Das ist ein Fi/LS Schalter, sonst würde er bei Überstrom nicht auslösen. Mit 25A ist er auch reichlich unterdimensioniert. Du kannst ihn aber nicht einfach austauschen (lassen) denn die Zuleitung ist sicher nur für die 25A ausgelegt.

Also unbedingt einen Fachmann kontaktieren!

...zur Antwort

Das ist wie ein Festo Anschluss. Den schwarzen Ring unterhalb des goldenen Teils nach oben drücken und den schwarzen Schlauch nach unten abziehen

...zur Antwort

Also in den 80ger Jahren ist man nach 6 oder 8 Stunden zur Prüfung angetreten und ja, man konnte sogar parallel einparken.

Keine Ahnung warum man heute so lange braucht?

...zur Antwort
Sollte man an Karfreitag auf Fleisch verzichten?

Die Ostertage zählen zu den wichtigsten Feiertagen im Christentum. In der Katholischen Kirche verzichtet man am Karfreitag auf Fleisch und Genussmittel wie Alkohol, um dem Tod Jesu zu gedenken. In vielen Haushalten wird stattdessen Fisch serviert. In der orthodoxen Kirche sind alle tierischen Produkte wie Fleisch, Fisch, Ei und Milch verboten. Mit Blick auf die derzeitige Weltlage und den Fokus auf Konsum in westlichen Gesellschaften begrüßen viele den Verzicht.

Mehr pflanzliche Lebensmittel essen und besser auf die Herkunft der Nahrungsmittel achten. Das empfiehlt die Deutsche Ernährungsgesellschaft (DEG) in ihren aktuellen Richtlinien für eine nachhaltigere Ernährung und der Gesundheit zuliebe. Konkret rät die DEG zu maximal 400 Gramm Milchprodukten pro Tag; bei Eiern und Fleisch sollte man sich hingegen auf ein Stück bzw. 300 Gramm pro Woche beschränken. Die Fleisch-Empfehlungen habe die DEG letztes Jahr verschärft, weil sie die Umweltauswirkungen und Treibhausgasemissionen berücksichtigt hätte. Nur so könnten pro Person die Nachhaltigkeitsziele für 2030 eingehalten werden, sagte Anne Carolin Schäfer, Ökotrophologin und Mitverfasserin der Richtlinien, der tagesschau.

Letztes Jahr ist der Fleischkonsum hierzulande leicht angestiegen. Laut dem „Bundesinformationszentrum Landwirtschaft” verzehrten die Deutschen 2024 durchschnittlich 53,2 kg Fleisch pro Person, im Vorjahr waren es noch 51,6 kg. Dem Spiegel zufolge ist der leichte Zuwachs damit verbunden, dass die Verbraucherpreise nicht mehr so stark angestiegen sind. Gleichzeitig gab es bei der Fleischproduktion eine Steigerung um 1,4 Prozent auf 7,3 Millionen Tonnen. Die Leiterin des Bundeszentrums für Ernährung, Barbara Kaiser, verweist darauf, dass Geflügelfleisch immer beliebter werden würde. „Es ist günstig, hat verhältnismäßig wenig Fett, ist also kalorienärmer und leichter verdaulich”, so ihre Erklärung.

Quelle: https://civey.com/umfragen/22016/sollte-man-an-karfreitag-ihrer-meinung-nach-auf-fleisch-verzichten?utm_source=b2cnewsletterl&utm_medium=email&utm_campaign=20250418_sendinblue_1530

...zum Beitrag
Nein, auf keinen Fall

Bei mir gibt es seit über 60 Jahren am Karfreitag Fischstäbchen - das ist Tradition.

Sonst gibt es Fisch nur frisch, aber einmal im Jahr lasse ich die Kindheit wieder aufleben.
Im übrigen wüsste ich nicht warum man heute auf Fleisch verzichten soll, damit ist niemanden geholfen.

...zur Antwort

Shimano GRX ist eigentlich der Gravel Standard, den gibt es von der 400 aufwärts über die 600 bis zur 8xx inkl. DI2.
Die Cues ist die unterste Einsteigergruppe.

...zur Antwort

Es sind gesamt rund 7 Mio. Menschen gestorben, also weniger als z.b. Österreich Einwohner hat. So traurig jeder einzelne Fall ist, hat dies gegen die Überbevölkerung nichts genutzt. Da müssten es schon 1 Mrd. oder mehr sein.

...zur Antwort

Die 19mm reichen vollkommen aus, du musst ja nur die Löcher für die Speichennippel abdecken. Das Band kann gar nicht so verrutschen, dass ein Loch wieder frei werden würde.

...zur Antwort