Wasserschaden – die neusten Beiträge

Wasserschaden - funktioniert das MacBook wirklich wieder?

Hey :)

Es wurde leider Kaffee über mein MacBook Air geschüttet. Es war nicht sonderlich viel, es ist auch dann erst nicht ausgegangen jedoch war kurzzeitig der Ton aus, aber danach funktionierte es wieder normal. Ich habe es dann direkt ausgeschaltet und es auf dem Hardcase geholt und es getrocknet mit jeweils einer Lage Zewa und Salz. danach könnte man dann auch am Zewa die Flüssigkeit erkennen, ich habe das dann wiederholt, es ist so keine Flüssigkeit mehr raus gekommen. Ich habe ihn zusätzlich dann ab und an kalt etwas geföhnt. ich habe bereits schon 2 Tage nach dem Vorfall versucht ihn wieder an zu machen... das klappte auch für ca. 5 Sekunden. Ich war mir nicht sicher, ob eventuell der Akku leer sein könnte, deshalb habe ich ihn dann ans Ladegerät gehangen und da hat er sich sehr merkwürdig verhalten (das Licht leuchtete nicht richtig, ging aus und dann wieder an usw...) Ich dachte also er ist bereit für die Reparatur. Ich wollte ihn dann heute in seinen Karton legen um ihn einzusenden, habe ihn vorher sauber gemacht und bin anscheinend auf den Anschaltknopf gekommen und... plötzlich war er dann an. Und alles lief auch normal. Ich konnte sogar meine Daten auf einen Stick ziehen. Ich habe ihn dann wieder ausgemacht. DIe Frage ist: kann ich der Sache trauen? Ich habe Angst ihn jetzt die ganze Zeit zu benutzen und irgendwann ist er dann ganz hinüber... Der Vorfall ist jetzt ca knapp eine Woche her.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Apple, MacBook, Wasserschaden

Wasserhahn tropft trotz geschlossenem Eckventil, was tun, hilfe?

Hallo! Ich habe ein großes Problem. Und zwar ist es bei uns zuhause jetzt seit ca. einer Woche so, dass der Wasserhahn im Bad tropft; es ist heißes Wasser. In den folgenden Tagen hat sich das dann immer weiter verschlimmert, bis wir das Eckventil für das heiße Wasser unter dem Waschbecken zugedreht hatten. Dann hatte es auch aufgehört.

Aber manchmal wenn wir das Eckventil auf- bzw. zugedreht hatten, ist aus dem Ventil selbst ein bisschen Wasser getropft. Also stimmt da auch irgendetwas nicht, glaube ich :( jedenfalls ist es seit heute so, dass selbst bei geschlossenem Eckventil noch leicht Wasser aus dem Wasserhahn tropft, also ca. alle 20-30sek glaube ich.

Ich habe das Gefühl, dass das Tropfen schlimmer wird.. und ich habe Angst, dass es plötzlich wieder aus dem Eckventil anfängt zu tropfen oder das so schlimm wird, dass die ganze Wohnung überflutet wird :( Leider bin ich gerade allein zuhause und erreiche meine Eltern auch nicht, also weiß ich absolut nicht was ich dann machen soll oder wen ich kontaktieren soll. Den Haupthahn für unsere Wohnung kann ich auch nicht abdrehen, weil der hinter der Waschmaschine ist. Zu allem Überfluss ist morgen auch noch Sonntag, also kann da auch kein Handwerker kommen.

Tut mir Leid, dass ich so viel schreibe, aber ich habe wirklich Angst.. klingt vielleicht dumm, aber ich leide seit geraumer zeit an einer Angststörung und Panikattacken, deswegen reagiere ich da oft über.

Ich wollte fragen, ob ihr vielleicht wisst, woran das liegt, ob es etwas schlimmes ist und was ich im Extremfall machen könnte. Nach Notdienst Handwerkern googlen oder so was? Oder die Hausevrwaltung anrufen, aber ist die dafür überhaupt zuständig? Vielen Dank

Wasserhahn, Handwerker, Wasserschaden

Bilgepumpen gegen Wasser im Lichtschacht?

Wir hatten kürzlich mal wieder das Problem, dass Wasser in die Lichtschächte gekommen ist und in den Keller gelangt. Mir ist klar, dass dies ein verbreitetes Problem ist und es dafür schon ausreichend Lösungsansätze gibt (bessere Drainage, Pumpenschacht, Tauchpumpen 220V, Fenster dicht etc.). Mich interessiert, ob jemand positive oder negative Erfahrung mit folgender Lösung gemacht hat:

Ausgangslage: zwei PVC-Lichtschächte in nebeneinander liegenden Kellerräumen mit einbruchgesicherten Gitterrosten und Laubschutz darüber. Es gibt zwar einen Abfluss, der ist aber nicht angeschlossen – das Wasser soll eigentlich in der Erde versickert, was aber nicht immer funktioniert. Wir brauchen ein Lösung, die auch von selbst anspringt, wenn wir nicht daheim sind, und am besten auch dann, wenn der Strom ausfällt.

Lösung: In jeden Lichtschacht eine kleine 12V Bilgepumpe z.B. diese hier https://www.amazon.de/dp/B00ESZKJTU/. Die Schläuche nach draußen in den Hofauslass. Beide Pumpen mit einer 12V-Batterie verbinden (18-30Ah, z.B. für Moped oder Rasenmäher). An diese Batterie ein Automatik-Ladegerät, das permanent daran hängen kann. Alternativ ein "Energiestation" bzw. "Starthilfebatterie". Dann alle drei Monate mal ein paar Liter Wasser in den Schacht zum Testen. Zusätzlich ggf. einen Stromgenerator mit 220V- und 12V-Anschluss in Reserve.

Meine Überlegung dahinter ist: - Die Pumpen sollen möglichst wartungsfrei sein und permanent in Bereitschaft. - Die Leistung ist zwar gering, aber das Wasser steigt eher moderat. - Durch die 12V-Batterie habe ich auch bei Stromausfall noch 2-3h Reserve.

Klingt das sinnvoll – oder hab ich was übersehen?

Haus, Bau, Boot, Keller, Wasserschaden, Pumpe

Wasserflecken hinter Smartphone-Display wegbekommen?

Hallo,

ich war gestern auf einem Konzert auf dem viel getanzt (gepogt) und mit Wasser gespritzt wurde. Mein Handy hatte ich dabei die ganze Zeit im Hosenbund, weil meine Hose keine Taschen hatte. Als ich die Garderobenmarke rausholen wollte (packe die immer in mein Handy, also zwischen Handy und Akkudeckel), war die total durchnässt und auch das Handy war innen nass. Auf dem Display waren ,,Wasserflecken'' zu erkennen. Habe mich total erschrocken, erstmal das Gehäuse so gut es ging trocken gemacht und ein paar mal ein und aus geschaltet (nicht das schlauste, ich weiß). Die Bildschirmhelligkeit ließ sich nicht mehr regulieren und der Bildschirm flimmerte die ganze Zeit. Außerdem war meine Frontkamera auch total verschwommen beim Anzeigen. Zuhause angekommen habe ich dann Sim und Speicherkarte rausgenommen (Akku geht leider nicht raus) und das Handy in Reis gelegt, da liegt es jetzt seit ca 18 Stunden. Habe es in der zwischenzeit kurz rausgenommen, weil ich so neugierig war. Das Problem mit dem flimmern und der Helligkeit war weg, die Wasserflecken waren noch da. Die Frontkamera habe ich nicht ausprobiert, aber ansonsten funktionierte alles perfekt.

Die eigentliche Frage nun:

Wielange meint ihr, soll ich das Handy noch im Reis lassen, bis keine möglichen Schäden mehr beim anschalten entstehen können? (Das Handy ist ja nicht direkt ins Wasser gefallen oder so..)

Gehen die Wasserflecken irgendwann komplett weg?

Geht das Wasser aus der Frontkamera irgendwann komplett wieder raus?

Danke im Voraus,

Handy, Display, Wasserschaden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wasserschaden