Arbeit – die neusten Beiträge

Bewerbung Anschreiben, passt das so?

Hallo zusammen,

ich möchte aus der Zeitarbeit raus und mich in einer anderen Firma bewerben. In meinem derzeitigen Betrieb arbeite ich aus Produktionshelferin seit August 2022. Jetzt möchte ich mich auf eine Stelle als Maschinenbedienerin bewerben, was von der Tätigkeit relativ das selbe ist. Ich hoffe das reicht an Informationen :)

Sehr geehrter Herr XX,

durch eine persönliche Empfehlung bin ich auf Ihr Unternehmen aufmerksam geworden. Wie ich Ihrer Homepage entnehmen kann suchen Sie zur Verstärkung Ihres Teams einen teamfähigen, flexiblen und belastbaren Mitarbeiter. Da mir das Arbeiten mit Maschinen sehr viel Freude bereitet, bewerbe ich mich gern um eine freie Arbeitsstelle in Ihrem zukunftsorientierten Unternehmen.

Aktuell bin ich über die Zeitarbeiterfirma XX bei XX als Produktionshelfer in 3-Schicht tätig. Zu meinen Aufgaben gehört schwerpunktmäßig das bestücken und bedienen von Maschinen. Durch meine Berufserfahrung bin ich zuverlässiges und teamorientiertes Arbeiten gewohnt. Flexibilität sowie eine schnelle Auffassungsgabe zeichnen mich aus.

Mit mir gewinnt Ihr Unternehmen einen begeisterungsfähigen, motivierten sowie freundlichen Mitarbeiter, der sein Wissen und Können täglich verbessern und erweitern möchte. Zu meinen Stärken zählen Hilfsbereitschaft, Überzeugungskraft und eine hohe Lernbereitschaft.

Gerne möchte ich meine Fähigkeiten zukünftig bei der Firma XX einsetzen, da mich die Philosophie und der Anspruch Ihres Unternehmens sehr ansprechen und ich ein Teil davon sein möchte.

Vielen Dank, dass Sie sich Zeit für einen Blick auf meine Bewerbung genommen haben. Ich freue mich schon auf ein Gespräch mit Ihnen.

Mit freundlichen Grüßen

XX

Vielen Dank im Voraus falls sich jemand die Zeit für eine Hilfsreiche Antwort nehmen möchte.

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Sprache, bewerben, Bewerbungsschreiben, Rechtschreibung

Werden Software Entwickler bald durch KIs ersetzt?

Ich mache eine Fachinformatiker Ausbildung und würde nach der Ausbildung in einer öffentlichen Bank arbeiten. Ich habe aber durch Chatgpt die Sorge, dass wir bald durch KIs ersetzt werden.

Ich denke zwar, dass Programmierer immer gebraucht werden, aber als ich Chatgpt verwendet habe, ist mir aufgefallen, wie gut das programmieren kann. Ich habe innerhalb von 3 Minuten ein Programm mit einer Eingabe und Button "geschrieben", was ein Browserfenster öffnet mit der eingegeben Stadt auf Google Maps. Das war viel zu gut! Natürlich ist das nichts Komplexes, aber das zeigt auf jeden Fall, was bald möglich sein wird.

Bei uns in der Firma benutzen wir eigene Frameworks und Libraries, weshalb Chatgpt keine so große Hilfe ist bisher. Aber was wenn diese KI's so gut werden, sodass jeder diese Bankprogramme kreiieren kann. Bzw. was wenn die guten Programmierer so produktiv werden, dass einfach sehr sehr viel weniger Programmierer benötigt werden?

Diese KIs können so viel und werden immer mehr können und das macht mir sehr Angst! Ich überlege auch schon einfach ein Handwerk zu machen. Chatgpt ist natürlich noch keine so große Gefahr. Aber was ist mit besseren Versionen von Chatgpt? Beim jetzigen Fortschritt gebe ich dieser Technologie keine 5 Jahre und ich werde arbeitslos sein.

Mir macht es keine Sorgen, dass Programmierer ersetzt werden, sondern dass einfach der Bedarf für Software Entwickler in 5-10 Jahren sehr stark runtergeht.

Seid einfach ehrlich! Sollte ich die Ausbildung abbrechen und ein Handwerk anfangen oder eine Beamten Ausbildung machen?

Arbeit, Lernen, Studium, Schule, Mathematik, programmieren, Handwerk, Ausbildung, Java, Entwickler, Informatik, künstliche Intelligenz, Python, Softwareentwicklung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit