Hallo Zusammen,
ich überlege einen kleineren Holz Sägespaltautomat zu kaufen für den Privatgebrauch. (Foto)
Wir benötigen etwa 40 Ster Holz pro Saison. Nachdem es an Zeit / Mithelfen mangelt, bin ich auf solch einen Automaten gekommen. Preislich ja durchaus erschwinglich.
Allerdings stellt sich mir folgende Frage:
Wie kann ich das Stammholz trocknen, sodass es nach dem Sägen/Spalten direkt verbrannt werden kann & nicht noch 2 Jahre trocknen muss ?
Ich habe nämlich nicht die Möglichkeit, 40 RM in z.B. Gitterboxen zwischenzulagern, bis es ausreichend Restfeuchtigkeit hat.
Ist es möglich die Rundhölzer (überwiegend Nadel) auf einer Wiese in 3m Stücken gestapelt trocknen zu lassen über z.B. 2 Jahre ? Evtl. abdecken ?
Über weitere Erfahrungen würde ich mich freuen !