 und woher kommt überhaupt die Spannung U1?
Das ist doch völlig egal - die Aufgabe besteht noch nur darin, den Faktor 0,2 durch das Widerstandsverhältnis zu realisieren. Sagt Dir das Stichwort "Spannungsteiler" etwas?
U1 und U2 sind völlig unwichtig, es kommt offensichtlich nur auf das Verhältnis U1:U2 an. (ich meine natürlich Einkaufswagen damit)
Hallo, woher bekomme ich meine Spannung bei der Aufgabe?