Wohnung – die neusten Beiträge

Hallo, ich bin 20 Jahre alt und meine Mutter ist 57 Jahre alt. Sie spricht kein Deutsch und weiß auch nicht, wie man mit der Bahn oder dem Bus in die Stadt .؟٥?

Hallo, ich bin 20 Jahre alt und meine Mutter ist 57 Jahre alt. Sie spricht kein Deutsch und weiß auch nicht, wie man mit der Bahn oder dem Bus in die Stadt fährt. Sie kann nur zum Supermarkt hinter dem Haus. Ich Ich weiß alles und wir wohnen in einem Haus. Ich erledige alles außerhalb des Hauses. Ich mache Einkäufe und gehe zu Terminen. Eines Tages putzt sie das Haus, wäscht Kleidung, bereitet Essen zu, aber wir streiten uns ständig und ich werde durch Streitereien psychisch müde mit ihr. Manchmal sage ich mir, ich möchte weggehen und mich ausruhen. Wir reden nicht miteinander. Vor zwei Monaten suchte ich eine Wohnung für zwei Personen. Jetzt leben wir in einer Wohnung, die in zwei Wohnungen aufgeteilt ist Küche und Bad liegen abgeschieden und wir teilen sie mit dem anderen Teil. Ich habe noch zwei weitere Personen und habe jetzt eine Wohnung für eine Person nur für mich gefunden. Ich würde gerne zu ihr ziehen, aber mein Herz schmerzt um meine Mutter. Wie wird ihr Leben ohne mich aussehen? Sie spricht kein Deutsch, kann nicht einmal in der Muttersprache lesen und weiß nicht, wie man öffentliche Verkehrsmittel nutzt. Nur sie kann zum Supermarkt hinter dem Haus gehen.

Kinder, Mutter, Schule, Wohnung, Geld, Umzug, Trennung, Eltern, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme

ich brauche einfach ratschläge. so viele wie‘s geht, bitte?

Mein Motto ist eigentlich, dass es für alles eine Lösung gibt, aber langsam kann ich nicht mehr. Ich bin 24, lebe immer noch bei meinen Eltern (sogar die jüngere Schwester ist schon ausgezogen), hasse meinen Studiengang und kann einfach keine ernsten Beziehungen führen. Ich will ja wirklich ausziehen, mehr als alles andere. Meine Eltern beschweren sich täglich darüber, aber ich kann mir gerade keine eigene Wohnung leisten, so sehr ich das auch will. Aufgrund meines Vollzeitstudiums bleibt mir nur das Wochenende für Nebenjobs, ich lasse manche potenziell wichtige Vorlesungen sogar sausen um bisschen mehr arbeiten zu gehen, damit ich mehr verdiene. Aber mit ‘nem Nebenjob kriegst du keine Wohnung bezahlt oder? Dann kommt noch hinzu, dass ich meinen Studiengang mehr hasse als alles andere. Ich will jetzt ein duales Studium machen, aber auch da wird das Geld nicht reichen, weil die hälfte von dem was ich verdiene jeden Monat an die Hochschule bezahlt wird. Ein ewiger Kreislauf. Auch mein Liebesleben ist eine Katastrophe, weil ich Männer nur so lange mag bis wir offiziell zusammen sind, von da an empfinde ich überhaupt nichts mehr.
KURZFASSUNG: Meine Eltern werfen mich bald auf die Straße, mein beruflicher Werdegang scheitert jetzt schon, ich habe nur wenig Geld und ich bin eine Narzisstin.

ps: judged mich nicht für die Rechtschreibung, hab bisschen was getrunken.

Arbeit, Finanzen, Studium, Schule, Wohnung, Geld, Umzug, Eltern, Kosten, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Lebenskrise, Ratschlag, Schwester, Streit

Streit weil Schwägerin vorübergehend bei uns wohnt?

Der Bruder meines Mannes (28), seine Frau (27) und ihr Sohn (1,5) mussten wegen Renovierungsarbeiten (Wasserschaden) für zwei Monate aus ihrer Wohnung ausziehen. Da seine Eltern ihn nicht aufnehmen wollten und mein Mann (26) und ich (26) ein Haus mit freien Zimmern haben, haben wir sie aufgenommen.

Anfangs lief alles gut, doch jetzt, nach drei Wochen gibts immer wieder Probleme. Er ist die meiste Zeit auf der Arbeit, aber meine Schwägerin arbeitet sehr wenig und ist deshalb die meiste Zeit zuhause mit dem Kind. Sie kocht oft und hinterlässt die Küche sehr unordentlich, ist sehr oft im Garten und bewegt sich hier, als würde sie hier wirklich wohnen (bewegt meine Sachen, lässt Dinge im Wohnzimmer liegen usw.).

Das schlimmste ist aber das Kind. Ich liebe meinen Neffen, aber sie erzieht ihn sehr... alternativ. Er darf schlafen gehen, wann es ihm passt, und sie bleibt mit ihm wach und schläft mit ihm, wenn er das will. Sie lässt ihn alle Dinge ausprobieren und selbst erkunden, stellt ihm kaum Regeln auf. Das Resultat: Mitten in der Nacht sind die beiden Wach, bewegen sich, spielen und er schreit und weint sehr viel, wenn sie auch nur eine Sekunde auf die Toilette geht. Er macht viele Gegenstände kaputt, ohne das sie ihn aufhält. Er hat meine Pflanzen ausgerissen, und sie meinte, er ist eben neugierig und das muss man ihm lassen.

Mein Mann und ich sind mit den Nerven am Ende, wir diskutieren immer wieder, auch mit ihnen, sie sagt, sie verbessert sich, aber das Kind kann man ja nicht zwingen, leise zu sein und zu schlafen. Ihre Eltern und Freunde sagen, wir übertreiben, ich will aber am liebsten, dass sie ausziehen. Übertreiben wir wirklich?

Liebe, Kinder, Schule, Wohnung, Erziehung, Schwangerschaft, Baby, Beziehung, schlafen, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Streit

Ein Haus für jeden?

Was haltet ihr von der Idee, dass der Staat ein genormtes Haus für jedem, egal welcher Beruf, egal welcher Stand baut, und gibt?

Aber bevor er das kann, sollte der Staat jedem eine genormte Wohnung geben. Wer etwas besseres will kann muss sein Haus selber bauen, oder jemanden finden der das tut.

Aber absolut jeder würde irgendwann ein genormtes Haus vom Staat bekommen, jeder.

Diese Person denkt, das wäre realistisch. Diese Person hatte auch Ideen wie mittlere Unternehmen sollten maximal einen Zusatzgewinn von Fünfhundertausend Euros erlaubt werden und Grossunternehmen maximal etwa 3 Millionen.

Und darüber würde alles 100 Prozent versteuert werden, auch ein maximalvermögen sollte es geben.

Naja eine andere Person sagte man sollte das maximaleinkommen bei Hundertausend begrenzen im Jahr.

Jedenfalls will das diese Person, dass der Staat jedem nicht nur das absolute Minimum zum überleben gibt, sondern jedem ein haus, jedem finanzielle Sicherheit, jedem ein schönes Leben gegeben wird. Ganz gleich ob er arbeitet oder nicht, ganz gleich welcher Stand.

Jeder soll eine Vollversorgung vom Staat geniessen. Und finanziert soll das ganze werden durch starke Besteuerung der Unternehmensklasse.

Und die Person sagte auch falls die Unternehmen vorhaben das Land zu verlassen würde sie so stark besteuert werden, und enteignet werden ,dass es sie für sich nicht lohnt.

Ich kann nur annehmen, dass diese Person entweder trollt, noch sehr jung ist, oder ideologisch geblendet ist.

Ich meine, wie kann man glauben, dass durch extreme Besteuerung von Unternehmen, Wohlstand geschaffen wird, wenn dass, dazu führen würde, dass diese immer weniger Gewinn machen würden und machen dürften, und damit auch die Kasse des Staates immer weniger gefüllt werden würde?

Prozentual würden die Steuern steigen, aber da die unternehmen durch eine so hohe Steuerlast immer mehr minus machen , würden die Steuereinnahmen senken.

Oder hat die Person recht, und ich bin ignorant, und man könnte eine Vollversorgung

für jeden durch harte Besteuerung von Unternehmen erreichen?

Die Person hat mich auch mehrmals dement genannt, weil ich gegen ihre Idee bin. Sie sagte nur ein dementer könnte dagegen sein.

Haus, Steuern, Wohnung, Zukunft, Geld, Wirtschaft, Politik, Personen, Armut, Beleidigung, Gesellschaft, Gewinn, Ideen, Marxismus, Sozialismus, Staat, Unternehmen, Ideologie

Ist es realistisch, eine schöne Wohnung zu finden wo der Vermieter in Ordnung ist?

Ich bin seit einiger Weile auf Wohnungssuche und glaube langsam, dass meine Ansprüche zu hoch sind. Deswegen hätte ich gern eure Einschätzung. Hier sind die drei Wohnungen, die ich besichtigt habe, kurz beschrieben:

Wohnung 1: Hier hat gar nichts gestimmt

Wohnung 2: Alles perfekt, zwar teuer und klein, aber für diesen Kompromiss war ich bereit. Ist dann aber am Vermieter gescheitert, mit dem ich mich gleich nicht verstanden habe.

Wohnung 3: Vermieter super nett und zuvorkommend, hat jede Frage beantwortet, zusätzliche Tipps gegeben und die Chemie hat gepasst. Da es aber eine Kellerwohnung ist, finde ich es einfach zu dunkel.

Jetzt weiß ich nicht, ob ich Wohnung 3 nehmen soll oder noch weiter suchen. An sich fand ich die Wohnung nicht schön, aber Größe, Preis und Lage waren gut und eben der Vermieter. Ich habe so rumgefragt im Freundeskreis und entweder mögen die Leute auch ihren Vermieter nicht oder wohnen in ziemlichen Bruchbuden. Daher die Frage: Gibt es überhaupt schöne Wohnungen bei dem es auch mit dem Vermieter passt oder muss man sich für eins entscheiden?

Realistisch, mit Geduld kann man beides finden 79%
Ich will sagen, dass... 15%
Unrealistisch, beides gibt es nicht 6%
Leben, Wohnung, wohnen, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, ausziehen, Wohnungssuche, Besichtigung

Ich möchte ausziehen aber meine Mutter möchte dies nicht? Sie lebt von ALG 2?

Hallo,

ich bin 27 Jahre alt, möchte gerne eine eigene erste Wohnung haben und würde daher gerne ausziehen.

Situation zu mir. Ich bin berufstätig, und momentan wohne ich mit meiner Mutter in einer 3 Zimmer Wohnung zusammen in Bremen, habe einige interessante Wohnungen gefunden und ich bin mir die ganze Zeit am überlegen, wie ich ausziehen soll, mein Ziel ist in Essen oder Bochum zu ziehen, dort hat mein jetziger Arbeitgeber einen Standort wo ich dann arbeiten werde, zu ziehen in einer 2 Zimmer Wohnung, in meinem jetzigen Zimmer habe ich nicht viel was ich mitnehmen werde, daher werde ich alles selbst kaufen wie Möbel etc...

Situation meiner Mutter. Sie lebt von ALG 2 und ist seid Jahren getrennt, Sie kümmert sich nicht um sich, Sie geht schon viele Jahren nicht mehr aus der Wohnung raus, weil wir in der dritten Etage wohnen und Sie kann nicht gut Treppensteigen, Sie lässt mich alles machen wie Einkaufen gehen, Müll runter bringen, für Sie zum Hausarzt gehen und Rezepte abholen etc, Problem ist, wenn ich ausziehe dann müsste meine Mutter auch aus der jetzigen Wohnung raus und das möchte sie nicht. Ich und meine Mutter bzw das Jobcenter teilen die Mietzahlungen. Wenn ich ausziehen würde, dann würde das Jobcenter nicht die komplette Miete übernehmen da die Wohnung dann zu groß wäre. Ihre Argumente sind immer, "ich kann mir keinen Umzug leisten" "ihr lasst mich alle alleine" "ich brauche doch auch jemand der sich um mich kümmert" "Du kannst dir doch keine eigene Wohnung leisten" etc.

Früher wohnten wir alle zusammen, ich, meine Mutter und zwei Geschwister. Die anderen Geschwister sind ausgezogen und wohnen jeweils in Hamburg und Stuttgart, ich möchte wie geschrieben nach Essen oder Bochum ziehen. Zu meinen Geschwistern hat Sie nie etwas gesagt. Aber zu mir weil wir eine Engere Bindung haben, ich habe einfach das Gefühl, man wird von der Abhängigkeit nicht los.

Hat jemand eine Idee, wie das ausziehen klappen kann? Ich möchte von dieser Abhängigkeit los, ich will auch das Sie mehr um sich selbst kümmert, dass Sie selbst wieder mehr Antrieb hat um etwas zu tun und mal raus zu gehen etc... Was kann ich nur tun? Mit dem Jobcenter habe ich nichts zu tun, daher brauche ich von denen keine Erlaubnis.

Mutter, Wohnung, wohnen, Umzug, Eltern, ausziehen

Einem Freund erklären das ich mich umentschieden habe?

Zu meiner Person Ich bin bald 18, fange sehr bald meine Ausbildung an) zu meinem verhalten kann ich nur das auflisten wie ich mich selbst einschätze noich.

Ich bin eine eher ruhige Person und trotzdem bringe ich gute Laune mit, ich mag es Zeit zu verbringen ob mit Freunden oder Familie. Ich würde behaupten ohne mindestens einer Person an meiner Seite würde ich Kaputt gehen,

Vorweg ich kann nicht nein sagen da ich fürchte das der Gegenüber schlecht darauf regieren wird ich bekomme Panik wenn ich darüber nachdenke.

Seit mehr als einem Jahr wohne ich bei meiner Freundin ihrer Familie und habe hier meinen Schulabschluss gemacht es hat alles funktioniert bis zum Ende hingegen. Viele Streitigkeiten mit der Freundin, Feindseligkeiten mit paar an Familienangehörigen, ich hielt mich auch nicht immer an die abgemachten Regeln aber nichts wildes würde ich behaupten.

Ich muss, soll und will umziehen. Nach vielen umfangreichen Gesprächen mit einem sehr engen Kollegen hat er es geschafft mich in den Ban zu ziehen und stark zu motivieren, wir haben uns entschlossen zusammenzuwohnen. Alles easy ich hatte richtig Lust auf ein neues Kapitel und war fest entschlossen das ich dem nachgehe

(Wir beide haben Jugendhilfen die sogesehen über alles drüber schauen. Wir trafen uns gemeinsam um mal ein Plan aufzustellen hat alles gefunkt, Gruppe erstellt, wer eine wohnungs-Anzeige fand sollte sie reinschicken. Einige Zeit später kündigte mein Betreuer:( jetzt kann ich ihn nicht mal nach einem Rat fragen )

aber nach einiger Zeit erkannte ich das es keine so gute Idee wäre wenn ich mit ihm zusammenziehe zunächst weil ich mich zu allem überreden lasse usw. dann kommt dazu das ich das Gefühl habe das er oft passiv aggressiv zu mir ist und wenn es um Zuneigung und Aufmerksamkeit geht, er mich links liegen lässt.

(Es ist sehr traurig das ich sowas erkennen muss und das ich so über ihn rede)

Ja gut ich halte fest

-Tapetenwechsel muss ran

-Plan mit Kumpel zusammen zuziehen

-Ich möchte nicht mehr zusammenziehen

Ich wollte ihm Heute sagen das ich bedenken habe aber bevor ich zum wort kommen konnte zeigte er mir eine Wohnung auf seinem Handy und sagte wir müssen uns nun beeilen weil er nurnoch eine gewisse zeit hätte umzuziehen da ansonsten seine Schule beginnt und er bei seinen eltern wohnen bleiben müsse, er hetzte leicht.
also ich nehme ihm gerade die Zeit weg wo er hätte sich eine Alternative suchen hätte können.
Ich weiß auch das er sich viel stress damit macht und sehr hofft das alles klappt. Ja die ganze Arbeit und der stress umsonst.

ich möchte ihm das nicht kaputt machen wie soll ich das nun regeln ich würde lieber alleinziehen.

ich hoffe das war kurz und verständlich genug und ich freue mich auf ganze viele Antworten.

wobei menschen mit ähnlichen Erfahrungen besser Helfen können. Das schreckt Hoffentlich niemanden davon ab seinen Senf dazuzugeben.

Leben, Wohnung, Kommunikation, Gewissen, Herausforderung, Kumpel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung