Wald – die neusten Beiträge

Wie bekommen wir unsere wilden Rosen/Brombeeren/Hopfen in den Griff?

Unser (Wald)-Grundstück umfasst ca. 1,5 ha. Überall wuchern wilde Rosen/Brombeeren/Hopfen, deren Ranken sofort, wenn sie auf dem Boden auftreffen, neue Pflanzen bilden. Unsere Vorbesitzer scheinen im Hinblick auf eine „Eindämmung“ des Wildwuchses wohl etwas nachlässig gewesen sein. Nun ist es bei der Grundstücksgröße schlecht möglich, seine Augen und Hände ständig überall zu haben, um dies in den Griff zu bekommen. Wir gehen auch beide arbeiten, so dass nur die Abende und das WE bleiben. Zudem bauen wir auch noch das Haus aus, so dass wir diese Zeit zwischen Garten und Hausbau irgendwie aufteilen müssen. Nun unsere Frage: Wie bekommen wir diese wilden Ranken ökologisch und auf Dauer in den Griff? Wir wollen nicht das Unterholz etc. kaputt machen, denn die Tiere im Wald müssen ja auch noch ihren natürlichen Lebensraum behalten. Es geht uns vielmehr um Wiesen, Wege und den Anteil am Garten sowie um die Bäume, die der Hopfen im wahrsten Sinne des Wortes zu ersticken droht. Wir haben es schon – gerade im Garten – mit Ausstechen versucht, aber das Zeug wurzelt so tief, dass es immer wieder den Weg an die Oberfläche schafft. Wegbrennen, wie das früher so üblich war, kommt nicht in Frage, da dann auch andere Pflanzen sowie Kleinstlebewesen kaputt gehen würden. Zudem – wie schon oben gesagt – wohnen wir im Wald, so dass dies schnell sehr gefährlich werden kann. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass wir den eigentlichen Herd dieser stacheligen und rankenden Gewächse, also die Wurzel, so entfernen können.

Wir freuen uns über jeden ernstgemeinten Rat.

Viele Grüße und Dankeschön schon einmal im Voraus Gartenfee1971

Garten, Wald, Brombeeren

Komischer und unheimlicher Wald. :(

Hey

Der Wald in meiner Nähe ist so komisch und iwie am Tag wenn es ganz hell ist schon so unheimlich und mich lassen ein paar beobachtungen einfach nicht mehr in ruhe da es unlogisch und so ganz komisch ist.

Also ich war heute mit meiner ABF im Wald da es heute sehr warm war und im Wald so schön kühl ist.

Dabei haben wir ein paar wirklich komische und seltsame Beobachtungen gémacht also z.b. hat es sich so angehört als ob tief also ganz tief drinne im Wald jemand schreien würde und über uns ist dann kurz danach so eine krähende kärhe rumgekreist also ca. 5 minuten lang und dann war mitten im Nadelwald eine Birke gelegen aber es hat kein Biber angekanbber und war auch keine Axt oder Kettensäge oder so und der hat da auch nicht hingehört aber es ist unmöglich den Baum da hin zu tun mitten in Nadelbäumen und sonst wäre da noch der Baumstumpf gewesen war er aber nicht und dann waren auch noch mitten drinne im Wald also ganz tief drinne im Wald waren alle essbaren pilze ganz gerade in der Mitte durchgeschnitten und da gibts nicht so viele Pilze höchstens nur 20 Stück im ganzen Wald und in der Nähe stehen auch keine Häuser wo man hilfeschreie hören würde oder so un am Anfang war es noch ganz ruhig bis die Geräusche wo sich angehört haben wie Schreie plötzlich auftauchten und dannach war es aber wieder ruhiger.

Was könnte das denn alles sein????

in Dem Wald sieht und hört man echt keine Bienen oder so da sind ja gar keine tiere drinne auch keine Ameisen, keine was weis ich noch aber rehe sind drinne und da ist auch eine Stelle wo so ausschaut wie ein Grab iwie und vorhin ist mir auch noch eingefallen das in dem Wald schon mal jemand drinn gestoben ist aber viel weiter drüben so ca. 3 km weit entfernt wo wir drinne waren und an eienr Stelle noch total hell und iwie hat es so ausgeschaut als ob da eine grenze wäre wos dann ganz plötzlich dunkel wird.

Hab echt Angst.

Was könnte das alles sein was sind das für anzeichen wür iwas????

Habe hier noch 4 Bilder unten also ganz komisch und unehimlich und es lässt mich nicht mehr in ruhe.

PS: Mit dem Birke kann auch kein Borkenkäfer gewesen sein wei les nicht so ausschaut siehe Bild.

Bild zum Beitrag
Angst, Wald, Baum, Grab, unheimlich

Schnitzeljagd für einen Junggesellinnenabschied

Hey Leute,

wir planen einen Junggesellinnenabschied . Kurze Info zur Braut: Sie macht alles mit egal wie bekloppt es auch ist ^^ Wie sind inkl. Braut 9 Personen. An dem Tag an dem alles stattfinden soll wollen wir sie Übberraschen und mit ihr eine Schnitzeljagd machen, anschließend eine kleinigkeit bei uns essen und dann mit ihr etwas trinken gehen (wo sie Aufgaben lösen muss wie z.B. Schuhe putzen, Kondome verkaufen etc..).

So, kommen wir zu der Schnitzeljagd. die Route durch den Wald steht schon so ungefähr fest (haben hier einen ziemlich großen Wald wo es viele Möglichkeiten gibt zu laufen [etliche gekennzeichnete und ungekennzeichnete Wege]). Wir haben es so geplant, das sie im Wald auch kleine Aufgaben machen muss, um an Geschenke ranzukommen (das es die Sachen sein werden die sie am Abend für ihre Aufgaben braucht, weiß sie da natürlich noch nicht :-P ). Da wir die Sachen nicht im Wald verstecken wollen, hängen wir einfach Zettel auf, die Sie dann nachher, zu Hause gegen die Geschenke tauschen kann.

So jetzt zu meinem Problem. Mir fallen leider kaum Aufgaben ein, die sie im Wald machen könnte. Bis jetzt habe ich nur:

  • auf einen umgekippten Baumstamm kletter und darauf Balancieren
  • aus dem Bach etwas herraus fischen
  • und halt mit hilfe einer Schatzkarte den richtigen Weg finden

Habt ihr vielleicht noch gute Ideen? Aber bitte keine Gefährlichen (da sie ja eine Woche später Heiratet und ein gebrochener Arm käm da nicht so gut :-P ).

Danke schonmal im vorraus!!

Hochzeit, Wald, Aufgabe, Junggesellinnenabschied, Schnitzeljagd

Geht es dem Wald besser wenn dort gejagt wird? Schützen die Jäger die Gesundheit unserer Wälder?

Hauptargument vieler Jäger neben der Fleischgewinnung und deren Spaß am Schießen ist das zu viel Reh/Rot und Schwarzwild vorhanden ist, und dessen Bestand durch die Jägerschaft dezimiert/reguliert werden muss, um den Wald vor Wildschäden zu schützen. Andernfalls würde das Gleichgewicht unserer Wälder kippen, und der Wald Schaden durch Wildverbiss erleiden und die Verkehrsunfälle durch Wildwechsel zunehmen. Nun gibt es ja auch Gebiete wie Teile des Nationalparks Bayrischer Wald, Müritz, Hainich oder die Niederlande wo so gut wie gar nicht gejagt werden darf, und keine Regulierung durch Jäger stattfindet. Hier kann sich das Wild ja theoretisch ungezügelt vermehren und müsste dort ja umso größere Waldchäden verursachen. Ist das der Fall? Wer kann mir sagen, ob der Wald in diesen jagtfreien Gebieten weniger gesund, artenärmer oder kaputter ist, als dort wo Berufs- Hobby- und Freizeitjäger versuchen den Wildbestand durch die Jagt oder / und durch sogenannte Hege (Füttern im Winter) zu regulieren, und ereignen sich in diesen Gebieten mehr Autounfälle durch Wildwechsel als dort, wo gejagt wird, und die Jäger versuchen den Wildbestand zu kontrollieren?

Ja, ohne Jagt würde der Wald kaputt gehen. 48%
Ja, aber nur wenn qualifizierte Berufsjäger jagen 19%
Nein, der Wald reguliert sich am Besten ohne menschlichen Eingriff 14%
Es spielt keine Rolle ob gejagt wird oder nicht, der Klimawandel ist die größere Gefahr! 14%
Nein, die Jäger wollen nur ihre Lust am Töten befriedigen 5%
Nein, die vielen Jäger vergiften mit ihrer Bleimunition eher die Wälder 0%
Nein, die Jäger treiben das Wild immer tiefer in den Wald und erreichen das Gegenteil 0%
Sport, Natur, Umwelt, Wald, Jagd, Naturschutz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wald