ADHS – die neusten Beiträge

Autismus oder doch Adhs?

Also vorab bei mir wurde im Alter von 10 Adhs, Dyskalkulie etc. diagnostiziert. Meine Mutter glaubt bis heut nicht an die Diagnose da ich (so verstehe ich ihre aussage) ein selbstverschuldetes problemkind gewesen und immernoch bin. Das ich eine emotionale Störung mit oppositionellen Verhalten aufweise stand damals auch schon fest und zwar bereits im Alter von 4 Jahren. Auch damals war Verdacht auf adhs.

In der Schule, sowie im Arbeitsaltag hatte ich Probleme mit dem zwischenmenschlichen seis dass ich zu wenig Augen Kontakt halte, böse oder traurig schaue oder Situationen falsch interpretiere. Natürlich habe und hatte auch den Drang zu sozialen Interaktion mehr oder minder als Freundschaft zu bezeichnen doch entweder war ich nur ein Anhängsel für 1 jahr oder so oder man sprach aus Mitleid mit mir. Hab auch probleme mit oversharing etc. Und viele weitere.

Lange Rede kurzer Sinn, ich bin Mittlerweile über 20 und hab mich zu einem Therapeuten gewannt einfach mal um nachzuprüfen ob ich wirklich adhs hab, da ich mich zwar teils richtig in der Diagnose fühle aber auch irgendwie nicht. Halbe Stunde Schilderung über meinen " Zustand" auf meiner Seite und der Therapeut meinte das dass mehr autistisch klinge. Meinte schön und gut, vielleicht hat der ja recht. .. Ich hör und seh ja viel in den Medien darüber... und es passt schon einiges... war sogar recht glücklich vielleicht endlich zu wissen was los ist. Fragebogen ausgefüllt, fragen beantwortet, Ergebnis bekommen-> autistische Züge vorhanden sowie andere strungs Bilder.( Empathie Störung etc.) Aber ich bin verwirrter als zuvor, ich fühle mich einerseits traurig weil ich keine komplette Diagnose bekommen hab weil ich immer noch mit der frage warum bin ich so konfrontiert bin. Und gleichzeitig hab ich eine schreckliche Angst vor der eventuellen Diagnose und deren Folgen... und frage mich was jetzt eigentlich mit meinem adhs ist und warum darauf nicht mehr eingegangen wird.

ADHS, Autismus

Wie kann ich meine Eltern darauf ansprechen (ADHS/ADS)?

Hallo, ich (W/15) glaube, dass ich ADHS/ADS haben könnte. Darauf gekommen bin ich durch meine Eltern die meinten, dass meine Unorganisiertheit auf diese "Störung" zurückzuführen sein könnte. Daraufhin hatte meine Mutter einen onlinetest mit mir gemacht bei dem das Ergebnis: Es liegt wahrscheinlich ADHS vor heraus kahm. Danach wollte meine Mutter mit mir zum Arzt, dass hat sie dann aber vergessen (das war ungefähr vor 1 Jahr. Seit dem hatte ich immer sorge, dass ich ADHS haben könnte weil sehr viele Symptome auf mich zutreffen und habe eine Tonne anderer onlinetests gemacht von dem alle bis auf einer wieder das Ergebnis wie beim ersten gebracht haben (ich weiß natürlich, dass diese keine Diagnose fällen) Vor einem halben Jahr habe ich dann meinen Mut zusammengenommen und bin zu meiner mum um ihr meine Sorge mitzuteilen, aber sie hat angefangen zu lachen und meinte, dass ich kein ADHS habe. Um das kurz klarzustellen, ich glaube/hoffe selber nicht, dass ich es habe aber diese Tests und Videos haben mir echt krass viele Sorgen gemacht und ich weiß wieviel schaden es anrichten kann wenn man nicht früh diagnostiziert wird, ich will den offiziellen Test auch eigentlich nur machen um zu wissen das ich kein ADHS habe. Aber selbst wenn ich keins habe ist auf jeden fall etwas falsch mit meiner Konzentration etc. Nur jetzt traue ich mich nicht mehr meine Eltern darauf anzusprechen weil ich mich nicht ernstgenommen fühle, ich weiß aber, dass es wichtig ist. Tbh ich nehm mich selber nicht mal richtig ernst aber ich weiß das sich was ändern muss.

Was soll ich machen?

Diagnose, ADHS

Nur ein paar Gedanken zu der eigenen Psyche?

Hey :)

das hier sollte wirklich keine Psychotherapie oder so ersetzen. Ich will einfach nur mal ein paar andere Gedanken dazu hören, weil ich in meinem Umfeld kaum wirklich Menschen finden, die mich da nachvollziehen können.

Je älter ich werde, desto mehr bemerke ich das ich mit einer sozialen Phobie lebe und vielleicht auch ADHS haben könnte (wurde bei mir nie diagnostiziert, da ich nie mit einem Psychologen oder derartigem gesprochen habe).

Bezüglich der sozialen Phobie - Ja, ich habe scheiße Angst wenn ich beispielsweise am Arbeitsplatz (oder sonst wo) höre, das ich mich vor einer Gruppe vor Menschen vorstellen muss, wenn ich eine Ansprache oder Willkommensreden halten muss, wenn ich telefonieren muss (am schlimmsten wenn dann auch noch Leute im Raum sind die mir dabei zuhören) oder generell wenn ich mit einer Gruppe aus fremden Menschen zusammenarbeiten muss. Nur mal als ein paar Beispiele, es gibt sicherlich mehr, aber das fällt mir gerade nicht so spontan ein. Das Problem ist, niemand weiß das. Jeder denkt ich bin ganz normal (werde immer als sehr ruhig und entspannt beschrieben, weil ich auch meisten nicht sehr viel rede) und habe überhaupt kein Problem diese Aufgaben durchzuführen, weil ich diese Angst extrem gut verstecken kann. Ihr müsst euch vorstellen, dass das kein Gefühle ist von "oh, ich habe kein Bock da drauf oder keine Lust", bei mir ist das eine extreme Angst die entsteht. Mein Herz schlägt extrem schnell, meine Angst schlägt mir meistens auf den Darm (was einfach immer super anstrengend und unangenehm ist, da ich unteranderem stechende Schmerzen bekomme). Letztens wo ich mit meiner Chefin gesprochen habe und sie gefragt wurde ob sie denn Lust hätte eine Willkommensrede zu halten - Habe ICH Panik für sie bekommen innerlich. Sie hat einfach mit Ja, klar geantwortet, als wär es kein Problem. Und ich war wirklich erstaunt, wie anders ich bin, das ich so eine Angst vor sowas habe und andere scheinbar gar nicht.

Das Klingt jetzt vielleicht alles übertrieben. Das passiert aber alles in mir drin. Wenn ich anrufen muss, dann mache ich es, wenn ich eine Rede halten muss, dann mach ich es, weil es nun mal so gefordert wird und es mein Job ist. Aber innerlich gehe ich wirklich kaputt, das bekommen dann auch nur Freunde und Familie mit (Manchmal auch niemandem), wenn ich denen erzähle wie Angst Ich davor habe...Mich kotzt das so an an mir. Ich will stark und selbstbewusst sein und wirklich mal einen f drauf geben was andere über mich denken, aber es ist so schwer. Ich kann es nicht abschalten. Ständige schäme ich mich für Kleinigkeiten oder Dinge die ich mache oder wenn ich mich mal nicht hübsch finde. Das ist so anstrengend, auch wenn es nicht jeden Tag passiert.

Wegen dem ADHS, keine Ahnung. Ich zapple ständig rum beim sitzen. Wenn ich zum Beispiel lernen muss und mich zwingen muss mich zu konzentrieren, dann muss ich immer irgendwas nebenbei machen auch wenn es nur an den Fingern zuppeln ist, um konzentriert zu bleiben.

Verhalten, ADHS, Angststörung, Psyche, Soziale Phobie

Habe ich mich falsch verhalten?

Ich W(18) habe einen kleinen Bruder M(14) der IMMER mit mir spielen möchte. Ab und zu spiele ich auch gerne mal mit ihm, jedoch gibt er sich damit nie zufrieden. Wir hatten schon sehr oft ernsthafte Konflikte deswegen, die immer damit geendet haben dass er weint, ich mich schlecht fühle und meine Mutter sauer auch mich ist. Er erwartet halt dass ich jeden Tag mit ihm spiele und das mehrere Stunden. Wenn wir uns auf eine Stunde einigen, ist er nach einer Stunde immernoch nicht zufrieden und fängt an mich zu einer weiteren zu zwingen. Ich gebe da allerdings nie nach, doch meine Mutter tut das immer (bzw. sie versucht ebenfalls mich dazu zu überreden damit sie ihre Ruhe hat, allerdings versucht sie auch manchmal mich zu verteidigen nachdem ich wirklich lange mit ihm gespielt habe)

Eine Zeit lang hat das aufgehört mit dem Spielen aufgrund der vielen Konflikte. Vor kurzem habe ich mich allerdings etwas schlecht gefühlt deswegen und bin auf meinen Bruder zugegangen um mit ihm nach langer Zeit wieder zu spielen. Das erste mal war dann auch ganz gut, aber jetzt fängt er schon wieder an mit dem Gequengel. Gestern habe ich mit ihm eine Partie Schach gespielt, war dann aber zu müde um weiter zu spielen. Er wollte allerdings noch eine Partie spielen und ich meinte dann zu ihm, dass ich heute keine Lust mehr habe und wir vielleicht Morgen weiterspielen können (Ich musste das sagen damit er mich überhaupt in Ruhe lässt, er braucht nähmlich immer eine genaue Zeitangabe wann)

Gerade eben kam er in mein Zimmer und forderte mich dazu auf mit ihm zu spielen. Allerdings habe ich keine Lust, da ich mit anderen Dingen beschäftigt bin und meine Zeit für mich brauche. Natürlich gab es wieder Streit und auch meine Mutter mischte sich ein. Sie gibt immer mir die Schuld und sagt Sachen wie „Du tust mir nie einen Gefallen“ und „Ich habe heute so Kopfschmerzen kannst du nicht einfach was mit ihm Spielen“. Allerdings gebe ich nicht nach, denn meiner Meinung nach kann er nicht immer alles bekommen was er will (meine Mutter hat ihn immer sehr verwöhnt und wie ein Baby behandelt und er hört nicht mal mehr auf sie. Bzw. Alles läuft nach seiner Pfeife)

Ich habe dann endgültig Nein gesagt und meine Mutter ist extrem wütend auf mich, weil mein Bruder wieder angefangen hat zu weinen. Ich habe auch angefangen zu weinen wegen dem ganzen Stress und ihrer Vorwürfe, dass ich nichts mache außer den ganzen Tag im Bett zu sitzen (was auch nicht unbedingt stimmt, ich erledige jedenfalls mehr als mein Bruder z.B im Haushalt), aber das ich geweint habe hat sie nicht interessiert. Dann meinte sie auch das sie statt Morgen mit mir für meinen Geburtstag( nachträglich) in die Stadt zu gehen, mit meinen Bruder gemeinsam woanders hinfährt.

Mich hat das ehrlich gesagt ziemlich verletzt, ich persönlich bin der Meinung, dass ich keine Verantwortung für meinen kleinen Bruder trage, schließlich ist er nicht mein eigenes Kind. Trotzdem würde ich gerne wissen ob ich mich falsch verhalten habe?

I am not the asshole 67%
Nichts von beidem 27%
I am the asshole 7%
spielen, ADS, Pädagogik, Eltern, Psychologie, ADHS, Bruder, Geschwister, Pädagogik und Psychologie

Wieso haben so viele Leute ADHS?

Liebe Community, möchte damit niemanden vor den Kopf stoßen aber irgendwie reden soo viele Leute davon, dass sie ADHS haben.

Und die Symptome sind dann so ganz normale Sachen, wie Aufmerksamkeitsstörungen, sich für gewisse Dinge aber total begeistern können, nicht sehr stressbelastbar, schnelle Stimmungswechsel. Und wenn man das mit Ankreuzfragen beantwortet und sich nicht angekommen fühlt und das für sich so als Erklärung sieht, kann das denke ich fast jeder erfüllen.

Kenne das aber vor allem von posts wo tausende Leute darunter dann von ihren Symptomen erzählen und das denke ich ziemlich alltägliche Sachen sind, die auf jeden Zutreffen, bisschen wie ein Horoskop. Aber natürlich ist das ein Spektrum und es gibt verschiedene Stärken. Versteh ja sogar, wenn man versucht sich so besser zu verstehen und gewisse Sachen weniger streng zu sehen, aber wäre es ohne ADHS nicht genau so möglich. Finde das irgendwie merkwürdig, wie riesig sowas werden kann und man immer irgendwas haben muss um bestimmte Sachen einfach hinzunehmen.

Aber vllt wollen auch manche einfach, dass man mehr Rücksicht auf sie nimmt, das wäre unabhängig von ADHS auch verständlich.

Das ganze hat fast so ne Dynamik von LGBTQ zur Identitätsbildung(die an sich ja auch nichts schlechtes ist)

Wie denkt ihr über das Thema? Allen eine schöne Woche!

Ich nicht 51%
Ich habe ADS/ADHS 49%
Medizin, Menschen, Psychologie, ADHS, Gesellschaft, Psyche, Gugumo

Ansprechpartner Adhs?

Ich bin Jugendlich und bin mir nun schon seit knapp 2 Jahren sicher, dass ich Adhs/ads habe. Damals habe ich viele Aufklärungsvideos über dieses Thema gesehen, mich sofort darin wiedererkannt und angefangen mehr die verschiedenen Symptome zu recherchieren. Seitdem finde ich von zeit zu zeit immer etwas neues über die „Krankheit“ herraus und bin jeden tag fester davon überzeugt, dass ich adhs habe.

Natürlich wollte ich deswegen zum Arzt um endlich eine echte Diagnose zu erhalten, damit ich endlich weiß ob mein Verhalten aufgrund einer Adhs so ist oder ob es sich möglicherweise um etwas anderes handeln könnte.

Vor etwa einem Jahr habe ich deswegen meine Eltern darauf angesprochen ihnen alles erzählt und sie darum gebeten, mit mir zum Arzt zu gehen da ich denke ich nicht alt genug bin, um selbstständig zu einem Psychiater oder so zu gehen.
Meine Eltern lachten mich allerdings aus, nahmen mich kein Stückchen ernst und wurden sogar wütend, weil ich dies ja einfach nur als Ausrede nutzen würde, um meine Unorganisierte, Unkonzentrierte, ect. Art zu rechtfertigen und versuchten mich davon zu überzeugen, ich würde mir alles nur Ausdenken weil ich zu viel Dreck im Internet gelesen hätte.

Seitdem traue ich mich logischerweise nicht mehr, sie in irgendeiner Weise darauf anzusprechen, will aber immernoch umbedingt eine Diagnose, um entscheiden zu können wie ich meine Schwierigkeiten im Alltag, im Sozialen Leben und in der Schule lösen kann.

Meine frage ist: Gibt es irgendwelche Ansprechpartner, an die man sich in so einer Situation wenden kann? (Ausgenommen andere Familienmitglieder oder Schulpsychologen)

Vielen Dank an diejenigen, die sich Zeit genommen haben alles durchzulesen und vielen dank im voraus für die Antworten.

ADHS

Ist es so, dass manchmal Menschen, die wissen, dass sie andere versehentlich oder aus Vergesslichkeit verletzt haben, diesen aus Scham aus dem Weg gehen?

Ich habe manchmal das Gefühl, dass Menschen, die andere verletzt haben, es nicht über sich bringen, das gerade zu biegen und sich zu entschuldigen, weil sie sich über sich selbst schämen und eine Entschuldigung einem vermeintlichen Gesichtsverlust gleichkommt.

Kennt Ihr sowas auch oder habt Ihr Ähnliches beobachtet?

Beispiel 1:

Der Mann meiner Freundin ist jung gestorben und hat sie und ihren Sohn in tiefer Trauer hinterlassen.

Ein unwissender Kumpel des Sohnes schellte einen Tag nach dem Tod des Vaters an und wollte ihn zum Spielen besuchen.

Dessen Mutter sagte, dass der Sohn sich aufgrund der Trauer nicht wohlfühle, worauf der Kumpel die Mutter anmotzte, dass er den Weg jetzt umsonst gegangen sei, dass es ungerecht sei, dass der Sohn nicht raus komme und er jetzt sauer sei.

Die trauernde Witwe machte dem Jungen freundlich klar, dass sie gerade Mann und Vater verloren haben und sein Meckern unangemessen sei.

Der Junge stapfte darauf weg und grüßte meine Freundin nie wieder, obwohl er dort vor dem Todesfall immer willkommen und extrem oft zu Besuch war.

Beispiel 2:

Eine Freundin vergisst aus Versehen den Geburtstag einer sehr engen Freundin. Statt das zu klären, weicht sie ihr seitdem aus, obwohl sie sie gerne mag.

Beispiel 3:

Ein Freund mit ADHS und Persönlichkeitsstörungen vergisst sehr häufig Termine mit Freunden und Verwandten und geht aus Versehen an Tagen zur Arbeit, an denen er frei hat.

Er versetzt auch Freunde bei Telefonaten und statt das zu klären schweigt er tagelang, in der Annahme, dass man jetzt schlecht über ihn denkt und es bei verspäteter Kontaktaufnahme durch ihn nur Kritik und Streit hageln wird.

Er schämt sich für das Versäumnis, schafft es aber nicht, das adäquat aus der Welt zu schaffen. Schweigt lieber und geht am Zurückschweigen des Gegenübers laut seiner Aussage kaputt.

Kennt jemand sowas und wie würdet Ihr mit Beispiel 1, 2 und 3 umgehen?

Bitte die Frage komplett beantworten. Danke.

Verhalten, Freundschaft, Freunde, vergessen, Psychologie, ADHS, beste Freundin, Freundin, Reaktion, schämen, Soziologie, Streit, Vergesslichkeit, verletzt, Scham, Versäumnis

Hat jemand Erfahrung mit Autismus/ADHS?

Hei :)

Ihr Lieben, ich hab da mal ein brennendes Thema.

Ich hab 2 Kinder, bin 24. Hatte immer das Gefühl anders und komisch zu sein. Ist heut noch so. Freunde hab ich keine. Aber einen tollen Partner mit genauso 'Spinnereien' wie ich :)

Bei meiner Großen, fast 6, wurde eine Sozial-Emotionale Störung bekannt, jetzt steht der V.a. Auf ASS.

Sie spricht mit einemmal eher 2-3 Wort manchmal nur 1 Wort wie: Durst, hab Durst, Ich hab Durst, sie hält seltenst den Blickkontakt, sagt nicht was sie braucht und wie sie sich fühlt. Da ich das nicht auslesen kann, schmeißt sie dann gerne mal etwas nach mir, schreit mich an, rennt weg und weint bitterlich.

Sie hat aber auch Tage, da redet sie wie ein Wasserfall. Sie wünscht sich Routinen, kann diese aber ohne Bikderkarten, nicht halten. Zähne putzen, Haare kämmen, sogar Essen wird zur harten Aufgabe. Ihr Lieblingsspiel ist alles fein säuberlich ins Puppen Haus stellen. Wenn jmd was anders macht oder Umfällt wird wieder alles zusammengeweint. Sie hat ein super starkes Schmerzempfinden. Am liebsten geht sie oft einfach in 8hr Zimmer und kommt dann oft 2h nicht mehr raus. Feinmotorisch hingt sie arg hinterher.

Der Schlumpi ist 2, zeigt aber eher Typisches Verhalten als die Maus, in Rücksprache mit dem ATZ und einer Ärztin aus dem SPZ wären das schon sehr sichere Anzeichen, in dem Alter aber keineswegs fest diagnostizierbar.

Er läuft bspw. fast nur auf Zehenspitzen, dreht sich unglaublich lange und gerne im Kreis und liebt alles was sich dreht. Flattern mit den Händen, hasst Socken, und schläft nur mit Beine oben und wenn er mir während er an der Brust ist, mit der anderen Hand über meine Brustwarze streicht, zieht, zwirbelt. Wutausbrüche gegenüber mir und seiner Schwester und sich selbst sind hier tgl bis zu 15x meist ohne dass ich einen Grund sehe. Es wird nur das selbe geschaut, Anziehen ist Horror, außer die Dino Jacke und Blinkeschuhe. Er konnte mit 5 Monaten frei laufen und ganze Sätze mit 5 Wörtern mit 9 Monaten sprechen. Ist sonst auch gut mit Routinen und Müll entsorgen etc.

Beiden können kaum Ein-und Durchschlafen und wachen gerne auch um 4 wieder auf. Bestimmte Konsistenz en werden gemieden. Und ihre Spielsachen haben wir mehr als Umsonst gekauft. Restaurant trauen wir uns nicht, Einkaufen der Horror und auf Märkte müssen wir extrem aufpassen weil grade die Größe einfach verschwindet.

Sowas wird doch vererbt oder? Ist es häufig wenn man ein autistisches/ADHS Kind hat, die Geschwister auch so sind? Und die Mama evtl auch?

Ich hab mega viel was alle komisch finden und ich selbst auch.

Langer Text, entschuldigt bitte.

Gesundheit, Kinder, Beziehung, Psychologie, ADHS, Autismus, Autismusspektrumsstörung

Besteht eine Chance, dass mich eine Wohngruppe unter diesen Umständen aufnimmt?

Hallo,

ich bin 13 Jahre alt, Autist und habe wahrscheinlich auch ADHS. Ich habe einen Hund, ohne den ich nicht lebensfähig bin.

Ich halte es zuhause einfach nicht mehr aus. Es gibt nur noch Streit, egal ob zwischen mir und meinen Eltern oder nur unter meinen Eltern (Ich lebe bei meiner "Mutter" und meinem Stiefvater, zu meinem leiblichen Vater und anderen Familienmitgliedern habe ich keinen Kontakt. ), meine Noten werden immer schlechter, meine Mutter denkt nur an sich usw.

Ja, in der Pupertät ist es normal, dass man sich mit den Eltern nicht so gut versteht und das es vielleicht auch 1, 2 mal zu schlägen kommt, aber wenn man jeden Tag mehrmals geschlagen wird und die eigene Mutter einen die Treppe runterschubst, hört der Spaß auf. (Sagt man glaube ich so). Es ist zwar schon länger her, aber ich trage immer noch die Spurren davon.

Zusätzlich habe ich Depressionen seit ich 5 bin, bei der keine Hilfe bisher was gebracht hat. Ich war schon mehrmals in der Psychiatrie und in irgendwelchen Theraphien, etc. was es aber alles irgendwie nur schlimmer gemacht hat. Ich mache regelmäßig Selbstverletzung. Mein Hund ist der einzige Grund warum ich noch lebe und so dumm es auch klingt, aber solange sie noch lebt, kann ich mich nicht umbringen.

Ich komme weder zuhause, noch in der Schule ohne Hilfe klar. In der Schule soll ich eine Schulbegleitung bekommen, was aber wahrscheinlich eh nichts wird, weil die angeblich keine Leute haben.

Meine Mutter schiebt alles auf mich, ist oft sehr agressiv, manchmal, bzw. früher sehr oft gewalttätig. Als ich das erste mal in der Psychiatrie war, habe ich es meiner Therapeutin auch gesagt (das sie mich schlägt) und seitdem ist es weniger geworden, aber dafür sind andere Problematiken aufgetreten.

Ich persönlich glaube, dass sie ein Problem hat. Sie sieht das anders.

Ja, ich habe auch Probleme, aber in meinem jetzigen Umfeld kann ich diese nicht bewältigen.

Für mich war eine Wohngruppe immer der letzte Ausweg, aber es geht zuhause einfach nicht mehr. (Es sind ja nicht nur die oben genannten Probleme, sondern noch viel viel mehr, die ich jetzt hier nicht alle beschreiben kann, weil das Zeichenlimit nicht ausreicht)

Ich muss in den Sommerferien zu einer Reha, wo meine Mutter mit muss, weil die mich aufgrund des Autismus nicht alleine dort aufnehmen. Meinen Hund darf ich nicht mitnehmen, weil sie kein ausgebildeter Assistenzhund ist. Ich weiß, dass es nicht gut gehen kann, wenn ich mit meiner Mutter mehr als 6 Wochen auf engem Raum zusammen sein muss.

Ohne meinen Hund kann ich leider nicht in eine Wohngruppe gehen. Sie ist das einzige, was mir hilft und mich halbwegs am Leben hält.

Zusammenfassung meiner aktuellen Probleme:

  • Autismus
  • Radioulnare Synostose
  • Depressionen
  • SVV
  • ohne Hund nicht lebensfähig
  • ADHS

Ich würde meinen Hund ja gerne zum Assistenzhund ausbilden lassen, aber meine Eltern sind komplett dagegen, nicht nur wegen dem hohen Preis, sondern noch wegen was anderem. Ich habe kA.

Danke an alle, die es sich bis hier hin durchgelsen haben.

Kinder, Hund, ADHS, Autismus, Wohngruppe

Sind ADHSler sehr egozentrisch?

Hab ein User Beitrag gelesen und muss sagen das stimmt so wirklich auch mit einigen Erfahrungen die ich selbst gemacht habe mit zumindest einen den ich persönlich kenne:

"Hauptproblem ist, dass ein ADHS'ler sehr egozentrische Weltansichten hegt und sich kaum für andere wirklich interessiert. Er kann zwar so tun als ob, aber in Wahrheit interessiert er sich nur für sich selber und eigene Vorteile - und das eckt einfach an. Er ist dahingehend "asozial" im eigentlichen Sinne des Wortes - im Sinne von "nicht oder nur bedingt gesellschaftsfähig". Mit viel Nachsicht ist so was zu ertragen, aber auch der geduldigste Mensch ist eines Tages am Ende.

Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass am Ende völlige Distanzlosigkeit, maßlose Hemmungslosigkeit, verbale und emotionale Schamlosigkeit und auch die ewigliche Selbstgerechtigkeit dominieren mit fehlender Einsicht eigener Fehler ------> und dass der ADHS'ler mit Leuten, bei denen er gewisse Chancen dafür oder auch offensichtliche Schwäche erkennt, macht was er will und sie emotional für seine Zwecke komplett aushöhlt und unter Druck setzt (auf subtile Art, weil die Intelligenz ja gegeben ist), ehe er sie fallen lässt und dann noch drüber lacht, weil es so cool ist und er mal wieder gewonnen und den dicken Maxe markiert hat."

Wie sind da eure Erfahrungen?

Männer, Mädchen, Liebeskummer, ADS, Frauen, Beziehung, Sex, Psychologie, ADHS, Jungs, Partnerschaft, ADHS-Medikamente

Physik-LK trotz 3 auf dem Zeugnis?

Also, ich muss jetzt bald Kurse für die gymnasiale Oberstufe wählen und bin in eine blöde Situation geraten. Ich wollte eigentlich immer Kunst, Englisch und Physik wählen. Jetzt habe ich das Zeugnis und es sieht so aus. Ich habe meine einzige 1 in Kunst, wie erwartet. In Englisch habe ich eine 2, ABER als wir testweise eine Klassenarbeit auf Leistungskursniveau geschrieben haben, habe ich eine 1- geschrieben. Ich habe eine sehr gute Ausdrucksweise und würde deswegen und weil ich gute (vor allem kreative aber andere auch) Texte schreiben kann. (Eigentlich auch in Deutsch, aber die Kombination lässt es nicht zu.) Jetzt muss ich, wenn ich Englisch und Kunst wähle, eine Naturwissenschaft oder Mathe wählen.

In den Fächern sieht es so aus:

Physik: Eine 3 auf dem Zeugnis, ich liebe Physik und habe auch die Bereitschaft zu lernen. In den mündlichen Noten habe ich eine 2 meistens, man muss anmerken, dass ich generell sehr still bin und mich nicht sehr oft in den Unterricht einbringe, wobei ich in Physik größeres Interesse habe und mich dort mehr einbringe. In den HÜs am Anfang des Jahres habe ich nicht so gut abgeschnitten. Ich verstehe die Themen zwar immer gut, aber mein Lehrer meinte, dass ich Schwierigkeiten habe, das ganze schriftlich umzusetzen. Er meinte das ich ein sehr gutes Verständnis für Physik habe, aber dadurch, dass man zunehmend mehr schriftlich macht, ich mir das überlegen sollte. Ich interessiere mich aber wirklich sehr dafür und würde es auch gerne wählen.

In Biologie habe ich eine 2. Ich verstehe meist alles, nachdem ich es mir selbst noch genau anschaue. Trotzdem glaube ich nicht, dass ich das als LK schaffen würde, da alles zunehmend komplizierter wird. Für Biologie interessiere ich mich auch schon, aber eher für die Nische Neurologie, da ich ADHS habe und ich mich auch für psychologische Sachen sehr interessiere und das ja mit Neurologie zusammenhängt.

In Chemie habe ich eine 3. In den letzten HÜs habe ich mit 2-3 abgeschlossen und mein Interesse hält sich da in Grenzen.

In Mathe habe ich eine 3. Ich hatte eigentlich ab der 2. Klasse immer 1en aber ab ungefähr der 7. wurden meine Noten schlechter und Mathe blieb nicht verschont. Ich habe Anfang des Jahres sogar meine ich eine 4 geschrieben, die ich mit einer 2- (meine ich) ausgebessert habe. Ich brauche immer (wie in fast allen Fächern) etwas Zeit um etwas zu verstehen, aber wenn ich es verstehe, bin ich ziemlich gut. Ich erkläre oft auch anderen Mitschülern Aufgaben und Anwendungsweisen. Das Problem ist, ich habe auch hier Schwierigkeiten, das Ganze auf Papier zu bringen und 1 und 1 zusammen zu zählen was das mathematische Verständnis angeht, das ja sehr wichtig ist im LK. Also, ich weiß nicht genau, was ich benutze, um eine Aufgabe zu lösen. Ich vergesse manchmal auch, wie man etwas aufschreibt, mit x∈R und solchen Sachen.

Anmerkung. Ich interessiere mich (falls ich jemals studiere) für Psychologie. Ich weiß aber, dass meine Stärken im kreativen Bereich (Design, schreiben) liegt.

LG

Englisch, Lernen, Kunst, Studium, Schule, Mathematik, Chemie, Noten, Wissenschaft, Abschluss, Biologie, Psychologie, Abitur, ADHS, Fachabitur, gymnasiale-oberstufe, Gymnasium, Lehrer, Lerntipps, Neurologie, Notendurchschnitt, Oberstufe, Physik, Physik LK, Schulabschluss, studieren, Zeugnis, Grundkurs, Fachwahl, kurswahl, Leistungskurs, leistungskurswahl, Kurswahl Oberstufe, Schule und Studium

Ich brauch dringend Hilfe Kind 7 wird jede Nacht wach und schläft nicht mehr?

Hallo! Ich bin wirklich nervlich am Ende!
mein Sohn 7 Jahre alt, wird jede und ja damit meine ich wirklich jede Nacht wach! Wenn er nicht in meinem Bett schläft!
das geht seid seinem 3 Lebensjahr so, und ich kann nicht mehr. Wir waren schon bei einer Kinder Psychologin da kam auch nix wirklich raus (Verdacht auf adhs) wir waren schon 1000 mal beim Kinderarzt von dem kommt auch nix dickes aus dem Mund. Das einzigste was er meint ist evtl mal zum hno da könnte was verengt sein. Termin haben wir noch!
wenn nicht einfach Schlaftabletten.. klasse Aussage. Wie gesagt es ist nicht mehr auszuhalten und ich hab keine Freizeit mehr wenn er im Bett ist. Ich lege ihn gegen 7 halb 8 hin, das dauert dann auch gut ne 1/2 Stunde bis er Überhaupt schläft, wenn er dann gegen 8 halb 9 pennt wird er IMMER gegen 12/1/2 wach. Dann lege ich mich mit ihm wieder hin und dann kommt er WIEDER gegen 4/5 zu mir ins Bett.
und das JEDE Nacht. Wir haben alles versucht wirklich alles. Das Kind ist nie müde.. ich hab das Gefühl dem Kind reichen 2 Stunden Schlaf danach ist er top fit. Da wir gegen 6 Uhr raus müssen und um 7 schon in der Schule sein müssen (früh Betreuung ) wegen meiner Arbeit

ist er von 7/16:30 in der Schule. Anders gehts nicht ich muss arbeiten. ich bin nervlich am Ende und auch kaputt. Die einzigste Zeit die ich habe ist eigentlich wenn er schläft da er aber nicht durch schläft ist mein Abend um 12 gelaufen. Und dann schläft er auch nur weiter (wenn überhaupt) in meinem Bett. Was soll ich tun? Ich hab keine Kräfte mehr! :(

ADHS, Kinder und Erziehung, Schlafprobleme, Schlafstörung

Schule wieder in den Griff bekommen?

Hallo,

ich bin 13 Jahre alt und habe zurzeit keine so gute Zeit. 2020 war für alle ein hartes Jahr und ich hatte damals wie viele andere leider das Pech genau in diesem Jahr aus der Grundschule raus, ins Gymnasium zu kommen. In der Grundschule gab es nie Probleme, ich war immer Lehrerliebling. Als dann jedoch im Jahr 2020 alles anders wurde und der Lockdown da war dachten meine Eltern das das wohl wie in der Grundschule kein Problem sein würde und ich das locker schaffen würde (meine Eltern unterstützen mich bei fast allem sehr viel und ich bin sehr dankbar für sie falls es falsch rüber kommen sollte) und haben sich deshalb um meine jüngeren Brüder gekümmert was Schule betraf. Ich war jedoch wie viele überfordert mit den ganzen Online Stunden und Dokumente abgeben usw. und ich hielt es nicht mehr aus. Ich machte zwar immer alle Aufgaben von denen ich etwas mitbekam aber ich bin ein nicht sehr organisierter Mensch und habe sehr viel nicht abgegeben auch wenn ich die Aufgaben meistens gemacht hatte. Alle Lehrer verzweifelten an mir und ich verzweifelte auch immer mehr. Ich weiß nicht wie aber ich schaffte es irgendwie den Kopf über Wasser zu halten und die 1 Klasse zu schaffen. Die zweite jedoch war dann noch schlimmer. Nach den Ferien fiel es mir unglaublich schwer in die Schule zu gehen und ich schwänzte sehr viel die Schule da ich einfach Angst hatte zurück in die Schule zu gehen nach dem Lockdown. Manchmal lag ich einfach nur ganze Tage und Nächte da und weinte. Meine Eltern wussten nicht was mit mir los war und versuchten alles. Jedoch vergeblich. Sie machten sich Sorgen und aus ihrer Sorge zwangen sie mich manchmal in die Schule wo ich mich mit Händen und Füßen wehrte. Eines Tages ließen sie mich dann austesten was mit mir los sei, ihr Verdacht war ADHS. ich wurde also für längere Zeit immer wieder dort hingebracht und ausgetestet bis dann schlussendlich das Ergebnis da war. Der Mann der mit austeste vermutete kein ADHS hatte aber Depressionen, Schulangst und Leistungsangst diasgnoziert. Daraufhin ging ich in Therapie was mir auch half aber auch das konnte mich nicht dazu bringen in die Schule zu gehen. Und als ich mich dann einmal traute hieß es: Ohooo, die Schulschwänzerin kommt auch mal zu Besuch!, Ich kann es ja verstehen aber das verscheuchte mich dann komplett aus der Schule. Ich habe leider so oft gefehlt das ich in jedem Fach ein nicht beurteilt hatte und sitzen blieb. Und jetzt isst die lange Vorgeschichte endlich vorbei. Jetzt bin ich hier, in 2023, hasse meine neue Klasse und fühle mich immer noch schei**. Btw hab ich doch ADHS, der Typ hat sich geirrt laut Psychiaterin. Ich will es einfach nur schaffen das es in der Schule gut läuft. Ich bin eine Perfektionisten höchster Stufe und hasse es schlechte Noten zu haben. Habt ihr also irgendwelche Tipps wie ich einfach nur wieder gute Noten erreichen kann. Das würde schon alles besser machen. Btw habe einen SEHR großen, starken Schweinehund.

Ich hoffe es kann mir irgendwer helfen,

LG

Schule, Noten, ADHS, Gymnasium, Schulangst, deppressive phase

Sohn (7) kann nicht mit Aufregung umgehen?

Hi. Ich brauche dringend euren Rat. Meine Tochter hatte heute ihren 4. Geburtstag und hatte ihre Freundinnen eingeladen. An sich wäre es ein wunderschöner Tag gewesen.. nur leider sind bei meinem Sohn gefühlt mal wieder die Sicherungen durchgebrannt. Er konnte noch nie gut mit Aufregung umgehen. Aber heute war es besonders schlimm. Er hat sich benommen wie ein Elefant im Porzellanladen, hat aufs Übelste getobt und rumgebrüllt. Je oller desto doller. Und die Mädels fanden das verständlicherweise ganz furchtbar und sind teilweise sogar zu uns geflüchtet weil sie Angst hatten vor der wilden Art. Mein Sohn verhält sich tatsächlich ausschließlich so wenn wir Besuch haben und er deshalb aufgeregt ist. Und wenn es soweit ist gibt es absolut nichts was ihn wieder runterfahren lässt. Wir mussten ihn letztendlich zwingen bei uns in der Küche zu bleiben damit die Mädels im Kinderzimmer in Ruhe Barbie spielen konnten. Er hat deshalb bitterlich geweint und sich ausgeschlossen gefühlt. Aber uns ist leider nichts anderes übrig geblieben. Zur Schlafenszeit haben wir nochmal lange mit ihm geredet & er hat sich sehr geschämt für sein Verhalten und meinte dass er das nicht extra macht aber in der Aufregung einfach nicht anders kann und er sich wünschte das im Griff haben zu können. Wir wissen tatsächlich nicht mehr weiter.. wir alle leiden sehr unter diesen „Ausrastern“ und trauen uns schon gar nicht mehr Gäste einzuladen weil es immer so eskaliert. Habt ihr einen Rat für uns?

Gesundheit, Kinder, Schule, Familie, Verhalten, Angst, Erziehung, Beziehung, Psychologie, ADHS, Aufregung, Hyperaktivität

Meistgelesene Beiträge zum Thema ADHS