Ofen anschließen?
Bilder unten. Kann ich das so lassen? Habe Strom mal angemacht und er scheint zu funktionieren. Bin mir nur bei schwarz, grau und braun etwas unsicher.
5 Antworten
Da ein Ofen keinen Drehstrom benötigt (er arbeitet mit 3 x 230 V gegen N), ist die Reihenfolge der Phasen eigentlich egal.
Wichtig ist aber, dass man vorher feststellt, ob es sich überhaupt um einen Drehstromanschluss mit 3 Phasen handelt.
Ohne das Anschlussbild dazu zu sehen, kann man nicht eindeutig sagen, ob Du die Adern von den Potentialen her richtig aufgelegt hast. Sieht zwar richtig aus, muss aber nicht wirklich so sein.
Aber es gibt da noch einiges zu bemerken und zu bemängeln:
- Man sieht nicht, ob auf den abisollierten Adern Aderendhülsen aufgepresst sind. Diese müssen auf jeden Fall aufgepresst sein, sonst riskierst Du einen Kabelbrand.
- Am Herd scheinen mir die Adern mitsamt der Isolierung viel zu weit in die Klemmen geschoben zu sein, evtl, auch wegen zu kurzer Abisolierung - das sieht man ja nicht.
- Die blaue Ader gehört auf die Brücke, nicht darunter. Nur so sieht man, ob die Isolierung mit in der Klemme sitzt - das darf nicht sein.
- Am Herd wie auch am Wandanschluss müssen die Leitungsenden mitsamt der Mantelisolierung unter den Zugentlastungen fest fixiert sein. Sie dürfen nicht aus den Zugentlastungen herausziebar sein.
- Einige der Schraubenköpfe am Klemmblock des Wandanschlusses sind Fratze. Da ist es fraglich, ob die Schrauben überhaupt noch sicher angezogen sein können. Deshalb lieber den Klemmblock austauschen oder zumindest neue Schrauben besorgen.
Sieht vom Anschluss her richtig aus.
Das Anschlusskabel muss mit dem weißen Außenmantel unter die Zugentlastungsschelle mit einem Überstand von 5mm. Sowohl beim Ofen wie auch bei der Herdanschlussdose.
Die Klemmen bitte fest anziehen , sonnst gibt es irgendwann Schmorbraten.


Belegung passt, aber du hast sicher keine Adernendhülsen und in die Zugentlastung gehört das ganze Kabel und nicht die einzelnen Adern. Den N oberhalb der Brücke anklemmen.
Adernhülsen habe ich dra. Zweiteres habe ich im Nachhinein gemacht. Mir ging es hauptsächlich um die Belegung. Vielen Dank
Wenn die Neutralleiterbrücke so in Ordnung ist, (habe ich so noch nicht gesehen) und die Phasen auch wirklich so liegen, wie sie farblich codiert sind ( hast du gemessen? hab ich auch schon anders erlebt, Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser)
aber grundsätzlich sieht es OK aus
Die Brücke ist das einzig richtige was ohne zu messen richtig montiert ist
Hallo Denela
Bei diesen Farben würde ich ohne eine Messung durchzuführen nichts anschließen.
Die Zugentlastung gehört auf beiden Kabelenden richtig verwendet
Gruß HobbyTfz