Wasserschaden – die neusten Beiträge

Wasserschaden durch eventuell undichten Duschabfluss?

Hallo zusammen,

ich habe einen Riesenfehler begangen, der mir leider erst jetzt bewusst geworden ist. Vor 1-2 Jahren habe ich in unserer Mietwohnung am Duschabfluss die drei befestigten Schrauben an dem silbernen Metallteil gelöst, woraufhin sich das Rohr gelöst hat und lose unter der Duschwanne hing. Dies geschah ohne Vorsatz und war mir absolut nicht bewusst, ich wollte einfach nur die Haare, die sich dort verfangen hatten, entfernen.

Ich habe dann alles wieder so befestigt, wie es vorher war. Meine Freundin, die handwerklich wesentlich begabter ist, hat die Sache ebenfalls inspiziert und meinte das alles wieder ok sei. Daraufhin wurde die Sache als erledigt betrachtet. In der Zwischenzeit sind auch keine sichtbaren Schäden aufgetreten, also kein sichtbarer Wasseraustritt oder Verfärbungen an Wänden oder Böden im Bad oder in den angrenzenden Räumen. Die Wohnung liegt im Erdgeschoss und darunter liegt der Keller einer anderen Mieterin. Wie es dort aussieht kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, allerdings haben wir nie etwas gehört und man sieht auch nichts, wenn man durch die offene Holzstriementür schaut.

Heute habe ich zufällig gelesen, dass solche (dummen) Aktionen leider häufig dazu führen, dass der Abfluss undicht wird und in der Folge stetig Wasser in kleineren oder größeren Mengen austritt. Meine Freundin sagt ich solle mir keinen Kopf machen, da die Sache so lange her ist, dass ein Wasserschaden bei uns in der Wohnung oder im Keller längst aufgefallen wäre. Das klingt zwar irgendwie logisch, allerdings beruhigt es mich nicht wirklich, nach allem was ich heute gelesen habe. Sie sagt auch, dass die Handwerker beim Einbau der Dusche vor knapp drei Jahren die Befestigung ebenso von oben vorgenommen hätten.

Meine Freundin ist die Mieterin der Wohnung. Ich wohne zwar seit fast fünf Jahren mit hier, aber wir haben den Mietvertrag nie entsprechend ändern lassen. Dementsprechend steht es nicht in meiner Macht die Hausverwaltung über die Lage zu informieren und/oder etwaige Schritte einzuleiten. Da meine Freundin wie erwähnt keine Notwendigkeit sieht, die Geschichte prüfen zu lassen, kann ich nicht viel machen.

Nichtsdestotrotz würde ich gerne ein paar Meinungen hören, wie ihr die Sache einschätzt. Sollte man das ganze auf sich beruhen lassen da, es ewig her ist (1-2 Jahre) und keine sichtbaren Schäden vorhanden sind oder ist dies nicht empfehlenswert? Bitte nur ernst gemeinte Antworten und nicht nur Belehrungen.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Dusche, Abflussrohr, Wasserschaden

Fristlos kündigen in dieser Situation?

Hallöchen :)

Wir haben eine 2 Zimmerwohnung im Oktober 2019 bezogen. Die Therme hat einen unglaublichen Krach gemacht und die Heizung, sowie Warmwasser funktionierte nicht. Es kamen auch Handwerker, die die Steuerung abgestöpselt haben (defekt) und meinten, dass sie den Vermieter kennen und eh nichts bei rumkommen wird. Warmwasser funktionierte und die Heizung nicht. Im Februar kamen wieder Handwerker, die Wasser aufgefüllt haben und die Heizung entlüftet haben. Die Ventile waren veraltet. Die Heizung funktionierte nur für paar Tage und knallte nach wie vor ordentlich. Es passierte wieder nichts und dann forderten wir eine Mietminderung und wenn er sich nicht bis dann und dann kümmert kündigen wir fristlos. Er lehnte alles ab und beschuldigte uns wir hätten die Therme kaputt gemacht, durch Fehlbedienung. Wir sollten uns bei weiteren Fragen die Handwerker fragen. Ich habe die Handwerker angerufen, wurde angeschrien und sollte den Vermieter fragen ob ich die Berichte kriegen darf. Haben den Vermieter dann gesagt, dass wir die Therme nicht falsch bedient haben können, aufgrund der defekten Steuerung und dass wir gerne die Berichte haben möchten. Aber dann ist dieses Wochenende bei uns Wasser durch die Decke gekommen. Wir wohnen in einer Dachgeschoss Wohnung. Flecken waren schon seit dem Einzug sichtbar, aber jetzt hat es reingeregnet und die Decke hat einen Riss. Jetzt waren Handwerker auf dem Dachboden und haben dort was gemacht, aber der Schaden ist ja da. Ich bin in der 12. Woche Schwanger und auch noch im Prüfungsstress. Wir hatten sowieso für den 31. August gekündigt, aber ich möchte am Liebsten diesen Monat raus und die Miete einbehalten. Könnte man auch aufgrund der Heizungsgeschichte (die immer noch nicht behoben wurde) nicht auch rückwirkend eine Mietminderung beantragen?

Vielen Dank für jede Antwort

Bild zum Beitrag
Recht, Wasserschaden, wohnungskündigung

iPhone 11 Wasserschaden?

Hallo liebe Community,

es geht um folgendes....

Seit Februar habe ich das neue iPhone 11 und schon von Anfang an hatte ich Probleme mit dem Handy.

  1. Ladekabel muss man mehrmals reinstecken bis es anfängt zu laden und da kann ja auch kein Staub sein weil es nagelneu war!
  2. Apps hängen sich seit Monaten ab und zu auf.

Ich benutze mein iPhone von Anfang an mit einer stabilen Hülle + Panzerglas!

Mir ist es schon ein paar mal heruntergefallen aber das ist ja Normal und ohne Schäden am Panzerglas bzw. nur leichte Stürze!

So vor 2 Tagen viel mein Handy vom Waschbeckenrand ins Waschbecken während der Wasserhahn lief.

Der Wasserhahn war nicht voll aufgedreht!

Nachdem mein Handy ins Wasser fiel befolgte ich die Anleitung von Apple und trocknete es vorsichtig und lies es für 5 Stunden in Ruhe.

Nachdem ich es Nachmittags in die Hand nehmte sah ich einen kleinen Schwarzen Strich der circa 2 cm Breit war.

Das kann jetzt net wahr sein dachte ich mir!

Dieser schwarze Strich verschwand über die Nacht komischerweise?

Am nächsten Tag war er wieder da am es hat sich ausgebreitet.

Hinzu kommt das mein komplettes Display Streifen hat! Von Grün - Gelb über Rot und Blau ist alles dabei!

Ich rief beim Apple Support an und erklärte ihnen was passiert ist und die einzige Antwort dich ich bekam das es circa 300€ kosten würde das zu reparieren wenn nicht die ganze Platine am Arsch wäre dann könne man das Handy wegschmeißen!

Absolute Frechheit! Apple wirbt damit das dass iPhone 11 bis 2 Meter Wasserdicht sei und jetzt hat es einen Totalschaden wegen ein bisschen Wasser was raufgelaufen ist?

Das Handy ist von Vodafone an die werde ich mich jetzt auch noch wenden.

Habt ihr vielleicht noch irgendwelche Tipps was ich machen kann z.B. Verbraucherschutz?

Vielen Dank und schönen Abend noch euer Niklas

Bild zum Beitrag
Apple, iPhone, Handy, Smartphone, Technik, Verbraucherschutz, Handyvertrag, Technologie, Wasserschaden

Ist das ein fachgerechter Abfluss für eine Waschmaschine?

Ich wohne seid 2018 in einem Zweifamilienhaus. Wir haben dort einen kleinen Kellerraum in dem

unsere Waschmaschinen stehen. Unsere Waschmaschine steht an vorderster Stelle und hat einen etwas eigenartigen Abfluss. Auf dem Bild sieht man links unten eine schmutzige Plastiktüte, an der Stelle befindet sich ein einfaches Loch. Dort befindet sich normalerweise unser Abwasserschlauch der Waschmaschine. Dieser hängt dort ohne Befestigungen lose drin.

Heute Abend hatten wir ein ziemliches Unwetter mit sehr starken Regen. Das Grundwasser stieg an und der Keller lief knapp Kniehoch voll mit dreckigen Wasser. Das Wasser kam vorrangig aus diesem besagten Loch.

Mein Vermieter meint, dass das ansteigendes Grundwasser ist und dies nicht in der Elementarversicherung versichert ist. Das ist seiner Aussage einfach Pech. Er meinte auch, dass das ein Problem der Stadt ist beziehungsweise der Abwasserversorgung.

Das Ganze passierte vor zwei Jahren nämlich schon mal. Keller wurde nie getrocknet oder sonst was. Stinkt muffig und feucht. Die Decken und Wände bröckeln auch schon. Kurze Zeit nach dem ersten Mal hatten wir den halben Sommer eine extreme Fliegen/Ameisen Plage in der Wohnung, besonders in den Räumen über dem Keller.

Kennt sich dort jemand aus und könnte mir behilflich sein? Ist so ein Abfluss rechtens und hat dieser was mit dem Wasser im Keller zu tun?

Bild zum Beitrag
Wasserschaden, Waschmaschinenanschluss

Wasserfleck durch Mieter über mir und ich soll Schaden beheben?

Der Nachbar über mir hat einen Wasserfleck an meiner Decke verursacht.

Als ich ihn vergangenen Fr im Treppenhaus getroffen habe, habe ich ihm ein Foto gezeigt & gefragt, ob er dort einen Blumentopf stehen hat, welcher den Fleck verursacht haben könnte. Er verneinte jedoch alles, dort stehe keine Pflanze. Er meinte nur, dass dort Rohre verlegt seien. 

Von Fr Nacht an, bis Mo Abend hat der Nachbar (nachdem ich ihn angesprochen hatte..) angefangen (bis in die Nacht) zu hämmern & weiß Gott was zu reparieren. Daraufhin habe ich die Hausverwaltung kontaktiert & diese wollten Dienstag einen Monteur vorbei schicken.

Am Di kam der Monteur & schaute sich den Schaden keine 3 Min. bei ihm an. Dann kam er wieder an meine Tür, meinte, es war ein Blumentopf & der Nachbar hätte den Schaden gar nicht vorher bemerkt. Es sei "alles ok". Als ich fragen wollte, warum der Nachbar zu mir meinte, es könne kein Blumentopf sein, ließ der Monteur mich leider nicht wirklich aussprechen. 

Gestern hat mich dann meine Hausverwaltung via Mail kontaktiert & mich gebeten, meinen Nachbarn nach seiner Nr. fragen, doch es war wieder erfolglos. Das Gleiche ist schon passiert, als die Dame der Monteurfirma mich darum bat, da sie ihn auch schon nicht erreichte. 

Dazu muss man sagen, dass ich, da ich unter ihm wohne, höre, wann er zuhause ist und wann nicht. Dementsprechend bin ich schon 3 x nach oben gegangen & habe geklingelt, doch er reagiert einfach nicht.

Was mich nun beschäftigt, ist, dass der Monteur meinte, ich solle den Fleck „einfach überstreichen“. Ich verstehe nicht, wieso ein Nachbar in meiner Wohnung einen Fleck verursacht, es dann verleugnet, sich nicht entschuldigt/ irgendwie mit mir redet. Mich sogar ignoriert, da er auch hört, wenn ich nach oben komme. 

Aber ich soll die Zeit aufwenden, Farbe/Streichwerkzeug/Leiter kaufen, um den Fleck an der Decke zu entfernen?

Außerdem frage ich mich, ob ich später irgendwie dafür verantwortlich gemacht werden könnte? Bzw. ob ich noch etw. tun sollte? Ich habe gelesen, dass ich dem Vermieter eine Frist setzten müsste, das zu reparieren??

Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße

Wohnung, Mieter, Recht, Vermieter, Mieterrecht, Nachbarn, Wasserschaden, Wasserflecken

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wasserschaden