Wie entferne ich eingetrocknete Klebebandreste vom Fensterrahmen?

5 Antworten

zuerst muss das Klebeband entfernt werden, dafür eignet sich ein Glasschaber oder ein Farbschaber sehr gut, allerdings muss man es Gefühl benutzen um die Fensterrahmen nicht zu beschädigen.

Wenn nur noch Kleberreste da sind, kann man einen speziellen S20 Reiniger benutzen, welcher die Fensteroberfläche reinigt, diese aber nicht beschädigt. Dieser eignet sich auch für folierte Fenster.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Falls noch Reste vom Klebeband selbst dran sind, oder die Klebeschicht recht dick ist, dieses mit einer 'Spachtel", die weicher ist als der Kunststoff des Rahmens, mechanisch herunterschaben. Die Spachtel kann aus einem scharf angeschnitzten Stück Buchen- oder Nußbaumholz, oder Kunststoff selbst angefertigt werden. Vorsichtiges Erwärmen mit einem Fön kann das unterstützen, oder bei einer dicken Kleberschicht, diese mit einem geeigneten Lösungsmittel (siehe unten) anlösen.

Kleberreste lassen sich mit einem geeigneten Lösungsmittel entfernen.

Gut wirksam und meist kunststoffverträglich (Erst an einer unauffälligen Stelle ausprobieren!) sind meist Terpentin oder Pinselreiniger, manchmal (eher selten) funktioniert auch Alkohol/Spiritus.

Am besten (für den Kleber) wäre meist Aceton, Nitoverdünnung(=Farbverdünner) oder Wasch-/Feuerzeugbenzin, diese greifen aber oft auch Kunststoffe an, also hier eher ungeeignet, bzw. nur sehr vorsichtig anwenden, mit vorheriger Probe an unauffälliger Stelle.

Woher ich das weiß:Hobby

Mit Hilfe von Kleberesteentferner könnte man so etwas abrubbeln.



Probiere es mal, indem du mit Öl, Mayonnaise oder Erdnussbutter darauf reibst und dann für 5 Minuten einziehen lässt. Danach lässt sich der Kleber einfach entfernen. Wasser und Backpulver funktionieren ebenfalls sehr gut.

(Quelle: www.mein-insektenschutz.de)

Woher ich das weiß:Recherche

die sind schon gefestgebacken da hilft leider nur Pinselreiniger oder etwas Nitroverdünnung was aber den Kunstoff etwas angreifen wird.