Ist der Herdanschluss durchgebrannt?
Guten Tag,
ich bin Küchenbauer und es geht hier um ein Garantiefall.
verkaufe auch gebrauchte Geräte mit einem Jahr Garantie ausschließlich Selbstschäden.
nun schrieb mich der Kunde nach 6 Montagen an und schrieb mir, dass zwei Kochfelder nicht mehr funktionieren. Es roch sich verbrannt/verschmort.
nun habe ich mir ein Foto schicken lassen vom Herdanschluss. Klar zu sehen ist ein Brandschaden meiner Meinung nach.
Ist das richtig?
er meint es sei Rost.
Kabel hat er selber vom Baumarkt gekauft und ohne meinem Beisein von einem „Fachmann“ angeschlossen.
ein Kabel hat ganz klar keine Ader Enthülse.
das macht mich sehr stutzig.
ich denke, da gab es wohl Kontakt mit einen anderen Pool.
ist es möglich, die Brücke zu ersetzten sodass er wieder funktioniert? die ist ja durchgebrannt.
auch die Frage, ist das wirklich Rost oder wirklich verbrannt?
vielen Dank für eure Antworten.
10 Antworten
Nachdem es hier um einen potentiellen Rechtsfall geht würde ich hier einen Gutachter zu rate ziehen oder zumindest einen Fachmann der den Schaden auch vor Ort begutachtet.
Ich weiß nicht wie der Anschluss aussieht bei der Frage ist bzw war kein Bild dabei.
Eine Vermutung in so einem Fall anzustellen wäre meiner Meinung nach genau so falsch.
Daher soll er sich eine Meinung von einer Person einholen die den Schaden auch beurteilen kann, selbiges gilt hier übrigens auch für Rechtsfragen und Gesundheitssfragen.
Das was ich auf Basis des Bildes geben kann ist meine persönliche Einschätzung und da stimme ich dir zu.
Das was ich aber nicht tun kann ist es eine rechtlich verwertbare Einschätzung treffen und die ist hier unter Umständen nicht falsch wenn diese getroffen wird.
Ob wir jetzt sagen das ist ein Gewährleistungsfall oder nicht, oder hier wurde fahrlässig gehandelt oder nicht interessiert am Ende niemanden und sobald so etwas im Raum steht sollte man nicht auf ein Forum vertrauen, das ist meine Ansicht zu der Sache!
Daher habe ich auch dazu geraten, dass er sich zumindest von einem zweiten Fachmann eine Meinung einholt und damit diese irgendwie verwertbar ist muss er das Gerät ausreichend begutachten können und er muss auch nachweislich Fachmann sein
Ja das ist mir klar...
Grundsätzlich kann der Kunde im Härtefall klagen, auch wenn es nicht die Schuld des Fragestellers ist.
In diesem Fall muss das Gerät von einem Sachverständiger begutachtet werden, dieser sagt, dass es Fremdverschulden ist und die Sache ist erledigt.
Je früher so ein Gutachten vorliegt desto besser.
Ob wir jetzt feststellen, dass es Fremdverschulden ist, ist dafür aber komplett egal. Der wird Fragesteller wird die Klage, sofern es so weit kommt, sicherlich nicht mit einem Auszug aus gutefrage.net abweisen können.
Wenn das ganze jetzt passiert kann er, sofern der Kunde tatsächlich mit Rechtsmitteln droht, eine zweite Meinung vorweisen womit die Sache eigentlich geklärt ist bevor sie beginnt.
Das ist richtig aber Klage einreichen kann er auch ohne den Bericht des Sachverständigen auch wenn nichts dabei drum rum kommt. Er muss ihn dann eben für den Beweis beauftragen.
Allerdings ist es so dass man sich jede Menge Kopfschmerzen erspart wenn es gar nicht so weit kommt. Ich kenne den Käufer jetzt nicht aber ich denke mal wenn ein Fachmann dem sagt die Schuld liegt nicht beim Fragesteller wird es eventuell gar nicht so weit kommen.
Ob hier etwas zu zahlen ist oder nicht hängt am anderen Ende davon ab wen der Fragesteller kennt.
Sofern er eine Fachmann kennt der sich das für einen Kaffee Ansieht dann ists gut wenn ers jetzt macht.
Natürlich würd ich das aber nicht mehr empfehlen wenn der Fachmann ein paar Tausende Euro dafür will.
Hallo zusammen,
habe noch einige Fotos erhalten und ich habe gefragt, ob die Abdeckung siehe Foto verbrannt ist. Er hat mir das geschickt. Mein Hintergedanke war, das er den Herd nach Anschluss ohne diese Kappe zu zu machen wieder eingebaut hat. Damit habe ich einen weiteren Grund, der gegen die Reklamation spricht.
Nun wollte ich euch fragen, ob es plausibel ist, dass die Abdeckung nicht verschmort ist und man darauf deuten kann, dass die Sicherheitsabdeckung nicht ordnungsgemäß zugemacht wurde.
oder kann das doch sein wenn diese zu war das diese nicht mit schmolz / verbrannte nach so einen Kurzschluss. Immerhin sind ja die Anschlüsse teils ordentlich verbrannt.
Bitte nochmal um eure Meinung. Reagiere sofort auf eure Antwort.


Meine Einschätzung des Bildes:
Die Leitung hat aufgepresste Krimphülsen (vorkonfektioniert). Die am N-Anschluss ist wohl durch das schmoren nicht mehr zu erkennen. Die SPuren deuten alle sehr auf einen Lichtbogen hin, sehr wahrscheinlich durch eine schlechte Klemmstelle am N. Dieser Lichtbogen hat den Anschluss so verbrannt, dass die blaue Ader durchgebrannt ist. Man sieht auch deutlich die Verfärbung der weggeschmolzenen blauen Aderisolierung.
Die nicht richtig geklemmte Zugentlastung lässt auch einen nicht fachmännischen Anschluss schließen, kann aber auch nachträglich gelöst worden sein. Fakt ist, dass es zu sehr hoher Wahrscheinlichkeit durch einen Anschlussfehler (nicht ordentlich geklemmte Ader/zu lose Klemme) zum schmoren und Abbrand der Klemmstelle gekommen ist. Das ist also eher ein Fall gegen den "Elektriker", der den angeschlossen hat oder ggf Eigenverschulden. Auf jeden Fall ein Gegengutachten machen, um bei einem Rechtsstreit eine neutrale Meinung zum Schadensbild zu haben. Alles dokumentieren.
Hallo CS99R
Die Garantie bezieht sich immer auf das Gerät, wenn du es angeschlossen hast erstreckt sich die Garantie auch auf den Anschluss.
Wenn nicht du das Gerät angeschlossen hast dann hat der Anschluss nichts mit der Garantie des Gerätes zu tun
Gruß HobbyTfz
Hey, aber ohne viel zu labern.
Nach deine Kunde aussage, und das gesamt bild von der Fall, ist ei deutlich KLAR das da einen falsche Person die voooolll falsch der neue Baumarkt Herdkabel, falsch angeschlossen hat, und!!! ohne den Deckel zu zu scliessen hat es ausprobiert.
Warum merkt man das?
Ganz einfach,: Wäre Lichtbogen mit geschlossene Dekelchen, wäre dan auch auf die Deckelchen volle rauch Spuren, aber in den Fall sieht man gar nicht. => getestet falsch angeschlossen ohne deckelchen.
Und zum Schluss, der Profi 🤣🤣🤣🤣 mensch die den Kabel angeschlossen hat soll jetzt zu recht stehen und die Schaden zahlen.
Warum den du?
Hast du den neue Kabel angeschlossen, oder hast du eine Elektrofachman beeintragt um dss zu machen?
Na dann?!?!
Wenn er das Gerät nicht angeschlossen hat, dann gilt die Garantie nur für das Gerät, aber nicht für den Anschluss