Wohnung – die neusten Beiträge

meine Mutter war nie für mich da?

Erstmal danke an die wo mir hier zuhören.

ich bin vor kurzem 19 geworden, lebe bei meiner Mutter, ihrem Freund und von Freund sein Sohn, meine Eltern sind getrennt.

Seit dem ich hier wohne also ab 15 Jahren war ich immer ziemlich auf mich alleine gestellt, und meine Mutter nie wirklich für mich da, hat sich nie wirklich für mich gejuckt.

für ihr Stiefsohn macht sie alles, geht mit ins Vereins Training, Wochenende auch, räumt sein Zimmer auf, macht ihm essen, kauft ihm alles, neue Schule neue Klamotten alles, eine Mutter die mehr für ein Fremdes da ist als sie es je für ihr eigenes Kind war.
ich hab auch mal versucht mit ihr zu reden darüber aber meistens streitet sie das ab oder macht Dann so das ich ihr ja wichtig sei, überhaupt nicht.

auch vor kurzem kommt sie in mein Zimmer sagt ja wir möchten für unseren Stiefsohn eine ps5 kaufen, du hast doch eine wie wäre es du verkaufst die ps4 und das restliche Geld kriegst du monatlich.

und nachdem hab ich so eine innerlichen Hass bzw Abneigung das ich mich frage ist das normal das so empfinde?

ich ziehe bald zu meinem Papa wenn die Schule vorbei ist, und ich frage mich Wie soll ich mich bis dahin verhalten?

Ihr das direkt ins Gesicht sagen ob sie mich verarschen will? Nachdem sie sie für mich nie da war, nichtmal einmal gefragt hat wie es mir geht, mich noch zu fragen ob ich meine ps5 billiger abgebe für ihr Stiefsohn und dann noch mich drum kümmern soll das sein drecks Zeug verkauft wird? Wer bin ich!?

Distanziert verhalten, nichts sagen, dein eigenes Ding machn 46%
Etwas sagen dir nichts gefallen lassen. 31%
Nichts sagen, nichts ansprechen einfach umziehen 15%
Andere Meinung 8%
Lieber nichts sagen es wird nichts bringen, distanzieren 0%
Kinder, Mutter, Schule, Wohnung, Geld, Angst, Menschen, Beziehung, Unterhalt, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Psyche, Streit

Elternhaus verlassen, ja oder nein?

Hallo, zunächst möchte ich euch etwas über mich erzählen, damit ihr den Hintergrund versteht. Ich bin 25 Jahre alt und lebe noch bei meinen Eltern. Ich habe eine Verlobte und bin in einer festen Anstellung. Soweit ist alles gut. Allerdings habe ich in den letzten Tagen heftige Streitigkeiten mit meinen Eltern gehabt, da sie zu den sogenannten "Helikoptereltern" gehören.

Das bedeutet, dass sie von mir erwarten, dass ich ihnen immer sage, wohin ich gehe, was ich mache und warum ich es tue. Wenn ich etwas kaufen möchte, muss ich es begründen und erklären. Zudem werden potenzielle Partnerinnen oft abgelehnt, weil sie nicht den Vorstellungen meiner Eltern entsprechen. Ich muss euch ehrlich sagen, dass ich das nicht mehr ertrage.

Ich bin 25 Jahre alt und werde im Juli 26, aber ich habe kaum Freiheiten. Ein Kumpel von mir hatte die Idee, dass ich einfach das Elternhaus verlasse und zu meiner Verlobten ziehe. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das rechtliche Konsequenzen haben könnte. Zum Beispiel könnten meine Eltern die Polizei einschalten, um mich zu suchen. Das möchte ich vermeiden. Das Gespräch mit meinen Eltern ist nicht mehr möglich, da sie jeden Blickkontakt vermeiden. Aber ich möchte unbedingt ausziehen und zu meiner Verlobten ziehen. Was soll ich tun? Ich bin völlig verzweifelt und am Boden zerstört.

Wohnung, Angst, Umzug, Beziehung, Eltern, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Psyche

Eigene Wohnung und Unterhalt von Eltern mit 19?

Hallo zusammen,

und zwar folgendes. Ich habe jetzt mein Abi nicht bestanden und die 11 Klasse habe ich auch schon wiederholt. Ich bin nicht dumm, das bestätigen meine Lehrer und ich weiß es auch. Ich sei angeblich nur stinkend faul. Prinzipiell kann man das schon so denken, aber der Grund ist ein ganz anderer. In der 11. Klasse war ich viel arbeiten, aber auch für 3 Monate in der Psychiatrie aufgrund von Suizidgedanken etc. meine Eltern waren / sind maßgeblich daran verantwortlich. Stellt euch nicht vor, ich bin ein Kind, welches sich über eine Respektschelle oder über Hausarrest von dessen deutschen Eltern echauffiert. Sondern es sind ausländische Eltern, welche wirklich keine Privatsphäre dulden, sinnfrei nach Problemen suchen, natürlich alles wissen, keine Verantwortung und immer recht haben usw. (Damals ging es auch handgreiflich zu, wie es halt bei manchen Kulturkreisen üblich ist. Ich nehm da auch kein Blatt vorm Mund, so ist es nun mal.)

Ich bin normal in der Schule und gehe auch nebenbei relativ viel arbeiten, um mir überhaupt Mittagessen leisten zu können und dann extrem gestresst, sowie null Aufnahmefähig zum lernen zu stressen reicht mir echt. Ohne jetzt irgendwie abzuheben, aber ich brauch nicht viel zu lernen, um gute Noten zu bekommen, trotzdem brauche ich mal Zeit alleine und keine Sorgen bzw. nh freien Kopf, um den Stoff mal anzuschauen und zu verinnerlichen.

Zum Verständnis: Ich bin hier geboren und aufgewachsen, weshalb ich mich mit der deutschen Kultur und dessen Werte identifiziere. Deshalb die Meinungskonflikte..

Nun genug von der Mitleidsrede. Ich hab mit meiner Klassenlehrerin gesprochen und sie meinte, dass die Eltern verpflichtet sind, ihre Kinder bis zu einer gewissen Zeit finanziell zu versorgen. Ich hätte die Möglichkeit via Sozial-/Jugendamt in eine eigene Wohnung mit Kindergeld und Unterhalt zu bekommen. Was wisst ihr alles darüber und was würdet ihr mir in solch einer Situation raten?

Schon mal im Voraus: Kommentare, die diese Situation verharmlosen, könnt ihr eurer Mama erzählen.

Danke :)

Arbeit, Kinder, Schule, Wohnung, Geld, Unterhalt, Eltern, Psychologie, ausziehen, Jugendamt, Kindergeld, Psyche

Familie distanziert sich von mir?

Hallo zusammen,

ich bin vor gut 1 1/2 Monaten in die Einliegerwohnung bei uns zuhause eingezogen. Es ist dasselbe Haus, ich habe aber einen komplett eigenen Haushalt um welchen ich mich kümmere.

Ich hab das Gefühl, dass mein Vater und mein Bruder sich gar nicht mehr für mich interessieren. Immer mal wieder gehe ich zu den zwei nach oben oder setze mich dazu wenn sie draußen sitzen... teilweise werde ich dann aber fast schon ignoriert oder erst recht spät war genommen auch wenn ich mich ins Gespräch einbringen will. Wenn ich dann war genommen werde, fängt mein Bruder immer irgendeine unnötige Diskussion an die dann oft fast ein Streit wird. Gestern zum Beispiel meinte er "ja so wie das aussiehst bleibst du für immer in der Wohnung." Meine Antwort darauf war "keine Sorge mein Haus baue ich schon früh genug damit du in die Wohnung kannst, ich will mich erstmal einleben, meine zwei Jobs (Hauptjob und Nebenjob am Wochenende) durchziehen und dann weitermachen. Ich brauch auch einfach meine Zeit." Daraufhin hat mein Bruder weitergestichelt und mein Papa ist verständlicherweise gegangen.

Mich verletzt das. Kaum bin ich ausgezogen, schon bin ich quasi kein Teil mehr der Familie oder was? Auf die Frage ob alles in Ordnung ist kommt immer ein "Ja was soll den sein?"

Wenn meine Mama noch leben würde, hätte ich wenigstens eine Person die sich um mich scheren würde...

Was soll ich tun, ich bin verletzt.

Wohnung, Eltern, Bruder, Familienprobleme, Streit

Was soll ich machen?

Hej!

meine Frau und ich haben vor 2 Monaten entschieden getrennte Wege zugehen. Wir werden aber das haus behalten, damit die Kinder nicht das gewohnte Umfeld verlieren.

Wir werden keine Scheidungspapiere einreichen, damit unsere Kinder nicht jede Woche umziehen mussen. Ich habe nämlich jetzt eine Wohnung gemietet und ich werde aber trotzdem immer die Kinder zu Schule und Kindergarten bringen und immer für sie da sein. Aber zur gewissen Zeit bin ich in der Wohnung. Sie war in der Zeit alleine in Irak und ich in Deutschland. Obwohl sie sich am meisten dafur entschieden hat sich scheiden zulassen, fängt sie auf einmal an eine allinnclusive reise zu suchen. Sie möchte das sie, ich und die Kinder eine Reise machen sollen. Oder wo ich aus Deutschland wieder kam, fing ihre Mutter auf einmal eine SMS zu schreiben, das ich wieder ins Haus zuruck ziehen darf. Ihre Mutter und meine ex-frau haben zusammen gesprochen und ich durfte wieder zuruck ziehen. Aber bis jetzt habe ich nichts von ihren Mund gehört. Ich weiss das unsere ehe nicht schön war. Ich war 10 jahre Alkoholiker und bin seit 4 jahren trockener alkoholiker. Aber ich habe jetzt auch 4 jahre um unsere Ehe gekämpft und ich musste von ihr sätze hören wie z.b. " wenn ich mich gut fuhle, fuhlst du duch schlecht" oder " ich fuhle mich micht gut mit dir"! Aber jetzt auf einmal macht sie sone sachen. Ich bin ziemlich durch einander und brauch mal euren rat. Wie soll ich mich verhalten?

Kinder, Wohnung, Alkohol, Beziehung, Sex, Scheidung, Trennung, Sucht, Eltern, Psychologie, Ehe, Partnerschaft

Familienstreit weil mein Vater meinen Bruder finanziell unterstützen muss?

Kurz zur Situation: Die Gegend, in der meine Familie lebt, ist recht teuer, weshalb ich (25) und meine Verlobte (25) uns dort keine Wohnung leisten konnten. Da mein Vater drei Wohnungen in der Gegend besitzt, (und mein Bruder (26) und seine Frau (26) in einer wohnt) und mein Vater uns gerne in der Nähe hätte, hat er uns gefragt, ob wir in eine zur vergünstigten Miete einziehen wollen. Wir haben zugestimmt, meine Verlobte hat hier einen tollen Job und wir sind glücklich.

Mein Bruder und seine Frau sind finanziell weniger gut aufgestellt. Da das gesamte Wohnhaus renoviert wird und sie sich beteiligt haben, müssen sie relativ viel bezahlen, ist aber noch machbar. Deshalb haben wir ihnen alle abgeraten, jetzt schon Kinder zu bekommen. Seine Frau wollte aber trotzdem umbedingt ein Kind und hat nun vor einem halben Jahr ein Kind bekommen.

Wir haben uns natürlich alle gefreut, aber es wurde schnell finanziell eng für sie und sie haben meinen Vater um Hilfe gebeten. Da es sein erstes Enkelkind ist und sie echt in der Klemme stecken, hat er die Miete für sie stark verringert bzw. fast ausgesetzt. Da er aber selbst noch einen Kredit abbezahlen muss, muss er unsere Miete um einiges erhöhen.

Wir können uns die Mieterhöhung zwar leisten, jedoch geht dann so viel Geld in die Miete, dass kaum noch was für andere Dinge übrig bleibt. Finanziell wäre es schlauer, weg zu ziehen. Meine Verlobte ist am Boden zerstört, da sie die Arbeit hier in der Nähe hat und schon sehr viel Geld in den Garten gesteckt hat. Ich fühle mich ungerecht behandelt, da wir nun ne höhere Miete haben, nur weil meine Schwägerin umbedingt ein Kind wollte. Seitdem gibts viele Diskussionen. Ein Teil der Familie nennt mich egoistisch, der andere Teil hält zu mir. Ich weis nicht mehr was ich denken soll.

Wie seht ihr das? Was würdet ihr tun? Wie würdet ihr reagieren?

Finanzen, Kinder, Mutter, Familie, Wohnung, Geld, Schwangerschaft, Beziehung, Erbe, Vater, Eltern, Psychologie, Egoismus, Familienstreit, Streit, Schwägerin

Will nicht zu Eltern ziehen-was tun?

Liebe Community,

Ich habe ein kleines Problem. Ich bin 27 Jahre alt, Einzelkind und arbeite hauptberuflich als Schauspieler. Ich bin vor einem halben Jahr in eine Großstadt gezogen, was schon immer mein Traum war, da ich in dieser Stadt sehr viele berufliche Möglichkeiten habe.

Nur leider lassen meine Eltern immer mal wieder subtil durchblicken, dass sie von mir erwarten, dass ich irgendwann mal das Haus meiner Großeltern übernehme, wenn diese sterben. Meine Eltern haben an das Haus meiner Großeltern rangebaut und das gesamte Grundstück ist schon seit Generationen im Besitz meiner Familie. Nur leider ist dieses Haus in einem kleinen Dorf und 200km von meinem jetzigen Wohnort entfernt.

In diesem Dorf hätte ich keine Möglichkeit, weiter als Schauspieler zu arbeiten und müsste in die nächste Großstadt 45min mit dem Auto fahren. Mir würde dann nur eine berufliche Umorientierung übrig bleiben oder ich werde Hausmann. Außerdem hätte ich nur meine Eltern direkt nebenan und sonst keine Freunde in der Nähe. Für mich eine absolute Horrorvorstellung!

ich habe auch schon mehrfach meinen Eltern gesagt, dass ich niemals in das Dorf zurückziehen werde. Aber sie nehmen das nicht ernst und sagen, dass ich später mit Familie froh über das Haus und das Dorf sein werde. Fühle mich auch schlecht, weil meine Familie schon so viel für mich getan hat und ich sie einfach alleine lasse und meinen Weg gehe. Daher die Frage: Was soll ich tun?

Vielen Dank für eure Antworten

Wohnung, Angst, Umzug, Erbe, Eltern, Dorf, Familienprobleme, Großstadt, schlechtes gewissen, Selbstverwirklichung, Wohnort

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung