Warum wollen so wenige Menschen den Beruf Koch ausüben?
Beim Beruf Koch herrscht chronisch Personalmangel das ist teils sehr heftig
14 Antworten
Also ich hab ein paar Jahre als Köchin gearbeitet und es hat mir 1 bis 2 Jahre eigentlich Spaß gemacht. Muss aber sagen, dass das Team toll war und ich hab über die Kellner auch oft Lob der Gäste bekommen. So direkte Erfolgserlebnisse hat man meiner Meinung nach selten in jobs.
Nach einiger Zeit wurde es aber langweilig, immer wieder die gleichen Speisen zu kochen, obwohl die Karte umfangreich war. Körperlich anstrengend ist es mitunter (Menükochen mehr, a la carte meiner Erfahrung nach weniger), man ist dadurch aber auch relativ fit.
Der größte Nachteil aus meiner Erfahrung war die Geruchsbelastung - meine Nase hat mir aber vielleicht auch nur was signalisieren wollen. ;) jedenfalls war meine Nasenatmung irgendwann beeinträchtigt. Die Bezahlung war auch nicht besonders, auch wenn wir, das Personal, im Dienst bzw danach für Essen und Getränke nicht zahlen mussten. Die Arbeitszeiten sind auch nicht so toll, das mit dem Freundeskreis und Wochenenden stimmt schon, wie jemand hier schon anmerkte.
Und eines bemerkte ich vor allem: meine ursprüngliche Vorliebe für Menschen (im privaten Bereich) zu kochen, ließ deutlich nach. Die kam nach einiger Zeit nach der Kündigung wieder.
Lg
Der Beruf an sich ist finde ich gar nicht einmal sehr schlecht, wenn man nicht zu wehleidig ist und die Hitze ab kann.
Was das Hauptproblem sein wird sind die Arbeitszeiten. In der Kantine sind die Arbeitszeiten zwar gut, aber dort ist der Beruf nicht sehr vielseitig. Im Restaurant arbeitet man genau dann, wenn sich andere amüsieren. Besonders in jungen Jahren schreckt das ab.
Ich bin Koch hier mal die Nachteile
Sehr geringe Bezahlung,wenn man nicht gerade Fernsehkoch ist
Extreme Psychische Belastung und sezr anstrengend körperlich,wegen dem vielen tragen und lange stehen.Es gibt überdurschnittlichvviele junge Köche kein Wunder .
Sehr schnelles Arbeiten in der Rushhour
Immer am Wochenende arbeiten,wenn andere frei haben das schrenkt den Freundeskreis massiv ein.
Oft lange Arbeitszeiten über 12/14 Stunden
Kaum Wertschätzung vom Arbeitgeber/Gäste
Sehr heiß im Sommer am Herd
Ich könnte ewig fortführen......
Nein gibt es nicht das ist der Beruf an sich .Der Arbeitgeber kann dafür nicht viel .
Ich bin auch Koch und habe bisher nur gute AG gehabt. Warum bist du Koch geworden, wenn du den Beruf nicht magst?
Beim Beruf Koch herrscht chronisch Personalmangel das ist teils sehr heftig
Die daraus folgenden Arbeitsbedingungen sind unter anderem Grund dafür.
Ja und die sorgen dafür das in diesem Beruf die Frühverentung überdurschnittlich ist .
Warum wollen so wenige Menschen den Beruf Koch ausüben?
Weil der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA (der eigentlich eine Interessenvertretung der Köche sein sollte), seit Jahrzehnten nichts anderes macht, als allen Menschen immer und immer wieder zu erklären wie beschissen die Jobs in Hotellerie und Gastronomie sind.
Und das trägt jetzt eben Früchte.
Alex
Alle Berufe in der Gastronomie sind beschissen (Arbeitszeiten, Stress usw.,) und dazu noch schlecht bezahlt!
Alle Berufe in der Gastronomie sind beschissen (Arbeitszeiten, Stress usw.,) und dazu noch schlecht bezahlt!
Das Gejammer hört man seit Jahren - allerdings stets nur von eher nicht so guten Mitarbeitern ...
Nein sondern zunehmend von immer besser bezahlten Arbeitnehmern.Der extreme Mangel in diesem Bereich führt dazu,dass die wenigen immer mehr leisten müssen.
Der extreme Mangel in diesem Bereich führt dazu,dass die wenigen immer mehr leisten müssen.
Quatsch. Zahlreiche Spitzenrestaurants haben mittlerweile eine Vier-Tage-Woche. Wo sonst gibt's das? Jede Woche nur vier Tage arbeiten und drei Tage frei?
Sowas kann sich auch nur ein Spitzenrestaurant erlauben 4 Tage Arbeiten ha haaa haa 😄Wann wird Geld verdient ????
Sowas kann sich auch nur ein Spitzenrestaurant erlauben
Ja, hab ich doch gesagt. Und gute Leute finden sofort eine gut bezahlte Anstellung in solch einem Spitzenrestaurant. Egal ob im Service oder in der Küche.
Ja das ist aber nicht die Regrl und nicht die breite Masse.Eibe 4 Tage Woche wird sich niemals in der Gastronomie durchsetzen.Das geht ja schon in weniger problematischen Branchen kaum.
Warum machst du den Job denn, wenn er soooo schlecht ist? Arbeite wo es besser ist! Es gibt viele gute AG in der Gastro und viele Köche, die ihren Job lieben!