Mainboard defekt?Was tun?
Hallo Community! Ich war grade beim Lernen als ich mich dehnte dabei viel eine Wasserflasche in meinen offenen PC Dabei wurde nur das Mainboard unten so ca 0,5cm nass(Der PC war aus).Dann lief ich zum Bad und hohlte Toilettenpapier und trocknete es damit ab.Kurz danach ging nichts mehr bus ich 15 Minuten gewartet habe danach hab ich ihn angeschaltet und in ein Menü von meinem Hersteller gekommen von dort an konnte ich in das BIOS ich wählte meine Festplatte zum Booten aus weil alles komischer weise zurückgesetzt war dann habe ich bestätigt und neu gebootet danach hörte ich zischen und hohe Töne ich habe den PC sofort vom Stromnetz genommen und wieder ca.20 min gewartet jetzt Blackscreen.... Meine Frage:muss ich mir ein neues Mainboard kaufen und woher kamen die Töne?und kann ich noch irgendwas am Mainboard retten? Vielen dank im voraus
6 Antworten
Der PC war aus? War der Netzstecker gezogen und die Batterie ausgebaut? Ansonsten war nicht aus genug.
Wieso hast einen PC offen herumstehen und hantierst in der Nähe mit Wasser?
15 min Trockenzeit sind für elektronische Bauteile zu wenig, 36 Stunden bei normaler Luftfeuchte wären das Minimum, in dieser sommerlichen Schwüle müsstest noch mit einem Fön nachhelfen.
Da das Kind nun schon in den Brunnen gefallen ist, bring den Computer in ein Fachgeschäft oder lass jemanden zu Dir kommen, der die Komponenten testen kann, und hoffe, dass nicht so viel defekt ist.
Zwei Stunden? Was ich geschrieben habe, hast dann wohl nicht verstanden.
Es gibt Fehler, die sich erst nach Tagen oder Wochen bemerkbar machen, weil ein Kurzschluss nicht immer gleich alles zerstört.
Danke Aber offenbar ist nichts kaputtgegangenXD ca. 2 stunden später leuft alles perfekt ausser die HDD.
Hi,
PC Dabei wurde nur das Mainboard unten so ca 0,5cm nass(Der PC war aus).
Das schon eine Menge ich denke mal dein Mainboard war 0,5cm tief im Wasser ?!
danach hörte ich zischen und hohe Töne ich habe den PC
Piepen wäre noch normal gewesen. Zischen und pfeifen ehr weniger.
ieder ca.20 min gewartet jetzt Blackscreen..
Da würde ich sagen da hat sich gekonnt das Mainboard verabschiedet. Durch den Brotversuch und die anderen Geräusche würde solltest du die anderen Komponenten auch überprüfen.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass die nicht auch etwas abbekommen habe (nicht unbedingt Wasser, mehr Überspannung).
muss ich mir ein neues Mainboard kaufen
Sehr wahrscheinlich.
kann ich noch irgendwas am Mainboard retten?
Wenn es defekt ist, wird man nichts mehr retten können.
Gruß
Hast du eine ahnunng warum man die hdds heutzutage nicht mehr ordentlich zubaut?
Da würde ich mal sagen lassen sich einerseits ein paar Cents in der Herstellung sparen zum anderen kann so die Platine der Festplatte im Gehäuse (bei richtigem Luftstrom) gleich etwas mit gekühlt werden.
warum muss die platine einfach offenliegen?
Naja die Berührung mit Wasser ist bei einer Festplatte nicht vorgesehen. Dann könnte man sich auch die Frage stellen, warum nicht alle Smartphones wasserfest sind?! ;)
...Wow, damit hast du nicht nur dein Mainboard riskiert...
Lass das mal lieber länger trocknen und teste dann nach dem Ausschlussverfahren, welche Teile noch in Ordnung sind.
Das ganze gleicht einem Blick in die Glaskugel.
Du könntest dir auch mehr als nur das Mainboard zerschossen haben, dadurch dass du es an Strom angelegt hast.
Das kann dir nur ein Fachmann sagen, der den PC in der Hand hat...
Alles andre gleich wahrsagen...
Du hättest ihn auf jeden Fall nicht an den Strom anschließen sollen, aber jetzt ist das Kind in den brunnen gefallen und du musst leider den Fachmann konsultieren.
Was soll den dabei kaputt gehen?Die GPU hab ich sofort rausgemacht und die SSD und HDD sollten Theoretisch davon unabhäning sein
Der Prozessor? Vielleicht ist auch Wasser in das Netzteil geraten...?(Das kann zum teil auch unten sein), wir machen hier Rätselraten ohne Bild und ohne genaue Infos...
Es kann noch was nass gewesen sein, durch das es zu einer Überspannung kam bzw zu einem Kurzschluss...
Aber wo der ist, woher sollen wir das denn wissen?
Nur du kannst drauf schauen und wenn du nicht genügend Ahnung hast (wovon ich ausgehe, wenn du STROM anlegst nachdem Wasser reingelaufen ist, ohne genügend trocknung UND weil du hier nachfragst... ) ist es besser, wenn ein profi prüft was kaputt ist...
Du kannst natürlich auch alle Teile einzeln kaufen und austesten.
Du könntest ein mainboard kaufen, dass zu deinem Prozessor etc passt, aber wir können dir hier einfach nicht garantieren, dass es damit getan ist...
Was soll den dabei kaputt gehen?
Alles was an deinem Mainboard angeschlossen ist. CPU, RAM, Festplatten (sind ja mit einem Datenkabel verbunden), etc.
GPU hab ich sofort rausgemacht
Diese hast du vermutlich beim Start wieder eingebaut gehabt, oder?!
In deinem Wasser ist Salz enthalten. Diese leitet Strom. So können auch nicht sichtbare Kontakte geschlossen werden. Leiterinnen auf einem Mainboard sind ja meistens wenige mm von einander entfernt.
Das Gerät hätte für einen ersten Rettungsversuch länger trocknen sollen. Aber selbst dann heißt es noch lange nicht, dass das Gerät in Ordnung ist.
Nein meine CPU hat ein Hd Grphics die ich genutzt habe danke für die hilfe. Der PC funktioniert wieder ohne geräusche und anderes.Soll ich ihn jetzt nochmal für einen Tag ausschalten?Das zischen war zum glück nur meine HDD.
Die Anzahl und Art (kurz,lang) der Pieptöne lässt auf die Art des Fehlers schließen. Schau dazu in das Handbuch des Mainboards, ggf. von der Herstellerseite herunterladen.
Als Orientierung: http://www.biosflash.com/bios-pieptoene.htm
Das kann bei dir aber auch anders sein, deswegen im Handbuch nachschauen.
Ich glaube eher das das Zischen und hohe Töne einen Kurzschluss anzeigen ^^"
1. 0,5 cm waren es nicht war nur eine schätzung ich denke es waren so 0,2 cm
2. Die Töne kamen warscheinlich nur aus der HDD da die als einziger komponent nicht mehr funktioniert.Hast du eine ahnunng warum man die hdds heutzutage nicht mehr ordentlich zubaut? warum muss die platine einfach offenliegen?