Wohnung – die neusten Beiträge

Laut Elektriker dürfen keine Zeitungen, Pappkartons, ... in der Wohnung sein wegen Brandgefahr. Einzelne Umzugskartons, Pappkartons kann er nichts sagen, oder?

Hallo

Der Elektriker war bei mir, um eine neue Anlage einzubauen. Dabei musste er in mein Hauptzimmer und hat bemängelt, dass ich dort viele Pappkartons stehen hatte und Zeitungen. (Da wir längere Zeit keine Papiertonne hatten und ich somit diese nicht entsorgen konnte.)

Zeitungen, Pappierkram, Kartons habe ich nun so gut es geht entsorgt (insofern es keine wichtigen Unterlagen waren.)

Ein paar Pappkartons, die ich noch brauche um dort z.B. die PS4 , den Bildschirm Pc , ... wieder zu verpacken bleiben da und ein paar Umzugskartons auch, da ich die Sachen daraus nirgendwo verstauen kann. Bin von einer 3-Zimmer Wohnung auf eine 1-Zimmer Wohnung gewechselt, in eine andere Stadt gezogen, wo die Miete sehr hoch ist .

Solange diese kleinen Kartons auf den Schränken liegen oder die Umzugskartons auf dem Boden vor den Schränken ordentlich stehen, kann er nichts mehr sagen wegen Brandgefahr, oder?

Er will in Kürze wieder kommen, um es zu kontrollieren. Er sagt, er könnte mitverantwortlich gemacht werden, wenn was passiert. Er hat auch Fotos gemacht, die er dann wieder löschen will oder weiterleiten will, wenn nichts passiert wäre an Feuerwehr und Polizei, was sehr teuer für mich würde. (Ohne mich vorher zu fragen, was sicherlich rechtlich auch nicht erlaubt ist.)

Habe ich mit meiner Frage recht und gibt es noch etwas zu beachten, wenn er wieder kommt, um zu kontrollieren?

Freue mich auf Deine Antwort und danke Dir und wünsche eine angenehme Woche, bleib gesund.

Mit freundlichem Gruss

Trend4

Wohnung, Feuerwehr, Polizei, Feuer, Mietrecht, Vermieter, umzugskartons, Elektriker, Mietrechtschutz, Papiere, Papierkram, Zeitung, Brandgefahr, Karton, Verpackungsmaterial, Elektriker Energie Gebäude

Hin-und hergerissen?

Hey,

ich hatte eine ziemlich aufbrausende Zeit in den letzten Monaten. Viel rechtliches bezogen auf Einbürgerung ohne anwaltliche Hilfe mit etlichen Behörden. Nun bin ich vollkommen ausgelaugt. Mein Duales Studium fängt am 01.08. an.

Als letzten Schritt habe ich vor zu meiner Schwester zu ziehen, da wir beide dann ein gutes Einkommen haben. Meine Eltern kriegen Bürgergeld und wenn ich dort bleiben würde, lohnt es sich nicht für mich.

Um ehrlich zu sein lebt mein Vater in einer 3,5 Zimmer Wohnung alleine, weil ich dort angemeldet bin.

Wir sind zu dritt in einer 44 Quadrat Wohnung. Ich hatte heute ein langes Gespräch mit ihm und erklärte ihm, dass das nicht mehr sein kann oder darf.

Ich habe ihm angeboten, dass ich kostenlose Transporter für ihn zur Verfügung stelle und auch beim Möbel tragen und den Anträgen bezüglich der neuen Wohnungssuche helfen kann. (Das Jobcenter wird ihn rausschmeißen, sobald ich angebe, dass ich umgezogen bin.)

Aber er möchte es nicht. Ich hab ihm sogar ein Wohnungstausch empfohlen, damit er es ganz einfach hat. Auch das möchte er nicht. Er will dort bleiben, aber nicht arbeiten um die Miete zu zahlen.

Er hat mit Kompromissen bestätigt, dass ich mich ummelden darf. Wenn ich die Miete von mir, die dann eine Lücke hinterlässt dort (weil ich ja dort fehle) ,weiterhin bezahle. D.h ich soll meine Miete in der neuen Wohnung und in der seinen tragen.

Im schlimmsten Fall soll meine Schwester sich bei ihm anmelden, damit das Jobcenter nicht sagt, die Wohnung sei zu groß.

Jetzt bin ich hin- und hergerissen. Ich hab nicht mehr genug Psyche, um entscheiden zu können, was richtig oder was falsch ist. Deshalb frage ich hier:

Soll ich ihm die Miete ganz verwehren? Ist es ein Fehler ihn so unter Druck zu setzen? Handle ich gar richtig?

Unabhängig davon, ob er böse oder gut ist (er hat uns jahrelang wegen des Geldes missbraucht, als Kinder geschlagen, seit 23 Jahren arbeitslos, alkoholiker etc. gewesen), möchte ich die Sache dennoch objektiv bewerten.

Was soll ich tun? Da ich sowieso hier wohne aber dort angemeldet bin, kommen alle meine Briefe dort an. Und er öffnet alles, ließt alles. Bestellungen muss ich über meine Schwester tätigen, da diese sonst dort ankommen - er rastet auch gerne Mal aus, wenn ihm die Saxhen nicht gefallen, die ich für mich selbst bestellt habe (alles über 20€) - er ist sehr geizig.

Wohnung, Geld

Ist es normal das jedem Menschen die schlechte Charaktereigenschaft angeboren ist seine Wohnung nicht ständig zu putzen?

Oder gibt es Menschen die machen das mit aller liebe ? Ich bin männlich 28 und ich war nie der beste darin meine Wohnung aufgerâumt zu haben wo ich doch schon seit 10 jahren alleine wohne. Das klingt jetzt etwas übertrieben wie als wâre bei mir eine Müllhalde los im gegenteil, ich lasse wenig bei mir rumstehen damit ich später nicht viel zum aufräumen habe, aber manchmal tue ich auch manches in schubladen und regalen verstauen und fasse sie lange nicht mehr an bis sie eingestaubt sind, ansonsten die wohnung schaut leer aus, vielleicht auch ein bisschen zu leer, diese mischung aus verstauen und leere wohnung erwckt den eindruck bei meinem weiblichen gästen das ich eklig wâre, manche fühlen sich unwohl, ich verstehe das nicht, ich glaube eher weil ich ein amstrengemden charakter habe und schnell beleidigend werden kann wenn mir etwas nicht gefâllt, deswegen artet es manchmal in streit aus und höre mir dann so sachen an wie das ich nur zu bemitleiden wäre und ein ekliger sei auf meine Körperhygiene achte ich sehr, ich ernähre mich gesund ind schaue auch gut umd gepflegt aus. Nun ich würde gerne wissen am besten von der Damen welt was ein muss ist das ihr euch bei eurem Mann zu Hause wohlfühlt? Wie müsse die Wohnung eingerichtet sein? Und ist es normal das wir Menschen damit unsere Probleme haben und die meisten das nich so perfekt meistern also die Mânner?

Haushalt, Wohnung, Hygiene

Befriesteter Mietvertrag? (Österreich(Wien)?

Hi, vl gibt es einen Experten der sich auskennt oder sowas ähnliches hatte. Befriestete Wohnung Start 1.1.2020 - 1.1.2023 also 3 Jahre. Mit dem vermieter wurde vereinbart das ich Umbefriestet drinnen bleiben kann. Aber zuerst einen befriesteten Vertrag bekomme. Ich bin nach wie vor in der Wohnung und bezahle auch die Miete eine Erhöhung im Dezember gab es auch. Aufjedenfall habe ich nichts vom Vermieter gehört bis er sich aus dem nichts vor 2 Monaten gemeldet hat, am Telefon klang er gestresst und meinte ich solle die Wohnung bis 30. Juni verlassen er sagt falls ich sogar früher etwas finde kann ich auch früher gehen, als ich fragte wie er sich das vorstelle und warum ich ausziehen müsste.. meinte er daraufhin das kann mir egal sein und wenn er möchte bin ich heute weg und er kommt und wirft mich raus und hat aufgelegt. Seit dem Tag habe ich mich stets schlau gemacht und mehrmals die Information bekommen das sich mein Mietvertrag immerhin um 3 Jahre verlängert hat. Naja nun ist morgen der 30. Juni und ich befürchte der Vermieter wird vor der Tür stehene. Ich konnte den Vermieter mehrmals nicht erreichen also habe ich dem Sohn geschrieben und ihm mittgeteilt das ich 3 weitere Jahre Zeit hätte eine Wohnung zu finden. Er meinte es sei ihm egal und jeder hat Probleme es sei wie es ist und am 30ten bin ich raus. Nun zu meiner eigentlichen Frage wie seht ihr die ganze Situation und wie sollte ich mich verhalten wenn er Tatsächlich morgen vor der Tür steht?

Wohnung, Miete, Österreich, Wien, Wohnsituation

Meine Freundin braucht hilfe wegen Wohnung und Ausbildung?

Hallo,

Meine Freundin ist vor paar Tagen 19 geworden. Hatte bislang ein recht schwieriges Leben, da ihre mum gestorben ist als sie klein war, und lebt seit dem bei ihrer Oma. Nun ist ihr Vater vor einigen Monaten auch gestorben, und ist noch mehr neben sich als sonst. Sie hat mit ihrer Oma öfters Streit, was sich nun dazu entwickelt hat, dass ihre Oma sie bis Oktober aus der Wohnung werfen will bzw soll sie bis dahein ausziehen. Sie fängt im September aber erst ihre Ausbildung an, hat also wenig bis gar keine Ersparnisse um sich bis dahin eine Wohnung zu leisten.

Jetzt ist die Frage wo Sie am besten (finanzielle) Hilfe bekommt. Es gibt ja zb das BAB, was ich ihr auch vorgeschlagen habe, und wie sie bis Oktober eine Wohnung bekommt, wenn man ja Gehaltsnachweise der letzten Monate braucht?

Hinzu kommt, dass sie mit vielen Dingen überfordert ist (was laut ihr an ihrem ADHS liegt )und deshalb mich immer um Hilfe fragt, in der Sache fällt mir aber auch nichts mehr ein, an wen oder welche Behörde man sich wenden könnte.

Von Ihrer Familie mütterlicherseits wohnt auch niemand in direkter Umgebung, als dass sie da unterkommen könnte. Bei mir könnte sie einige Zeit unterkommen, aber ich wohne noch daheim und meine Eltern wären wahrscheinlich nicht so begeistert wenn daraus eine dauerlösung wird.

Sollte Sie eine Wohnung finden, würden wir wahrscheinlich zusammen einziehen und könnte einen kleinen Teil der Miete mit beisteuern, da ich selbst noch in der Ausbildung bin und dazu ein Auto zu unterhalten hab.

Hat da jemand Tipps, Hinweise etc und an wen man sich wenden kann? Danke schon mal.

Liebe, Wohnung, Miete, Freundschaft, wohnen, Geld, Umzug, Ausbildung, Mietwohnung, Vermieter, Eltern, Mietvertrag, ausziehen, Freundin, Liebe und Beziehung, Hilfe vom Staat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung