So richtig Sommer haben wir noch nicht.

Und wir hatten nach meiner Erinnerung in letzter Zeit einige Jahre, wo nach langen kalten und verregneten Wochen und Monaten im Frühjahr eine lange, sehr heiße Periode kam, in der dann aber auch alle stöhnten und klagten. Es kann also durchaus noch werden.

Ich denke, den Wäldern, den Böden und den Grundwasserpegeln tut diese Regenperiode nach den letzten eher trockenen Jahren ziemlich gut. Auch wenns uns langsam nervt. ;-)

...zur Antwort
Es gibt keinen Rechtsruck.

Es gibt keinen "Rechtsruck", sondern lediglich eine Rückkehr zur Normalität.

Kein Mensch braucht eine rechtsextreme Regierung, und so weit wird es auch nicht kommen.

Ich halte rechte Parteien aber für ein wichtiges Korrektiv, um die Regierenden zu zwingen, teils ruinöse Fehlentwicklungen, insb. beim Thema Einwanderung, zu korrigieren. Und den entsprechenden Meinungen auch eine Stimme zu geben.

Und eine "rechte" Regierung? Wo ist das Problem, wo doch eine "Linke", die noch in den 80ern und 90ern als Katastrophe betrachtet worden wäre, mittlerweile achselzuckend hingenommen wird? Italien zeigt doch, daß es kein Weltuntergang ist. Eine funktionierende Demokratie kann Auswüchse ausgleichen und muß und wird das aushalten.

Wo viel Links ist, bzw. wenn Links zur Mitte wird, muß auch Rechts sein, um das Gleichgewicht wieder herzustellen.

...zur Antwort

Ich meide sie nicht deshalb, sondern, weil ich mich da eingesperrt in einen "goldenen Käfig" mit viel zu vielen Menschen fühle und mir nach kurzer Zeit langweilig wird.

Die genannte Aussage ist pauschal nicht richtig. Man muß sich das Konzept des Hotels und das Umfeld ansehen. Natürlich ist es so, daß eher günstige Hotels in oder nahe der "Partymeile" mit entsprechender Animation und "Discoathmosphäre" das entsprechende Klientel anziehen, von denen sich dann natürlich auch welche danebenbenehmen.

Andere wiederum, die explizit mit "keine Animation" werben, oder nur abends Bands oder Shows anbieten, sind eher auf das ruhesuchende und gediegenere Publikum oder Familien mit Kindern aus. Da sind "Ausfälle" selten.

Es gibt auch sehr hochpreisige All-Inclusive-Hotels, da sind besoffene Prolls eher selten bzw. werden dann auch vom Sicherheitspersonal dezent zur Ordnung gerufen.

Man muß halt wissen, was man will:

Wer einfach nur mal abhängen, sich die Sonne auf den Pelz brennen lassen (und sich an dichtgedrängten Liegen nicht stört), fein Essen, abends ein paar Drinks zischen und sich ansonsten um nichts kümmern will, ist dort gut aufgehoben.

Wer es lieber mit weniger Menschenmassen und individueller mag, für den ist das nichts.

...zur Antwort

Sehr unwahrscheinlich.

Gewürze sind in der Regel getrocknet. Das heißt, in diesem Milleu können sich auch keine Pilze oder Bakterien vermehren.

Gewürze sind daher, wenn sie dunkel und luftdicht gelagert wurden, meist weit (bis 1, 2 Jahre) über das MDH hinaus noch gut, und wenn sie älter sind, verlieren sie lediglich an Geschmack, "verderben" aber nicht in dem Sinne, daß sie gesundheitsschädlich wären.

Bei stark ölhaltigen Gewürzen, wie etwa Schwarzkümmel, kann evtl. das Öl "ranzig" werden. Das würdest Du aber deutlich schmecken, und man verwendet i. d. R. ja auch keine großen Mengen. Und selbst da habe ich das noch nie erlebt. Es wurde mit der Zeit lediglich geschmackloser.

Anders siehts aus, wenn Du gerade bei lange offen aufbewahrten oder geöffneten Lebensmitteln Fremdkörper wie weiße, fadenähnliche Gespinste, schwarze Körnchen, Verklumpungen, oder ähnliches feststellst: Das können Gespinste, Kot etc. von Fraßschädlichen wie Mehlmotten oder ähnlichem sein. Dann schmeiß das Zeug besser weg.

...zur Antwort

Nennt sich "Politikexpertin", und hat bisher genau einen Beitrag geleistet, nämlich gleich mal diesen absurden und provokanten.

Alles klar. Hierauf zu antworten ist verschwendete Zeit. Troll dich.

...zur Antwort

Bei dieser Seite nicht. Allerdings habe ich in der Vergangenheit in seltenen Fällen bei anderen Webseiten schon festgestellt, daß der Firefox Probleme hat, sie darzustellen bzw., daß bestimmte Elemente (z. B. Eingabefelder) darin nicht funktionieren, während sie das beispielsweise mit Edge von MS problemlos tun.

Hängt vermutlich von deren Programmierung ab. Manchmal scheint da der Feuervogel bei irgendwelchen Bestandteilen der Seiten etwas hinterherzuhinken. Oder die Seiten werden auf das Microsoftzeugs optimiert, weil man davon ausgeht, daß das eh die meisten nutzen.

...zur Antwort

Zu den Papieren für die Abmeldung hat ja schon TorDerSchatten zutreffend geantwortet.

In meiner zuständigen Zulassungsstelle ist Reservierung von Kennzeichen sowie Beantragung von Wunschkennzeichen möglich, sogar online. Schau halt mal bei Deiner auf die Webseite, da steht i. d. R. auch, was Du an Unterlagen/Dokumenten mitbringen mußt.

...zur Antwort

Wenn Menschen aus anderen Kulturen nach Deutschland kommen, die aufgrund ihrer Sozialisation völlig andere Wert- und Moralvorstellungen sowie Verhaltenskodices verinnerlicht haben, dann legen diese nicht alle einfach aus Dankbarkeit an der Grenze ab.

Wer sich viele Menschen aus gewalttägigen Gesellschaften ins Land holt, bekommt Gewalt. Und wer dem fundamentalen Islam Raum bietet, hat ihn früher oder später im wahrsten Sinne am Hals, denn der kennt keine Kompromisse.

Es wird für die Europäer und explizit die Deutschen Zeit, diese simplen Wahrheiten zu kapieren, wenn sie auch in Zukunft in Frieden und Sicherheit nach ihren Werten leben wollen. Mit Einwanderung für jedermann lösen wir kein einziges Problem der Welt, schaffen uns allerdings welche, die wir vorher weder hatten, noch brauchen.

...zur Antwort

Schweißen könnte man es schon.

Machen könnte das:

  • Eine Schlosserei/Bauschlosserei.
  • -Ein Karosseriebaubetrieb.
  • Ggf. auch eine Spenglerei (Blechbau).

Das stellt aber einen erheblichen Aufwand dar, aus folgenden Grund:

  • Das Brett muß komplett zerlegt werden, da es beim Schweißen naturgemäß heiß wird.
  • An der Schweißstelle muß sämtlicher Rost und vor allem auch die Chrombeschichtung bis auf das blanke Metall entfernt werden, da dies den Schweißprozess stört.
  • Das Material ist sehr dünn, daher diffizil zu schweißen, da es leicht wegschmilzt. Ein Schweißpunkt wird hier durch das schnelle Abkühlen sehr hart. Die Gefahr, daß das Material bei Belastung kurzfristig direkt neben der Schweißstelle bricht, ist hoch. Man müßte deshalb ggf. noch ein Verstärkungsblech mit anbringen, damit das länger hält.
  • Blankes, frisch geschweißtes Metall rostet sehr schnell, die Flickstelle sollte also nacher noch lackiert/gestrichen werden.

Ein neues Bügelbrett bekommst Du ab ca. 40 €. Wenn Du von einem Stundensatz von 40-50€ für einen Schweißer ausgehst, darf der nicht allzu lange daran arbeiten, damit sich das noch rechnet.

Du kannst ja mal nachfragen. Wenn alles so gut wie möglich zerlegt und vorbereitet ist, macht Dir das vielleicht jemand aus gutem Willen für nen Zehn- oder Zwanziger bei einer anderen Arbeit schnell mit. Allzuviel Hoffnung hätte ich aber aus genannten Gründen nicht.

...zur Antwort

"Ihr? Ohne eure britischen und amerikanischen Freunde hättet ihr ganz schön alt ausgesehen."

"Ja, besonders gegenüber deutschen Frauen wart ihr ganz starke Typen."

"Und trotzdem lebt ihr jetzt hier. Irgendwas muß falsch gelaufen sein im ruhmreichen Russland."

...zur Antwort
80-200.000km

Da ich an Autos sehr viel selbst instandsetzen kann, kaufe ich i. d. Regel gebraucht und fahre diese, bis es sich wirklich nicht mehr lohnt, sie zu richten. Also entweder Motor/Getriebe total im Eimer, oder sehr starke Rostschäden an tragenden Teilen.

Mein jetziger Wagen hat über 300 000 km, wobei ich knapp 2/3 selbst drauf gefahren habe.

...zur Antwort