Arbeit – die neusten Beiträge

20.000€ Vermögen mit 20 Jahren, wohlhabend werden realistisch?

Ich werde bald 20 und habe bis dahin rund 20.000€ Nettovermögen, dieses setzt sich größtenteils aus ETFs und anderen Geldanlagen zusammen. Monatlich kommen durchschnittlich 1.000€ oben drauf, zumindest solange ich studiere. Danach möchte ich es auf 1.500-1.800€ monatlich aufstocken, eventuell sogar noch einen Minijob annehmen. Ich brauche keine Miete bezahlen, da unser Haus in mehrere Wohnungen unterteilt ist und ich eine davon kostenlos bewohnen darf.

Nun frage ich mich, ob es in Deutschland überhaupt möglich ist, nur durch "normale Arbeit" wohlhabend/vermögend zu werden. Als Beamter im gehobenen Dienst (wenn ich durchs Studium komme und mir der Status verliehen wird) verdient man nicht schlecht, aber auch nicht extrem viel.

Ich habe keine überdurchschnittlich reichen Eltern und stamme aus der Mittelschicht (Einfamilienhaus mit rund 200 Quadratmetern, Eltern haben durchschnittlich bezahlte Jobs, kleines Ferienhaus im Privatbesitz und 2 durchschnittliche Autos).

Ist es für mich dann überhaupt realistisch, irgendwann zu den Top 10% oder 5% zu gehören? Ist das mit meiner Sparrate durchaus machbar oder müsste ich eher einen besser bezahlten Job ergreifen oder ein eigenes Unternehmen gründen? In der Verwaltung bekäme ich nach dem Studium zum Einstieg in A9 rund 2.600€ netto raus in STK 1, nach Versicherungen blieben da nur knappe 2.350€ übrig.

Bei realistischer Rendite würde ich mit meinem Sparplan über zunächst 1.000€ und dann 1.500€ monatlich im Alter von 40 Jahren rund 636.000€ besitzen (Inflation bereits berücksichtigt)

Natürlich definiert jeder wohlhabend anders, das ist mir klar.

Freizeit, Leben, Arbeit, Finanzen, Studium, Job, Geld, Gehalt, Ausbildung, Jugendliche, Investition, Karriere, Beamte, Börse, Kapitalismus, Wirtschaft und Finanzen

Was soll ich tun?

Ich bin 22 Jahre alt, habe im vorletztem Jahr meine Schulbildung beendet und habe mich dazu nicht entschieden, die Fachhochschulreife zu machen. Ich nehme verschiedene teilzeitjobs an und mach mehrere Praktiken. Um mir sicher zu sein welchen Berufsweg ich nehmen will. Ich habe derzeit immer wieder unnötigen Stress mit meiner Stiefmutter, weil sie immer aus einer Mücke einen Elefanten machen muss. Sie versucht immer wieder Stress anzufangen, wenn ich zuhause mal in meinem Zimmer bin… und das jedes Mal. Wenn ich mal nicht auf der Arbeit bin oder draußen bin. Nur weil ich noch im Elternhaus lebe mit 22 finde ich es trotzdem nicht Grund genug, dass sie jedes Mal so gereizt sein soll. Sie hat jedes Mal bitten erstellt und ich habe die auch erfüllt, damit mal wieder Ruhe einkehrt. Ich hab dann auch beim Restaurant meiner Cousinin als Kellner angenommen (aber ungern) und arbeite 5 Tage die Woche (Montag-Freitag) von 11 Uhr bis 23 Uhr. (Mit eingeschlossen meine Stiefmutter zwang mich, noch am Wochenende zu arbeiten) Dabei verdien ich 1500€ im monat. Und ich habe das ausgerechnet, dass ich unterbezahlt werde. Aber trotzdessen, weil ich mir diesen unnötigen Stress mit meiner Stiefmutter nicht haben will, machte ich es. Wenn ich nachhause komme, will ich nur am pc hocken und calle mit Freunden auf discord und verbringe mit ihnen die Zeit (wir schauen was an, reden oder spielen Games) aber selbst das ist mir nicht erlaubt. Sie kommt dann mit: Du musst schlafen gehen wegen deiner Arbeit????!? Ich bin jetzt einmal angesteckt worden von meiner Familie und bin krank geworden, hab mir dann 2 Tage freigenommen. Und dann drohte sie mir mit dass sie das Internet jedes Mal abstellen wird, um die Uhrzeit wo ich nachhause komme, bis ich weggehe. Und dann versucht sie auch noch die ganzen Lebensmittel auf ein Minimum einzustellen, damit ich verhungern soll. Das hat sie alles jetzt gemacht. Und ich sehe keinen Sinn mehr dahinter mit ihr darüber zu diskutieren. Was soll ich denn jetzt machen? Ich habe nach einem Auszug gedacht, aber hab noch kein richtiges Gehalt um in eine neue ziehen zu können. Die Luft wird mir langsam hier zu beengt, weil sie jeden Tag mich stresst, selbst wenn das meine „Freizeit“ sein sollte. Ich würde gerne um Rat bitten was ich noch machen kann in meiner Situation. Da sie alles nur schlimmer macht und meine ganzen Verwandten miteinbezieht und mir jedes Mal vorgaukelt es wäre zu meinem besten?! Während sie Gerüchte über mich verbreitet und alles schlimmer aussehen lässt? Meine Stiefmutter will mir alles wegnehmen womit ich den Stress abbauen kann? Und dann noch mir kein Essen geben? Ich bezahle schon selbständig mein Essen grad. (Und falls sie sieht dass ich essen mit nach Hause bringe, petzt sie es sofort meinem Vater und Verwandten….) Ist das nicht Grund genug für mich auszuziehen? Wenn mir als einziges nur noch der Gedanke vorkommt aus dem Fenster zu springen um neu anzufangen?

Gesundheit, Arbeit, Ernährung, Mutter, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Arbeitskollege versuchte mich zu küssen, soll ich es seiner Frau sagen?

Liebe Community!

Ihr kennt mich noch von meinen letzten Problem! Letztens hab ich davon erzählt, dass mein Arbeitskollege mit mir flirtet und mich zum Essen eingeladen hat, obwohl er eine Familie hat.

Gestern ereignete sich dann folgende Situation: Ich war gerade in meinem Büro und erledigte meine Arbeit als er plötzlich hineinkam und mir weitere Papiere brachte, ich sagte ihm dann, das er noch kurz bleiben soll, damit ich ihm meine erarbeiteten Sachen zeigen kann um sie mit ihm zusprechen.
Lange Rede Kurzer Sinn: er hat versucht mich zu küssen.

Natürlich hab ich das nicht zu gelassen und bin sofort von meinem Stuhl aufgesprungen. Ich hab ihn zuerst mal verwirrt angeschaut und ihn gefragt was das soll, nachdem ich ihm letztens schon klipp und klar gesagt habe, dass ich nicht von ihm will und er das flirten und das betatschen unterlassen soll. Er hat damals gesagt das es nie wieder vorkommen wird und gestern sowas.

Ich hab ihn danach natürlich gebeten mein Büro zu verlassen .

Die einzige Frage die ich mir stelle ist es seiner Frau zusagen, da sie jeden Tag sein Essen in der Mittagspause bringt. Aber auch meinem Chef, da ich dieses Verhalten sehr unangebracht finde.

Einerseits weiß ich nicht wie das ganze ausgehen wird, da ich ja erst seit 1 1/2 Monaten hier bin, er hingegen schon mehrere Jahre.

Soll ich vielleicht kündigen?

Brauche euren Rat!

Mfg
Karin F.

flirten, Arbeit, Fremdgehen, Arbeitskollegen

Spricht sich sowas im Lehrerzimmer rum?

Ich frag mich das halt nur, ich bin würde ich mal sagen mental ziemlich unstabil, depressionen, soziale ängste und so nicht unbedingt wenig stark ausgeprägt. So ziemlich darüber wissen tut eigentlich nur ein lehrer, ich melde mich bei ihm halt immer ab wegen therapie und so und vor ein paar monaten bin ich vor ihm “zusammengebrochen”, weil halt alles n bisschen viel war und das alles zusammengekommen ist und ich konnte es halt nicht mehr wirklich zurück halten. Wirklich mitbekommen hat es also nur der eine lehrer und eine andere Lehrerin nur so halb. Seitdem ist es aber so das kein lehrer mich mehr fragt warum ich so oft fehle, die mich zwar nicht wie zucker behandeln aber teilweise sehr nett zu mir sind, letztens hat mich sogar ganz random eine lehrerin die ich in der 8/9 klasse mal hatte, und mit der ich mich eigentlich nie wirklich gut verstanden haben (haben seit ich kein Unterricht mehr bei der hatte kein wort mehr gewechselt) angesprochen und hat mir ein paar Komplimente gegeben und sich nach meinem Leistungsstand erkundigt.

Die sache ist woher kommt das so plötzlich, spricht sich sowas im Lehrerzimmer rum? Ich fühle mich da nämlich eigentlich garnicht wohl bei, irgendwie fühlt sich das abgehoben an und ich fühle mich, auch wenn das möglicherweise schwer zu verstehen ist recht ausgeschlossen…

Arbeit, Schule, Teenager, Noten, Unterricht, Schüler, Psychologie, Lehrer, Lehrerin

Was soll ich tun?

Ich bin 35 Jahre und bin seit zwei Jahren staatlich anerkannter Altenpfleger. Insgesamt arbeite ich nun schon seit vierzehn Jahre in der Pflege. Die meiste Zeit davon als gelernter Helfer bis ich eben die Ausbildung zum examinierten Altenpfleger erfolgreich absolviert habe. Ich besitze eine ebenfalls im gleichen Heim arbeitstätige Frau, sie arbeitet als Betreuerin und eine zweijährige Tochter.

Jetzt zu meinem Problem: Ich habe acht lange Jahre im seleben Betrieb gearbeitet, ehe meiner Familie und mir klar wurde, das sich etwas ändern musste. Wir hatten uns aufgrund dessen das wir nur eine kleine Wohnung besassen, und die kleine schließlich älter und größer wurde zu einem Umzug entschlossen und dieser lief auch ziemlich gut. Beruftstechnisch erforderte dies aber, das ich mich von meinem alten Arbeitgeber zu einem neuen Standort versetzen lassen musste, da mir 250 euro für eine Monatskarte zu teuer waren und das neue Heim fünf Minuten Fußweg entfernt ist. Und nein ich besitze keinen Führerschein. Doch mit dieser versetzung fingen auch die Probleme an. Seit einem halben Jahr bin ich dort angestellt und in diesem halben Jahr war ich so oft wie noch nie krank. Und wenn ich krank sage, dann meine ich ernsthaft krank und kein Larifari krank. Fast täglich wurde irgendwelcher Kram über mich behauptet, der nicht stimmte. WIe etwa das ich gekündigt hätte oder wurde, das ich dieses oder jenes gesagt hätte etc. Es war so gar bisweilen so schlimm, das ich einen ganzen Monat krank geschrieben wurde weil mich dieser Psychoterror so fertig gemacht hatte das ich noch heute panikattacken bekomme. Oder aber das ich vor und nach dem Dienst in der Umkleide sass und geweint habe, weil dieser immense Druck einfach nicht verschwinden wollte.

Wann immer ich gefragt wurde ob ich einspringen kann, war ich zu dumm nein zu sagen und half doch wo ich konnte. Und jetzt wo ich einmal nein sagte, da ich auf meine Gesundheit achten müsste und nen wichtigen Arzttermin habe, da drohte man mir mit Konsequenzen. Durch diesen erneuten Druck war es dann sogar so schlimm das ich einen Geschwür entwickelte und mich öfters am Tag übergeben musste wenn auch nur das auf den Arbeitgeber zu sprechen kam oder wenn der Stress zu viel wurde. Ich war immer ein Kraftpaket und standhaft aber dieser Betrieb bricht mich.

Ich wollte eine Umschulung machen, aber a. ist Altenpflege das einzige was ich gelernt habe und b. dauert diese zwei Jahre und mir fehlen dann die finanziellen Mittel meine Familie zu ernähren. Und ich weiss einfach nicht mehr weiter, dabei will ich einfach nur das dieser Terror aufhört. Sogar im Frei wird man jeden Tag angerufen und mit Kommentaren bedrängt wie: Andere sprangen auch für dich ein. Oder man ruft an und wird drei mal hintereinander (von verschiedenen Kollegen) gefragt ob man einspringt. Dann sagst du nein und du hast deie Chefin selbst am Apparat und sagst erneut nein und was macht die? Sie legt einfach auf...Ich brauche einen Rat. Bitte!

Arbeit, Gesundheit und Medizin

Kindergeld, Ausbildung?

Hallo, ich habe mal ein Anliegen es geht um Kindergeld , Ausbildung etc.
ich habe 2019 meinen Schulabschluss gemacht, August 2019 fing ich meine Ausbildung an und Oktober 2019 habe ich meinen Ausbildungsplatz verloren. Und habe bis heute keinen neuen Ausbildungsplatz bekommen ich habe die letzten 3 Jahre nur Absagen bekommen und mein Berufsberater macht extrem Stress und auch Druck er ruft mich permanent an und fragt wie es aussieht. Nur ich schreibe und schicke Bewerbungen ab und wenn ich eine Absage erhalten habe ruft mein Berufsberater in dem Unternehmen an und fragt , warum ich abgelehnt wurde, er möchte die Gründe wissen, wenn ich mich beworben habe und ich nach 1 Woche noch keine Rückmeldung habe ruft er auch in dem Betrieb an und fragt wie lange es noch dauert oder ob meine Bewerbung angekommen ist oder vergessen wurde. Er übertreibt einfach.
Und ich bin von dem einfach nur noch genervt, kann aber nichts machen wegen dem Kindergeld würde ich mich abmelden lassen bei der Bundes Agentur kriegen meine Eltern kein Kindergeld mehr und dann gibts auch nur Ärger , wobei ich seid 3 Jahren bei meinem Freund leben und ich zuhause bei meinen Eltern noch gemeldet bin und meine Eltern kriegen das Kindergeld. Seid einiger Zeit arbeite ich im Einzelhandel möchte ja auch im Einzelhandel eine Ausbildung machen, kriege seid 3 Jahren aber wie gesagt nur Absagen. Mein Berufsberater hatte mir gesagt wenn ich dieses Jahr wieder keinen Ausbildungsplatz finde , soll ich bzw rät er mir eine Assistierte Ausbildung zu machen

werde ich aber nicht, 1. lerne ich 3 Jahre und kriege von dem Betrieb wo ich lerrne keine Ausbildungsvergütung sondern “Taschengeld “ oder auch gar keins das entscheidet das Unternehmen ob ich überhaupt was kriege.
2. Arbeite ich da 8 Stunden pro Tag

und 3. habe ich Fahrtkosten was die Bundesagentur nicht übernimmt oder Erstattet

und wie soll ich mich bitte finanzieren?
wenn ich so wenig oder garnichts bekomme

und wenn ich diese Assistierte Ausbildung nicht mache, werde ich von der Bundesagentur abgemeldet und somit bekommen meine Eltern kein Kindergeld mehr und dann wird es richtig Ärger geben.
ich wurde schon mal von der Agentur abgemeldet weil ich einen vollzeit Job hatte und meine Eltern haben dann kein Kindergeld mehr bekommen und da habe ich auch Ärger bekommen, ich möchte eigentlich keinen Berater für Ausbildungen haben, denn ich kann selbstständig suchen und bewerben, aber verzichte ich auf die Agentur gibt es kein Kindergeld mehr.
kurz gesagt bringe ich Ausbildungsnachweise an den Berater, habe Gesprächs mit dem NUR damit meine Eltern das Kindergeld weiterhin kriegen und dann geht noch solange ich noch keine 25 bin , bin 21.

meine Eltern machen auch meine Post von der Bundesagentur einfach auf.

Nur ich finde das geht nichtmehr so weiter. Das ich nachweise bringe etc nur damit meine Eltern das Geld weiterhin kriegen und ich mit meinen Eltern kein Ärger kriege.

und wenn ich darüber reden will, sind meine Eltern launisch bei dem Thema

Arbeit, Arbeitsamt, Kindergeld

Medizinberuf Wechsel?

Hallo liebe Community bin neu hier, hab eine Frage an euch und zwar ich bin fertige MFA seit Juni 2022, hatte in meiner Ausbildung mit einem Arzt gearbeitet mit dem ich so wie ein Kumpel war also er war Angestellter in meiner Ausbildungspraxis, hatte wegen meinem Umzug danach woanders gefallen aber es gefällt mir da wo ich bin nicht das Verhältnis ist so kühl, hatte danach von einer ehemaligen Kollegin gehört das er sich selbständig macht und hatte ihn gefragt ob er jemanden braucht hatte aber nicht mit ihm geschrieben seitdem ich von da gegangen bin weil er ja verheiratet ist und es auch in unserer türkischen Kultur nicht so gehört, hatte ihn gefragt daraufhin antwortete er

Hallo Nur, bei mir ist alles gut ich hoffe bei dir ist auch alles okay. Erstmal vielen Dank, dass du mir geschrieben hast. Mit der Praxis werde ich im Juni anfangen und im Moment habe ich zwei Azubis aus meiner Familie (meine Schwägerin und meine Nichte) und eine ausgelernte Freundin. Falls jemand absagt, obwohl wir die Verträge unterschrieben haben, dann werde ich dir auf jeden Fall bescheid geben. Ich wünsche dir alles Gute und schönes Wochenende.

Nun wie versteht ihr diesen Text er ist ein indirekter Mensch kommt es so rüber wegen diesem alles gute, ich will dich nie wieder sehen oder wegen dem obwohl wir Verträge unterschrieben haben mach dir keine Hoffnung oder war es nur Höflichkeit und Respekt oder würde e mir wirklich Bescheid geben?

bzw wie würde man als Arbeitgeber zu jemanden sagen indirekt lass dich nie wieder bei mir blicken oder meld dich nie wieder bei mir oder lösch meine nr oder ich will dich nie wieder sehen wie würde man sowas indirekt sagen?

Höflichkeit und Respekt 33%
War ernst gemeint also würde mir wirklich Bescheid geben wenn 33%
Indirekt hätte dich gerne eingestellt aber kein platz 33%
Indirekt meld dich nie wieder 0%
Wollte mich einfach nicht kränken oder verletzten bzw. trösten so 0%
Arbeit, Beruf, Ausbildung, Thema, Arzt, Arzthelferin, Assistent, Azubi, Kardiologe, Kollegen, Medizinische Fachangestellte, Medizinstudium, Mitarbeiter, Orthopäde, Praxis, Azubine, Zweitmeinung, antwortet nicht, Themenwahl, Antwort

Arbeitsplatz wechseln: ja oder nein?

Ich arbeite als klinischer Neuropsychologe in einem kleinen Krankenhaus. Mit meinem Chef verstehe ich mich sehr gut. Er ist sehr freundlich zu mir und ist auch sehr zufrieden mit meiner Arbeit. Er sagte mir heute Morgen noch, dass ich ausgezeichnete Arbeit leiste. Wir haben allerdings einen ltd. Oberarzt, der sehr schlecht mit dem Kollegium umgeht und ihnen sogar droht ("es ist wie bei der Herr der Ringe, manche Berufsgruppen müssen geknechtet werden" oder "ich werde dich psychisch brechen"). Da viele meiner Kolleginnen und Kollegen mental zusammengebrochen sind, habe ich mich beschwert. Der entsprechende Kollege musste die Station wechseln. Heute Morgen habe ich gesehen, dass eine ltd. Position als Psychologe bei uns im Krankenhaus gesucht wird. Mein direkter Vorgesetzter sagte heute Morgen, dass dies überhaupt nichts mit meiner Leistung zu tun hätte, weil ich ausgezeichnete Arbeit leisten würde und das eher ein Einschüchterungsversuch ist (er hat genau das Gleiche erlebt). Wir hatten in der letzten Zeit eine Kündigungswelle im Unternehmen und das Krankenhaus ist aufgrund der schlimmen Arbeitsverhältnisse in Verruf geraten und erregte dadurch auch viel mediale Aufmerksamkeit. Ich weiß jetzt ehrlich nicht wie ich mit der Situation umgehen soll und ob ich direkt nach einem neuten Job suchen soll. Ich habe hier gute Freunde gefunden und komme auch sehr gut mit dem Kollegium aus, jedoch möchte ich, wenn ich aus irgendwelchen Gründen unerwünscht bin, den Arbeitsplatz wechseln. Das Management meinte letztens auch noch, dass ich für das Unternehmen unverzichtbar wäre^^. Ich bin mit meinem direkten Vorgesetzten außerdem sehr gut befreundet. Er ist ein sehr guter Mensch und wurde auch schon bedroht, weil er sich für andere Menschen im Unternehmen eingesetzt hat und sich schützend vor sie gestellt hat.

Was würdet ihr tun?

Ach ja, ich arbeite zusätzlich an einer Dissertation. Die möchte ich nicht in Gefahr bringen, jedoch sollte auch dies kein Problem darstellen, weil ich mich sehr gut mit meinem Professor verstehe. Meine Abschlüsse habe ich alle mit einer 1 beendet, sodass ich, wie eine Kollegin meinte, mit "Kusshand" überall genommen werden sollte. Für mich sind einfach Sicherheit und Stabilität das Wichtigste im Berufs- wie auch im Privatleben - eben auch weil ich nebenbei noch promoviere.

beim Arbeitsplatz bleiben und abwarten 71%
den Arbeitsplatz wechseln 29%
Arbeit, Beruf, Arbeitsplatz

Arbeitgeber sollen Inflationsausgleich anbieten - eure Meinung dazu?

Wenn Arbeitgeber keinen Inflationsausgleich leisten, kann dies langfristig negative Auswirkungen auf die Wirtschaft haben. Ein Inflationsausgleich bedeutet, dass die Löhne der Arbeitnehmer an die steigenden Preise und die Inflation angepasst werden, um sicherzustellen, dass ihr Einkommen den gestiegenen Kosten entspricht. Wenn Arbeitgeber keinen Inflationsausgleich leisten, kann dies dazu führen, dass das Einkommen der Arbeitnehmer nicht mit den steigenden Preisen Schritt hält.

Dies kann zu verschiedenen Konsequenzen führen, wie z.B.:

Sinkende Kaufkraft: Wenn das Einkommen der Arbeitnehmer nicht mit den steigenden Preisen Schritt hält, kann ihre Kaufkraft sinken. Das bedeutet, dass sie weniger Güter und Dienstleistungen kaufen können, was sich negativ auf die Nachfrage und das Wachstum der Wirtschaft auswirken kann.

Sinkende Motivation und Produktivität: Wenn Arbeitnehmer das Gefühl haben, dass ihre Arbeit nicht angemessen entlohnt wird, kann dies zu einer sinkenden Motivation und Produktivität führen. Dies kann sich negativ auf die Leistung des Unternehmens und die Wirtschaft im Allgemeinen auswirken.

Arbeitskräftemangel: Wenn Arbeitgeber keinen Inflationsausgleich leisten, können Arbeitnehmer gezwungen sein, nach besseren bezahlten Jobs zu suchen. Dies kann zu einem Arbeitskräftemangel in bestimmten Branchen führen, was sich negativ auf die Produktivität und das Wachstum der Wirtschaft auswirken kann.

Insgesamt kann das Versäumnis der Arbeitgeber, einen Inflationsausgleich zu leisten, langfristig negative Auswirkungen auf die Wirtschaft haben, da dies zu sinkender Kaufkraft, Motivation und Produktivität der Arbeitnehmer sowie zu Arbeitskräftemangel f ühren kann

Wie findet ihr diese Argumentation?

Arbeit, Beruf, Finanzen, Inflation, Kündigung, Steuern, Schule, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Recht, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Lohn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit