ADHS – die neusten Beiträge

Wie deutet Ihr das Verhalten meines besten Freundes in der Kommunikation mit mir (ist da noch Interesse an der Freundschaft)?

Es geht um meinen besten Freund, der mir alle Dinge seines Lebens anvertraut und mich als Vertraute sieht (zu Beginn war das F+).

Der Status der Freundschaft war zuletzt, dass er in einer festen Beziehung war und diese nach 15 Jahren On/Off zerbrach.

Wir standen 4 Jahre regelmäßig 1-2x pro Woche telefonisch in Kontakt und texteten.

Er ist durch ADHS und narzisstische Züge sehr wechselhaft und auch nicht immer verlässlich, gibt sich aber meist Mühe.

Wenn er extrem im emotionalen Stress ist, zieht er sich zurück und meldet sich dann garnicht, danach kommt er aber auf einen zu und ist wieder der Alte.

Mit emotionalem Stress kann er generell nicht gut umgehen, ebenso macht er sich immer mehr Gedanken um seine narzisstische Art, die ihm zunehmend das Leben und enge Bindungen erschwert.

Nun ist es so, dass nach dem Aus das gemeinsame Haus verkauft werden soll, da er keinen Neuanfang in der unmittelbaren Wohnumgebung der Ex und deren Familie/ Freunde hinbekommt.

Die Gefühle sind weg, die 15 Jahre Erinnerungen, speziell wenn er im gemeinsamen Haus ist, machen ihn ziemlich fertig (Ex ist ausgezogen).

Er hat sich auch mir gegenüber in der Zeit rar gemacht, um mit sich zurecht zu kommen, gleichzeitig aber sehr oft Rat bei mir geholt, auch wegen seiner Psyche.

Parallel hatte er kurzfristig erotische Erleichterung bei einer Online-Domina gesucht und auf einer Fete eine neue Frau kennengelernt, mit der er gerne einen Neuanfang fernab des aktuellen Hauses und der Ex beginnen möchte.

Wir beide hatten schon länger ein gemeinsames Treffen zum Quatschen geplant (nach dem Ende mit der Ex und vor Kennenlernen der Neuen), welches wegen einer langen Dienstreise nicht stattfand.

Vor der Reise hatten wir Streit, da er sich kaum noch meldete und lieber online Ablenkung suchte, vertrugen uns aber, während er weg war.

Er meldete sich nur punktuell und wir vereinbarten ein Telefonat nach der Reise.

Parallel schrieb ihn die Ex an und gab sich traurig, da sie festgestellt hatte, dass er ihre Sachen aus dem Haus zur Seite geräumt hatte. Er musste ihr sagen, dass es Aus ist und Aus bleiben wird, was ihn belastete. Die Ex postet seitdem traurige Fotos auf Insta, unter denen er leidet.

Mit der Neuen hat er besprochen, dass er mich als sehr gute Freundin hat, womit diese einverstanden ist.

Nun kam er aus Asien zurück, fragte mich nach einem Telefonat, was nicht stattfand, da er adhoc 2 Wochen schwieg. Auch zu Weihnachten keine Reaktion.

Ich schrieb ihm darauf, dass ich sein Verhalten (wochenĺanges Schweigen) so nicht mehr hinnehmen möchte und es mir reicht.

Daraufhin bat er um ein Telefonat und hielt sich für dieses 90 Minuten frei und erklärte mir, wie es ihm ging und dass er gerade sein Leben ordnen muss, u.a. den Hausverkauf.

Dass ihm unsere Freundschaft wichtig und ernst sei und er erzählte mir von der Neuen. Ausführlich wolle er das in einem weiteren Telefonat erzählen.

Dieses wurde auch wieder wegen Stress verschoben. Hättet Ihr Verständnis oder den Kaffee auf?

Verhalten, Freundschaft, Stress, Gefühle, Trennung, Kommunikation, Psychologie, ADHS, beste Freundin, bester Freund, Interaktion, Kontakt, Liebe und Beziehung, Soziologie, Vertrauen, rueckzug, Kontaktabbruch

Komische Gedanken - Sind das schon Zwangsgedanken? Oder evtl. mit AD(H)S, Autismus zu tun?

Also ich versuche es mal irgendwie in Worte zu fassen.

Ich habe das Gefühl, dass meine Gedanken nicht normal sind.

Ich bin oft in meiner eigenen Welt, man könnte mich wohl gut als Tagträumerin bezeichnen. Ich bekomme dann auch oft nicht mit, wenn jemand mit mir redet, bzw. manchmal höre ich es zwar, aber nehme es nicht bewusst wahr, oder zumindest erst viel später.

Das tut mir dann immer voll Leid, aber ich kann es nicht ändern, egal wie sehr ich mich anstrenge.

Darum geht es mir in erster Linie aber auch gar nicht, so geht es bestimmt jedem Mal, wenn mir wohl öfter als normal. Mir geht es vor allem um die Gedanken, die ich währenddessen habe.

Das ist etwas schwer zu erklären, aber in Gedanken forme ich immer Formen, Buchstaben und Zahlen nach. Also die einzelnen Buchstaben haben zB. in Zeitungen ja immer jeweils dünnere und dickere Seiten, und wenn ich Buchstaben in Gedanken nachforme, fahre ich die "dünne" Linie nur einmal nach, die "dicken" mehrmals. (z.B. ein "L" hätte oberhalb der langen Seite einen Querstrich, die lange Seite wäre dicker, die kurze Seite dünner mit am Ende leichtem Knick nach oben)

Und so wiederholt sich das immer wieder, manchmal immer der gleiche Buchstabe, manchmal mehrere Buchstaben abwechselnd oder auch ganze Wörter und dabei Buchstabe um Buchstabe. Und das ist dann ein ewiger Kreislauf, bis entweder jemand anders oder ich mich da raus holen kann.

Das ist aber nicht nur bei Buchstaben oder Zahlen so, sondern auch bei Formen. (Ogott, das ist noch schwerer zu erklären..)

Als Bsp. mal eine rechteckige Kiste. Die hätte dann die Linien vom Viereck oben, nach unten durch die Linie der Seitenwand verbunden mit den Linien des unteren Vierecks und dann die Linie der anderen Seitenwand wieder nach oben (wie wenn man es als Skizze zeichnen würde) und diese Linien fahre ich dann in Gedanken immer und immer wieder nach. Und so geht das für beliebige Gegenstände in meiner Umgebung.

Und dadurch fällt es mir zB in der Uni natürlich extremst schwer, den Profs zuzuhören, weil ich mich zB auf ein Wort von ihnen "festbeiße" und das in meinem Kopf die ganze Zeit nachfahre. Bis ich dann wieder da raus komme, wieder kurz zuhören kann, bis wieder das gleiche Spiel beginnt.

Ich hab mir vor kurzem Zeit einen Fidget Cube geholt, der hilft mir etwas bei der Konzentration, weil dann zumindest meine Finger beschäftigt sind (mit denen muss ich auch immer irgendwas machen), aber das Problem ist dadurch natürlich nicht gelöst, höchstens etwas rausgezögert.

Das wären aber nicht die einzigen "Zwänge"..

=> ich schreibe in den Kommentaren weiter, weil es hier nicht mehr rein passt..

Schon mal Props an diejenigen, die überhaupt bis hierhin gelesen haben und vielen Dank für jede hilfreiche Antwort.

Gedanken, ADHS, Autismus, Buchstaben, Form, komische Gedanken, Wort, Zwangsgedanken, Zwangsstörung

Kann ich in der Abschlussklasse in Baden-Württemberg einen Nachteilsausgleich beantragen?

Hallo gutefrage Community,

Ich habe ad(h)s diagnostiziert sowie LRS und mir fällt es trotz Medikamenten sehr schwer die Leistungen in der Schule zu halten vor allem wegen fehlender Zeit in Klassenarbeiten. Durch die Stärke der beiden Störungen/ Krankheiten/ Behinderungen fände ich Persönlich einen Nachteilsausgleich als sehr Nötig. Als ich aber mit meiner Klassenlehrerin sprach sagte sie das dies nicht in den Abschlussprüfungen bzw. Abschlussklasse möglich sei weil es einfach nicht geht. Meine Psychologin jedoch sagt das dies schon möglich ist. Meine Klassenlehrerin hatte sogar extra nochmal Rücksprache mit dem Rektor gehalten welcher nochmal bestätigte das dies nicht möglich währe. Nach längerem suchen bin ich aber auch auf keine eindeutige Meinung gekommen.

Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf und Behinderungen:

2.3.2 "Besonderheiten bei Schülern mit Lesen oder Rechtschreiben"

Zitat: "In den Abschlussklassen, außer den Abschlussklassen der Grundschulen, und in den Jahrgangsstufen des Gymnasiums sind Ausnahmen von der Verbindlichkeit des allgemeinen Anforderungsprofils, insbesondere eine zurückhaltende Gewichtung bei der Leistungsmessung, nicht mehr möglich. Allerdings gelten auch hier die in Ziffer 2.3.1 genannte allgemeinen Grundsätze zum Nachteilsausgleich."

2.3.1 "Allgemeine Grundsätze"

"Im Rahmen des Nachteilsausgleiches ist es insoweit auch möglich von den äußeren Rahmenbedingungen einer Prüfung abzuweichen."

Und als ich das gelesen habe habe ich mich gefragt was man unter äußeren Rahmenbedingung versteht Bzw ob das echt fair ist den nachteilsausgleich nicht in dieser Form anzubieten.

Ich bin kein Jurist oder sowas und deswegen auch net zu hart kritisieren wenn ich irgendwas falsch verstanden habe oder sowas aber bin einfach nur verwirrt weil ich jetzt nicht weiß was ich machen soll vllt hat ja irgend jemand Erfahrung mit dem Thema und kann mir helfen. Vielen Dank für die Antworten schonmal im vorraus : )

Schule, ADS, Deutschland, Rechte, ADHS, Baden-Württemberg, Ausbildung und Studium

Adhs Arzt in Braunschweig?

Guten Tag eventuell kann mir hier jemand weiterhelfen? Ich bin auf der Suche nach einem Arzt der cannabis bei ADHS und Depressionen verschreiben würde, ich leide seid meiner Kindheit an ADHS und seid circa 5 Jahren an Depressionen, ich war deswegen 3monate in einer Psychiatrie da ich einfach nicht mehr mit meinen Problemen umgehen konnte, mir wurden dort sehr viele Medikamente verschrieben die aber bis dato keine Hilfe bieten konnten, um nur einige aufzuzählen, mirtazapin 30mg, elontril200mg, flavopexin20mg, tavor2mg, sertralin 200mg, truxal,40mg und noch weitere von denen mir leider der Name entfallen ist. Seid meiner Jugend gelte ich mit meinen ADHS als quasi austherapiert, da ich alles mögliche dagegen genommen habe, medikinet, concerta, Ritalin, methylfenidat, und noch 3 andere Medikamente. Darauf hin meinte ein bekannter der cannabis Patient ist, probier es doch mit cannabis und es ist das einzige was mir dabei hilft mein Leben auf die Reihe zu bekommen da es mir ohne dieses unglaublich schwer fällt meinen Alltag zu bestreiten. Ich bin kein Spaß Konsument und ich brauche wirklich Hilfe da ich wegen den Krankheiten seid knapp einem Jahr nicht mehr arbeiten kann obwohl ich dies gerne würde und mein Leben gerne irgendwie auf Reihe zu bekommen. Ich hoffe einfach das mir jemand behilflich sein kann. Ich danke jedem im voraus für seine oder ihre Hilfe. Dankeschön ❤

Psychologie, ADHS, Gesundheit und Medizin

Was tun, wenn es in einer sehr engen Freundschaft, in der man über alles reden kann, immer wegen der selben Sache zum Streit kommt, trotz Gesprächen (ADHS)?

Ich habe eine sehr enge Freundschaft zu einem ADHSler.

Wir sind schon mehrere Jahre befreundet die Freundschaft ist gewachsen und er öffnet sich immer mehr, vertraut mir intimste Probleme an und sucht in mir auch Halt, den ich gerne gebe.

Wir tauschen uns regelmäßig aus und mögen uns beide sehr. Auch ist uns beiden diese Freundschaft sehr wichtig, was wir uns auch gegenseitig sagen.

Er hat allerdings trotz dieser Nähe immer wieder Phasen, wo er unzuverlässig ist, mich warten lässt, aber andere Leute priorisiert. Wir haben uns z.B. wegen Job und Corona schon mehrere Monate nicht sehen können. 2 geplante Treffen wurden wegen seines Jobs abgesagt.

Ich bat darum, dass er sich mal die anderen Wochenenden nach einem Ersatztermin ansieht, diese waren wegen Familienbesuchen und Geburtstagen aber voll.

Später erfahre ich dann, dass der Familienbesuch ausgefallen ist und er stattdessen mit einem Kumpel saufen war.

Als er mir das erzählte, war ich sauer. Ich warte seit Monaten auf das Treffen, 2x wurd abgesagt, aber wenn dann doch die Möglichkeit da gewesen wäre, trifft er sich mit Leuten, die er mehrmals die Woche sieht.

Ich sagte ihm auch, dass ich über das fehlende Engagement enttäuscht und angespannt bin.

Er sagte, er macht es wieder gut und es tut sich aber nichts. Das 2. Treffen wurde wegen einer Dienstreise abgesagt, da er erst Montag fliegen musste, fragte ich, ob wir uns Samstag oder Sonntag sehen.

Er ssgte, das ginge nicht, da er schon Montag fliegt. Später schrieb er mir dann vom Flughafen und es stellte sich heraus, dass er erst einen Tag später flog.

Andererseits betont er immer, ich sei seine beste Freundin, er vertraue mir voll und die Freundschaft sei ihm verdammt wichtig.

Wenn wir streiten, könne er vot lauter Denken nicht mehr schlafen und sei dankbar, wenn wir uns wieder ausgesprochen haben.

Doch spätestens nach 1 Monat geht es wieder los, dass er mich irgendwie niedrig priorisiert und dann schockiert ist, wenn ich ihn darauf anspreche.

Wir kommen irgendwie aus dieser Schleife nicht heraus.

Er will sich bessern und schafft es nicht und ich will mich weniger darüber ärgern und schaffe es nicht, wenn ich wieder sehe, alles Andere war wichtiger.

Er ist sehr verpeilt durch sein ADHS. Mit seiner Freundin war es ähnlich und sie haben nach 15 Jahren Schluss gemacht, da er ihr gegenüber ähnlich war.

Ihm tut es total weh, weil er die Kritik als Abwertung seiner Person ansieht und igelt sich dann ein.

Es kann aber auch nicht sein, dass man ihm immer hinterher rennen und zurück stecken muss.

Er ist ein total lieber Kerl und sagt, er hat mich auch total gern.

Wie kann man dieses Dilemma lösen?

Gespräche Auge in Auge würden was bringen, nur kommt es nicht dazu, da er die Termine nicht hinbekommt.

Und beim Texten, auch teils am Telefon wird vieles anders interpretiert. Wir streiten immer öfter, wie auch in seiner Beziehung.

Was tun? Er ist gerade bis Ende Dezember im Ausland.

Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Kommunikation, Psychologie, ADHS, Emotionen, Interaktion, Liebe und Beziehung, Streit, aufmerksamkeitsdefizit, Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom

Meistgelesene Beiträge zum Thema ADHS