Arbeit – die neusten Beiträge

Ich habe sie nicht angesprochen, Hass auf mich selber?

Hey Leute, ich fasse mich mal kurz. Ich versuche schon das ein oder andere mal ein Mädchen auf meiner Arbeitsstelle anzusprechen. Wir haben uns einmal miteinander unterhalten und es lief super und nun wollte ich sie nach ihrer Nummer fragen um weiter den Kontakt zu planen.

Leider ist das auf unserer Arbeit so, dass die Pausen und Dienste jeder person sehr unterschiedlich sind. Das bedeutet es kommt wirklich selten vor, dass man gleichzeitig Pause hat oder dass man sich auf der Arbeit unterhalten kann.

Heute war wieder so eine seltene Chance. Sie hat mich gesehen und mir zugewunken, habe ihr zu genickt. Gegen Ende stand sie mit ihren Arbeitskolleginnen frei am Ausgang und ich hatte die Chance trotz ihrer Kolleginnen sie anzusprechen. Aber als ich an ihr vorbei ging, hat sich mich komischerweise nicht beachtet und mir kamen dann Ängste in den Kopf, weshalb ich wieder einfach weiter lief.

Ich weiss es ist komisch aber ich bin wirklich sehr sauer auf mich. Denke mir einerseits war es schwer sie in dieser Situation anzusprechen, anderseits denke ich mir ich habe nicht gerade viele Chancen offen. Zum anderen habe ich auch immer wieder das Gefühl, dass sie nur höfflich zu mir ist und nicht wirklich Interesse hat. Wieso ich das denke? Ich weiss es leider auch nicht.

Kann mir jemand eventuell Tipps geben und sagen wie man vorgehen kann und das Gespräch in richtung kontaktaustausch zu lenken? Und wieso bin ich immer bei solchen Situation tagelang sauer auf mich? Ich weiss jetzt schon ich werde die nächsten Tage nur wegen diesen Vorfall nachdenken müssen. Vielen Dank.

Liebe, Arbeit, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Mut, ansprechen, Freundin, Jungs, Liebe und Beziehung, Liebesleben, Crush

Mir wird sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz vorgeworfen. Auf eine Weise, die ich nicht nachvollziehen kann. Was tun?

Ich bin absolut für die MeToo-Bewegung und finde im Netz nur Ratgeber, welche den Mann immer als Opfer sehen. Ich suche Ratgeber, die die Situation differenziert ansehen und nicht schwarz oder weiss.

Ich erhielt heute eine schriftliche Verwarnung, weil sich vier Frauen über belästigendes Verhalten beschwert haben. Das innerhalb der letzten Wochen. Mir wurde gesagt, das HR habe mit den Frauen gesprochen, Textnachrichten angesehen und so seine Rückschlüsse gezogen. Mir wurde nicht gesagt, um welche Situationen es geht, wann diese stattgefunden haben, was ich falsch gemacht hätte oder wer sich beschwert hat. Mir wurde lediglich gesagt, ich würde Freundlichkeit mit Flirten verwechseln und dass sich die Frauen unwohl fühten, mit mir zu arbeiten. Ich täte zudem private von Annäherungsversuchen zeugende Textnachrichten an Mitarbeiterinnen senden. Ich habe nun meinen Whatsappverlauf ca. 20 mal durchgescannt und finde nichts entsprechendes.

Es gibt einen Fall, den ich nachvollziehen kann:

Eine Frau habe ich einmal im Rahmen eines Fests gefragt, ob ich sie küssen dürfe. Sie lehnte ab, ich entschuldigte mich und alles war wieder easy peasy. Wir pflegten danach ein kollegiales Verhältnis. Monate später postete sie in einem Chat ein Foto, wie sie eine Frau küsst. Monate darauf überschritt ich nach einem Firmenfest im Ausgang eine Grenze: Völlig betrunken fragte ich sie, ob sie homosexuell sei. Aus Neugier, aber total daneben. Ich entschuldigte mich, sie nahm es zur Kenntnis aber war angepisst. Zu Recht.

Eine andere Mitarbeiterin und ich bekundeten einmal gegenseitiges Interesse, gingen auf ein Date, woraufhin sie fand, dass sie lieber einfach befreundet bleiben will. Seither pflegen wir ein kollegiales Verhältnis, ich kann mir nicht vorstellen, dass sie zum HR gegangen ist.

Warum sich 3 andere Frauen über mich beschwert haben, erschliesst sich mir nicht. Es beschäftigt und belastet mich imens. Ich möchte nachvollziehen können, warum sich diese Personen unwohl fühten, damit ich etwas ändern kann. Kann ich so aber nicht, weil mir niemand sagen will, was genau vorgefallen ist. Jetzt habe ich Angst, auch schon nur eine Frau anzulächeln oder gemeinsam am Mittagstisch zu sitzen. Edit: Damit möchte ich mich nicht einfach in eine Opferrolle setzen. Ich reagiere nur sehr sensibel aber weiss, dass hallo sagen etc. kein Problem darstellen würde. Fühlt sich nur gerade sehr schlimm an, wird bestimmt wieder besser.)

Was soll ich tun ?

Warum sich diese Beschwerden innerhalb der letzten Wochen sammelten, verstehe ich auch nicht. Ich habe absolut keinen Annäherungsversuch gemacht, war kaum im Büro geschweige denn an einem Firmenfest. Mir wurde gesagt, dass die Vorfälle auch schon länger zurückliegen könnten.

Arbeit, Sexismus, Sexuelle Belästigung, Metoo

Arbeitslos - bekomme Panik?

Hi, bin seit Anfang des Jahres arbeitslos, da mein Projekt geendet hat. Bis jetzt habe ich mein Arbeitszeugnis überprüft und Korrektur angefordert, 4 Bewerbungen geschrieben, 3 Absagen bekommen und mir eine Reihe von Online-Weiterbildungen herausgesucht. Nun mache ich mir schon langsam Sorgen, weil es in meinem Bereich momentan nicht so viele offene Stellen gibt. Ich habe erst vor 1,5 Jahren mein Studium beendet und habe meine erste Erfahrung in dem Bereich mit dem letzten Job bekommen. Davor war ich lange arbeitslos, bis ich beschlossen habe wieder zu studieren. Nach dem Studium habe ich mich wirklich überall beworben: Im ganzen Bundesland, Teilzeit, befristet...

Ca. nach 4 Monaten und 20 Bewerbungen hatte ich dann 2 Zusagen für 2 befristete Stellen in der Tasche, besser als nichts für den Anfang.

Zurzeit habe ich nicht so viel Glück.

Irgendwie gibt es keine Stellen, die nur auf meine Qualifikation zugeschnitten sind. Irgendwie kann sich jeder darauf bewerben.

Nun habe ich auch noch einen Artikel gelesen, dass ein 48 Jahre alter Mann seit 6 Monaten 300 Bewerbungen geschrieben hat und nichts bekommt. Er wird sogar zu alt gesehen für eine längerfristige Stelle oder eine Ausbildung.

Ich bin auch über 30 und mache mir natürlich Sorgen, dass dann so 20 Jährige frisch vom Studium kommen und bevorzugt werden. Ich weiß nicht, aber langsam bekomme ich das Gefühl, das wird nichts, habe keine Hoffnung wie vorletztes Jahr. Was kann ich machen?

Arbeit, Beruf, Job, Psychologie, arbeitslos, Arbeitslosigkeit, Bewerbungsgespräch, Jobsuche, Panik, Universität, Vorstellungsgespräch, Weiterbildung

Beschwerde bei der Stadt wird abgelehnt?

Hey Freunde☺️

Ich bin sozialpädagogische Assistentin an einer IGS. In dem Job gehe ich mit den Schülern ziemlich oft in die Sporthalle. Einige der Schüler und ich zum Beispiel auch laufen dann halt in der Halle barfuß. Jetzt das Problem…

Sonntags ist immer irgendeine Sitzung von den Politikern von unserem Stadtteil in der Sporthalle. Gerade bei der Jahreszeit gehen die dann immer mit ihren schmutzigen Schuhen dort hinein. Wenn wir dann Montag morgens in die Halle gehen, laufen wir mit nackten Füßen immer durch den Dreck. Genau das habe ich dann halt der Stadtverwaltung so gemeldet bei einer Beschwerdestelle, weil es halt echt unangenehm ist😬

Heute habe ich dann dort angerufen und gefragt, ob das bearbeitet wird, weil ich es schon Mitte Dezember gemeldet hatte. Die meinten dann nur zu mir, dass die Beschwerde abgelehnt wurde und man sich um solchen Sachen nicht kümmern kann. Ich fühle mich jetzt irgendwie ein bisschen machtlos, weil ich halt nicht ernst genommen werde und nichts mehr machen kann. Wie kann man da jetzt weiter vorgehen? Gibt es irgendeine Hilfe, wenn so regionale Politik und Verwaltung einfach nichts macht? Was haltet ihr davon und was sollte ich jetzt machen?

Vielen Dank für eure Hilfe und ich wünsche euch einen super schönen Abend🥰

Liebe Grüße, Anna♥️

Sport, Gesundheit, Arbeit, Beruf, Kinder, Schuhe, Schule, Hygiene, Job, Pädagogik, Politik, Jugendliche, Recht, Stadt, Gesetz, Kommunikation, Schüler, Psychologie, barfuß, Behörden, Behördenwillkür, Beschwerde, Gemeinde, Jugend, Politiker, Sauberkeit, Soziales, Sportunterricht, Stadtverwaltung, Verwaltung, verwaltungsrecht, Willkür

Sexleben nach Missbrauch, Erfahrungen?

Ich bin w/21 und wurde über einen längeren Zeitraum missbraucht. War dann auch in therapeutischer Behandlung wegen Ptbs und Panikattacken.

Ich würde sagen, dass ich soweit alles verarbeitet habe. Jedoch habe ich es vermieden Sex mit Männern zu haben, weil ich mich schlecht entspannen oder anderen vertrauen kann. Hatte aber viel Sex mit Frauen.

Mein Plan war es schon das Thema einmal auszugehen, wenn ich in einer festen Beziehung bin. Doch irgendwie hat sich alles anders ergeben.

Ein Arbeitskollege (39) und ich haben über Monate hinweg miteinander Witze gemacht und geflirtet und sind dann irgendwann im Bett gelandet.

Haben nun seit 7 Monaten eine Freundschaft +. Treffen uns aber leider sehr unregelmäßig und sehen uns aktuell nur auf der Arbeit.

Er weiß von dem Missbrauch und wir unterlassen aktuell paar Dinge, weil ich nicht getriggert werden will.

Aber ich könnte es mir mit ihm vorstellen.

Das Problem an dem ganzen ist, dass ich über die Zeit eine tiefe Zuneigung (Liebe?) ihm gegenüber entwickelt habe.

Eigentlich will ich nichtmal eine Beziehung mit ihm und mag das lockere. Aber da ich ihm so sehr vertraue, wie niemand anderen zuvor, ist er mir super wichtig geworden.

Ich denke jeden Tag stundenlang an ihn, will ihn möglichst oft sehen und stelle mir vor seine Hand zu halten.

Er ist durch schlechte Erfahrungen Bindungssgestört und geht manchmal auf Abstand wenn ich Nähe suche, obwohl er selber sagt, dass er es genießt.

Ich glaube ich bin etwas emotional abhängig. Und denke das wird schlimmer, wenn ich anfange so Sex zu haben, dass es mich erstmal triggert. Dann zeige ich mich ja sehr verletzlich. Und ich weiß, dass er super damit umgehen würde, aber dann würde ich ich ihn vermutlich wirklich lieben.

Habt ihr Tipps?

Ich würde es gerne fortsetzen, weil es vermutlich lange dauern wird bis ich jemals wieder jemand anderen so vertrauen kann wie ihm.

Wie ist das Sexleben nach Missbrauch? Ist das typisch?

Liebe, Leben, Arbeit, Angst, Beziehung, Sex

Bin etwas verzweifelt. Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland?

Folgende Situation. Ich habe seit über 12 Jahren einen guten Job in Festanstellung. Ich bin immer vor Ort, seit Corona sogar fast die ganze Zeit im HomeOffice. Doch einmal im Jahr (im Sommer) muss für ein paar Wochen (früher meist so ca 4-6 Wochen) auf Montage ins Ausland. Bevor wir Kinder hatten, blieb halt meine Frau zu Hause (sie musste ja selber arbeiten). Als wir das erste Kind bekommen hatten, ist meine Frau und mein 1 jähriger Sohn dann mit. Die Firma hat die Unterkunft und Verpflegung für beide übernommen. Mittlerweile ist mein großer Sohn 6 und mein kleiner Sohn 3. Für unseren kleinen Sohn haben wir nur einen Kindergartenplatz bekommen, unter der Voraussetzung, dass meine Frau wieder arbeiten geht. So hat es sich also ergeben, dass sie letztes Jahr im Dezember wieder angefangen hat in ihrem alten Beruf zu arbeiten.
Ich habe mittlerweile eine Führungsposition und muss deswegen nun für mindestens 10 Wochen im Sommer ins Ausland. Letztes Jahr war der Große noch nicht in der Schule und Frau hat noch nicht gearbeitet, weswegen es problemlos möglich war, alle für die gesamte Zeit mitzunehmen. Dieses Jahr ist der Große nun in der Schule und Frau arbeitet wieder. Meine ganze Familie darf selbstverständlich wieder mit, und es wird auch wie immer alles bezahlt. Aber mein Sohn hat ja "nur" 6 Wochen Schulferien, 4 Wochen wäre also meine Frau mit einem 6 Jährigen schulpflichtigen Kind und einem 3 Jährigen Kindergartenkind + Ihrer Vormittagsarbeit 20h / pro Woche alleine.

Seit Wochen macht sie mir nun schwere Vorwürfe und die Hölle heiß. Ich muss dazu sagen, dass die ganzen Jahre wo meine Frau nicht gearbeitet hat, ich die komplette Familie ernährt habe und die Kinder auch schon immer zum Kindergarten gebracht und abgeholt habe. Auch jetzt bringe ich den Großen Morgens zur Schule und hole ihn auch wieder Mittags ab, da ich eben von zu Hause arbeite. Ich koche auch zu Mittag und gehe auch fast immer einkaufen.

Und nur weil ich jetzt im Sommer für 10 Wochen weg muss (es fällt ja zum Glück auf den Sommer, wo Sohn 6 Wochen Sommerferien hat) bin ich jetzt der Dumme. Meine Frau bekommt sogar 6 Wochen im Sommer unbezahlt frei von Ihrem Arbeitgeber, damit sie uns begleiten kann. Meine Söhne freuen sich, sie hat irgendwie keinen Bock. Und meint nur die 4 Wochen alleine würde sie nicht schaffen. Obwohl ich verlängerte Kernzeit bis 14 Uhr inklusive Mittagessen für beide Kinder bezahlen würde.

Es gibt auch andere Berufe denke ich, wo die Männer den ganzen Tag weg sind oder manchmal sogar erst am Wochenende heimkommen und ich bin jetzt aufeinmal der Dumme und soll alles hinschmeißen. Ich bin ja froh, dass ihr Chef ihr 6 Wochen im Sommer unbezahlt frei gibt. Sie hat ein Fahrtweg von 45 Minuten zur Arbeit. Muss um 08:00 Uhr anfangen. Also beide Kinder müssen spätestens um 07:15 Uhr in der Schule und im Kindergarten sein.

Was würdet ihr an meiner Stelle nun machen? Ich bin immer für meine Familie da, das ganze Jahr. Wir haben niemand der uns sonst unterstützen könnte.

Arbeit, Kinder, Schule, Ehe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit