Wohnung – die neusten Beiträge

Job Kündigen ohne Sperre wegen Wohnungsverlust?

Hallo,

Wie im Titel zu lesen verliere ich meine Whg und kann dadurch meinen Beruf nicht mehr ausüben.

Ich bin seit beinahe 8 Jahren Untermieter einer Wohnung bei einem Familienmitglied, nun hat meine Partnerin als eingetragen Untermieter den Untermietvertrag gekündigt und beendete dies zum 31.03.

Der Hauptmieter verlangte von meiner Partnerin Renovierung 2 Räume, ohne zu diskutieren wurde dies erledigt, obwohl dies im Untermietvertrag nicht aufgeführt wird.

Dies reichte dem Hauptmieter nicht und gab an die Whg erst abzunehmen wenn diese komplett renoviert ist 90qm.

Wurde erledigt, die Wohnung wurde dennoch nicht abgenommen, so das meine Freundin die Wohnung mit Schlüssel weiterhin hat.

Diesen hätte Sie von mir zwar eh wieder bekommen, aber dem Hauptmieter passte dies nicht, Partnerin ist 1-3 Tage die Woche da wegen Job.

Nun erhielt ich plötzlich die Kündigung der gesamten Wohnung.

Die Miete wurde 8 Jahre immer pünktlich bezahlt und es gab nie Beschwerden.

Die Besitzer die damals an mein Familienmitglied vermietet haben wollen mir selber keinen eigenen Vertrag machen, ich hab genug Gehalt, aber das wurde nicht verlangt, sondern es hieß wegen dem Familienmitglied wollen Sie auch keinen Angehörigen mehr.

Ich kann in 3 Monaten in München keine Whg finden, habe 88qm und einen Sohn der mich in den Ferien beinah durchgehend besucht.

Nun habe ich eine Möglichkeit 200 km weiter in eine 100 qm Wohnung zu ziehen, mit 50% der Möbel.

Ich hätte aber eine sichere Wohnung und auch Platz für meinen Sohn, die andere Wohnung ist die meiner Partnerin.

Ich kann so aber nicht mehr in meine Arbeit fahren, da es 5 Stunden hin und zurück wäre also 25 Std Fahrtzeit die Woche.

Kann ich so kündigen ohne Sperre?

Die Wohnungskündigung erhielt ich erst letzten Mittwoch.

Vielen Dank für Infos und Ratschläge

Kündigung, Wohnung, Miete, Umzug, ALG I, ALG1 Sperre

Wecker wird nicht abgestellt was tun?

In der Wohnung über mir kam es häufiger vor das der Wecker geklingelt hat und dieser erst nach ca. 30 Minuten abgeschaltet wurde. Der Wecker ist sehr laut, gefühlt 20x lauter als mein eigener Wecker.

Anfangs war es beinahe täglich, in den letzten Monaten war es vielleicht insgesamt 2-3 x. Jetzt innerhalb der letzten Woche 2x.

Der Wecker ist so laut das eigentlich alle Parteien mitbekommen müssten, das Haus hat 5 Etagen.

Es haben sich schon mehr Leute beschwert und geklingelt und gesagt den Wecker bitte ausmachen und nicht so lange klingeln lassen vor allem in der Lautstärke. Wir haben auch schon gesagt sich einen leiseren Wecker anzuschaffen. Für eine gewisse Zeit scheint es zu helfen aber gelegentlich kommt es doch immer wieder mal vor.

Bei meinem Wecker ist es so das dieser sich nach 2,5 Minuten von selbst abschaltet und ist für den nächsten Tag um die selbe Uhrzeit eingestellt.

Beispiel: Gestern klingelt der Wecker um 05:30 Uhr (ich werde davon wach) und klingelt durch bis 06:00 Uhr und wird dann erst abgeschaltet. An Schlaf ist bis dahin nicht zu denken. Danach konnte ich nicht mehr einschlafen und mein Wecker hat dann um 06:25 Uhr klingelt. Also 1 Stunde Schlaf weniger.

Was habt ihr für Tipps damit das gebessert/verändert werden kann? Vielleicht habt ihr auch ähnliche Geschichten erlebt und könnt davon berichten.

Wohnung, Ruhestörung, Ruhestörung durch Nachbarn, verbesserungsvorschläge

Was kann ich noch tun?

Hallo.

Ich habe im letzten Jahr meine Wohnung gekündigt aufgrund mehrfach auffälliger Mitmieter. Hierbei wurde ich bedroht, körperlich angegriffen und auch Sachbeschädigung an Mietsachen wurde begangen. Eben jene Mitmieter bezichtigten mich jedoch mehrfach falscher Tatsachen und ich wurde nach mehrmaligen Einsätzen der Polizei für zwei Monate gerichtlich in einer geschlossenen psychiatrischen Einrichtung untergebracht aufgrund angeblicher Eigen- und Fremdgefährdung, ohne dass es überhaupt Beweise für Aussagen meiner Mitmieter gab. Sie logen einfach.

Während dieser Unterbringung bekam ich eine Betreuung bestellt, da ich mich angeblich nicht mehr um maßgebliche Inhalte meines Lebens kümmern kann wie Gesundheitssorge, Girokontoverwaltung und so weiter. Bis auf den Einwilligungsvorbehalt hält meine Betreuerin nun jegliche Verfügung in ihrer Hand. Ich bin sozusagen nur einen Schritt von der "Entmündigung" entfernt.

Da ich wie o. g. meine Wohnung im letzten Jahr kündigte, musste ich natürlich nach einer neuen Wohnung suchen. Allerdings habe ich bis jetzt wenig Erfolg gehabt. Mittlerweile ist meine Wohnung seit drei Monaten gekündigt, mein Vermieter will mir trotz Bitten und Betteln keine Vorvermieterbescheinigung ausstellen, mein Hausrat befindet sich noch in der gekündigten Wohnung und ich bin jetzt sozusagen seit geraumer Zeit obdachlos.

Seitens meiner Stadt besteht lediglich Hilfe in Form von einem Obdachlosenwohnheim, meine Betreuerin unterstützt mich nicht bei der Wohnungssuche und ich sitze aufgrund der unmöglichen Mietsituation in meiner alten Wohnung nun bei meiner Freundin.

Was soll ich nun machen?

Eine neue Wohnung finde ich nicht, da mein Vermieter sich weigert mir entsprechende Bescheinigungen auszustellen. Meine Arbeit habe ich aufgrund o. g. Unterbringung auch verloren, also kann ich diesbezüglich auch nix vorweisen bei Vermietern. Meine SCHUFA sieht aufgrund des vorangegangen Jahres auch nicht mehr gut aus, sozusagen fällt mir das auch langsam auf die Füße.

Kurz gesagt ich sitze richtig in der Tinte. Es geht weder vor noch zurück, mir fällt die Decke auf den Kopf und alles wird immer verfahrener. Hilfe bekomme ich von keiner Stelle.

Ich bin nicht auf den Kopf gefallen, aber langsam komme ich mir richtig doof vor weil absolut nichts mehr funktioniert in meinem Leben. Meine Familie ist in den letzten Jahren langsam ausgestorben, wenn man das so nennen darf, und auch meine Freunde habe ich alle verloren.

Keine Ahnung was ich noch machen soll. Ich werde einfach nicht mehr schlau aus allem. Das treibt mich gefühlt in den Selbstmord.

Was würdet ihr machen?

Leben, Wohnung

Kosten zuständigoder nicht?

Hallo,

Ich habe ein Problem ich bin 19 und islamisch verheiratet aber nicht standesamtlich. Und ich bin schon mit meinem mann zusammen gezogen vor einem jahr. Vor einem jahr habe ein eine Ausbildung begonnen, die ich allerdings beendet habe vor einem Monat. Mein Mann arbeitet in Vollzeit. Allerdings ist das so, das unsere Wohnung sehr teuer ist( in bremen für 3 Zimmer 850€) . Und ich mache gerade Online mein Abitur weiter. Weil wir haben einen Kinderwunsch. Aktuell mache ich noch einen Minijob, würde auch evtl. In einen Teilzeitjob wechseln. Meine Frage jetzt ist. Wie macht man das später wenn ich schwanger werden sollte. Dann kann ich auch nur noch bedingt arbeiten gehen. Dann würde das Gehalt von meinem Mann nur bedingt reichen. Ich hatte mir überlegt mich dann auf das jobcenter anzumelden, jedoch wollen meine Eltern das nicht, da sie ja noch unterhaltspflichtig wären( also das das jobcenter das geld, was sie mir gegeben haben, von meinen eltern zurück holen). Ich weiß jedoch nicht wie das laufen soll... bleiben meine eltern immer für mich unterhaltspflichtig oder wie ist das? Und wie soll das dann überhaupt klappen mit unserem Kinderwunsch? Meine Eltern haben nicht so viel das die mir Geld geben könnten Monatlich als Unterhalt oder so. Und ich will das auch garnicht. Wir haben kein so gutes Verhältnis. Jetzt sind wir verzweifelt Mein Mann und ich weil wir sehr gerne ein Baby haben wollen, aber nicht wissen wie es dann weiter geht. Werden meine Eltern für immer für mich unterhalt zahlen müssen oder wie weil ich keine Ausbildung habe?

Es ist gerade wie man warscheinlich lesen kann sehr viel durcheinander in meinem kopf und ich weiß nicht weiter. Könnte mir jemand vielleicht helfen? Wir wollen ja auch nicht nur 1 kind haben. Ich weiß wirklich nicht weiter.

Arbeit, Wohnung, Geld, Unterhalt, Eltern, ausziehen, Jobcenter, Kindergeld

Argumente um (Kinder)Zimmer zu bekommen?

Hey.

Wir ziehen bald um und es gibt 2 Etagen.

Auf der 2 Etage ist nur ein relativ großes Kinderzimmer, mehr Zimmer sind oben nicht.

Ich (12) würde das Zimmer gerne haben, aber mein Bruder (15) ist dagegen.

Sein Zimmer wäre halt neben dem meiner Mutter und das stört ihn.

Er nutzt das Argument, dass er ja dann in dem Zimmer kein Sport machen könnte und er nicht wüsste, ob all seine Sachen da rein passen würden.

Das mit dem Sport ist unsinn, weil das Zimmer ein Stück größer ist, als das, was er jetzt hat, deswegen ist das mit seinen Möbeln auch quatsch (Aber da verstehe ich schon, warum er dort etwas Angst hat.).

Ich habe aber viel mehr Sachen als er (Das ist nicht untertrieben, er ist relativ sparsam mit Möbeln!), und meine würden da auch rein passen, wenn auch etwas knapp.

Er war halt bei der Wohnungsbesichtigung nicht mit dabei und hat die Zimmer so alle noch nicht in echt gesehen.

Aber wir wollten nochmal alle zusammen zu Wohnung.

Aber das sind erstmal meine Argumente:

-Ich hatte jetzt fast 5 Jahre lang das kleinste Zimmer und es wäre nur fair, wenn er jetzt das kleinere bekommen würde.

-Ich habe viel mehr Sachen als er.

-Er könnte in dem (stand jetzt seinem) Zimmer ja sowieso Sport machen.

-Außerdem sind die Wände dort viel dicker als in unserer jetzigen Wohnung.

-Ich möchte mir in der neuen Wohnung eine AirTrack (3-4 Meter) zulegen, aber diese würde nur in das größere Zimmer passen.

-Er zieht ja sowieso in 3 Jahren aus (Sagt er zumindest.).

-Er geht manchmal Nachts aufs Klo, und wenn sein Zimmer oben wäre, würde er die Treppen runter müssen und meine Mutter könnte davon aufwachen.

-Oftmals hört man aus den oberen Zimmern schneller Geräusche (zb. Reden) als aus den unteren Zimmern.

Aber ich suche noch mehr (sinnvolle) Argumente.

Ich fänds halt einfach unfair, wenn er schon wieder das größere Zimmer bekommt.

Außerdem braucht er soviel Platz ja garnicht.

Danke schonmal (für alle sinnvollen Antworten!) im Voraus.

Kinder, Mutter, Wohnung, Umzug, Eltern, Bruder, Geschwister, Schwester, Zimmer

Kann sich schimmel an meiner decke sich bilden wenn der Nachbar über mir seinen Fenster Tage lang geöffnet hat?

Keine ahnung ob er verstorben ist oder ein Heroin junkie ist, er macht einen komischen eindruck sieht auch sehr untergekommen aus, seinen Fenster macht einmal ganz auf und macht es wieder nach Tagen wieder zu, rekord waren 5 Tage und das sogar in eisigen Nächten im Winter, und wenn er es wieder zu macht dann isr es auf halb gekippt aber nie ganz zu, und es vergehen keine zwei Wochen dann macht er sie wieder auf. So es ist mir scheiss egal was das für einer ist, ich mach mir nur sorgen um meine wohnung wenn so jemand über mir lebt, ich wohne eh im erdgeschoss und es die Wände haben gerade gute wärmedämmung, es ist ein älteres Haus von 1960 und die Wände sind sehr hellhörig auch zu meinen neben nachbarn, man hört es wenn jemand im zimmer bei sich normal spricht, die wände sind vielleicht 50 cm, auch die decke ist hellhörig. So nun frage, kann sich schimmel an meiner decke in dem Zimmer sich bilden wo genau genau in dem Zimmer darüber das zimmer Fenster seit Tagen geöffnet ist? dieses Zimmer ist zudem auch klein also hat höchstens 8 qm Fläche, passt grad mal ein 140x200 Bett rein. Wenn Wände der gefahr einer schimmelbildung ausgesetzt sind wegen dem ùber mir, dann sollte ich das doch dem Vermieter oder soll ich warten bis schimmel ersichtlich wird? Wer versichert mir das ich keinen schimmelsporen einatme in dieser umgebung selbst wenn kein schimmel ersichtlich sein sollte?? Ich habe eine autoimmunerkrankung, seitdem ich in dieser Wohnung lebe gehts mir unruhig und kriege verstärkt Hautprobleme...

Medizin, Wohnung, Hygiene, Schimmel, Chemie, Recht, Immobilien, Biologie, Bauwesen

Mir ist mein Zuhause peinlich und will ein Mädchen einladen?

Hallo ihr Lieben, ich bräuchte mal ein paar Meinungen zu dem Thema.

Und zwar wohne ich in einer nicht sehr modern eingerichteten Wohnung in einem reichen Teil einer Stadt. Die Wohnung ist ca 100qm groß, also locker ausreichend für meine Mutter und mich. Meine Eltern wohnen schon seit einigen Jahren getrennt, daher ist es finanziell natürlich auch nicht so einfach mit einem Haus etc. Da fast alle meine Freunde in großen, modernen Häusern wohnen und Sachen wie zB teure Autos, etc ein Standard sind ist es mir schon seit ein paar Jahren peinlich Freunde herzubringen, v.a. Mädchen.

Da meine Küche, und generell der Rest der Wohnung mir gar nicht gefällt, versuche ich mein Zimmer so schön wie möglich zu gestalten und hab meine Freunde bis jetzt eig auch nur in mein Zimmer gebracht. Für mein Zimmer hab ich sogar schon einige Komplimente bekommen und weiß auch, dass mein Zimmer sehr cool eingerichtet ist.

Jedoch komme ich grade in ein Alter (16) wo man auch mal ein Mädchen zu sich einlädt. Das ist grade der Fall:

Das Mädchen wohnt sehr schön eingerichtet in einem modernen, dreistöckigen Haus. Jedoch weiß sie bis jetzt nicht wie ich wohne und geht glaube ich davon aus, dass ich auch reich wohne, da es fast jeder Jugendliche hier in der Gegend tut.

Ich hab einfach Angst vor der Reaktion von ihr und weiß nicht wie ich mit dem Thema umgehen soll. Ich schäme mich für die Wohnung und wir sind schon im Umgestaltungsprozess, aber so schnell kann man ja nicht einfach zB eine neue Küche einbauen lassen.

Ich habe noch nicht so offen über das Thema geredet außer mit meinen Eltern und engen Freunden und die sagen, dass das niemanden groß interessiert.

Naja, ich hoffe ihr könnt mir ein paar ehrliche Meinung zu dem Thema geben, wie wichtig das auch im Thema Beziehung ist und wie ich damit am besten umgehen kann.

Danke schonmal im Voraus!

VG

Wohnung, Beziehung, peinlich, Reichtum, Schäme mich, Kennenlernen Phase

Wohnung viel zu klein, keine Privatsphäre?

Hallo, ich bin 17 und w. Ich lebe mit meiner Familie in einer relativ kleinen Wohnung. Die Zimmer sind extrem klein. Seit ich auf der Welt bin teile ich schon ein Zimmer mit meiner 16 jährigen Schwester zusammen. Wir haben ein Etagenbett, um etwas mehr Platz zu haben. Unser Zimmer ist ca. 10 m2 gross. Ich bin fast nie in meinem Zimmer, weil ich gar nicht weiss, was ich dort machen soll, denn ich habe gar keinen Platz. Wir beide Arbeiten auch schon und müssen zu unterschiedlichen Zeiten aufstehen, deshalb wecken wir uns oft unabsichtlich. Um mich fertig zu machen muss ich in ein ganz kleines Badezimmer, wo ich mich sogar klein machen muss während dem Umziehen, weil es sonst nicht geht. Früher ist das alles ja noch gegangen, aber heute in dem Alter geht das für mich wirklich nicht mehr… ich habe kein Zimmer, wo ich mich zurückziehen kann und so gut wie keine Privatsphäre, was mich sehr stört. Ich habe meinen Eltern schon so oft darüber geredet und es bringt einfach nichts… wir hätten auch sogar genügend Geld um wo anders zu wohnen, es ist an unserem Ort einfach extrem teuer eine grössere Wohnung zu finden. Was würdet ihr mir vorschlagen? Ich habe schon ein paar mal darüber nachgedacht, direkt nach meiner Lehre auszuziehen, auch wenn ich gerne noch bei meiner Familie leben würde, ich halte es aber einfach wirklich nicht mehr aus so klein zu leben… Ich habe einen guten Job, wo ich relativ viel Geld verdiene was denkt ihr darüber? :(

Zieh aus ! 76%
Anderes … 19%
Versuche deine Eltern weiter zu überzeugen 5%
Wohnung, Umzug, Eltern, Privatsphäre, Familienprobleme, Geschwister, Schwester, Zimmer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung