Fristlos kündigen in dieser Situation?


06.07.2020, 13:49

Ich habe noch ein Bild vom Wasserschaden hinzugefügt.. und die Therme hatte nach 2 Monaten wieder kein Wasser mehr.

5 Antworten

Wir wohnen in einer Dachgeschoss Wohnung. Flecken waren schon seit dem Einzug sichtbar, aber jetzt hat es reingeregnet und die Decke hat einen Riss.

Warum seid ihr da eingezogen, wenn man da schon Flecken gesehen hat? Das hätte man bereits als Schaden mit aufnehmen müssen, für spätere Probleme. Dasselbe betrifft den Auszug, da sollte auch alle Schäden vermerkt werden, die nicht von euch verursacht worden sind. und evtl. schon vorher da waren.

Aber so wie du dir das vorstellst, geht das nicht.Wenn du fristlos kündigst, dann wirst du die nächsten Mieten noch bezahlen müssen.

Suche dir einen Mieterverein, (oder beim Vdk)zahle ein paar Euro im Jahr Beitrag und die helfen dir, oder du nimmst dir einen Anwalt, aber der wird teurer.

Ohne Rechtsbeistand wirst du hier nicht rauskommen, da kann man dir auch von außen her kaum die richtige Antwort geben.

wichtig ist, dass ihr alles genau dokumentiert habt, mit Fotos, Zeit und Datum (Handwerker) und wie oft ihr schriftlich den Vermieter aufgefordert habt. die Mängel zu beseitigen. Der kann behaupten, dass ihr wegen der Therme Schuld seid, welcher Gutachter hat das bestätigt?

Trotz deinem Ärger,alles gute noch für dich und dein Baby.

Eine Mietminderung beantragt man nicht beim Vermieter. Man nimmt die einfach vor.

Rückwirkend geht dann auch, wenn man einiges berücksichtigt hat. Da würde ich euch dann lieber einen Anwalt dazu empfehlen.

Was genau sind denn aktuell für Mietmängel vorhanden? Wo genau regnet es rein? Wie sieht es mit Heizung und Warmwasser aus?

Eine fristlose Kündigung sehe ich da jetzt nicht wirklich (kommt aber auf den genauen Schaden bzw. Mangel an) . Mietminderung sollte da schon funktionieren. Die Höhe richtet sich aber ebenfalls nach dem genauen Schaden bzw. Mangel.


freddykrueger01 
Fragesteller
 06.07.2020, 13:58

Es hat im Flur reingeregnet und es breitet sich Richtung Wohnzimmer und Küche aus. Es ist ein Riss an der Decke und die Decke ist auch sehr weich und modrig. Tapete ist auch leicht abgeflettert. Wir haben Warmwasser, aber nicht viel Druck. Die Therme ist nach wie vor ein Desaster und die Heizung ist ebenfalls nicht nutzbar und es ist hier sehr stürmisch im Moment. Zudem sind die Fenster sehr schlecht eingebaut, was das ganze nochmal begünstigt auszukühlen.

0
qugart  06.07.2020, 14:20
@freddykrueger01

Jo...insgesamt sehe ich da jetzt nicht mehr als irgendwo 20% Mietminderung. Eine fristlose Kündigung gar nicht.

Wärmeverlust aufgrund fehlerhafter Dachdämmung (20% Verlust ist da auch mal noch normal). Kann schon sein, nur es ist gerade Sommer. Der niedrige Wasserdruck ist auch nur danngut für die Minderung, wenn dadurch ein erheblicher mangel entsteht. Also Probleme mit Durchlauferhitzer oder wenn z.B. das Duschen gar nicht mehr möglich ist.

Das Reinregnen in den Flur ist eher unangenehm, als dass es stark beeinträchtigt (vor allem, da es ja behoben wurde). Wasserflecken sind erstmal nur unschön aber keine Beeinträchtigung.

0

Wenn diese Mängel bereits seit Oktober 2019 bestehen, war doch Zeit genug FRISTGERECHT zu kündigen. Jetzt kommst du da mit einer fristlosen Kündigung nicht raus.

Damit willst du ja nur die Kündigungsfrist nicht bezahlen.


freddykrueger01 
Fragesteller
 06.07.2020, 13:53

Ich weiß, dass wir zu lange gewartet haben und die Heizung funktionierte seit Oktober auch nicht. Ich habe von Wasserschaden ein Foto beigefügt und möchte einfach keinen Stress mehr sondern in aller Ruhe meine Prüfungen beenden und das nicht in dieser Wohnung, einfach weil es vermodert ist.

0
DerHans  06.07.2020, 13:59
@freddykrueger01

Nein du möchtest für August nicht mehr zahlen, was ja verständlich ist. Das nützt dir jetzt bloß nichts.

0

Eine defekte Heizung ist im Sommer natuerlich kein Grund fuer eine fristlose Kuendigung. Der Wasserschaden koennte einer sein, wenn die Wohnung dadurch voellig unbewohnbar geworden waere. Danach hoert es sich bei dir aber nicht an.


freddykrueger01 
Fragesteller
 06.07.2020, 13:51

Wir hatten den ganzen Herbst und Winter keine Heizung und Warmwasser

0
DerCaveman  06.07.2020, 13:52
@freddykrueger01

Herbst und Winter sind aber vorbei.

Habt ihr immer noch kein Warmwasser? Das duerfte dann sehr wohl zu einer Mietminderung berechtigen.

0
freddykrueger01 
Fragesteller
 06.07.2020, 13:54
@DerCaveman

Ja. Aber der Druck ist schwach. Aber dann müssen wir wohl erstmal hier bleiben.

0
ludpin  06.07.2020, 14:21
@freddykrueger01

Ihr braucht immer einen Rechtsanwalt, und das schon zu Beginn eines Mietproblems. Ein Vermieter muss bei einem Schaden schriftlich abgemahnt werden. Ein Schreiben von Rechtsanwalt macht Druck. Ein bösartiger Vermieter hat auch seinen korrupten Rechtsanwalt und zieht alles bis vors Gericht. Hier wird auch die Unwahrheit behauptet, falsche Zeugen genannt etc. Vermieter sind meist unmenschlich. Es geht um den eigenen Profit, vergleichbar wie Zuhälter.

0

Da wäre ein Mieterverein sinnvoll. Hier klärt alles der Rechtsanwalt gratis. Für den Schaden der vom Dach kommt seit ihr auf jeden Fall nicht zuständig, hier kann schon eine Mietminderung angesetzt werden. Für die Therme, vermutlich Gasheizung braucht es einen Sachverständiger, kommt üblicherweise auch vom Mieterverein. Alte Anlage geht natürlich defekt und erfüllt auch die Sicherheitsvorschriften nicht. Der Vermieter muss sie deshalb schon erneuern. Ohne Rechtsanwalt spez. auf Mietrecht geht da nichts.


freddykrueger01 
Fragesteller
 06.07.2020, 14:01

Das habe ich fast schon geahnt :D

0