Arbeit – die neusten Beiträge

Studienabbruch dann Karriere-Möglichkeit kaputt. Was soll ich tun?

Aufgrund des Kriegs in Syrien war ich mit 15 in benachbarte Länder gezogen und habe meinen Schulabschluss gemacht. 

Bei mir war die Reihenfolge der letzten Schuljahre so:

10• Klasse Klasse 1. Hälfte: Syrien. Man merkte den Einfluss des Kriegs auf den Unterricht und den Lehrermangel und zügiges Weglassen von viel Lernstoff.

10• Klasse 2. Hälfte: Verpasst. Weil ich auf dem Land ziehen musste weil meine Stadt umkämpft war und bombardiert wurde. 

11• Klasse 1. Hälfte: in einer “Flüchtlingsschule (Abendunterricht) in Jordanien. Man merkte wie viel weggelassen wird und schlecht organisiert wird weil es nur für Geflüchtete ist und ebenso wegen Lehrermangel.

11• Klasse 2. Hälfte sowie 12• Klasse (letztes Schuljahr) habe ich in Saudi Arabien gemacht, weil Jordanien zu teuer für meinen Vater war, der als Bauarbeiter in Saudi Arabien arbeitet.

Insgesamt waren diese 1,5 Jahr da sehr schlecht für meine Bildung, da sie dort top sind in Sachen Lernstoff weglassen und Prüfungen fast vorher verraten.

Folge: In Physik/Chemie/Mathe kaum wichtige Grundlagen außer von der 9. Klasse von Syrien, wo ich richtig gut war in all diesen Fächern.

Ich kam dann nach Deutschland und musste sogenanntes “Studienkolleg” machen (eine Art Abitur für Ausländer). Ich habe es wegen Physik nicht bestanden. In Mathe war ich gut und habe mich aufgearbeitet (Note 2-3) In Chemie ging es Note 3 . In Physik jedoch (4-5). In Latein und Deutsch war ich super.

Physik war das Hauptproblem und meine Dozentin war leider nicht gerade leicht zu verstehen für die meisten. Sie hat zu viel kurz und schnell beschrieben mit unklarer Schrift und das war der Horror, gerade für Leute mit wenig guten Grundlagen wie mich. 

das Internet hat auch nicht viel geholfen da dann sehr schwere Klausuren kamen im Vergleich zu dem, was wir geübt haben.

Ich habe dann abgebrochen, nachdem ich zu einer Klausur von ihr nicht gekommen bin weil ich eine externe Deutsch-Prüfung hatte und sie hat mir die Klausur einfach nicht wiederholt sondern eine 6 gegeben. Sie wusste Bescheid aber war starr und ich habe mich für die Deutsche Prüfung entschieden, die mir später half, mich von dem Fach Deutsch zu befreien.

Ich habe dann in Corona Zeiten das letzte Jahreshälfte wiederholt und mach einem Monat Unterricht kam Corona und der ganze Lernstoff kam nur noch per Mail, nicht Mal Videos waren da sondern nur Arbeitsblätter.

Ich sank in eine Depressionsphase und habe nicht gelernt und bekam in den Abschlussprüfungen 5er und 6er.

Die Klausuren davor haben nicht mehr gezählt aufgrund der Ausnahmezustand.

Jetzt arbeite ich seit 1,5 Jahren als Laborhilfskraft und will mich für eine MTLA Ausbildung bewerben (vorher 2 Mal abgelehnt da sie wohl sehen dass ich das Studienkolleg nicht bestand).

Ich weiß einfach nicht was ich tun soll.

Ich wollte früher Medizin studieren aber ihr habt gelesen was passiert ist. 

Ergänzung als Antwort

Arbeit, Studium, Schule, Noten, Ausbildung, Abschluss, Psychologie, Abitur, Gymnasium, Jobcenter, Zeugnis

Macbook Empfehlung für Designstudenten?

Guten Tag an die Community auf dieser Plattform,

ich habe eine Frage an euch, die vielleicht auch studieren und eventuell mit mir ihre Erfahrungen teilen können. Aktuell studiere ich Design im ersten Semester und habe bereits ein Notebook (ist Pflicht für das Studium). Genauer gesagt eins von ASUS mit 32gb RAM 1TB SSD, einer 3080 und einem Ryzen 7 Prozessor. Ziemlich leistungsstark, aber auch ziemlich nutzlos, da dieses Gerät bei mir ausschließlich in der Uni Verwendung findet und zuhause nur in meinem Rucksack verweilt, da ich seit letztes Jahr einen PC habe und meinen Laptop nicht mehr zum Zocken verwende, weshalb ich nun seit längerem der Überlegung bin dieses Notebook auszutauschen und mir etwas Neues anzuschaffen.

Die wesentlichen Dinge, die mich an meinem aktuellen Notebook stören sind

  1. das es verdammt verdammt schwer ist (in Betracht, das ich jeden Tag mit dem Fahrrad 35 Minuten zur Uni fahre) und
  2. einen störenden Lüfter hat (auch wenn man die Drehzahl drosselt)

Ich habe mich jetzt nicht grundsätzlich mit allen Notebook's auseinander gesetzt, in dieser Frage ging es mir eher nur um Empfehlungen für Macbook's. Das Macbook Air z.B. fällt vom Gewicht kaum auf, ist kaum zu hören und hat den eventuell wichtigen Aspekt der Kompatibilität zwischen ihren Produkten (Apple), aber auch im Generellen. (Nutze zum Zeichnen unter Anderem das iPad Pro von 2021, ebenso das iPhone 13 pro max (nicht zum Zeichnen, als Smartphone)). (Was wären eurer Meinung nach noch Vorteile für einen Macbook pro?).

Arbeiten tue ich aktuell mit Programmen wie Adobe Illustator, Photoshop und XD. Ab nächsten Semester kommt Premiere Pro und ab dem 3. Semester Programme für's 3D-Modelling dazu. Es müsste mindestens die Leistung abdecken, um diese Programme problemlos verwenden zu können. Obwohl das mit dem 3D-Modelling würde ich wahrscheinlich zuhause am PC machen. Ansonsten würde ich das Notebook noch für Präsentationen verwenden, aber auch um in der Uni oder Zuhause auf dem Bett gemütlich Videos zu schauen.

Am Pro Modell bin ich nicht interessiert, da ich diese Leistung definitiv nicht benötigen werde und ebenso stellt sich mir die Frage inwiefern 8GB Ram und 256GB Speicherplatz ausreichen würden, oder ob nicht die 16GB Ram/512gb SSD die bessere Wahl wären. 8GB Arbeitsspeicher müssten theoretisch für das wofür ich es benötige eigentlich ausreichen und 256GB Speicherplatz klingen für mich persönlich viel zu wenig, aber den Aufpreis von ca. 350€ für 256gb mehr Speicherplatz möchte ich ungerne zahlen, vor allem da ich auf meinem aktuellen Laptop eine ziemlich niedrige Auslastung und zudem die Möglichkeit habe, falls ich sie benötige, Speicherplatz mit iCloud+ zu einem geringen Aufpreis zu mieten.

Im Endeffekt ist es mir schnurzegal, ob Macbook, Chromebook, Microsoft-Book, Netflix-Book oder welche -Book's es sonst noch gibt, das Wichtigste mir persönlich wäre die Verbesserung meinem aktuellen Notebook gegenüber unter den oben schon bereits genannten Faktoren.

PC, Apple, Arbeit, Beruf, Mac, Studium, Adobe, Schule, zeichnen, Notebook, Design, MacBook, MacBook Air, MacBook Pro, Laptop

Allrounder gut oder schlecht (Arbeit)?

Hallo,

ich hatte gestern eine Gehaltsverhandlung und in dem Gespräch kam heraus, dass ich als "Allrounder" eingestuft werde.

Leute mit Problemen aus der Buchhaltung kommen zu mir

Nebenbei kümmere ich mich um unser Programm (Automatisierungen, Fehlerbehebungen) bzw. stehe täglich im engen Kontakt mit dem Support

Vertrete nebenbei unseren Lagerleiter am 2. Standort und agiere hier als Kontrollorgan und kümmere mich um die Probleme/Fehler die vor Ort passieren.

Wenn zB die Foliermaschine defekt ist, werde ich angerufen, ich kümmere mich darum dass sie wieder läuft bzw. organisiere einen Techniker.

Unseren Hausmeister teile ich ein und sehe zu dass hier auch was passiert.

Dabei bin ich eigentlich Vollzeit in einer ganz anderen Abteilung und hier läuft die Arbeit ganz gut.

Ich habe mich nach dem gestrigen Gespräch gefragt, ob es gut ist als "Allrounder" bezeichnet zu werden, oder ob ich mich lieber auf 1 Bereich konzentrieren sollte?

Wie würdet ihr das Einschätzen? Bin ich für die Firma unersetzbar, weil ich in vielen Bereichen Einfluss habe und zusehe dass es läuft und ich mich für die Firma einsetze als wäre es meine Eigene?

Die Dankbarkeit des Unternehems ist da, ich fahre einen sehr schönen Firmenwagen, die Gehaltsverhandlung verlief sehr gut für mich - dennoch lässt mich dieser Ausdruck zweifeln.

Danke für eure Einschätzung

Arbeit, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Position

Was soll ich alles auf Fiverr anbieten (Jugendlicher, Programmierer)?

Hi.

Also ich würde ganz gerne etwas Geld verdienen, vor allem durch's Programmieren. Problem: Ich mache meine Mittlere Reife erst in 2 1/2 Jahren, da ich durch Corona und Inkomepetenz 2. mal eine Klasse wiederholen musste.

Mir wurde mal vorgeschlagen, mich auf Fiverr zu registrieren. Jetzt frage ich mich aber, was ich am besten anbieten sollte. Ich erzähl hier einfach mal, was ich schon so für Zeug gemacht habe, damit ihr wisst, was ich so kann.

Ich hab mit folgenden Dingen schon gearbeitet (also relativ intensiv):

  • Neuronale Netzwerke (relativ "neu") [Tensorflow, Python]
  • Minecraft Plugins [Spigot API, Java]
  • Webseiten (static und und dynamic) [HTML, CSS, JavaScript, Python/PHP/C++]
  • Automatisierungen (vor allem Webseiten) [Selenium, Python]
  • Scrapper [BeatifulSoup, Python]
  • Discord API (z.B. um Daten über User zu kriegen)
  • Discord Bots [Python und Java, von Scratch und mit Library]
  • MySQL Datenbanken [Python, C#]
  • SQLite Datenbanken [Python, C#, Java]
  • WinForms [C#]
  • WPF [C#]
  • REST API's (um genau zu sein eigene gemacht und die Discord API verwendet)
  • win32.dll [Python, C++, C#]
  • YouTubeDLL [Python]
  • Spotify API (z.B. zum Song wechseln, oder Song Daten anzufragen)

Als übersicht, ich "kann" folgende Programmiersprachen (ich weiß, HTML und CSS sind keine Programmiersprachen) [Sortiert nach Skill]:

  • Python
  • C#
  • Java
  • PHP
  • HTML/CSS/JavaScript <- Alles relativ gleich gut
  • C++ (Simple Sachen, wie Web Server)

Wenn man beachtet, was ich kann. Was würdet ihr mir zum anbieten, auf Fiverr, empfehlen?

Danke im vorraus und lg.

Computer, Arbeit, Software, Technik, Geld, HTML, Webseite, Java, Jugendliche, JavaScript, Cplusplus, Minecraft, C Sharp, Freelancer, Jungs, Programmiersprache, Python, fiverr, Discord, Wirtschaft und Finanzen

Fernstudium für normales Studium aufgeben?

Guten Morgen,

folgende Situation:

M. Hat eine Ausbildung nach dem Abitur angefangen, welche ihr absolut nicht gefallen hat.
nach 1,5 Jahren wollte sie die Ausbildung abbrechen und studieren. Abgebrochene Ausbildung macht sich schlecht im Lebenslauf, also Ausbildung fertig gemacht.

Um Zeit der Ausbildung besser zu überstehen, hat M. WÄHREND der Ausbildung parallel ein Fernstudium angefangen.

letztes Jahr hat M. Ihre Ausbildung abgeschlossen und aufgrund der hohen Studiengebühren und weil sie keinerlei finanzielle Unterstützung ihrer Eltern bekommt (sie muss Miete an ihre Eltern zahlen obwohl sie zuhause wohnt, Auto, Versicherungen usw selber) könnte sich M. Noch nicht leisten mit dem arbeiten aufzuhören.
Nun hat M. die Raten für ihr Auto abbezahlt und hat ein Nettogehalt von 2000€, von dem ca. 1000€ für die Kosten drauf gehen (Miete, Benzin, Versicherungen, Studiengebühren).

M. hält das Ganze psychisch nicht mehr aus, sie arbeitet 40h pro Woche und studiert in Vollzeit, weshalb sie ca, eine 70-80 h Woche hat.

Nun überlegt M. An eine staatliche Hochschule zu wechseln und nebenbei zu jobben, da sie die Doppelbelastung kaum mehr packt und sie ihren Job hasst (immer noch der selbe Job wie den, den sie abbrechen wollte).

sie ist im 4. Semester ihres Fernstudiums und würde nächstes Jahr fertig werden.

wenn sie an eine staatliche Hochschule ab Oktober 2023 wechselt, könnten ihr zwar einige Module (ca. 2 Semester) angerechnet werden, aber eben nicht alle und sie müsste noch 2,5 Jahre studieren.
Dh Abschluss entweder august 2023

oder Februar 2025

sie hasst ihren Job so sehr und die Situation ist kaum mehr aushaltbar, sich jeden Tag in einen Job zu zerren den sie hast.

was würdet ihr ihr raten ?

Arbeit, Psychologie, Fernstudium

Trotz miesen Lebenslauf, Arbeit als Polizist?

Hallo, es gibt kaum Berufe für die ich mich interessiere, abgesehen von der Polizei.

ich habe einen guten Realschulabschluss vor 2Jahren gemacht. Letztes Jahr habe ich die 11.Klasse besucht für die Fachhochschulreife. Allerdings hatte ich einige Probleme zu bewältigen. Ich habe abbrechen müssen und besuche nun zurzeit wieder die 11.Klasse auf einer anderen Schule. Jedoch pack ich das glaube ich wieder nicht. Ich habe grade mit psychischen Problemen zu kämpfen. Wobei mir der Unterricht wirklich Spaß macht und meine Noten trotzdem im guten Durchschnitt liegen. Aber es wird grade ziemlich viel, was mich echt traurig macht, weil ich weiß was ich kann.

ich weiß das ich damit fertig werden kann, ich brauche nur etwas Zeit, Hilfe und die konzentration auf mich. Ich habe mich bereits erkundigt, ich benötige einen Realschulabschluss um die 2Jährige Schulische Ausbildung bei der Polizei anfangen zu können. Die Anmeldefrist ist immer vom 10.10 - 01.03 dieses Jahr werde ich mich nicht einschreiben können. Aber nächstes Jahr wäre es ein gutes Ziel.

Von meinem Alter her würde es passen. Daher ich nicht älter als 24sein darf.

Das Problem nur ist, habe ich überhaupt eine Chance? Mit so einem Lebenslauf? Der zwei schulabrüche zeigt und eine Lücke? Ich meine wenn ich wieder gesund bin, bekomme ich eine Bescheinigung von meinem Arzt. Trotzdem ändert das nichts daran das mein Lebenslauf für die Tonne ist. Hab ich überhaupt bei irgendeinem Job noch Möglichkeiten?

Arbeit, Beruf, Schule, Polizei, Lebenslauf, Möglichkeiten

100.000€ Vermögen in 6,5 Jahren realistisch?

Ich bin 19,5 Jahre alt und habe mir als mittelfristiges Ziel gesetzt, bis zu meinem 26. Lebensjahr 100.000€ in meinem Aktiendepot aufzubauen. Das habe ich mir grob errechnet und es spornt mich an, dran zu bleiben. Gestartet bin ich vor einem knappen halben Jahr mit 2.000€ auf dem Girokonto, also keine übermäßig reichen Eltern.

Zur Einordnung:

Seit September absolviere ich ein duales Studium, bei diesem verdiene ich netto knapp 1.355€. Davon entfallen an Fixkosten (private Krankenversicherung, Dienstunfähigkeitsversicherung, Internet-Flat und ÖPNV-Ticket) rund 200€ monatlich, demnach bleiben mir nach den Ausgaben knapp 1.150€ übrig. Ich wohne im Haus meiner Eltern und beziehe dort eine eigene Wohnung, welche sie mir mietfrei überlassen (sie bestehen darauf, dass ich keine Miete zahle und unterstützen mich bei meinen finanziellen Plänen).

Via ETF-Sparplan investiere ich seit September 800€ monatlich in einen Vanguard FTSE All World ETF (ausschüttende Variante da Sparerpauschbetrag, die Ausschüttungen werden jedoch reinvestiert) und 25€ durch vermögenswirksame Leistungen in einen UniGlobal-Fonds (mir werden 6,65€ vom Arbeitgeber gestellt, den Rest fülle ich selbst auf). Ich bin noch jung und würde jede potentielle Krise aussitzen, daher habe ich keinen großen Sicherheitsbaustein.

Ich lebe insgesamt eher sparsam und gebe in meiner Freizeit nicht all zu viel aus, im Monat komme ich mit 200€ sehr gut hin (mit Freunden etwas unternehmen, Klamotten, Technik, Sport). Geld für Urlaub fällt nicht zusätzlich an, da ein Anwesen in den Niederlanden in Familienbesitz ist, direkt am Strand. Ein Auto besitze ich nicht, im Zweifel kann ich kostenlos einen der Wagen meines Vaters benutzen. Auf meinem Girokonto habe ich für Zwischenfälle immer einen Notgroschen von 2-3.000€, falls mein PC den Geist aufgibt etc. Alles was sich darüber hinaus ansammelt, überweise ich auf das Verrechnungskonto meines Brokers. Bei Krisen möchte ich den genannten ETF dann aggressiv zu einem niedrigeren Kurs nachkaufen.

Sollte ich das duale Studium erfolgreich beenden, dann steige ich als Landesbeamter mit A9 in Erfahrungsstufe 3 ein. In Steuerklasse I würden da nach aktuellem Stand rund 2.600€ netto bleiben, nach Fixkosten würden ca. 2.300€ übrig bleiben. Da ich erstmal keinen Grund sehe, mir eine andere Wohnung zu suchen, kann ich dementsprechend die Sparquote anheben. Geplant ist eine Erhöhung auf 1.400-1.500€ monatlich.

Ein finanzielles Loch reißt in der Regel eine Beziehung in solche Pläne, aufgrund meiner Aromantik halte ich die Wahrscheinlich dafür für sehr gering.

Ich kann nicht in die Zukunft gucken und sehen, wie sich alles entwickelt. Das ist aber der Plan, wie ich vorgehen möchte. Haltet ihr das für realistisch oder ist das doch etwas zu optimistisch?

Leben, Arbeit, Finanzen, Studium, Schule, Familie, Zukunft, Geld, Teenager, Ausbildung, Aktien, Beamte, Börse, Reichtum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit