Was sind zukunftssichere Jobs mit Realschulabschluss?
Habe soeben ein Artikel darüber gelesen, in welchen Berufen Personalmangel herrscht. Pflegekräfte, Handwerker sowie Informatiker standen ganz oben.
Aber um konkreter zu werden: Welche Ausbildungen kann man mit dem Realschulabschluss anfangen, um seinen Beruf auch nach 20-30 Jahren ausüben zu können?
Die Frage ist eher, was dir liegt, eher was im IT Bereich oder was kaufmännisches?
Kaufmännisches oder Naturwissenschaftliches (z.B. Chemielaborant). Kaufmännisches wird aber leider durch die Digitalisierung immer wenig gesucht, wie z.B. Banker
5 Antworten
Man sollte auf jeden Fall nicht in einer absterbenden oder problematischen Branche arbeiten. Das kann man oft schnell herausfinden.
Was die Zukunft in 30 Jahren angeht, es ist zu schwer es einzuschätzen.
Ich würde sagen, dass man wo arbeiten sollte, wo man sich einfach wohl fühlt (vom Umfeld und von der Tätigkeit). Eine gute Ausbildung ist ebenfalls wichtig und viele Kompetenzen sind auch in anderen Jobs gefragt, sodass die Frage nach dem besten und zukunftssichersten Job, nicht ganz so wichtig ist.
Es gibt Leute, die arbeiten bei der Polizei. Ist das eine Zukunftsbranche? Keiner weiß es? Aber man braucht sie. Und wenn es bock macht, sollte man da anfangen.
Am sichersten scheint wohl Landwirt o. Ä. zu sein.
Menschen müssen mit Lebensmitteln versorgt werden. Dazu ist die Landwirtschaft der wichtigste Themenbereich.
Ansonsten werden wahrscheinlich auch noch Bäcker, Fleischer, Verkäufer, Handwerker, usw... in 20 oder 30 Jahren gefragt sein.
Ich denke, die Pflege ist ziemlich sicher. Durch die Alterspyramide kommen immer mehr Alte dazu und immer weniger Junge nach.
Wie schon von dir genannt, Pflegekräfte und Handwerker sind optimal
Welche Ausbildungen kann man mit dem Realschulabschluss anfangen, um seinen Beruf auch nach 20-30 Jahren ausüben zu können?
Maurer, Maler, Klempner, Dachdecker, Bauarbeiter, KFZ Schloßer , Krankenschwester, Irgendwo im Büro z.B. als Bürokaufmann
Alle kann man auch nach 20-30 Jahren ausüben, da sie auch noch existieren werden
Es gibt auch „leichtes“ Handwerk, Elektriker zum Beispiel. Oder Telekommunikations-Techniker, die Telefon und Internet am Laufen halten.
Ja , aber desto weniger diesen Beruf ausüben ,desto mehr Geld können die verlangen, die diesen auch ausüben
Ja das stimmt xD dann kann man vielleicht glück haben und früher in Rente
Nahhh Handwerker würde ich dem Fragesteller ehr abraten, ja diese Jobs wird es immer geben, aber man arbeitet sich definitiv kaputt. Vorallem als Zimmermann, Dachdecker, Maurer und so.